smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Bike Akku kaufen: Welcher ist der Beste?

Informationen, Tipps und Antworten rund um den E-Bike Akku und Ersatzakku

19.04.2023
in E-Bikes
0

E-Bikes sind derzeit voll im Trend. Egal welches Alter, egal welche sportliche Ambition: E-Bikes sind für viele verschiedene Zielgruppen eine sinnvolle Investition. Damit das E-Bike lange hält und man dementsprechend lange Spaß daran hat, sollte man allerdings regelmäßig auf den E-Bike Akku achten. Ist dieser verschlissen oder nicht mehr zufriedenstellend funktionsfähig, sollte er ausgetauscht werden. Was es bei einem E-Bike Akku zu beachten gibt, welche Akkus die Besten sind und wie man die Lebensdauer eines solchen Akkus verlängern kann, klären wir in diesem Beitrag.

Inhalt

  • E-Bike Ersatzakku kaufen: 4 Produkte im Vergleich!
  • E-Bike Ersatzakku: Darauf sollte man achten!
  • Welche Reichweite hat ein E-Bike und wie weit kommt man mit einer Akkuladung?
  • Welcher E-Bike Akku ist der Beste?
  • Wie lange muss der Akku eines E-Bikes geladen werden?
  • Wie erhöht man die Lebensdauer eines E-Bike Akkus?
  • Wie kann man möglichst weit fahren und Akku einsparen?
  • Was soll ich tun, wenn unterwegs der E-Bike Akku leer wird?
  • Wie hoch sind die Kosten für ein E-Bike Ersatzakku?
  • Wann sollte ein E-Bike Akku getauscht werden?
  • Wie wird ein defekter E-Bike Akku entsorgt?
  • Wo wird ein E-Bike Akku befestigt?
  • Welcher Ersatz-Akku passt zu meinem E-Bike?
  • Wie kann der E-Bike Akku ordnungsgemäß gelagert werden?
  • Was bedeutet Kapazität?
  • Was bedeutet Memory-Effekt?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema E-Bike Akku

E-Bike Ersatzakku kaufen: 4 Produkte im Vergleich!

Bosch PowerPack Rack inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Gepäckträgerakku, Platinum, 500 Wh
Unsere Empfehlung
Bosch PowerPack 500 Frame, 500Wh, inkl. Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, Wh-36 V
kraftmax E-Bike Vision Powerpack Akku für Bosch 36V Classic Antrieb - 17 AH / 612 WH Haibike eQ/xduro/KTM/Kreidler/Merida/Scott/Panther/VSF UVM Edition
Top Reichweite
36V 20Ah 720Wh E-Bike Akku Power Pack kompatibel Bosch Active und Bosch Performance Line Rahmen Unterrohr AKKUman Set
Hersteller
BOSCH
BOSCH
kraftmax
WSB Battery
Modell
Bosch PowerPack Rack
Bosch PowerPack 500 Frame
E-Bike Vision Powerpack Akku
WSB Battery E-Bike Akku
Akkukapazität
500 Wh
500 Wh
612 Wh
745 Wh
Gewicht
2,7 Kg
2,7 Kg
3 Kg
3,5 Kg
Geeignet für 36V BOSCH Antriebssystem
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bosch PowerPack Rack inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Gepäckträgerakku, Platinum, 500 Wh
Hersteller
BOSCH
Modell
Bosch PowerPack Rack
Akkukapazität
500 Wh
Gewicht
2,7 Kg
Geeignet für 36V BOSCH Antriebssystem
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Unsere Empfehlung
Bosch PowerPack 500 Frame, 500Wh, inkl. Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, Wh-36 V
Hersteller
BOSCH
Modell
Bosch PowerPack 500 Frame
Akkukapazität
500 Wh
Gewicht
2,7 Kg
Geeignet für 36V BOSCH Antriebssystem
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
kraftmax E-Bike Vision Powerpack Akku für Bosch 36V Classic Antrieb - 17 AH / 612 WH Haibike eQ/xduro/KTM/Kreidler/Merida/Scott/Panther/VSF UVM Edition
Hersteller
kraftmax
Modell
E-Bike Vision Powerpack Akku
Akkukapazität
612 Wh
Gewicht
3 Kg
Geeignet für 36V BOSCH Antriebssystem
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Top Reichweite
36V 20Ah 720Wh E-Bike Akku Power Pack kompatibel Bosch Active und Bosch Performance Line Rahmen Unterrohr AKKUman Set
Hersteller
WSB Battery
Modell
WSB Battery E-Bike Akku
Akkukapazität
745 Wh
Gewicht
3,5 Kg
Geeignet für 36V BOSCH Antriebssystem
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen

E-Bike Ersatzakku: Darauf sollte man achten!

Der Akku ist bei einem E-Bike überaus wichtig. Der richtige Umgang damit wird häufig unterschätzt. Nicht nur, dass sich die Kapazität und die Fahrweise auf die Reichweite des E-Bikes auswirken. Auch Kenngrößen wie Ladezyklen, Ladedauer sowie die richtige Lagerung im Winter sollten im Blick behalten werden. Wer sich einen neuen E-Bike Akku kaufen möchte, sollte ebenso auf die Kompatibilität von Akku zu E-Bike, bzw. Pedelec achten, da nicht jeder Akku in jedes Fahrrad eingesetzt werden kann.

Mit verschiedenen Akkus und dementsprechenden Ladegeräten können ebenfalls unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten erreicht werden. In diesem Artikel klären wir die gängigsten Fragen rund um E-Bike Akkus und geben euch einige Empfehlungen zu beliebten und zu den am besten bewerteten E-Bike Akkus.

#VorschauProduktPreis
1 FISCHER E-Bike City CITA 7.0i, Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 50 cm, Mittelmotor 50 Nm, 36 V Akku FISCHER E-Bike City CITA 7.0i, Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 50 cm, Mittelmotor 50 Nm, 36... 2.899,00 EUR 1.861,84 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
2 48V Ebike Akku Pedelec Akku Ebike Batterie- Lithium ion Elektrische Fahrrad Batterie für 1000W/ 750W/ 500W Fahrradakku E-Bike Motor - Akku(48Volt 13Ah) 48V Ebike Akku Pedelec Akku Ebike Batterie- Lithium ion Elektrische Fahrrad Batterie für 1000W/... 269,00 EUR Bei Amazon kaufen
3 TNLi TEC E-Bike akku 36V 11,6Ah Elektrofahrrad Ersatzakku für Kalkhoff Mifa ANSMANN Zündapp TNLi TEC E-Bike akku 36V 11,6Ah Elektrofahrrad Ersatzakku für Kalkhoff Mifa ANSMANN Zündapp 228,00 EUR 218,00 EUR Bei Amazon kaufen
4 E-Bike Vision Power Pack Akku für Yamaha PW ebike System 36V / 20,7Ah / 745WH - Unterrohr - kraftmax Edition E-Bike Vision Power Pack Akku für Yamaha PW ebike System 36V / 20,7Ah / 745WH - Unterrohr -... 639,00 EUR Bei Amazon kaufen
5 Fischer E-Bike Trekking VIATOR 8.0i Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 45 cm, Mittelmotor 90 Nm, 36 V Akku, sattblau, 45cm-711Wh Fischer E-Bike Trekking VIATOR 8.0i Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 45 cm, Mittelmotor 90... 3.299,00 EUR 2.599,00 EUR Bei Amazon kaufen

Welche Reichweite hat ein E-Bike und wie weit kommt man mit einer Akkuladung?

Die wohl am häufigsten gestellte Frage rund um E-Bikes: Wie hoch ist die Reichweite und wie länge hält ein E-Bike Akku? Diese Frage lässt sich allerdings sehr schlecht pauschal beantworten. Das ist in etwa so, als würde man bei einem Auto nach der Reichweite fragen – und bei einem E-Bike spielen ebenfalls ähnliche Faktoren eine Rolle.

Die Reichweite eines E-Bike Akkus ist im Wesentlichen von folgenden Dingen abhängig:

  • Die Kapazität des E-Bike Akkus (Wird angegeben in Amperestunden / Ah)
  • Die gespeicherte elektrische Energie (Wird angegeben in Wattstunden / Wh)
  • Das Gewicht des E-Bikes
  • Das Gewicht des Fahrers
  • Reifendruck des E-Bikes
  • Reifengröße
  • Auf welchem Profil ist man unterwegs?
  • Auf welchem Untergrund wird gefahren?
  • Wie viel Kraft benötigt der E-Bike Motor?
  • In welcher Unterstützungsstufe wird das E-Bike gefahren?
  • Fährt man bergauf, bergab oder eher gerade?
  • Hat man viel Gegenwind?

Pauschale Aussagen sind dementsprechend immer ungenau und mit Vorsicht zu genießen. Da sich jeder E-Bike Fahrer anders verhält und auf anderen Strecken mit dem Fahrrad fahren möchte, variiert natürlich auch die E-Bike Reichweite sehr stark.

Je nachdem, welcher Akku im E-Fahrrad eingebaut ist, können auch entsprechend kürzere oder längere Strecken gefahren werden. Für kleine Touren brauch man sich hier keine Sorgen zu machen, sollten etwas größere Touren geplant sein, muss allerdings der Akkustand stets im Auge behalten werden.

Um die Reichweite bei der nächsten, größeren Tour etwas realistischer einschätzen zu können, empfehlen wir den Bosch Reichweiten-Assistent, der einige Faktoren berücksichtigt und bei dem individuelle Gegebenheiten eingestellt werden können: Zum Bosch Reichweiten-Assistent

Welcher E-Bike Akku ist der Beste?

Das ist nicht in einem Satz zu beantworten, da es hierbei natürlich vom Hersteller des E-Bike Akkus, sowie vom E-Bike selbst und den eigenen Präferenzen abhängig ist, inwieweit ein E-Bike Akku zu den eigenen Bedürfnissen passt. Im folgenden haben wir deswegen die Bestseller und beliebtesten Produkte bei Amazon aufgelistet und die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst. Die Verkaufszahlen und Kundenbewertungen lassen erahnen, dass die folgenden Akkus häufig genutzt werden und dabei qualitativ hochwertig sind.

Bosch PowerPack Rack

Das Bosch PowerPack Rack ist ein Bosch Akku mit 500 Wh Akkukapazität. Das Gewicht des Bosch E-Bike Akkus liegt bei 2,7 kg. Voll aufgeladen ist der Bosch PowerPack in ca. 4,5 Stunden. Kompatibel ist dieser Bosch Powerpack mit den aktuellsten Generationen von Bosch ab 2017 und abwärtskompatibel, ab dem Modelljahr 2014, mit den Active- und Performance-Line 36V Mittelmotorsystemen von Bosch.

Angebot
Bosch PowerPack Rack inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Gepäckträgerakku, Platinum, 500 Wh
Bosch PowerPack Rack inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Gepäckträgerakku, Platinum, 500 Wh
  • Ausgezeichnete Effizienz Die Bosch Lithium-Ionen-PowerPacks haben die höchste Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht - das garantiert Fahrspaß pur!
  • Neueste Technik Memory-Effekt und Selbstentladung war gestern - die Bosch Lithium-Ionen-Akkus sind der neueste Stand der Technik und glänzen mit hervorrenden Leistungswerten.
  • Ergonomisches Handling Sowohl der Rahmen- als auch der Gepäckträgerakku lassen sich für den Ladevorgang zu Hause ganz einfach vom E-Bike abnehmen und wieder anbringen - aber auch am Pedelec...
965,99 EUR −231,10 EUR 734,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Bosch Powerpack 500Wh Akku 13.4Ah 500 Batterie Original Gepäckträger Rack  NEU !
Bosch Powerpack 500Wh Akku 13.4Ah 500 Batterie Original Gepäckträger Rack NEU !

749,00 EUR
Bei eBay kaufen

E-Bike Vision PowerPack Akku

Der E-Bike Vision PowerPack Akku hat eine Kapazität von 612 Wh und wiegt ungefähr 3 kg. Dieser E-Bike Akku wird am Unterrohr angebracht, es gibt aber auch eine Version, die man am Gepäckträger anbringen kann. Kompatibel ist dieser E-Bike Akku für alle Bosch Classic 36V Systeme. Aber auch mit E-Bikes der Marke: Haibike, Haibike eQ, xduro, KTM, Kreidler, Merida, Scott, Panther, VSF und viele mehr ist der Akku kompatibel.

kraftmax E-Bike Vision Powerpack Akku für Bosch 36V Classic Antrieb - 17 AH / 612 WH Haibike eQ/xduro/KTM/Kreidler/Merida/Scott/Panther/VSF UVM Edition
kraftmax E-Bike Vision Powerpack Akku für Bosch 36V Classic Antrieb - 17 AH / 612 WH Haibike eQ/xduro/KTM/Kreidler/Merida/Scott/Panther/VSF UVM Edition
  • Original e-bike Vision Power Pack Akkus stammen aus deutscher Produktion mit hochwertigen Markenzellen 36 Volt / 17 AH / 612 WH
  • Akku passend für alle Bosch Classic 36V Systeme - UR / Unterrohr
  • maximale Leistung und sehr hohe Lebensdauer durch Hochleistungszellen der neuesten Generation
494,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Bosch PowerPack 500 Frame

Der Bosch PowerPack 500 Frame ist ebenfalls ein Bosch Akku mit 500 Wh Energiegehalt. In ca. 4,5 Stunden soll der Bosch E-Bike Akku vollständig aufgeladen sein. Mit diesem E-Bike Akku kann man bis zu 230 km weit kommen. Kompatibel ist der PowerPack 500 Frame mit den aktuellsten Akku Generationen der CX-Line ab 2016. Abwärtskompatibel, ab dem Modelljahr 2014, ist der Bosch E-Bike Akku mit 36V Mittelmotorsystemen von Bosch.

Bosch PowerPack 500 Frame, 500Wh, inkl. Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, Wh-36 V
Bosch PowerPack 500 Frame, 500Wh, inkl. Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, Wh-36 V
  • Ausgezeichnete Effizienz: Die Bosch Lithium-Ionen-PowerPacks haben die höchste Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht - das garantiert Fahrspaß pur!
  • Neueste Technik: Memory-Effekt und Selbstentladung war gestern - die Bosch Lithium-Ionen-Akkus sind der neueste Stand der Technik und glänzen mit hervorragenden Leistungswerten
  • Sowohl der Rahmen- als auch der Gepäckträgerakku lassen sich abschließen und für den Ladevorgang zu Hause ganz einfach vom E-Bike abnehmen und wieder anbringen.
629,00 EUR
Bei Amazon kaufen

WSB Battery E-Bike Akku

Der WSB Battery E-Bike Akku hat eine Kapazität von 745 Wh und ein Gewicht von ungefähr 3,5 kg. Dieser E-Bike Akku ist ein passender Eratzakku für die 36 V Bosch-Antriebssysteme. Er passt für alle Modelle der Bosch Performance Line, Perfomance Line CX und Active Line ab dem Modelljahr 2014.

Angebot
36V 20Ah 720Wh E-Bike Akku Power Pack kompatibel Bosch Active und Bosch Performance Line Rahmen Unterrohr AKKUman Set
36V 20Ah 720Wh E-Bike Akku Power Pack kompatibel Bosch Active und Bosch Performance Line Rahmen Unterrohr AKKUman Set
  • Aus frischer Produktion "Made in Germany". Passender Ersatzakku für alle Modelle der Bosch Performance Line, Performance Line CX und Bosch Active Line Serie ab dem Baujahr 2014.
  • Speziell für die 36 V Bosch-Antriebssystem: Active Line Active Line Plus Performance Line Performance Line CX System: Li-ion Akku Spannung: 36,0 Volt Kapazität: 20Ah 720Wh Farbe: schwarz...
  • Der E-Bike Vision Nachbauakku ist der ideale Ersatz- oder auch Zweitakku für Ihren Bosch Powerpack 500 Akku und Powerpack 400 Akku.
699,95 EUR −20,00 EUR 679,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Bosch PowerPack 400 Frame

Unter den beliebten E-Bike Akkus von Bosch findet man auch den Bosch PowerPack 400 Frame, der ungefähr 2,5 kg wiegt . Der Bosch E-Bike Akku hat eine Akkukapazität von 400 Wh. Komplett aufgeladen ist dieser E-Bike Akku in 3,5 Stunden. Passend ist dieser Bosch E-Bike Akku für alle 36V Bosch Antriebssysteme der Performance Line ab dem Modelljahr 2014.

Bosch Powerpack Frame inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, 400 Wh
Bosch Powerpack Frame inklusive Gefahrgutkarton und Bedienungsanleitung Rahmenakku, Anthrazit, 400 Wh
  • Ausgezeichnete Effizienz Die Bosch Lithium-Ionen-PowerPacks haben die höchste Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht - das garantiert Fahrspaß pur!
  • Neueste Technik Memory-Effekt und Selbstentladung war gestern - die Bosch Lithium-Ionen-Akkus sind der neueste Stand der Technik und glänzen mit hervorrenden Leistungswerten.
  • Ergonomisches Handling Sowohl der Rahmen- als auch der Gepäckträgerakku lassen sich für den Ladevorgang zu Hause ganz einfach vom E-Bike abnehmen und wieder anbringen - aber auch am Pedelec...
515,03 EUR
Bei Amazon kaufen
0275007512 SOFORT LIEFERBAR Bosch Powerpack 400 Wh Frame Anthrazit Rahmenakku
0275007512 SOFORT LIEFERBAR Bosch Powerpack 400 Wh Frame Anthrazit Rahmenakku

Anthrazit, 400 Wh. Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

629,95 EUR
Bei eBay kaufen

GTE Ersatzakku 36V 11Ah (400Wh) 

Dieser Ersatzaku von GTE hat eine Akkukapazität von 400Wh und wiegt ungefähr 2,6 kg. Kompatibel ist dieser Akku mit allen Classic Line Mittelmotor-Systemen von Bosch. Der Akku passt aber auch auf Modelle dieser Marken: Bergamont, Blue Label, Cannondale, Centurion, Focus, Göricke, Haibike, Hercules, Kalkhoff, Kreidler, KTM, Merida, Panther, und vielen mehr.

Ersatzakku 36V 11 Ah (400Wh) für E-Bike Fahrrad Akku für Bosch PowerPack Classic+ 300 und 400 (R400) von GTE
Ersatzakku 36V 11 Ah (400Wh) für E-Bike Fahrrad Akku für Bosch PowerPack Classic+ 300 und 400 (R400) von GTE
  • Hochwertiger Akku für E-Bike (Pedelec) Fahrrad Akku Lithium Ion 36V 11Ah
  • Zuverlässiger Ersatz für: Bosch Powerpack Classic+ für u.a. Bergamont, Cannondale, Centurion, Conway, Corratec, Cube, Diamant, ...
  • Kein neues Ladegerät notwendig. Neues Gehäuse, gleicher Einschub. Spritzwassergeschützt und Staubdicht.
349,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Maratron E-Bike Pedelec Akku 36V

Der Maratron E-Bike 36V Akku wiegt ungefähr 3 kg und hat einen Energiegehalt von 432 Wh. Dieser E-Bike Akku kann als Ersatz dieser Akkus verwendet werden: Phylion XH370-10J, Samsung SDI, Trio, Yuntong, ZhenLong ZL1010. Außerdem ist er kompatibel mit Fahrradherstellern der Marke Cyco, Frisbee Bikes, MiFa, Prophete, Rex, Trio und Zündapp.

Maratron E-Bike Akku 36V 12Ah für Aldi Prophete MiFa Trio Samsung Zhenlong Phylion u.v.m.
Maratron E-Bike Akku 36V 12Ah für Aldi Prophete MiFa Trio Samsung Zhenlong Phylion u.v.m.
  • Hochwertiger E-Bike Akku von Maratron. Lithium-Ion Sattelrohrakku (schwarz) - Mit 2 neuen Schlüsseln.
  • Pedelec- / Fahrradhersteller: u.a. MiFa, Prophete, TRIO, Zündapp, Cyco, Kreidler, Frisbee Bikes, Rex
  • Bitte beachten Sie auch die Beschreibung weiter unten ! - 2 Schlüssel und Anleitung in deutsch liegen bei.
229,00 EUR
Bei Amazon kaufen

GTE Ersatzakku 36V 11,6Ah 420Wh

Der GTE Ersatzakku bietet eine Akkukapazität von 420 Wh und wiegt ungefähr 2,6 kg. Dieser E-Bike Akku ist ein zuverlässiger Ersatz für den Bosch PowerPack Akku. Der E-Bike Akku passt unter anderem auf Modelle dieser Marke: Bergamont, Cannondale, Centurion, Conway, Corratec, Cube, Diamant und viele mehr.

Ersatzakku für E-Bike 36V 11,6Ah 420Wh Fahrrad Akku für Bosch PowerPack Classic+ von Maratron
Ersatzakku für E-Bike 36V 11,6Ah 420Wh Fahrrad Akku für Bosch PowerPack Classic+ von Maratron
  • Hochwertiger Ersatzakku für E-Bike ( Pedelec ) Fahrrad Akku Lithium Ion 36V 11,6 Ah 420 Wh
  • Zuverlässiger Ersatz für: Bosch PowerPack für u.a. Bergamont, Cannondale, Centurion, Conway, Corratec, Cube, Diamant, ...
  • Für alle E-Bikes mit Bosch Mittelmotor Classic: 1270020503, 1270020507, 0275007502, 0275007505, 0275007507
Bei Amazon kaufen

Wie lange muss der Akku eines E-Bikes geladen werden?

Auch bei der Antwort auf diese Frage sollte man Pauschalantworten vermeiden, da sie schlichtweg nicht möglich sind. Die Ladedauer eines E-Bike Akkus wird von drei wesentlichen Faktoren bestimmt:

  • Den verbauten E-Bike Akku, bzw. die Akkukapazität
  • Das verwendete Ladegerät
  • Die dadurch resultierende, maximal mögliche Ladegeschwindigkeit

Akku-Hersteller Bosch hat hierzu beispielsweise Tabellen veröffentlicht, welche die E-Bike Akku Ladezeiten je nach verwendetem Akku realistisch einschätzen.

Beispielsweise unterscheiden sich hier der PowerTube 400 (mit 400 Amperestunden) zum PowerTube 625 (mit 625 Amperestunden) und die dazu erhältlichen Ladegeräte Compact Charger, Standard Charger und Fast Charger wie folgt:

Beispiel: Ladezeit bei PowerTube 400 Akku von Bosch

 Compact ChargerStandard ChargerFast Charger
50 % Ladung2,5 Stunden1,5 Stunden1 Stunde
100 % Ladung6,5 Stunden3,5 Stunden2,5 Stunden

Beispiel: Ladezeit bei PowerTube 625 Akku von Bosch

 Compact ChargerStandard ChargerFast Charger
50 % Ladung4,2 Stunden2,1 Stunden1,4 Stunden
100 % Ladung8,8 Stunden4,9 Stunden3,7 Stunden

Wie in den Tabellen abzulesen ist, kommt es also immer auf die Kombination von E-Bike Akku, Ladegerät und die Ladegeschwindigkeit an – bzw. ebenso darauf, welchen Ladestand man erreichen möchte. Dies muss immer individuell abgeschätzt werden.

Grob kann man aber sagen: Je besser das Ladegerät (in diesem Fall der „Fast Charger“), desto schneller wird geladen.

Allgemeine Tipps zu E-Bike Akkus findet ihr übrigens in diesem Artikel: E-Bike Akku: 25 Tipps für eine lange Lebensdauer der Batterie

Wie erhöht man die Lebensdauer eines E-Bike Akkus?

Um ein E-Bike so lange wie möglich fahren zu können, ohne dabei den Akku unnötig zu verschleißen, sollte man auf ein paar wichtige Punkte achten, die einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer, bzw. das Erreichen vieler Ladezyklen haben.

Positiv auf die Lebensdauer wirkt es sich aus, wenn der E-BIke Akku nur gering beansprucht wird – das heißt, wenn nicht immer auf der vollen Power und nur, wenn nötig, gefahren wird. Ebenso spielt die Lagerung bei entsprechender Temperatur eine wichtige Rolle. Wenn das E-Bike, bzw. der Akku bei einer Temperatur zwischen 0°C und 20°C gelagert wird, wirkt sich das positiv auf die Lebensdauer aus.

Ebenso sollte der E-Bike Akku bei einem Ladestand von ca. 30-60% gelagert werden. Man ist also gut damit beraten, das E-Bike an schattigen Orten, bzw. in kühlen Räumen – empfehlenswert sind hier Keller oder eine kühle Garage – abzustellen.

Negativ auf den E-Bike Akku wirken sich folgende Faktoren aus:

  • Abstellen des E-Bikes in der prallen Sonne
  • Stets starke Beanspruchung des Rades
  • Lagerung bei über 30°C und Hitze
  • Regelmäßiges Abstellen des E-Bikes in einem Zustand von 0% oder 100% Akkustand.

Diese Punkte sollten tunlichst vermieden werden, um den Verschleiß des E-Bike Akku so lange wie möglich hinauszuzögern.

Lesetipp: E-Bike Ladegeräte von Bosch: Das sind die Unterschiede!

Wie kann man möglichst weit fahren und Akku einsparen?

Um unterwegs Akku einzusparen und somit die Reichweite des E-Bikes zu erhöhen sollte man rechtzeitig schalten. Bei einem hohen Gang mit geringer eigener Trittgeschwindigkeit hingegen wird der Motor des E-Bikes stärker beansprucht.

Ebenso ist es wichtig, auf einer entsprechend angepassten Unterstützungsstufe zu fahren. Die höchste Stufe kostet dabei am meisten Power und wirkt sich dementsprechend auch negativ auf die Reichweite aus. Beim bergab fahren sollte man den Motor am besten komplett abschalten.

Wichtig ist zusätzlich, dass vorausschauend gefahren wird und unnötiges Stop-and-Go vermieden wird. Durch die dadurch resultierenden Leistungsspitzen wird der Akkustand stark beansprucht.

Was soll ich tun, wenn unterwegs der E-Bike Akku leer wird?

Wer während einer Radtour merkt, dass der Akkustand sich dem Ende neigt, sollte den Motor bei entsprechend Streckenabschnitten komplett ausschalten, so dass dieser nicht unnötig beansprucht wird. Die Laufleistung kann so um ein Vielfaches verlängert werden.

Im Notfall kann das E-Bike auch ohne Akku – dann eben komplett manuell – gefahren werden. Um etwaige Situationen zu vermeiden, empfiehlt sich mitunter das Mitnehmen von einem weiteren Akku, der während längeren Fahrten getauscht werden kann.

Wer beispielsweise zur Arbeit hin- und zurückpendelt, ist gut damit beraten, am Zielort ein zweites Ladegerät zu deponieren, um das E-Bike dort aufladen zu können. Für eine höhere Akku Laufleistung sorgt ebenso die regelmäßige Pflege des E-Bikes. Mit einem angepassten Reifendruck und einer geschmeidig laufenden Kette kann die Akkuleistung durch Leichtlauf und einen geringen Rollwiderstand ebenfalls erhöht werden.

Wie hoch sind die Kosten für ein E-Bike Ersatzakku?

Was die E-Bike Akku Kosten betrifft, gibt es einige Unterschiede bezüglich Hersteller und Kapazität des jeweiligen Akkus. Grob kann man sagen, dass die gängigsten und qualitativ hochwertigen Akkumodelle zwischen 400 und 1400 Euro erhältlich sind. Beim Kauf sollte jedoch stets auf die Kompatibilität von Akku zu E-Bike geachtet werden.

Lesetipp: E-Bike Ersatzakku: Das sind die Besten!

Wann sollte ein E-Bike Akku getauscht werden?

Akkus sind Verschleißteile und verlieren über die Jahre an Leistung. Auch wenn ein Ladestand von 100% angezeigt werden sollte, kann der entsprechende Füllstand nach einiger Zeit in Wirklichkeit nur noch 70-80% betragen. Der E-Bike Akku wird sich während der Fahrt entsprechend schneller entleeren:

Es gibt verschiedene Situationen, in denen der E-Bike Akku dringend gewechselt werden sollte:

  • Beschädigung nach einem Sturz oder Unfall
  • Beschädigung durch große Hitzeeinwirkung
  • Leistungsabfall durch Kälteeinwirkung
  • Wenn der E-Bike Akku nicht mehr lädt oder nicht mehr reagiert
  • Wenn die Akkuleistung stark nachgelassen hat

Die Akkuleistung wird nach ca. 500 – 1000 Ladezyklen schwächer. Das variiert etwas von Hersteller zu Hersteller. Deswegen sollte man sich von Zeit zu Zeit einen neuen E-Bike Ersatzakku anschaffen.

Um einen frühzeitigen E-Bike Akku Austausch vorzubeugen und die Laufleistung zu erhöhen, sollten die Tipps aus dem Absatz etwas weiter oben beachtet werden.

Ebenso sollte vom Kauf von billigen Akkus abgesehen werden. Diese mögen zwar auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, müssen aber meist öfter ausgetauscht werden, da hier die Leistung nach einiger Zeit stark nachlässt oder der E-Bike Akku nach vergleichsweise kurzer Zeit nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Gerade bei Elektronikartikel sollte auf das CE-Zeichen für geprüfte Sicherheit geachtet werden. Ein hochwertiger E-Bike Akku sollte ca. 5-10 Jahre halten.

Bosch PowerTube 625
Hier zu sehen: Der E-Bike Akku „PowerTube 625“ von Bosch.

Wie wird ein defekter E-Bike Akku entsorgt?

Akkus sind Sondermüll und gehören somit nicht in den Hausmüll. Wenn der E-Bike Akku defekt sein sollte, ist also Vorsicht geboten.

Wer einen gebrauchten oder defekten E-Bike Akku entsorgen möchte, kann diesen beim Händler zurückgeben. Diese sind laut Gesetz zur Rücknahme verpflichtet. Solange der E-Bike Akku nicht beschädigt ist, kann dieser auch per Post an den Händler zurückgeschickt werden – beispielsweise, wenn man das entsprechende Produkt im Internet gekauft hat. Alternativ empfiehlt sich die Rückgabe bei einem Wertstoffhof oder bei einer entsprechenden Sondermüll Annahmestelle.

Wo wird ein E-Bike Akku befestigt?

Das ist abhängig vom jeweiligen E-Bike. Es gibt Modelle, bei denen der E-Bike Akku direkt in den Rahmen eingebracht (InTube) und dann mit einer Klappe verschlossen wird. Bei vielen gängigen Modellen wird der Akku auch einfach auf eine entsprechende Vorrichtung auf den Rahmen selbst gesetzt. Bei wiederum anderen Modellen wird der Akku nur halb in den Rahmen gesetzt.

Die Akkuposition befindet sich in den meisten Fällen immer am Rahmen zwischen Lenker und Fahrradsitz, es sind aber auch Modelle auf dem Markt, bei welchen der E-Bike Akku im oder auf dem Gepäckträger angebracht wird.

Welcher Ersatz-Akku passt zu meinem E-Bike?

Um den passenden Ersatzakku für das jeweilige E-Bike Modell zu finden, sollte ein Blick in das Produkthandbuch, bzw. in die Bedienungsanleitung geworfen werden. Dort ist das Antriebssystem und die kompatiblen Akku-Modelle für das E-Bike angegeben. Wichtig beim Kauf sind die folgenden Produktmerkmale:

  • Hersteller des E-Bikes
  • Modelljahr
  • Art der Befestigung des E-Bike Akkus
  • Hersteller des Motors, bzw. des Antriebssystems

Wie kann der E-Bike Akku ordnungsgemäß gelagert werden?

Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen sollte dieser, wie oben bereits angesprochen, ordnungsgemäß gelagert werden. Sinnvoll ist es, den Akku an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und bei einer Umgebungstemperatur von ca. 15- 20°C zu lagern.

Auch, wenn das E-Bike transportiert wird, sollte der Akku stets abgenommen und separat gelagert werden. Für den Transport und die Lagerung sind deswegen entsprechende E-Bike Akku Schutzhüllen sinnvoll, ohne die die Leistungsfähigkeit des Akkus wesentlich beeinträchtigt werden kann. Schutzhüllen als Akkuschutz sind besonders für kalte Winter und niedrige Außentemperaturen eine sinnvolle Investition. Meistens als Neoprenhülle, bieten diese Schutz und sorgen für eine längere Haltbarkeit der Akkuladung im Standy-By Modus.

Im Folgenden haben wir noch einige der beliebtesten Schutzhüllen für E-Bike Akkus verlinkt:

Bestseller Nr. 1 LAINFELD E-Bike Akku Schutzhülle mit Reflektoren | 30-41 cm Umfang | Universelle Passform | Schützt vor Kälte & Schmutz | eBike Akkuschutz Zubehör | Akku Schutz aus Neopren, Fahrrad Schutzhülle
LAINFELD E-Bike Akku Schutzhülle mit Reflektoren...
Amazon Prime
16,95 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2 Wheeloo E Bike Akku Schutzhülle 30-38 cm Umfang I Schutz vor Kälte & Schmutz I Erhöht Laufzeit und Lebensdauer I universale Passform I Lackschutz für integrierte Ebike Rahmenakku
Wheeloo E Bike Akku Schutzhülle 30-38 cm Umfang I...
Amazon Prime
23,90 EUR 17,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 LAINFELD Kontaktschutz Abdeckung für Bosch E-Bike | 2er Set | Schwarz | eBike Akku Zubehör | Ladekabel Pin Abdeckung gegen Regen, Schmutz und Dreck
LAINFELD Kontaktschutz Abdeckung für Bosch E-Bike...
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Was bedeutet Kapazität?

Die Kapazität eines E-Bike Akkus gibt an, wie viel elektrische Ladungsmenge darin gespeichert werden kann. Diese wird in Amperestunden (Ah) angegeben und gibt direkt Auskunft darüber, wie viel Ladungsmenge pro Stunde durch das Gerät fließt.

Beispiel: 20 Ah (Amperestunden) bedeutet, dass pro Stunde 20 Ampere durch den Akku fließen.

Was bedeutet Memory-Effekt?

Vom Memory-Effekt spricht man, wenn der Akku unregelmäßig aufgeladen wird und sich somit seine Kapazität verringert. Der Akku merkt sich die Energiemenge, die bei den vorherigen Ladungsvorgängen benötigt wurde und stellt bei zukünftigen Ladungsvorgängen mit der Zeit nur noch eben diese Energiemenge zur Verfügung. Dadurch kann der Akku einiges an Kapazität verlieren. Bei Lithium-Ionen Akkus, die überwiegend in E-Bikes Verwendung finden, wird der Memory-Effekt allerdings kompensiert, so dass auch unregelmäßige Aufladevorgänge keinen negativen Einfluss auf die Kapazität haben sollten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema E-Bike Akku

Was kostet ein E-Bike Akku?

Der Preis für ein E-Bike Akku hängt von Kapazität und Hersteller ab. Günstige Modelle mit einer geringeren Leistung gibt es schon ab 400 Euro zu kaufen. Hochwertige und leistungsstarke Modelle können aber auch schnell mal 1400 Euro kosten.

Mehr zu E-Bike Akkus »

Warum explodieren E-Bike Akkus?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein E-Bikes Akku explodiert ist genauso wahrscheinlich wie die Explosion eines Smartphone-Akkus. In der Tat bestehen Lithium-Ionen-Akkus aus Materialien, die leicht brennbar sind. In den meisten Fällen ist weniger der E-Bike Akku das Problem. Vielmehr ist eine Explosion auf einen falschen Umgang mit dem Akku zurückzuführen.

Mehr zu E-Bike Akkus »

Wie sollte man ein E-Bike Akku lagern?

E-Bikes Akkus sollen an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 15 bis 20 Grad Celsius liegen.

Mehr zu E-Bike Akkus »

Muss ich einen Akku vor Kälte schützen?

Auf jeden Fall! Besonders wenn man plant, den Akkuträger im Winter oder bei niedriger Außentemperatur zu benutzen, ist es umso wichtiger, dass der Akku nicht zu kalt ist. Akku-Batterien sind auch wie normale Batterien anfällig für Temperaturschwankungen und werden dadurch in ihrer Kapazität und Leistung eingeschränkt. Hier empfiehlt es sich auf eine Neoprenhülle, als Schutz zurückzugreifen. Weitere Infos zu Akkus, Akkuschutz und Schutzhüllen, erfährst du >hier!<

Interessante Artikel zum Thema E-Bike Akkus:

  • E-Bike Ersatzakku: Das sind die Besten!
  • E-Bike Akku kaufen: Welcher ist der Beste?
  • E-Bike Akku: 25 Tipps für eine lange Lebensdauer der Batterie
  • E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
  • E-Bike Rucksack mit Akkufach: Darauf sollte geachtet werden!
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

E-Bike Versicherung Adam Riese
E-Bikes

Adam Riese E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

26. Mai 2023
Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch
E-Bikes

Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch

18. September 2023
10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
Hydrovolt Fabrik Maschine
E-News

Hydrovolt: Die größte E-Auto Akku Recycling-Fabrik!

24. Oktober 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. März 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

8. Mai 2023
Nächster Beitrag
Bosch E-Bike Fast Charger

Bosch E-Bike Ladegerät: Das sind die Unterschiede!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: AkkuAkku SchutzhülleBoschBosch E-Bike AkkuBosch E-Bike Akku kaufenE-BikeE-Bike AkkuE-Bike Akku kaufenE-Bike Akku LagerungE-Bike AufladenPowerTube

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
14. September 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Was ist Tesla Vision?
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote