smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Neues Hybrid-Coupé: Mercedes-AMG GT EQ-Performance

08.11.2019
in Elektroautos
0
Mercedes-AMG GT EQ-Performance

© Mercedes

Der viertürige Coupé Mercedes-AMG GT EQ-Performance ist das neuste Mitglied der AMG GT Familie. Mit ihm zeigt die Sportwagen- und Performance-Marke Mercedes-AMG, welche Alternativen sie zu den herkömmlichen Antriebskonzepten vorzuweisen hat.

Zukünftig möchte Mercedes-AMG sein Markenversprechen „Driving Performance“ durch die Entwicklung von effizienten Fahrzeugen einhalten, welche durch die Hybridisierung mit einem starken Leistungszuwachs überzeugen können.

Eines dieser Fahrzeuge ist der Mercedes-AMG EQ-Performance, ein viertüriges Coupé mit Fließheck, das dank seiner großen Heckklappe sowie dem großzügigen Innen- und Stauraums zusätzlich zur großartigen Fahrdynamik auch einen hohen Nutzen im Alltag bietet. Dadurch vereint das neue Coupé, laut Mercedes-AMG, die hohe Funktionalität eines Performance-Fahrzeugs und die Dynamik eines Sportwagens.

Lesetipp:

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

Keyless-Go Schutzhüllen: So schützt man sich vor Autodieben!

Hybrid-Antrieb des Mercedes-AMG GT EQ-Performance

Der innovative Antriebsstrang des Mercedes-AMG GT EQ-Performance kombiniert einen leistungsstarken 4,0-Liter-Biturbo-V8-Benzinmotor mit einem zusätzlichen starken und weitaus effektiveren Elektromotor. Diese sind intelligent vernetzt und werden von leistungsstarken, dennoch leichten Batterien mit Strom versorgt.

In Kombination ermöglichen beide Motoren eine maximale Systemleistung von bis zu 600 kW (816 PS) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden. Unter anderem wird dem Fahrer dank dem Elektromotor ein sehr gutes Ansprechverhalten geboten.

Bei Mercedes-AMG steht die maximale Fahrdynamik im Fokus, weshalb man beim Mercedes-AMG GT EQ-Perfomance auf eine ausgeglichene Verteilung der Achslast geachtet hat. Der an der Hinterachse sitzende Elektromotor treibt die Hinterräder direkt an. So unterstützt er den vollständig variablen Allradantrieb 4MATIC+, der nach dem Prinzip Torque Vectoring die individuelle Zuweisung von Drehmoment für jedes einzelne Rad ermöglicht. Das sorgt für eine spürbare Leistungssteigerung.

Da der Mercedes-AMG GT EQ-Performance ein Hybrid-Fahrzeug ist, bietet er dem Fahrer drei verschiedene Fahrmodi:

  • Er kann er ganz ohne Emissionen rein elektrisch fahren
  • beziehungsweise nur mit Verbrennungsmotor fahren
  • oder in Kombination beider Motoren mit Hybrid-Antrieb fahren.

Mercedes-AMG GT EQ-Performance: skalierbare Batterie

Um die Spitzenleistung von 600 kW zu ermöglichen, muss die Batterie leistungsstärker sein als die eines herkömmlichen Hybrid-Fahrzeugs. Die Batterie des Mercedes-AMG GT EQ-Performance soll demnach nicht nur leistungsstärker, sondern im Rahmen der AMG Lightweight Performance Strategie auch kompakter und leichter sein.

Leistung und Kapazität der Batterie sollen, laut Mercedes-AMG, an die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden bzw. an bestimmte Märkte anpassbar sein. Aus diesem Grund soll die Batteriekapazität nach dem Baukastenprinzip nach oben skalierbar sein.

Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, da der Mercedes-AMG GT EQ-Performance kein Plug-in-Hybrid ist. Aufgeladen wird die Batterie einerseits durch Rekuperation beim Bremsen, wobei die beim Bremsen entstehende Energie zurückgewonnen wird, andererseits aber auch durch den Verbrennungsmotor, wenn der Ladezustand der Batterie unter einen gewissen Schwellenwert fällt.

Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis der USA 2019. Lewis Hamilton
© Mercedes

So steht dem Fahrer stets die volle Leistung der Batterie zur Verfügung und er kann bspw. extrem schnell aus Kurven heraus beschleunigen. Das System basiert auf dem des Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Rennwagens.

Zukunftsfähigkeit der Strategie vom Mercedes-AMG

Wie alle anderen Hersteller auch, muss Mercedes-AMG sich an die Einhaltung der CO2-Vorgaben der europäischen Union halten.

Diesbezüglich erscheint der Mercedes-AMG GT EQ-Performance mit seinem 4,0‑Liter-V8-Benzinmotor in Hinblick auf die Reduzierung des Flottenverbrauchs zunächst nur wenig geeignet. Doch da die rein elektrisch zurückgelegte Strecke mit 0 Gramm Emissionen angerechnet wird, reduziert sich der Verbrauch im WLTP-Zyklus erheblich und im derzeit für den Flottenverbrauch vorausgesetzten NEFZ umso mehr.

Sollte die Batterie schlussendlich wirklich skalierbar sein, wäre theoretisch jedes erdenkliche CO2-Limit einhaltbar. Allerdings bedeutet eine größere Batterie auch ein höheres Gewicht, was sich negativ auf die Fahrdynamik auswirkt.

Vorheriger Beitrag

Honda setzt sich bis 2022 neue Ziele für die Elektromobilität

Nächster Beitrag

Tesla Model 3: Aufkleber, Sticker und Deko-Folien

Ähnliche Beiträge

Mercedes Benz eScooter
E-Scooter

Mercedes Benz eScooter: Der neue Elektroroller ist ab sofort erhältlich!

15. Oktober 2020
So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie
Elektroautos

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

16. Januar 2020
Hybridauto: Tankdeckel
Wissen

Mild-Hybrid, Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid: Worin liegen die Unterschiede?

11. Januar 2020
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

9. Januar 2020
Nächster Beitrag
Tesla Model 3 Aufkleber

Tesla Model 3: Aufkleber, Sticker und Deko-Folien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SP Connect

SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike

26. Februar 2021
Tesla Model 3 HEPA Filter

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

8. Februar 2021
Hyundai IONIQ 5

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

24. Februar 2021
Audi e-tron GT

Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?

11. Februar 2021

Infoartikel zum Direkteinstieg

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Tesla Model 3 Kredit: Geld sparen mit günstigem Elektroauto Kredit

Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!

Audi e-tron KFZ-Versicherung: Angebote vergleichen und Geld sparen!

Tesla Model 3 KFZ-Versicherung: Kosten vergleichen und sparen!

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

Was sind „Seltene Erden“?

Was ist Rekuperation?

Tesla Supercharger: Tipps für schnelles Laden

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

NEFZ und WLTP: Was ist das? Was sind die Unterschiede?

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Benötigen Elektroautos eine Umweltplakette?

Was bedeutet LiDAR?

smaveo auf den sozialen Netzwerken

Elektroauto Kredit & Versicherung

→ Günstigen E-Auto Kredit finden!
→ E-Auto Versicherung vergleichen

Kategorien

  • E-Bikes (23)
  • E-News (18)
  • E-Roller (2)
  • E-Scooter (9)
  • Elektroautos (140)
  • Highlights (16)
  • Wissen (30)

Tesla Model 3 Kredit & Versicherung

→ Passenden Tesla Model 3 Kredit finden
→ Günstige Tesla Model 3 Versicherung

Neueste Kommentare

  • Matthias C bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Frank W bei Tesla Autopilot – Steht das autonome Fahren schon vor der Tür?
  • Lobo bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Xaver W bei Bosch Nyon Display 2021: Alle Daten und Fakten zum neuen Steuerungssystem!
  • Daniel bei 20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3

Neueste Beiträge

  • SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike
  • IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt
  • E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!
  • Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?
  • Xiaomi Mi E-Scooter 1s: Der günstige Scooter mit Straßenzulassung!

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen