smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Tesla Model 3: Was ist der Wächter-Modus?

Wissenswertes über den "Tesla Sentry Mode"

07.07.2022
in Elektroautos, Wissen
0
Bild: © Tesla | Der Tesla Model 3 Wächter-Modus soll das Fahrzeug vor Einbruch und Diebstahl schützen

Vielen ist es schon passiert: Man kommt vom Einkaufen zurück und entdeckt einen frischen Kratzer im Lack. Mit der Videoüberwachung „Sentry Mode“ von Tesla – auf Deutsch „Wächter-Modus“ – soll sich das ändern. Vor allem bei Einbruch oder Diebstahl soll der Tesla Model 3 Wächter-Modus sehr sinnvoll sein. Doch wie funktioniert dieser und wie sieht die rechtliche Situation aus? Wir haben für euch die Antworten.

Inhalt

  • Was ist der Wächter-Modus?
  • Wie aktiviert man den Wächter-Modus beim Tesla Model 3?
  • Wann kann man den Wächter-Modus aktivieren?
  • Zustände des Wächtermodus: Standby, Warnung und Alarm
  • Welchen USB-Speicherstick benötigt man für den Model 3 Wächter-Modus?
  • Tesla Model 3: Ortsbedingte Einstellungen des Wächter-Modus
  • DSGVO und rechtliche Situationen
  • Wächter Modus: Fehler in der Bedienungsanleitung
  • Update 16.08.2019: Videos vom Wächter Modus direkt im Auto anschauen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tesla Wächter Modus
  • Interessante Artikel zum Weiterlesen

Was ist der Wächter-Modus?

Der im Februar 2019 eingeführte „Tesla Sentry Mode“ oder auch „Wächter-Modus“, ist eine Funktion zur Videoüberwachung gegen Einbruch und Diebstahl. Diese Funktion des Model 3 überwacht mit Hilfe von Fahrzeugkameras durchgehend die Umgebung. Sollte jemand dem Model 3 zu nahe treten, aktiviert sich der Warnzustand und die Aufzeichnungen werden auf einem USB-Stick gespeichert. Anhand einer Nachricht auf dem Bildschirm, wird der Besitzer des Fahrzeugs dann darüber informiert, dass die Videoüberwachung aktiv ist.

Wie aktiviert man den Wächter-Modus beim Tesla Model 3?

Möchte man die Sicherheit erhöhen und den Wächter-Modus seines Model 3 aktivieren, kann man dies entweder über die mobile App von Tesla oder durch Berühren des Symbols für den Wächter-Modus auf dem Touchscreen machen. Eine weitere Möglichkeit ist das Berühren von „Fahrzeug“. Von hier aus geht man in die Kategorie „Sicherheit“ und dann auf den „Wächter-Modus“. Um die Sprachbefehle zu aktivieren, sagt man „Beschütze Tesla“, „Beschütze mein Auto“, „Wächter ein“ oder „Aktiviere Wächter.“

>> Finde jetzt eine passende und günstige Versicherung für dein Tesla Model 3!

Wann kann man den Wächter-Modus aktivieren?

Wenn man auf den Wächter-Modus zurückgreift, muss man mit erhöhtem Stromverbrauch rechnen. Zu beachten ist deshalb, dass man für den Wächter-Modus einen Batterieladezustand von mindestens 20 % braucht. Sollte dieser unter 20 % fallen, wird der Wächter-Modus automatisch deaktiviert. Zudem kann man – je nach den Bedingungen der Umgebung – drei unterschiedliche Zustände (Standby, Warnung und Alarm) einnehmen.

Zustände des Wächtermodus: Standby, Warnung und Alarm

Was ist der Standby-Zustand?

Der Standby-Zustand wird automatisch beim aktivieren des Wächter-Modus eingeschaltet. In diesem Zustand wird die Umgebung des Model 3 kontinuierlich von Fahrzeugkameras überwacht.

Was ist der Zustand Warnung?

Sollte das Model 3 im Standby-Zustand eine Gefahr erkennen, wechselt der Wächter-Modus automatisch in den Zustand Warnung. Das passiert beispielsweise, wenn sich jemand an das Fahrzeug lehnt.

Was ist der Alarm-Zustand?

Der Alarmzustand des Sentry-Mode wird aktiviert, wenn beispielsweise ein Fenster des Fahrzeugs eingeschlagen wird. hier wird dann auf dem Touchscreen eine Mitteilung angezeigt, dass die Fahrzeugkameras den Vorfall aufzeichnen. Durch den Alarmzustand werden somit die letzten zehn Minuten der Videoaufzeichnung bis hin zum Auslöser auf einem USB-Speicherstick gespeichert. Nach 30 Sekunden kehrt der Wächter-Modus in den Standby-Zustand zurück.

Welchen USB-Speicherstick benötigt man für den Model 3 Wächter-Modus?

Um das aufgezeichnete Videomaterial im Wächter-Modus speichern zu können, muss man vorher einen formatierten USB-Speicherstick in einen der beiden vorderen USB-Anschlüsse anschließen. Dies funktioniert gleich wie bei der Dashcam Funktion. Mit Hilfe dieses USB-Speichersticks werden die Aufnahmen der Frontkamera sowie der beiden seitlichen Kameras gespeichert.

Pro Minute benötigt die Aufzeichnung einen Speicherplatz von 30 MB pro Kamera. Da der Wächtermodus Videoaufnahmen von 10 Minuten speichert, benötigt man also 900 MB für alle drei Kameras. Das bedeutet, dass ein zu kleiner USB-Speicherstick für den Wächter-Modus nicht ausreicht. Damit man die Aufzeichnungen nicht immer löschen muss, empfiehlt es sich folgende USB-Speichersticks einzusetzen:

  • 64 GB: Wächter-Modus kann 1-2 mal pro Woche verwendet werden
  • 128 GB: mehrmalige Verwendung
  • 256 GB: tägliche Verwendung
Angebot Intenso Speed Line - 64GB Speicherstick - USB-Stick 3.2 Gen 1x1, schwarz
Intenso Speed Line - 64GB Speicherstick -...
10,99 EUR 8,99 EUR
Bei Amazon kaufen
SanDisk Ultra 128GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130MB/s,Schwarz
SanDisk Ultra 128GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis...
15,29 EUR
Bei Amazon kaufen
XLYNE WAVE USB Stick │256GB│USB 3.0 – Speicherstick │Push&Pull Mechanismus │Windows, Mac, Linux
XLYNE WAVE USB Stick │256GB│USB 3.0 –...
24,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Tesla Model 3: Ortsbedingte Einstellungen des Wächter-Modus

Den Wächter-Modus des Model 3 kann automatisch deaktiviert und aktiviert werden, wenn das Fahrzeug an einem bestimmten Ort geparkt wird. Das Model 3 muss allerdings in einem Abstand von maximal 10 Metern zu diesem Ort geparkt sein, damit der Wächter-Modus diesen erkennen kann. Zudem wird der Wächter-Modus automatisch aktiviert, wenn sich bestimmte Orte in der Favoritenliste befinden.

Zuhause ausschließen

Wenn man den Wächter-Modus beispielsweise zuhause ausschließen möchte, muss man zunächst seinen Heimatstandort einrichten. Dafür berührt man „Navigieren“ und hält dann die „Heimadresse“ gedrückt. Danach kann mein seine Adresse eingeben und speichern. Befindet sich die Heimadresse in der Favoritenliste, wird der Wächter-Modus automatisch nicht in der Nähe des Ortes aktiviert.

DSGVO und rechtliche Situationen

Wenn man den Wächter-Modus für das Model 3 verwenden möchte, so muss man alle örtlich geltende Gesetze, Vorschriften und Urheberschutzbeschränkungen einhalten, da die Verantwortung hier von Tesla an seine Kunden weitergegeben wird. Laut DSGVO ist die Beobachtung öffentlicher Räume mit Videoüberwachung nur zulässig, soweit sie:

  1. zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen,
  2. zur Wahrnehmung des Hausrechts oder
  3. zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkret festgelegte Zwecke

erforderlich ist und keine Hinweise bestehen, dass sich schutzwürdige Interessen der Betroffenen durchsetzen.

Zudem sind ebenfalls folgende Punkte zu beachten:
  • Der Umstand der Beobachtung und der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sind durch geeignete Maßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennbar zu machen.
  • Die Speicherung oder Verwendung von nach Absatz 1 erhobenen Daten ist zulässig, wenn sie zum Erreichen des verfolgten Zwecks erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend. Für einen anderen Zweck dürfen sie nur weiterverarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
  • Werden durch Videoüberwachung erhobene Daten einer bestimmten Person zugeordnet, so besteht die Pflicht zur Information der betroffenen Person über die Verarbeitung gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679. § 32 gilt entsprechend.
  • Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren Speicherung entgegenstehen.

Wächter Modus: Fehler in der Bedienungsanleitung

Wächter-Modus: Fehler in der Model 3 Bedienungsanleitung
Wächter-Modus: Fehler in der Model 3 Bedienungsanleitung von Mai 2019

In der offiziellen Model 3 Bedienungsanleitung von Tesla hatte sich in der Fassung von Mai 2019 ein Fehler im Zusammenhang mit dem Wächter Modus bzw. Tesla Sentry Mode eingeschlichen. Es wurde versehentlich an einer Stelle davon gesprochen, dass das Fahrzeug sich in den Alarm Modus versetzt, wenn eine Bewegung erkannt wird. Unserer Auffassung nach (und auch nach Meinung in Foren und Facebook Gruppen) muss dies jedoch „Warnungs Zustand“ heißen. Der „Alarm Zustand“ wird erst aktiv wenn jemand versucht in das Fahrzeug einzudringen. Im Zustand Warnung lediglich beim Betreten des Fahrzeugs ein Hinweis auf dem Display angezeigt.

Hier die entsprechende Passage aus der Bedienungsanleitung. Bitte hinterlasst uns einen Kommentar, wenn dies in neueren Fassungen der Anleitung bereits korrigiert ist.

Update 16.08.2019: Videos vom Wächter Modus direkt im Auto anschauen

Gerüchten zufolge soll es ab der Autopilot Version V10 möglich sein, die vom Wächter-Modus aufgenommenen Videos direkt im Fahrzeug anzuschauen. Dies ist einem aktuellen Artikel der Webseite thedriven.io zu entnehmen, in dem einige Tweets von Elon Musk zitiert werden. Musk bestätigt dort, dass es hervorragen ist, Videos direkt im Auto zu schauen und an einem Upgrade des Sentry Mode, also des Wächtermodus gearbeitet wird.

Dadurch würde der lästige Einsatz eines USB Sticks vermutlich wegfallen, mit dem man die Videos dann später am PC ansehen und auswerten kann. Das Release der Autopilot V10 Software soll voraussichtlich bereits im August 2019 erfolgen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tesla Wächter Modus

Was ist der Wächter-Modus?

Der Tesla Wächter-Modus bzw. "Tesla Sentry Mode" ist eine Sicherheitsfunktion zur Videoüberwachung gegen Diebstahl und Einbruch. Der Wächter-Modus nutzt Fahrzeugkameras, um die Umgebung durchgehend zu überwachen. Nähert sich jemand dem Tesla, so aktiviert sich der Warnzustand und die Videoaufzeichnungen werden auf einem USB-Stick gespeichert. Der Besitzer wird dann per Nachricht darüber informiert, dass die Kamera aktiv ist.

Wie aktiviert man den Wächter-Modus beim Tesla Model 3?

Möchte man den Wächter-Modus bzw. Tesla Sentry Mode seines Teslas aktivieren, kann man das entweder über die mobile Tesla App oder durch das Berühren des Wächter-Modus Symbols auf dem Touchscreen.

Interessante Artikel zum Weiterlesen

  • Tesla Model 3 Sonnenschutz Tipps: Schutz vor blendender Sonne
  • Tesla Model 3 Innenleuchten und Kofferraumbeleuchtung austauschen: So geht’s!
  • Weiße Sitze reinigen beim Tesla Model 3 und Model X
  • Tesla Model 3 Versicherung: Kosten direkt vergleichen und sparen!
  • Tesla Model 3: Pflegetipps für den Winter
  • Tesla Model 3: Modellvarianten im Vergleich
  • Tesla Model 3 zuhause laden: So geht’s!
  • 20 versteckte Tipps & Tricks für das Tesla Model 3
  • Vampire Drain: So viel verbraucht ein Tesla im Standby-Modus!
  • Tesla Referral Code: 1.500 Frei-Kilometer mit Tesla Empfehlungsprogramm kostenlos laden!

Weitere Artikel

Die Elektroautos der Essen Motor Show 2021
E-News

Die Elektroautos der Essen Motor Show 2021

8. Dezember 2021
Tesla Model S
E-News

4 Gründe warum Tesla trotz Halbleiterkrise liefern kann

11. November 2021
Kofferraummatte aus Gummi
Elektroautos

Tesla Model Y Kofferraummatte: Welche ist die Beste?

10. Juli 2022
Tesla Model 3 in weiß, HUK24 Elektroauto Versicherung
Elektroautos

Tesla Model 3 Versicherung bei HUK24: Jetzt günstig versichern!

9. Juni 2022
Dachzelt für das Tesla Model 3: Diese Modelle gibt es!
Elektroautos

Dachzelt für das Tesla Model 3: Diese Modelle gibt es!

7. Juli 2022
Tesla Referral Programm
E-News

Tesla Empfehlungsprogramm: Umstellung in naher Zukunft geplant

6. Juli 2021
Tesla in Zahlung geben
Elektroautos

Tesla Inzahlungnahme: Ablauf, Konditionen und Erfahrungen

10. Juni 2022
Tesla Supercharger
E-News

Tesla Referral Code: 1.500 Frei-Kilometer mit Tesla Empfehlungsprogramm kostenlos laden!

9. Juni 2022
Nächster Beitrag
BMW i3 by AC Schnitzer: Sportliche Optik und verbesserte Fahrdynamik

BMW i3 by AC Schnitzer: Sportliche Optik und verbesserte Fahrdynamik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: ElektroautoModel 3Sentry ModeTeslaTesla Model 3VideoüberwachungWächtermodus

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
25. März 2022
Elektroauto beim Laden
THG-Quote: Die besten Anbieter
10. August 2022
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2022
25. März 2022

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

E-Auto Tipps

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es
THG-Quote: Jährlich 410€ Prämie für E-Autofahrer
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote