smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

CO2 Fahrradpumpen: Alles zu CO2 Pumpen für Rennräder und Fahrräder!

Informationen und Empfehlungen für CO2 Fahrradpumpen

25.01.2023
in E-Bikes
0

CO2 Pumpen fürs Rennrad oder Radtouren sind oftmals ein Muss. Ein platter Reifen kann dadurch in Sekunden wieder gefüllt werden und keine Zeit geht verloren. Was man jedoch beim Kauf und der Benutzung von CO2 Fahrradpumpen beachten muss, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. 

Inhalt

  • CO2 Fahrradpumpen: Unsere Empfehlungen
  • Wie funktionieren CO2 Fahrradpumpen?
  • Was muss man beim Kauf von einer CO2 Fahrradpumpe beachten?
  • Was muss man beim Benutzen von CO2 Fahrradpumpen beachten?
  • Die Vor- und Nachteile der CO2 Fahrradpumpen im Überblick
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu CO2 Fahrradpumpen

CO2 Fahrradpumpen: Unsere Empfehlungen

Welche CO2 Fahrradpumpen sind aber nun die Besten? Wir haben uns einige CO2 Fahrradpumpen auf verschiedenen Internetportalen angesehen und die besten für Euch herausgesucht. Hier sind unsere Empfehlungen:

PRO BIKE TOOL

Die CO2 Fahrradpumpe von PRO BIKE TOOL hat einiges zu bieten. Diese CO2 Fahrradpumpe besteht aus Aluminium und ist somit besonders robust. Für einen optimalen Luftdruck gibt es einen Kontrollhebel. Um kalte Finger zu vermeiden, gibt es bei der CO2 Fahrradpumpe auch eine Gummi EVA-Schaumhülle. Diese passt aber nur auf 16 Gramm Kartuschen. Damit ist diese CO2 Pumpe Rennrad gerecht. Ausgestattet ist die Fahrradpumpe für Auto- und Prestaventile. Der Kopf der CO2 Kartuschenpumpe passt auf jede CO2 Kartusche mit Gewinde.

Angebot
Pro Bike Tool CO2-Pumpe, schnell und einfach, kompatibel mit Presta- und Schrader-Ventilen, Fahrradreifenpumpe für Rennräder und Mountainbikes, isolierte Hülse, Keine CO2-Patronen enthalten
Pro Bike Tool CO2-Pumpe, schnell und einfach, kompatibel mit Presta- und Schrader-Ventilen, Fahrradreifenpumpe für Rennräder und Mountainbikes, isolierte Hülse, Keine CO2-Patronen enthalten
  • Blitzschnell und verlässlich - Schluss mit anstrengendem, manuellen Pumpen! Dank des "1-Turn Valve" Systems pumpen Sie Ihren Reifen in nur wenigen Sekunden auf! Kontrollieren Sie das ausströmende...
  • Klein, kompakt und federleicht - Immer mit dabei ohne schwer ins Gewicht zu fallen. Lesen Sie die begeisternden Rezensionen anderer Kunden, die diese stylische CO2 mini Luftpumpe für ihre kompakte...
  • Sichere, dichte Verbindung - Der Kopf der Kartuschenpumpe passt nahtlos auf JEDE Größe von CO2 Kartuschen mit Gewinde (16g). Gummi EVA-Schaumhülle im Lieferumfang, um kalte Finger zu vermeiden...
24,99 EUR −3,54 EUR 21,45 EUR
Bei Amazon kaufen

SKS Base Line Airchamp

Die Base Line Airchamp Fahrradpumpe ist für Kartuschen mit und ohne Gewinde geeignet. Damit man die CO2 Fahrradpumpe nicht ungewollt auslöst, gibt es hier eine Betätigungssperre. Auch diese Fahrradpumpe ist für Auto- und Prestaventile ausgestattet. Für die Montage hat die Base Line Airchamp eine Cliphalterung. Diese CO2 Fahrradpumpe besteht aus Kunststoff.

SKS GERMANY Unisex – Erwachsene Base Line Airchamp, Schwarz, 130 mm
SKS GERMANY Unisex – Erwachsene Base Line Airchamp, Schwarz, 130 mm
  • CO2-Fahrradpumpe für alle Ventilarten: Die SKS GERMANY AIRCHAMP Kompaktpumpe mit reversiblem Ventileinsatz gewährleistet den Einsatz bei AV, SV und DV Ventilen.
  • Der Champion unter den Kartuschenpumpen besticht durch die leichte Einhandbedienung und gute Dosierbarkeit, während die Betätigungssperre ein ungewolltes Auslösen der Pumpe verhindert.
  • Die Luftpumpe eignet sich für 16g CO2-Kartuschen mit und ohne Gewinde: Die 16g CO2-Kartusche ist, neben der Cliphalterung für die Montage unter dem Flaschenhalter, auch Teil der Lieferung.
27,16 EUR
Bei Amazon kaufen

ICOCOPRO CO2 Inflator

Diese CO2 Fahrradpumpe von ICOCOPRO ist aus Aluminium hergestellt und ist mit Presta- und Schraderventilen kompatibel. Genauso wie bei der PRO BIKE TOOL Fahrradpumpe, hat auch diese CO2 Fahrradpumpe eine EVA-Schaumhülle aus Gummi. Durch ein Knopfdruckventil bei dieser CO2 Fahrradpumpe, ist das Aufpumpen eines Reifens einfach und kontrolliert. Vorgesehen ist diese CO2 Fahrradpumpe nur für Patronen mit Gewinde.

ICOCOPRO CO2 Inflator mit isolierter Hülse, Schnelle & Einfache Fahrradreifenpumpe für Presta & Schrader Ventil, Fahrradreifen Inflatoren für Rennrad und Mountainbikes, Keine CO2 Kartuschen enthalten
ICOCOPRO CO2 Inflator mit isolierter Hülse, Schnelle & Einfache Fahrradreifenpumpe für Presta & Schrader Ventil, Fahrradreifen Inflatoren für Rennrad und Mountainbikes, Keine CO2 Kartuschen enthalten
  • 🎁【SCHNELL MIT EINFACHEM UND SICHEREM INFLATOR ZURÜCKFAHREN.】Mit unserem neuesten Knopfdruckventil für 2022 können Sie einen Reifen in Sekundenschnelle aufpumpen. Die einfache Steuerung der...
  • 🎁【PRESTA UND SCHRADERVENTIL KOMPATIBEL UND KEINE LECKE】Verriegelt automatisch sowohl das Presta-Vlave- als auch das Schrader-Ventil, ohne dass ein Ventilwechsel erforderlich ist. Die...
  • 🎁【SUPER PRO QUALITÄT】Hergestellt aus hochwertigem CNC-gefrästem Aluminium mit langlebigen und präzisen Teilen, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Verwenden Sie exquisite...
19,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Lezyne 47128059824VAR

Auch diese CO2 Fahrradpumpe ist aus Aluminium hergestellt und bietet durch das Neopren Schutz, um kalte Finger zu vermeiden. Außerdem gibt es bei dieser CO2 Fahrradpumpe von Lezyne einen Slip fit Kopf für Presta- und Schraderventile.

Angebot
Lezyne Pumpe CO2 Control Drive CNC, Silber-Glänzend, 1-C2-CTRLDR-V106
117 Bewertungen
Lezyne Pumpe CO2 Control Drive CNC, Silber-Glänzend, 1-C2-CTRLDR-V106
  • Der Doppel-Ventil Kopf ist kompatibel mit Presta und Schrader Ventilen
  • Neoprenhülle schützt die Hand bei der Entladung vor Kälte
  • Nur mit CO2-Kartuschen mit Gewinde kompatibel. Inkl. einer 16g-Patrone
25,95 EUR −5,96 EUR 19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wie funktionieren CO2 Fahrradpumpen?

Die Kartusche der CO2 Fahrradpumpe ist mit hohem Druck gefüllt und ermöglicht so eine problemlose Luftabgabe an den Reifen. Wird die CO2-Kartusche in eine vorgesehene Pumpe geschraubt, sticht ein spitzer Dorn die Versiegelung am Kartuschenkopf auf und gibt das CO2 bis zum Kartuschenkopfventil frei.

Der Zylinder wird mit flüssigem und unter hohem Druck stehenden CO2 gefüllt. Füllt man nun seinen Reifen mit einer CO2 Fahrradpumpe auf, entspannt sich das CO2 und nimmt einen gasförmigen Zustand an.

Was muss man beim Kauf von einer CO2 Fahrradpumpe beachten?

Die Bauform

CO2 Fahrradpumpen mit einer extern aufzuschraubenden Patrone sind am beliebtesten. Es gibt aber auch Pumpen mit einer innenliegenden Patrone. Möchte man auf Nummer Sicher gehen, eignen sich kombinierte Systeme. Mit diesem System kann man seinen Reifen zum einen mit der Kartusche, aber auch mit der Hand aufpumpen. Ist die Kartusche mal leer, bieten sich diese kombinierten CO2 Fahrradpumpen an.

Der Kartuschentyp

Zum einen gibt es Kartuschenköpfe mit Gewinde. Diese sind normiert und passen, bis auf wenige Ausnahmen, auf alle CO2 Kartuschenpumpen. Zum anderen gibt es Kartuschen ohne Gewinde. Diese werden bei CO2 Fahrradpumpen verwendet, wenn die Kartusche in einer Fassung auf den Dorn geschraubt wird. Oft passen bei diesem Modell aber auch Kartuschen mit Gewinde.

Welche Patronengröße eignet sich am besten?

Am meisten verbreitet sind 16 Gramm Patronen. Es gibt aber auch 12 und 25 Gramm Patronen. Die CO2 Pumpen fürs Rennrad besitzen oftmals 16 Gramm Patronen. Mit diesen Patronen lässt sich der Reifen auf 6 – 7 Bar in Sekundenschnelle aufpumpen. Die 25 Gramm Patronen reichen in etwa für 8,5 bis 9 Bar. Hat man einen Schlauchreifen mit einem Druck von 10 bis 15 Bar, sollte eine große Patrone mitgenommen werden. Und falls diese nicht reicht eine Handpumpe oder zusätzliche Patrone.

Lezyne 20G - 5 Pack CO2-Kartuschen (20 Gramm, 5 Stück), Silver/White/Black Sticker, One Size
Lezyne 20G - 5 Pack CO2-Kartuschen (20 Gramm, 5...
19,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Topeak CO2-Pumpe 16g CO2 Kartuschen mit Gewinde (5er Set)
Topeak CO2-Pumpe 16g CO2 Kartuschen mit Gewinde...
12,95 EUR 5,55 EUR
Bei Amazon kaufen
ICO, 10 Stück, CO2 Kapseln 16g mit Gewinde für den Einsatz mit CO2 Fahrradpumpe für Fahrradreifen, für CO2 Kartusche Fahrrad Reifen-Reparatur-Set, CO2 Patronen für Mountainbikes und Rennräder
ICO, 10 Stück, CO2 Kapseln 16g mit Gewinde für...
15,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Ist Zubehör bei CO2 Fahrradpumpen dabei?

Wie bereits erwähnt, entsteht eine extreme Kälte bei der Benutzung. Deshalb sollte man vorausschauend darauf achten, ob die CO2 Fahrradpumpen bereits eine Art Schaumhülle haben, um kalte Finger zu vermeiden.

Gibt es einen Druckregler?

Viele Kartuschenköpfe bieten keinen Druckregler und kennen somit nur die Zustände „An“ und „Aus“. Jedoch kann man bei manchen CO2 Fahrradpumpen den Durchfluss des CO2 anhand eines Ventils steuern. Hier gibt es Drehventile oder Pushventile.

Was muss man beim Benutzen von CO2 Fahrradpumpen beachten?

Der Verschluss sollte richtig angebracht sein, bevor man CO2 Pumpen benutzt. Wenn der Verschluss schräg oder nicht genau auf dem Ventil aufgesetzt wird, kann die Luft entweichen und kommt nicht im Reifen an.

Eine extreme Kälteentwicklung entsteht bei der Benutzung, da das CO2 vom flüssigen Zustand und einem hohem Druck im Zylinder, einen gasförmigen Zustand annimmt und sich entspannt. Passt man also nicht auf, könnte es zu einem Kältebrand kommen, da der Druckzylinder sehr kalt wird.

Die Vor- und Nachteile der CO2 Fahrradpumpen im Überblick

Vorteile

  • Die CO₂-Fahrradpumpe muss nur angesetzt werden und schon füllt sich der Reifen mit Luft
  • Sehr schnelles aufpumpen
  • Klein, handlich und sehr leicht
  • Günstig
  • Man muss nichts machen außer ansetzen

Nachteile

  • Setzt man CO₂ Fahrradpumpen nicht richtig auf, wird der Reifen nicht gescheit mit Luft befüllt
  • Die CO₂-Fahrradpumpe und der Reifen sind beide im schlimmsten Fall leer, wenn man nicht genau darauf geachtet hat, ob der Verschluss richtig aufsitzt
  • CO₂ Fahrradpumpen werden sehr kalt, man muss aufpassen, dass man keinen Kältebrand bekommt

Es stellt sich also fest, dass CO2 Fahrradpumpen sehr viele Vorteile mit sich bringen. Ein Reifen ist in Windeseile aufgepumpt und das, obwohl man nicht mal einen Finger gekrümmt hat. Zudem sind CO2 Fahrradpumpen sehr leicht und können auf jeder Radtour mitgenommen werden. Auch der Preis ist nicht zu hoch angesetzt.

Was man bei einer CO2 Fahrradpumpe beachten muss ist, dass sie bei der Verwendung sehr kalt werden. Man sollte also sehr vorsichtig sein, hat man eine CO2 Fahrradpumpe ohne Schaumhülle. Außerdem muss die CO2 Fahrradpumpe richtig aufsitzen, ansonsten geht das CO2 verloren und der Reifen ist, trotz Verwendung der CO2 Pumpe, platt.

Berücksichtigt man jedoch diese Punkte, ist man mit CO2 Fahrradpumpen für die nächste Radtour bestens ausgestattet.

Lesetipp: Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Fahrrad Kompressor – Welche sind am besten?

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu CO2 Fahrradpumpen

Co2 Fahrradpumpe 16g oder 25g

Für eine CO2 Pumpe, die für ein Rennrad verwendet werden soll, empfiehlt sich eine 16 g Patrone, da diese Fahrradreifen bis 6/7 Bar aufpumpen können. 25 g Patronen schaffen sogar 8,5 bis 9 Bar, es kommt also auf die Reifen des Fahrrads an. Die Pumpenköpfe der verschiedenen CO2 Luftpumpen-Varianten sollten allerdings universelle Anwendung an verschiedenen Fahrrädern finden.

Warum Co2 Fahrradpumpen?

Zum einen sind sie wirklich klein und einfach und schnell zu bedienen. Dadurch, dass sie so kompakt sind, eignen sie sich perfekt für Rennradfahrer, oder normale Radtouren.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Fahrrad Kompressor
E-Bikes

Fahrrad Kompressor – Welche sind am besten?

23. Januar 2023
Nächster Beitrag
Bosch Nyon Display

Bosch Nyon Display: Alle Daten und Fakten zum smarten E-Bike Steuerungssystem!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: CO2 FahrradpumpeCO2 KartuschenpumpeCO2 PumpeE-Bike ReifenFahrradpumpeFahrradreifenreifen aufpumpen

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote