smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Bosch E-Bike Ladegerät: Das sind die Unterschiede!

Bosch Fast Charger, Bosch Compact Charger und Bosch Standard Charger

24.04.2023
in E-Bikes
1
© Bosch, bosch-presse.de

Wer sich für ein E-Bike entscheidet, muss sich gleichzeitig auch Gedanken über entsprechende E-Bike Ladegeräte machen. Auf dem Markt sind verschiedene E-Bike Ladegeräte erhältlich, aber nur qualitativ hochwertige Modelle sind verlässlich. In diesem Artikel schauen wir uns die E-Bike Charger von Bosch mal etwas genauer an.

Inhalt

  • Bosch E-Bike Ladegeräte – Die Bestseller!
  • Wozu wird ein Bosch E-Bike Ladegerät benötigt?
  • Wie lange lädt ein Bosch E-Bike Ladegerät?
  • Wieso unterscheidet Bosch zwischen verschiedenen E-Bike Ladegeräten?
  • Welche Bosch Ladegeräte für E-Bikes gibt es und was sind die Unterschiede?
  • Bosch E-Bike Ladegerät: Technische Details
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bosch E-Bike Lagederäten

Bosch E-Bike Ladegeräte – Die Bestseller!

Bosch 2100609 Compact Charger, 2A Ladegerät In Schmuckverpackung mit EU Netzkabel und Bedienungsanleitung, schwarz, Einheitsgröße
Bosch 2100609 Compact Charger, 2A Ladegerät In...
89,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Bosch E-Bike-Akku Ladegeraet Charger Active/Performance ersetzt Original-Akku 275007909
Bosch E-Bike-Akku Ladegeraet Charger...
133,00 EUR 107,73 EUR
Bei Amazon kaufen
Bosch Unisex – Erwachsene Schnell-Ladegerät 6Ah, schwarz, One Size 275007925 Fast-Charger E-Bike-Akku Ladegeraet 230V Passend Fuer Marke (Akkus) Bosch, One Size
Bosch Unisex – Erwachsene Schnell-Ladegerät...
139,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Wozu wird ein Bosch E-Bike Ladegerät benötigt?

Da E-Bikes mit einer Akku-Batterie ausgestattet sind und regelmäßig geladen werden müssen, wird dementsprechend auch zum Laden des E-Bikes ein passendes Ladegerät, bzw. ein E-Bike Charger benötigt. Diese verfügen über einen Stecker, ein Netzteil und über ein Kabel, welches am E-Bike selbst angeschlossen werden kann. Das Aufladen ist dabei ganz einfach über die haushaltsübliche Steckdose möglich.

Um eine entsprechende Reichweite zu gewährleisten und einen geringen Akku-Ladestand zu vermeiden, sollte das Bosch E-Bike Ladegerät also immer dort verwendet und aufbewahrt werden, wo auch das E-Bike selbst steht. Das kann beispielsweise in der hauseigenen Garage oder am Arbeitsplatz sein – am besten natürlich in der Nähe einer Steckdose.

Wie lange lädt ein Bosch E-Bike Ladegerät?

Die Frage nach der Ladezeit kann nicht pauschal beantwortet werden. Hierbei kommt es auf die Kapazität des E-Bike-Akkus, auf die Ladegeschwindigkeit, und auf das verwendete E-Bike Ladegerät an. Bosch bietet in Sachen Ladegeräte gleich drei verschiedene Optionen, die unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten aufweisen.

Mit dem Compact Charger, dem Standard Charger und dem Fast Charger stehen dem E-Bike Fahrer also gleich drei Möglichkeiten zur Verfügung, welche je nach Nutzungshäufigkeit und Dringlichkeit miteinander verglichen werden sollten.

Kann häufig nur für kurze Zeiten geladen werden und ist man viel mit dem E-Bike unterwegs, empfiehlt sich der Bosch Fast Charger. Sollte das E-Bike beispielsweise daheim in der Garage stehen und für längere Zeit an einem sicheren Ort aufgeladen werden, ist auch der Compact bzw. der Standard Charger empfehlenswert.

Wieso unterscheidet Bosch zwischen verschiedenen E-Bike Ladegeräten?

Der Compact Charger lädt am langsamsten, dafür wird der Akku mehr geschont und kann somit eine höhere Lebensdauer erzielen. Wer allerdings beispielsweise nach Feierabend spontan eine Runde auf dem E-Bike drehen möchte, jedoch über einen niedrigen Akkustand verfügt, ist mit dem Fast Charger am besten bedient. Der E-Bike-Akku kann hier in einer kurzen Ladezeit ein hohes Ladungs-Niveau erreichen.

Der Standard Charger hingegen bietet eine Kompromisslösung dazwischen, jedoch kann der Ladevorgang für ambitionierte Fahrer auch hier etwas zu lang dauern.

Auf der Suche nach einem E-Bike Akku? Dann ist dieser Artikel etwas für dich:
E-Bike Akku kaufen: Welcher ist der Beste?

Welche Bosch Ladegeräte für E-Bikes gibt es und was sind die Unterschiede?

Die genauen Unterschiede der drei Bosch E-Bike Ladegeräte „Compact Charger“, „Standard Charger“ und „Fast Charger“ beleuchten wir im Folgenden nochmal etwas genauer.

Tipp: Allgemeine Tipps zu E-Bike Akkus findet ihr hier: E-Bike Akku: 25 Tipps für eine lange Lebensdauer der Batterie

Bosch E-Bike Compact Charger

Der Bosch Compact Charger ist quasi das von Bosch mitgelieferte Standard-Ladegerät. Es ist leicht und kann deswegen auch einfacher unterwegs mitgenommen werden. Mit einem Gewicht von unter 600 Gramm und einer kompakten Bauweise passt er in jede Satteltasche. Durch die Netzspannung von 110 bis 230 Volt ist er auch in Ländern wie Kanada, USA oder Australien nutzbar.

  • Ladedauer: 5 Stunden beim PowerPack 300, 6,5 Stunden beim PowerPack 400 und PowerTube 400, 8 Stunden beim PowerTube 625
  • Kompatibel mit: Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX
  • Besonderheiten: Hat keine Lüftungsschlitze und ist deswegen vor Staub und Schmutz geschützt
Bosch 2100609 Compact Charger, 2A Ladegerät In Schmuckverpackung mit EU Netzkabel und Bedienungsanleitung, schwarz, Einheitsgröße
Bosch 2100609 Compact Charger, 2A Ladegerät In Schmuckverpackung mit EU Netzkabel und Bedienungsanleitung, schwarz, Einheitsgröße
  • Für Classic+ und Modelljahr 2011/2012 Adapter 0.275.007.913 zusätzlich notwendig
  • 2A Ladegerät
  • Kompakt und leicht: 40% kleiner als der Standard Charger mit einem Gewicht < 600g
89,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Bosch E-Bike Standard Charger

Der Bosch Standard Charger wird vom Hersteller selbst als „Allrounder“ betitelt. Das Verhältnis von Maße, Leistung und Gewicht ist optimal. Dieses Bosch E-Bike Ladegerät verfügt über eine gängige Netzspannung von 230 Volt.

  • Ladedauer: 2,5 Stunden beim PowerPack 300, 3,5 Stunden beim PowerPack 400 und PowerTube 400, 4,5 Stunden für PowerPack 500 und PowerTube 500, knapp unter 5 Stunden für PowerTube 625
  • Kompatibel mit: Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX
  • Besonderheiten: Hat keine Lüftungsschlitze und ist deswegen vor Staub und Schmutz geschützt
Angebot
Bosch E-Bike-Akku Ladegeraet Charger Active/Performance ersetzt Original-Akku 275007909
Bosch E-Bike-Akku Ladegeraet Charger Active/Performance ersetzt Original-Akku 275007909
  • Funktionell und robust mit nur 800g gewicht
133,00 EUR −25,27 EUR 107,73 EUR
Bei Amazon kaufen
Lesetipp: E-Bike Ersatzakku: Das sind die Besten!

Bosch E-Bike Fast Charger

Der Bosch Fast Charger wird als schnellstes Bosch E-Bike Ladegerät seiner Klasse betitelt. Mit diesem lässt sich das E-Bike in kurzer Zeit aufladen. Der Fast Charger ist für Vielfahrer und ambitionierte E-Biker ideal, sodass auch eine spontane Fahrt nicht an der Akkuladung scheitert. Für die Hälfte einer Batterieladung benötigt der Bosch Fast Charger nur ca. eine halbe Stunde. Für schnelles Nachladen und auch für kleine Pausen unterwegs ist dieses Ladegerät von Bosch für E-Bikes die ideale Lösung. Er hat eine Netzspannung von 220 bis 240 Volt.

  • Ladedauer: 2,5 Stunden für Powerpack 300, 2,5 Stunden für Powerpack und PowerTube 400, 3 Stunden für PowerPack und PowerTube 500, 3,7 Stunden für PowerTube 625
  • Kompatibel mit: Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX
  • Besonderheiten: Hat keine Lüftungsschlitze und ist deswegen vor Staub und Schmutz geschützt, ebenso macht der Fast Charger keine Lüftungsgeräusche
Bosch Unisex – Erwachsene Schnell-Ladegerät 6Ah, schwarz, One Size 275007925 Fast-Charger E-Bike-Akku Ladegeraet 230V Passend Fuer Marke (Akkus) Bosch, One Size
Bosch Unisex – Erwachsene Schnell-Ladegerät 6Ah, schwarz, One Size 275007925 Fast-Charger E-Bike-Akku Ladegeraet 230V Passend Fuer Marke (Akkus) Bosch, One Size
  • Netzspannung: 220 – 240 V
  • Größe: ca. 200 x 90 x 60 mm
  • Gewicht: inkl. Kabel unter 1.000 Gramm
139,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Bosch E-Bike Ladegerät: Technische Details

Die drei verschiedenen Bosch E-Bike Ladegeräte unterscheiden sich im Wesentlichen durch den unterschiedlichen Ladestrom und die daraus resultierende Ladedauer. Die Ladedauer hängt außerdem natürlich auch von der jeweiligen Akkukapazität ab.

Compact ChargerStandard ChargerFast Charger
LadestromMax. 2 AMax. 4 AMax. 6A
Ladedauer (Akku-abhängig)5-8h2,5-5h2,5-3,7h
Netzspannung100 - 240 Volt220 - 240 Volt220 - 240 Volt
GewichtCa. 600 GrammCa. 800 GrammCa. 1000 Gramm

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bosch E-Bike Lagederäten

Welche Bosch Ladegeräte für E-Bikes gibt es?

Zunächst ist es bei einem E-Bike mit einem Bosch Motor wichtig, ein originales Ladegerät von Bosch zu verwenden. Es gibt auch diverse Alternativen, diese bringen jedoch immer ein Risiko mit sich und können sich negativ auf die Akku-Garantie auswirken. Bosch hat drei Ladegeräte im Programm. Diese unterscheiden sich durch die Ladeleistung zwischen 2 Ampere und 6 Ampere: Unterschiede der Bosch Ladegeräte für E-Bikes

Können die Bosch Ladegeräte für jedes E-Bike verwendet werden?

Die Charger bzw. E-Bike Ladegeräte von Bosch sind mit entsprechenden Bosch Antrieben im E-Bike kompatibel. Die oben genannten Compact Charger, Standard Charger und Fast Charger sind jeweils mit den Antrieben Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX kompatibel.

Da die Bosch Antriebe aber sehr weit verbreitet und in vielen gängigen E-Bikes verbaut sind, können auch die hier genannten Bosch E-Bike Charger, bzw. die Bosch E-Bike Ladegeräte für viele E-Bikes verwendet werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte allerdings einen Blick in das Benutzerhandbuch des jeweiligen E-Bikes werfen.

Im direkten Vergleich: Unterschiede der Bosch Ladegeräte für E-Bikes

 

Wir haben übrigens auch einen eigenen Artikel über passende Wandhalterungen für Bosch E-Bike Ladegeräte geschrieben.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

E-Bike Versicherung Adam Riese
E-Bikes

Adam Riese E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

26. Mai 2023
Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch
E-Bikes

Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch

6. Juni 2023
10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. März 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

8. Mai 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

8. Mai 2023
Nächster Beitrag
Geräuschreduzierung und Schalldämmung beim Tesla Model 3

Geräuschreduzierung und Schalldämmung beim Tesla Model 3

Kommentare 1

  1. W.P. says:
    Vor 4 Monaten

    Gibt es auch ein Ladegerät für eine Eingangsspannung 12V (Also für Wohnmobil etc.) [eventuell anderer Hersteller]

    Welchen Wirkungsgrad haben die verschiedenen Ladegeräte [Pout (36V Ausgang x Strom) / Pin=> 230 V Eingang x Strom)]?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: Boschbosch ebike ladegerätBosch Ladegerätbosch ladegerät e-bikeCompact ChargerE-BikeE-Bike AufladenE-Bike ChargerE-Bike LadegerätE-Bike ladenFast Chargerladegerät bosch e-bikeStandard Charger

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
6. Juni 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote