Der Autosalon in Genf wird aufgrund der Verbreitung des Coronavirus abgesagt. Die Schweiz verbietet zudem alle Veranstaltungen und Events mit über 1000 Besuchern.
Wegen Coronavirus: Autosalon Genf aus Sicherheitsgründen abgesagt
Der vom 5. – 15- März 2020 geplante Autosalon in Genf (Schweiz) wird aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Der Veranstalter muss damit auf die Maßnahmen der Schweizer Regierung reagieren, die seit dem 28. Februar 2020 alle Großveranstaltungen mit über 1000 Besuchern verbieten möchte.
Eine aktuelle Bestätigung des Veranstalters Palexpo steht allerdings noch aus.
Der Genfer Autosalon bietet jährlich ein großes Spektrum an neuen Fahrzeugen international renommierter Hersteller und zieht Interessierte aus aller Welt an. Da die Messe jährlich mit ca. 600.000 – 700.000 Besucher rechnen muss, während die Infektionsrisiken und damit die Verbreitung des Coronavirus verständlicherweise sehr erhöht.
Da sich das Coronavirus auch schon ohne merkliche Symptome von Mensch zu Mensch verbreitet, ist die Absage des Genfer Autosalon zwar schade, aber dennoch eine richtige und sinnvolle Maßnahme aufgrund der aktuellen Notlage.
Bitterer Schlag für die Elektromobilität: Autosalon in Genf wird abgesagt
Für alle Freunde der Elektromobilität ist die aktuelle Lage natürlich sehr schade und rückschrittlich. Für den Autosalon in Genf waren einige E-Autos angekündigt, die in den nächsten Monaten erscheinen werden.
Auch Volkswagen plante dort, die Elektromobilität anzutreiben und wollte mit dem Golf 8 GTE – quasi den ersten GTI mit Stecker – die Massen begeistern. Ebenso sollte der ID.4 – allerdings noch als Studie – als Nachfolger des VW ID.3 vorgestellt werden.
Wir gehen auch davon aus, dass der Mercedes EQA zu sehen gewesen wäre, der laut aktuellen Presseberichten auch schon bereits 2020 den Markt erobern soll.
Apropos Studien: Auch BMW wollte in Genf mit dem Vision i4 eine neue Studie vorstellen, auf die man gespannt sein durfte. Fiat hatte den 500e schon zur Ausstellung parat, während Rimac Automobili mit dem Rimac C-Two einen starken 1915 PS Elektrosportwagen präsentieren wollte.