Porsche stellte kürzlich die neue Modellvariante des Porsche Taycan vor. Neben dem Turbo und dem Turbo S ist nun auch der Taycan 4S als Einstiegsmodell erhältlich.
Taycan: Das erste Elektroauto von Porsche
Mit dem Taycan versucht Porsche den sportlichen Flair und den Charme der Sportwagenmarke auch in Elektroautos zu etablieren. Mit dem Taycan Turbo und dem Turbo S wurden am 4. September 2019 bereits die ersten beiden Modelle vorgestellt. Der Taycan Turbo verfügt über eine Motorleistung von 500 kW bei einem maximalen Drehmoment von 850 Nm, der Turbo S hingegen über 560 kW Motorleistung bei maximal 1050 Nm Drehmoment.
Kurz gesagt: Volle Porsche-Power trotz Elektroantrieb. Beides schließt sich nicht gegeneinander aus. Das beweisen auch die Beschleunigungswerte von 0-100km/h. Festhalten ist angesagt! Während der Taycan Turbo innerhalb von 3,2 Sekunden die 100 Stundenkilometer erreicht, schafft es der Taycan Turbo S auf 2,8 Sekunden.
Die Reichweite nach WLTP beträgt beim Porsche Taycan Turbo maximal 450 km, beim Turbo S sind es maximal 412 km. Die Leistung hat allerdings auch seinen Preis: Der Turbo ist ab ca. 152.000 € erhältlich, der Turbo S ab ca. 186.000 Euro.
Porsche Taycan 4S: Günstigeres Einstiegsmodell vorgestellt
Vor einigen Tagen hat Porsche bereits das dritte Modell des Taycan vorgestellt: Den Porsche Taycan 4S. Im Vergleich zu seinen zwei großen Brüdern soll der Taycan 4S eine günstigere Alternative darstellen und wird als Einstiegsmodell gehandhabt.
Leistungstechnisch glänzt der Porsche Taycan 4S mit einer Motorleistung von 390 kW und ca. 530 PS bei einem maximalen Drehmoment von 640 Nm. Die WLTP Reichweite soll maximal etwa 400 Kilometer betragen. Die Batterie verfügt über 79,2 kWh, kann allerdings für einen Aufpreis von 6500 € auf die Performance-Batterie „Plus“ mit 93,4 kWh erweitert werden, was dann auch die Reichweite auf ca. 463 Kilometer anhebt und sich mit 571 PS ebenso positiv auf die Leistung auswirkt.
Die beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse katapultieren den Porsche Taycan 4S innerhalb von 4 Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h.
Neues Zeitalter: Porsche Taycan 4S vereint klassischen Charme mit moderner Technik
Porsche spricht beim Taycan von einem neuen Zeitalter, welches trotzdem die unverwechselbare Porsche-DNA im Blut hat. Trotz Elektroantrieb verfügt der Porsche Taycan auch über die klassischen, charakteristischen Merkmale eines Sportwagens. Das Design des Porsche Taycan 4S ist weiterhin sehr puristisch und sportlich gehalten. Seien es die starke Skulpturierung der Seitenpartie oder die ausgeprägten Schultern der Kotflügel: Der Taycan glänzt durch Aerodynamik und ist durch und durch markentypisch.
Im Gegensatz zu den beiden Turbo-Modellen kommt der Taycan 4S auf 19-Zoll Taycan S Aero Rädern mit rot lackierten Bremssätteln. Auch der Heckdiffusor, sowie der Seitenschweller in schwarz sorgen für Abwechslung.
Neue Architektur im Innenraum: Der Porsche Taycan 4S glänzt durch Innovationen
Beim Blick auf das Interieur des Taycan 4S fällt vor allem das Cockpit auf. Die gebogene und volldigitale Instrumententafel betont die neu eingeleitete Ära des schwäbischen Automobilbauers. Das Infotainment-Display in der Mittelkonsole ist 10,9 Zoll groß und wird durch ein weiteres Display für den Beifahrer unterstützt.
Der Taycan 4S wird serienmäßig mit einer Teillederausstattung und vorne mit verstellbaren Komfortsitzen ausgeliefert. Alternativ wird auch eine Ausstattung komplett ohne Leder angeboten, was den Nachhaltigkeitsgedanken im Taycan unterstützen soll.
Porsche Taycan 4S: Preis und Marktstart
Ursprünglich sollte der Taycan 4S erst ein Jahr später vorgestellt werden, jetzt betrug die Wartezeit dann doch nur knapp einen Monat. Bereits im Januar 2020 soll das neue Basismodell von Porsche schon den europäischen Markt erobern.
In Deutschland soll der Stromer dann ab einem Preis von 105.607 € erhältlich sein. Wir dürfen gespannt sein!
Porsche Taycan im Vergleich: Unterschied von Turbo, Turbo S und 4S
Die Werte der bisher vorgestellten Taycan-Modelle haben wir im Folgenden nochmal genauer miteinander verglichen. Du findest hier alle Infos rund um Leistung, Motorleistung, Reichweite, Kosten, Ladeleistung und Beschleunigung.
Modell | Taycan Turbo | Taycan Turbo S | Taycan 4S |
---|---|---|---|
Erhältlich | ab 2019 | ab 2019 | ab 01/2019 |
Antriebsart | Allrad | Allrad | Allrad |
WLTP Reichweite | bis 450 km | bis 412 km | bis 407 km |
Motorleistung | 500 kW | 560 kW | 390 kW |
Drehmoment | max. 850 Nm | max. 1050 Nm | max. 640 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 260 km/h | 260 km/h | 250 km/h |
In 0-100 km/h | 3,2s | 2,8s | 4,0s |
NEFZ Verbrauch auf 100 km | 26,0 kWh | 26,9 kWh | 24,6 kWh |