Wenn man mit einem E-Bike unterwegs ist, dann fährt man natürlich auch weitere Strecken als mit einem normalen Fahrrad. Und gerade auch wenn man ein E-Mountainbike hat fährt man auch mal Trails und gefährlichere Strecken. Da sollte man außer etwas zu trinken auf jeden Fall auch etwas Werkzeug und einen kleinen Verbandskasten als E-Bike Zubehör im Rucksack mitnehmen. Welches Erste-Hilfe-Set fürs Fahrrad am besten geeignet ist, zeigen wir euch in diesem Artikel.
In einigen E-Mountainbike Gruppen und Foren wird ein Vaude Erste Hilfe Set empfohlen. Nachdem ich das gekauft hatte, habe ich festgestellt, dass ich die Verpackungsgröße einfach sehr unpraktisch finde. Es ist doch recht groß. Wenn wir mit unseren Kindern unterwegs sind, haben wir meistens ein Set dabei, welches wir sehr praktisch finden, da es wirklich extrem klein ist und trotzdem ist in dem Fahrrad Verbandskasten alles enthalten, was man so benötigt.
Dieses Set hier ist unser Favorit, da es wirklich sehr klein und leicht ist. Man bekommt zur Not auch noch zusätzlich eine Kleinigkeit verstaut, wenn einem etwas fehlt. Wir finden aber, dass es so in den meisten Fällen auch ausreichend ist. Schon für etwa 5€ bekommt man ein sehr gutes und praktisches Vaude Erste Hilfe Set, welches gerade mal 100 g wiegt und mit 11x7x5 cm wirklich mini ist.
- Extrem klein 11x7x5 cm und 99 Gramm leicht
- mit praktischer Gürtelschlaufe
- 32 Teile auf kleinstem Raum
Dafür dass der Fahrrad Verbandskasten so kompakt ist, hat es sogar eine Schere und eine Pinzette mit drin. Eigentlich fehlen nur eine Rettungsdecke, Gummihandschuhe und ein Desinfektionsmittel. Aber wenn einem etwas davon sehr wichtig ist, bekommt man das auch noch untergebracht.

Im Gegensatz zu einem KfW-Verbandskasten sind solche Sets nicht genormt. Daher sollte man darauf achten, dass der Fahrrad Verbandskasten möglichst klein und leicht sind, aber auch alle wichtigen Dinge enthält.
Diese Dinge sollte als Grundausstattung in einem Erste-Hilfe-Set für Fahrräder enthalten sein:
- kleine Schere zum schneiden von Pflastern und Mullbinden oder auch Kleidung
- Pinzette (Splitter, Zecken,…)
- Pflaster zum abschneiden 50cm lang
- 1 Rolle Fixierpflaster
- Pflasterstrips
- 2 Mullbinden
- 2 Kompressen, unsteril
- Sicherheitsnadeln
- 1 Fingerpflaster
- 1 Dreieckstuch
Zusätzlich auch noch hilfreich:
- Rettungsdecke
- Einweg- oder Gummihandschuhe
- Wunddesinfektionsmittel
- Klammerpflaster für Platzwunden

Braucht man zum Fahrrad fahren ein First-Aid Set?
Klar, man hat meist ein Handy griffbereit, und wenn etwas passiert kann einem eventuell auch ein Autofahrer mit seinem Verbandskasten aushelfen. Aber wenn man einen Rucksack dabei hat, würde ich empfehlen auch einen Fahrrad Verbandskasten als E-Bike Zubehör dabei zu haben. Auch schon für Kleinigkeiten wie einen Kratzer von einer Dorne, oder eine Zecke, kann man mit so einem kleinen Set, welches kaum etwas wiegt und wirklich nicht viel Platz in Anspruch nimmt schon ganz ordentlich behandeln.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fahrrad Erste-Hilfe-Sets
Warum laufen Verbandskästen ab?
Mit der Zeit verlieren Pflaster an Haftung, da der Klebstoff seine Wirkung verliert. Dazu können Materialien wie Gummi (Bei Einweghandschuhen beispielsweise) porös werden und sind damit unbrauchbar für die Erste Hilfe. In der Regel sind Verbandskästen ungefähr 5 Jahre haltbar, behalte das Ablaufdatum also im Auge.
Was ist ein richtiger Erste-Hilfe-Set Inhalt für einen Fahrrad Verbandskasten?
Pinzette, Schere, Pflaster, Fixierpflaster, Mullbinden, Kompressen, Dreieckstuch, Sicherheitsnadeln, Fingerpflaster. Optional sind noch eine Rettungsdecke, Desinfektionsmittel und Handschuhe.
Wo kann ich einen Verbandskasten kaufen?
Natürlich ist alles für die Erste Hilfe in der Apotheke erhältlich. Auch Drogeriemärkte bieten Verbandskästen an, aber auch Online Shops wie Amazon.