Mit der SONAX Bike Serie wird die Fahrradpflege ein Kinderspiel! Ein gepflegtes Fahrrad bringt viele Vorteile mit sich: Es fährt widerstandsärmer, der verschleiß ist auf lange Sicht geringer und es sieht einfach besser aus. Wir haben uns die Produkte SONAX Bike Reiniger, SONAX Bike Sprühwax und SONAX Bike Kettenspray näher angeschaut!
Inhalt
SONAX Bike Reiniger: Alle Produkte auf einen Blick!
Warum ist Fahrradpflege so wichtig?
Ein Fahrrad wird meist nicht nur verwendet um von A nach B zu kommen. Vor allem Mountainbikes sind oftmals schweren Witterungseinflüssen, Nässe und Matsch ausgesetzt. Die Kette fängt an zu knirschen, Schrauben rosten und der feine Schlamm bahnt sich langsam seinen Weg in die empfindlichen Lager und Gelenke. Gerade um einen solchen Worst-Case Fall zu vermeiden sollte man sein Fahrrad oder E-Bike regelmäßig reinigen und pflegen. Dazu gehört nicht nur die Oberflächenreinigung vor Schmutz, sondern auch die Schmierung der Antriebskomponenten. Mit dem SONAX Bike Reiniger hat der Marktführer eine äußerst bequeme und kostengünstige Methode entwickelt, mit der du jegliche Art von Fahrrädern schnell und effizient reinigen kannst!
SONAX Bike Reiniger: Vorteile und Anwendung
Der Kraftvolle Bike Reiniger der SONAX Bike Serie entfernt selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen am Fahrrad gründlich und materialschonend. Der SONAX Bike Reiniger eignet sich außerdem auch für die Reinigung der Kette und Zahnkränze und ist für alle gängigen Materialien wie Carbon, Kunststoff, Aluminium und Mattlacke geeignet. Auch E-Bikes können mit diesem Produkt problemlos gereinigt werden.
So wendest du den Fahrradreiniger richtig an: Zuerst wird das trockene Fahrrad oder E-Bike mit dem Bike Reiniger besprüht. Anschließend das Reinigungsmittel 2-5 Minuten einwirken lassen. Bei sehr starken Verschmutzungen an unbequemen Stellen kannst du bei Bedarf auch einen Pinsel verwenden. Achte darauf das Reinigungsmittel nicht antrocknen zu lassen! Als letztes das Bike mit einem Schlauch gründlich abspülen.
Tipp: Für ein noch besseres Ergebnis kannst du die Reinigung mit einem weichem Schwamm (z.B. SONAX Microfaser Waschhandschuh) manuell unterstützen.
So wendet man den SONAX Bike Sprühwax an!
Das SONAX Bike Sprühwax kommt als Abschluss der Fahrradpflege zum Einsatz. Das Wachs erzeugt eine glänzende Schutzschicht auf den Oberflächen und schützt die Lackierung und konserviert alle unlackierten und nicht beweglichen Metalloberflächen gegen Witterungseinflüssen und Korrosion.
Bevor das Reinigungsmittel auf ein Microfasertuch (z.B. SONAX Microfasertuch) gesprüht wird unbedingt darauf achten die Dose zu schütteln. Anschließend das Bike Sprühwax gleichmäßig mit dem Microfasertuch auf dem Bike auftragen. Die Überschüsse können mit einem Tuch entfernt werden.
SONAX Fahrradreiniger: Kettenspray für Reinigung und Schmierung
Durch das Bike Kettenspray des Marktführers SONAX wird eine bequeme und flächige Anwendung an allen Fahrrädern und E-Bikes gewährleistet. Durch den gleichmäßigen Sprühstrahl werden Fahrradkette sowie Ritzel und Kettenblatt gleichermaßen gereinigt, geschmiert und geschützt. Bei regelmäßiger Anwendung wird der Verschleiß an Antriebskomponenten minimiert und sorgt für einen zuverlässigen Korrosionsschutz.
Durch das EasySpray Doppelsprühsystem kann beim SONAX Bike Kettenspray zwischen flächigem und punktgenauem Sprühen getauscht und sogar Überkopf gesprüht werden.
Wie wendet man das SONAX Bike Kettenspray an?
Wie bei den meisten gängigen Ritualen in der Fahrradpflege muss vor dem Gebrauch auch hier zuerst die Dose gut geschüttelt werden. Anschließend das Fahrrad Kettenspray in ein Tuch sprühen und die Kette damit mehrere male „abziehen“. Alternativ kann auch ein sauberes Tuch hinter die Kette gehalten werden und die Fahrradkette punktuell ansprühen. Wichtig hierbei ist, dass kein Schmiermittel auf den Fahrradreifen oder die Bremsscheibe gelangt. Nun kann das Bike Kettenspray mit einem Tuch abgewischt werden, um den gelösten Schmutz zu entfernen.
Um für eine gute Schmierung zu sorgen kann dieser Vorgang nochmals wiederholt werden. Anschließend die überschüssigen Reste mit einem Tuch abwischen.
Wenn es schnell gehen soll: SONAX Bike Reinigungs und Pflegetücher
Für die schnelle aber dennoch wirkungsvolle Fahrradpflege am Fahrradrahmen, Speichen und Schutzblech empfehlen wir die BIKE Reinigungstücher von SONAX. Der Schmutz wird durch das hochwertige Mikrofasertuch aufgenommen und sorgt für ausreichend guten Schutz gegen Witterungseinflüsse und der lackierten Teile des Bikes. Für eine komplette Anwendung ist ein Reinigungstuch völlig ausreichend.
- Für die schnelle und einfache Reinigung von leichten Verschmutzungen an Rahmen, Speichen und Schutzblechen
- Nimmt den Schmutz auf und schützt gleichzeitig mit speziellen Pflegekomponenten gegen Witterungseinflüsse
- Reicht für eine komplette Anwendung am Fahrrad. Für E-Bikes geeignet
FAQ: Fahrradpflege
Was braucht man zur Fahrradpflege?
Um dein Fahrrad oder E-Bike zu reinigen, benötigst du folgende Dinge:
- Weichen Schwamm
- Wasser
- Reinigungstücher und ein Mikrofasertuch
- Gegebenenfalls eine feine Bürste oder einen Pinsel
- Reinigungsmittel: Wir empfehlen hierfür den SONAX Bike Reiniger
Wie putze ich mein Fahrrad am besten?
Durch eine regelmäßige Fahrradpflege und -reinigung wird das Fahrrad funktionstüchtig gehalten und die Lebensdauer verlängert. Für groben Schmutz empfehlen wir den Bike Reiniger von SONAX und passend dazu einen weichen Schwamm und Reinigungstücher. Besonders Wichtig ist die Pflege der Antriebsstränge wie die Fahrradkette.
Wie oft sollte man sein Bike waschen?
Grober Schmutz und Staub sollte nach jeder Fahrt entfernt werden. Eine gründliche Reinigung wird nach rund 200 Kilometern empfohlen. Man kann sein Bike auch öfter reinigen, je gründlicher, desto besser.
Was muss an einem Fahrrad alles geölt werden?
Der Antriebsstrang. Alle beweglichen Teile wie Züge, Bremsgelenke, Schalthebel und Fahrradkette sollten regelmäßig geprüft, gereinigt und geölt werden.
Wie reinige ich ein Carbon Fahrrad?
Für die Reinigung von Carbon Fahrrädern eignet sich der SONAX Bike Reiniger. Der Bike Reiniger ist für alle gängigen Materialien wie Carbon, Kunststoff, Aluminium und Mattlacke geeignet.
Weitere Interessante Artikel
- E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
- E-Bike Fahrradträger: Das sind die Besten!
- Fahrrad Drehmomentschlüssel – Welcher ist der Beste?
- E-Bike Akku im Winter – Das sollte man Wissen!
- E-Bike Rucksack mit Akkufach – Darauf sollte geachtet werden!
- E-Bike Akku kaufen: Welcher ist der Beste?
- Fahrradträger für E-Bikes: Das sind die Besten!
- E-Bike vor Diebstahl schützen: So geht´s!