smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Mate Rimac – Der kroatische Elon Musk

Im Portrait: Rimac Automobili & Mate Rimac

28.06.2022
in E-News, Elektroautos
0
© rimac-automobili.com

Im folgenden Artikel möchte ich eine sehr inspirierende Person vorstellen, die trotz des jungen Lebensalters schon unglaubliches für die elektrische Automobilität geleistet hat und in Zukunft mit Sicherheit noch viel von sich hören lassen wird: Mate Rimac – der kroatische Elon Musk.

Inhalt

  • Wer ist Mate Rimac?
  • Mate Rimac und die (E-)Autos
  • RIMAC AUTOMOBILI
  • Atemberaubende Leistungsdaten des Concept_One von Rimac
  • THINK BIG als Lebensmotto von Mate Rimac
  • Der Rimac Nevera/ C_Two
  • Kroatische Automarke
  • Deshalb ist das KnowHow von Rimac Automobili auch bei Investoren gefragt
  • Greyp Bike von Mate Rimac
  • Mate Rimac Vermögen
  • Fazit:

Wer ist Mate Rimac?

Mate Rimac wurde 1988 in Livno (Bosnien Herzegovina) geboren. Im Alter von 3 Jahren zog er mit seinen Eltern nach Frankfurt (Deutschland) wo er bis 2000 lebte. Danach zog er mit seinen Eltern nach Samobor (Kroatien) wo sie ein Bauunternehmen gründeten.
Mate Rimacs erste Erfindung war der iGlove, ein elektronischer Handschuh, welcher die Tastatur und Maus eines Computers ersetzte. Mate Rimac besuchte ab 2007 die VERN University of Applied Science. 2010 erwarb er einen Bachelor in Unternehmens Management.

Mate Rimac
Mate Rimac Quelle: Rimac Automobili

Den Namen Mate Rimac spricht man übrigens anders aus, als die Schreibweise es vermuten lässt: [mǎːte rǐːmats]

Mate Rimac und die (E-)Autos

Mate Rimac hatte schon immer eine Passion für Autos. Im Alter von 18 Jahren (2006) erwarb er einen 1984 BMW E30 323i. Mit diesem fuhr er dann Rennen. Als eines Tages der Verbrennungsmotor explodierte, entschied er sich diesen durch einen Elektromotor zu ersetzen.
Er arbeitete in der Garage seiner Eltern in Samobor. Die Teile bestellte er im Internet. Dies war der Grundstein für seine spätere Firma Rimac Automobili.

Als er mit diesem elektrischen BMW bei den Rennen auftauchte, musste er sich zunächst Sprüche wie „was machst du denn hier mit dieser Waschmaschine?“ oder „geh weg mit diesem Auto, der Blitz wird uns noch treffen“ anhören. Lustigerweise zog auf einem Event mit 400 Autos ein Sturm auf und der Blitz schlug tatsächlich in Mate Rimacs BMW ein.

BMW von Mate Rimac mit Team. Quelle: Rimac Automobili

Nach dem er mit diesem Elektrofahrzeug oft belächelt wurde, gewann er 2010 das erste Rennen mit seinem elektrischen BMW E30. 2011 brach er mit diesem Fahrzeug 5 FIA und 5 Guiness World Records für die schnellste Beschleunigung auf der 1/8 Meile auf der 1/4 Meile auf dem 1/2 Kilometer auf der Meile und auf einem Kilometer. Zu dieser Zeit beschleunigte der BMW in 3,3 Sekunden von 0-100. In der Entwicklung dieses Fahrzeugs bekam er nach eigenen Aussagen 1000x einen Stromschlag, die Differentiale vielen auseinander, Batterien brannten ab oder Elektromotoren brannten durch. Doch auch diese Rückschläge konnten ihn nicht einschüchtern.

Mate Rimac: „to be honest its the most fun part of my life“
Mate Rimac: „um ehrlich zu sein, ist es der lustigste Teil meines Lebens“

RIMAC AUTOMOBILI

2009 gründete Mate Rimac die Firma Rimac Automobili. Im April 2011 zog er von seiner Garage in ein größeres Gebäude. Zu dieser Zeit stellte er auch die ersten Mitarbeiter ein. In 2011 wurde auch der erste Prototyp des Concept_One gebaut, welcher noch im selben Jahr auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert wurde.

Rimac Concept_ONE. Quelle: Rimac Automobili

Atemberaubende Leistungsdaten des Concept_One von Rimac

Die Beschleunigung von 0-100 erfolgt in 2,5 Sekunden. Die Leistung beträgt 1.224 PS und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 355km/h bei einem Drehmoment von unglaublichen 1600Nm.

Vielleicht kennen einige die Szene als Richard Hammond in der Amazon Serie „The Grand Tour“ mit einem Elektrosportwagen verunfallte. Das war ein Rimac Concept_ONE.

THINK BIG als Lebensmotto von Mate Rimac

2012 zog Mate Rimac dann mit weniger als 10 Mitarbeitern in das aktuelle Firmengebäude in Sveta Nedelja. Mittlerweile beschäftigt die Firma an der selben Location über 500 Mitarbeiter.
Schon seit Beginn befindet sich Rimac Automobili jedes Jahr im Wandel. Der aktuelle Wandel ist jedoch der größte in der noch jungen Firmengeschichte:

In den nächsten Monaten soll das Hypercar Rimac C_Two auf die Straße kommen. Ein Fahrzeug, welches mit Elon Musks Tesla Roadster 2 konkurrieren soll. Der C_Two soll 1914 PS haben und von 0 auf 100 in unter 2 Sekunden beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Rimac bei 415 km/h. An Board ist ein 120kWh Akku. Für alle Interessenten: Leider ist dieses Fahrzeug, von welchem 150 Stück geplant sind, schon ausverkauft. Der Preis lag bei 1.795.532,00 Euro.

C Two von Mate Rimac
Der Rimac C2, welcher von der Firma von Mate Rimac entwickelt wurde. Quelle: Rimac Automobili

Der Rimac Nevera/ C_Two

2021 wurde der Rimac Nevera vorgestellt, der ursprünglich C_Two (Concept 2) heißen sollte. Er hat brachiale und sehr fortschrittliche Daten:

Leistung1914 PS / 1400kW
Motor – Drehmoment2360 Nm
Rad Drehmoment13430 Nm
AntriebAllradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h1,97 Sekunden
Beschleunigung 0-300 km/h9,3 Sekunden
1/4 Meile Zeit8,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit412 km/h
Batteriekapazität120 kWh
Motor4 Elektromotoren
Reichweite550 km
Ladegeschwindigeit500 kW DC Combo (19 Min. 0–80 % SOC)
350 kW DC Combo (25 Min. 0–80 % SOC)
250 kW DC Combo (30 Min. 0–80 % SOC)
Auflagelimitiert auf 150 Stück (global zugelassen)
Rimac Nevera Preisrund 2 Millionen Euro

Kroatische Automarke

Mate Rimac ist sehr stolz darauf Kroate zu sein. Auch deshalb verweigerte er eine Verlegung des Unternehmens ins Ausland immer. Sein Ziel ist es, Automobilhersteller nach Kroatien zu locken.

Es war anfangs schwer in Kroatien zu entwickeln und zu bauen, da ja keine Automobilindustrie vorhanden war und Fachkräfte fehlten. Auch Kfz-Zulieferer gab es in Kroatien keine.

Deshalb ist das KnowHow von Rimac Automobili auch bei Investoren gefragt

Rimac baut nicht nur Hypercars sondern liefert auch Batterien an namhafte Autohersteller. Folgende Hybrid Hypercars werden mit Batterien von Rimac bestückt:

  • Königsegg Agera
  • Aston Martin Valkyrie
  • Pininfarina Battista
  • Mercedes Project One

Das interessante ist vor allem das KnowHow von Rimac Automobili im Bereich der Batterietechnologie: Eine „normale“ Lithium Ionen Batterie hat eine Entladerate von 1C. Also wenn der Akku eine Kapazität von 1kWh hat, dann kann man ihn mit einem kW entladen. Tesla Batterien kann man mit etwa 5C oder 6C entladen während man die Batterien von Rimac mit 120C entladen kann.

Scheinbar haben mittlerweile auch andere Unternehmen das Potential von Rimac Automobili erkannt und möchten nicht nur ein Kunde des Unternehmens sein. Firmen wie Porsche haben sich bereits Anteile an Rimac Automobili gesichert.

Neben der Firma Rimac Automobili betreibt Mate Rimac auch die Firma Greyp Bikes, welche Elektrofahrräder mit ebenso wahnwitzigen Leistungsdaten baut.

Team der Firma Rimac und Greyp Bikes. Quelle: Rimac Automobili

Greyp Bike von Mate Rimac

Auch die E-Bikes von Mate Rimacs Firma Greyp Bike, welche er 2015 gegründet hat, sind sehr fortschrittlich. Es sind richtige Hochleistungs-Elektrofahrräder. Die Bikes haben ein „Central Bike Intelligence Modul“ und eine E-Sim, welche immer Verbindung mit einer Partner-App, die dann navigieren kann, die körperliche Aktivität analysiert und Datenanalyse bietet. Neben den E-Mountainbikes, stellt Greyp Bike auch sogenannte eSUV-Bikes, eine Mischung aus e-Mountain und e-Trekkingbikes her. Für eine neu definierte Fortbewegung in den Städten gibt es das sogenannte eHyper-Bike (G12s) im Sortiment von Greyp Bike. Mit einer  Höchstgeschwindigkeit von 70km/h, einem Planetengetriebe, 12kW Spitzenleistung und regenerative Bremsen gehört das Bike zur E-Bike-Elite.

Mate Rimac Vermögen

Während der Umsatz im Jahr 2019 noch bei rund 21 Millionen Euro lag, gab es eine deutliche Steigerung. Der Jahresumsatz von Rimac Automobili beträgt aktuell etwa eine halbe Milliarde Euro. Derzeit wird das Vermögen von Rimac auf mehr als 2 Milliarden Euro geschätzt.

Fazit:

Mate Rimac ist ein Gründer, Visionär und Unternehmer wie er im Buche steht. Wer hätte gedacht dass wir mal von einem kroatischen Elektroauto schwärmen? Wir sind gespannt was noch kommt…

Go Mate! 🙂

Text: T. Arndt

 

Tobias

Tobias

Tobias unterstützt uns gelegentlich mit seiner Expertise. Als ehemaliger Tesla Mitarbeiter und Fahrer eines Tesla Model 3 Performance, kann er nicht nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, sondern verfügt zudem über ein sehr umfangreiches Fachwissen im Bereich der E-Mobilität.

Weitere Artikel

DTM Electric
E-News

DTM Electric: Die Zukunft der Rennserie setzt auf Strom!

10. Oktober 2021
Nächster Beitrag
Tesla Model Y Prototyp Heck

Tesla Model Y Prototyp auf den Straßen von Kalifornien gesichtet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: mate rimacrimacrimac automobili

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote