smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Tocsen Crash Sensor: Sturzsensor für Sicherheit auf E-Bike, Fahrrad und Co.

Wissenswertes über den Tocsen Crash Sensor

27.01.2023
in E-Bikes
0
© amazon.de | B084PPGV5C

Zum Mountainbiken gehören Stürze wie der Dreck an den Waden. Was ist aber, wenn es den Fahrer mal heftiger erwischt? Dieser im schlimmsten Fall das Bewusstsein verliert und niemand in der Nähe ist, der helfen kann? Hier soll der Tocsen Crash Sensor Abhilfe schaffen! Wie dieser Sturzsensor funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.

Inhalt

  • Was ist der Tocsen Crash Sensor?
  • Allgemeine Fakten über den Tocsen Crash Sensor
  • Funktion des Systems
  • So wird der Tocsen Crash Sensor installiert
  • Tocsen Crash Sensor: Diese Versionen gibt es
  • Wieso braucht man den Tocsen Crash Sensor?
  • Der Tocsen Crash Sensor: Unser Fazit
  • FAQs: Tocsen Crashsensor

Was ist der Tocsen Crash Sensor?

Bei dem Tocsen Crash Sensor handelt es sich um einen smarten Sturzsensor. Dieser ruft bei einem möglichen Unfall automatisch Hilfe und informiert Notfallkontakte. Über eine App auf dem Smartphone funktioniert der Tocsen. Wer die App benutzt, wird in der Community als „Held“ bezeichnet. Alle Helden in der Nähe werden, sollte es zu einem Sturz kommen, sofort alarmiert und können dementsprechend reagieren und der betroffenen Person zur Hilfe kommen.

Allgemeine Fakten über den Tocsen Crash Sensor

Der Tocsen Crash Sensor ist für jeden Fahrrad-, Ski- und Reithelm geeignet. Bei einem Sturz sendet der Sensor einen Notruf ab. Per App werden die GPS-Unfallort-Daten dann übermittelt. Angebracht wird der Sturzsensor im Nackenbereich. Bei normaler Nutzung hat der Sturzsensor eine Akkulaufzeit von 4 bis 6 Monaten. Die App zeigt den Ladestatus des Tocsen an. Über ein micro USB Ladekabel ist der Tocsen auch wiederaufladbar. Der Tocsen Crash Sensor hat eine IP 67 Schutzklasse.

Funktion des Systems

An jedem Helm kann der Sensor befestigt werden. Im Falle eines Sturzes misst dieser dann die Aufprallstärke.  Bei einer ungewöhnlich hohen Aufprallstärke erscheint auf der App am Smartphone ein Sturzsignal. Dieses frägt nach dem Befinden des Nutzers. Ein Notruf mit der exakten Position wird dann automatisch abgegeben, wenn der Nutzer nicht reagiert. Alarmiert werden dabei eine voreingestellte Person (via voreingestellter Kommunikationsart), die Bergwacht (via Notruf) und weitere Tocsen User (via App) in der Umgebung.

So wird der Tocsen Crash Sensor installiert

Die Installation des Fahrrad Crash Sensor von Tocsen ist ziemlich unkompliziert. In Stichpunkten haben wir euch diese einmal aufgelistet:

  • Montieren: Hinter das Ohr auf den Helm wird der Sensor geklebt
  • App installieren: Die kostenlose Tocsen App installieren
  • Tocsen aktivieren: Durch Schütteln aktiviert man den Tocsen Sensor
  • Beim Sturz: Stürzt der Nutzer, fragen App und Sensor akustisch nach, ob alles ok ist
  • Member & Kontakte alarmieren: Notfallkontakte und Tocsen Nutzer werden in der Nähe alarmiert, wenn der Nutzer nicht reagiert

Tocsen Crash Sensor: Diese Versionen gibt es

Der Sensor zum Aufrüsten

Zum einen gibt es den Sensor. Dieser ist für alle Helme geeignet. Egal ob Fahrrad-, Reit, oder Wintersporthelm. Der Sensor wird rechts oder links hinter dem Ohr auf dem Helm aufgeklebt. Bei normaler Nutzung hat der Fahrrad Crash Sensor dank moderner Bluetooth Low Energy Technologie eine Akkulaufzeit von 4 bis 6 Monaten und kann wieder aufgeladen werden. Außerdem ist der Sensor so wasserdicht, dass man mit ihm schwimmen gehen könnte. Den Sensor gibt es in den Farben Pink und Schwarz.

Angebot uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm, Skihelm und Reithelm - wiederaufladbar - schwarz - one size
uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm,...
79,90 EUR 64,01 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm, Skihelm und Reithelm - wiederaufladbar - pink - one size
uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm,...
79,90 EUR 69,26 EUR
Bei Amazon kaufen
uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm, Skihelm und Reithelm - wiederaufladbar - grau - one size
uvex Tocsen Crashsensor - für Fahrradhelm,...
86,76 EUR
Bei Amazon kaufen

Direkt im Helm integriert

Der Crash Sensor von Tocsen wird von Helmherstellern, wie Uvex und Alpina, immer mehr in verschiedenen Modellen integriert. Auch hier ist der Tocsen wiederaufladbar, mit einer Akkulaufzeit von 3 Monaten. Zudem ist der Tocsen vor Dreck, Staub und Wasser geschützt.

uvex elexxion tocsen - robuster Reithelm für Damen und Herren - inkl. Tocsen-Sturzsensor - individuelle Größenanpassung - black - 54-55 cm
uvex elexxion tocsen - robuster Reithelm für...
122,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot uvex finale 2.0 Tocsen - sicherer MTB-Helm für Damen und Herren - inkl. Tocsen-Sturzsensor - individuelle Größenanpassung - titan - orange matt - 56-61 cm
uvex finale 2.0 Tocsen - sicherer MTB-Helm für...
199,95 EUR 124,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot ALPINA ANZANA TOCSEN - Smarter, Komfortabler & Sicherer Enduro Fahrradhelm Mit Integriertem Sturzsensor & Notrufsystem Für Erwachsene, black matt, 57-61 cm
ALPINA ANZANA TOCSEN - Smarter, Komfortabler &...
139,95 EUR 83,81 EUR
Bei Amazon kaufen

Wieso braucht man den Tocsen Crash Sensor?

Ein Fahrradunfall kann trotz Helm zur Bewusstlosigkeit und schweren Verletzungen führen. Der Zufall entscheidet bislang darüber, ob und wie schnell eine verletzte Person im Wald gefunden wird. Das will Tocsen mit seinem Sturz- und Sicherheitssensor ändern und dies keineswegs mehr dem Zufall überlassen. Das System wird bei einem schweren Sturz aktiv. Die Aufprallstärke und Bewegungsmuster werden analysiert und eine Nachricht an das Smartphone des Nutzers gesendet. Bekommt das System keine Antwort, setzt es einen automatischen Notruf inklusive GPS-Daten ab. Alle Tocsen-Nutzer in der Nähe werden ebenfalls alarmiert.

Der Tocsen Crash Sensor: Unser Fazit

Der Tocsen Crash Sensor gibt gerade für Biker, die oft allein unterwegs sind, ein Sicherheitsgefühl. Passiert doch einmal etwas, gibt der Tocsen Alarm und holt Hilfe. Dies kann im Ernstfall auch Leben retten. Die App ist leicht verständlich und sehr einfach gehalten und der Sensor stört nicht mit unnützen Fehlalarmen. Die Installation ist ebenfalls sehr einfach. Insgesamt finden wir ist der Sturzsensor für den Fahrradhelm eine gute und hilfreiche Investition für jeden E-Biker, die für mehr Sicherheit sorgt und Leben retten kann.

FAQs: Tocsen Crashsensor

Was ist Tocsen?

Unter Tocsen versteht man einen Sturzsensor für Fahrrad-, Reit oder Wintersporthelme, welche über einen integrierten Sensor verfügen, der über eine Smartphone-App gesteuert wird. Der Tocsen Crashsensor gibt bei einem schweren Sturz ein Notrufsignal ab und alarmiert umgehend andere App Nutzer in der Nähe mit Daten vom Unfallort.

Weitere Informationen zum Tocsen Crashsensor

Wie funktioniert Tocsen?

Bei einem schweren Sturz wird über die Tocsen "Helden-App" automatisch Hilfe gerufen und die jeweiligen Notfallkontakte informiert. Die Installation der App ist völlig kostenlos und kann von jedem genutzt werden, jeder neue Nutzer kann sich in der Community anmelden und für Notfälle bereitstehen.

Weitere Informationen zum Tocsen Crashsensor

Wird erst ein Notruf ausgelöst, wenn ich auf den Kopf stürze?

Nein nicht zwingend, der Tocsen Sturzsensor erkennt durch speziell entwickelte Algorithmen einen bevorstehenden Sturz und gibt, sollte dieser Fall eintreten, bereits kurz vor einem bevorstehenden starken Sturz ein Notfallsignal ab.

Weitere Informationen zum Tocsen Crashsensor

Wer wird vom Tocsen Crashsensor alarmiert?

Wer über die App alarmiert wird, bestimmst du selbst. In der App kannst du sogenannte Notfallkontakte hinterlegen und zusätzlich die "Tocsen Rettungsgemeinschaft". Bei der Rettungsgemeinschaft werden zusätzlich auch User die sich in deiner Nähe befinden alarmiert.

Weitere Informationen zum Tocsen Crashsensor

Kann ich den Tocsen Sensor für mehrere Helme verwenden?

Der Tocsen Sturzsensor kann leider nicht auf mehrere Helme verwendet werden, der Grund hierfür ist die darauffolgende fehlende Sicherheit. Denn der Sensor muss um die Sicherheit gewährleisten zu können wirklich fest am Helm sitzen und darf nicht entfernt werden.

Wie befestige ich den Tocsen Sensor am Helm?

Der Sturzsensor sollte so fest wie nur möglich am Helm befestigt werden. Beim Kauf eines Tocsen Crashsensors wird ein passendes Montage-Klebepad mitgeliefert, dieses wird zuerst auf die Unterseite des Sensors geklebt und anschließend mit der freien Fläche am Helm befestigt.

Weitere Informationen zum Tocsen Crashsensor

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

SP Connect
E-Bikes

SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike

24. Januar 2023
Verschiedene Arten von E-Bikes
E-Bikes

E-Bike Arten: Diese E-Bike Typen gibt es!

24. Oktober 2022
Dirtlej Dirtsuit
E-Bikes

Dirtlej Dirtsuit: Der perfekte E-MTB Dreckwetteranzug?

24. Oktober 2022
E-Bike Montageständer
E-Bike Highlights

E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!

13. Januar 2023
E-Bike Einsteiger Tipps
E-Bikes

E-Bike Einsteiger Tipps – So meistert man jede Biketour!

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Fahrradschloss

Fahrradschloss fürs E-Bike: Das sind die Besten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-MTBSturzsensorTocsenTocsen Crash SensorTocsen Sturzsensor

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote