Der Renault Zoe zählt zu Europas meistverkauften Elektroautos der letzten Jahre. Nun hat Renault den Bestseller unter den Elektroautos erneuert und erfüllt dadurch fast alle Wünsche der E-Auto Fans: Mehr Leistung, neues Design und neue Technik sollen den Renault Zoe auffrischen. Wir haben für euch einige wichtigen Informationen zu dem neuen Renault Zoe zusammengefasst.
Spätestens im Spätsommer 2019 können Kunden die dritte Generation des Renault Zoe bestellen und dann wird es nicht mehr lange dauern, bis der elektrische Kleinwagen im Jahr 2020 auf den Straßen zu sehen ist. Eine neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität soll dem Renault Zoe eine Reichweite bis zu 390 Kilometern beschaffen. Zudem soll das Elektroauto in Zukunft erstmals auch mit Gleichstrom-Schnellladen funktionieren – bei einer neuen Leistung von bis zu 135 PS.
Neuer Renault Zoe ZE50 bringt mehr Leistung durch neuen Elektromotor
Renault hat den Zoe mit einem neuen Elektromotor ausgestattet – einen R135 mit 100 kW/135 PS. Sein Vorgänger dagegen hatte im Gegensatz nur 80kW/108 PS unter der Haube. So verspricht der neue Zoe nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern auch eine Drehmoment-Steigerung um 20 Nm auf 245 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit, die der E-Renault erreichen kann, liegt demnach bei 140 km/h.
Ein-Pedal-Fahren mit neuem Fahrprogramm
Nicht nur der Elektromotor wird auf Vordermann gebracht, denn ein neues Fahrprogramm wird ebenfalls eingeführt – der sogenannte B-Modus soll das Ein-Pedal-Fahren ermöglichen. Durch dieses wichtige Feature soll der Fahrer vor allem im Stadtverkehr – wo mehrmaliges Bremsen zur Normalität gehört – einen höheren Komfort bekommen. Statt der Bremse genügt hierbei meistens eine Rekuperationsverzögerung. Zudem hat Renault die einfache Handbremse durch eine elektronische Parkbremse ersetzt.
Durch den „E-Shifter“ kann der Renault-Fahrer – durch einfaches Drücken eines Hebels – zwischen dem B-Modus und dem D-Modus wechseln. Dieses System sendet das Kommando dann an die Antriebssteuerung weiter.
Dritte Renault Zoe Generation: Laden mit Gleichstrom möglich
Auch beim Laden hat sich bei dem Renault Zoe etwas verändert. Die dritte Generation bietet jetzt Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW an und per Wechselstromladen unterstützt Renault eine Ladeleistung bis zu 22 kW. Somit sind 150 Kilometer in nur 30 Minuten aufgeladen.
Renault Zoe ZE50: Neue Architektur und neues Design

Renault setzt in der dritten Generation des Zoe kräftig auf das Design. Dazu zählt die markante Motorhaube, die Voll-LED-Scheinwerfer mit Chromeinsätzen und die typischen Tagfahrlichter in C-Form. Auch das Cockpit erhält eine komplette Neugestaltung. Von dem 9,3-Zoll großen Touchscreen bis hin zu der Windschutzscheibe mit Akustikverglasung, die in Kombination mit dem lautlosen Elektromotor dem Fahrer einen hohen Komfort schafft, gibt es noch zahlreiche weitere Neuheiten in dem Renault Zoe ZE50. Darunter zählen zum Beispiel folgende Punkte:
- eine Frontschürze mit chromumrahmten LED-Nebelscheinwerfer
- eine Rückansicht mit weit außen liegenden LED-Heckleuchten
- Außenspiegelgehäuse mit integrierten Blinkern
- eine Auswahl an neuen Rädern im 15-. 16- und 17-Zoll-Format
- eine neue Karosserielackierung in Aquamarinblau, Quarz-Weiß und Flammenrot
- ein Kombiinstrument mit 10-Zoll TFT-Display
- eine Navigationskarte im Blockfeld des Fahrers
- eine Ablage zum Laden des Smartphones
„MY Renault“ App bringt mehr Flexibilität für den Zoe ZE50

Mit der neuen „MY Renault“ App ermöglicht Renault seinen Kunden mehr Flexibilität für den Zoe. So kann der Fahrer beispielsweise den Ladezustand des Fahrzeugs abfragen, die Vorklimatisierung aktivieren – die einem beim Fahren im Winter vor allem sehr nützlich sein kann – oder ein Navigationsziel über das Smartphone eingeben. Zudem gibt die App für den Zoe ZE50 Routenvorschläge und zeigt je nach Länge der Strecke Lademöglichkeiten an, die auf dem Weg liegen.
Was kostet der neue Renault Zoe ZE50?
Preise für den Renault Zoe ZE50 hat Renault noch nicht bekannt gegeben. Da der Grundpreis für einen Renault Zoe R110 inklusive der Batterie bei 35.900 € liegt, wird das aktuelle Modell – aufgrund der stärkeren neuen Batterie – auf jeden Fall nicht billiger. 2018 erreichte Renault mit der zweiten Generation mit 40.000 Neuzulassungen einen Marktanteil von rund 13 % bei E-Autos. In Deutschland zählt der Renault Zoe im Allgemeinen zu dem meistverkauften Elektroauto. Wir werden sehen, ob auch mit dem neuen Modell eine hohe Verkaufszahl erreicht wird.