smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Vortex Bladeless: Das Windrad ohne Flügel

Rotorlose Windkraftanlage für saubere Stromerzeugung

23.01.2023
in E-News
0
So sehen die Vortex Bladeless Windkraftanlagen aus: Simpel, aber effektiv. | © Vortex

Viele möchten den Umstieg auf saubere Energie, aber niemand möchte ein Windrad in seiner Umgebung haben. Windkraftanlagen sind laut und sind kaum zu übersehen. Ein spanisches Start-up namens Vortex Bladeless hat für dieses Problem nun eine Lösung gefunden.

Die Spanier entwickeln eine Windkraftanlage namens Vortex Bladeless, welche ganz ohne Rotorblätter Strom zum Fließen bringt. Dabei ist das Grundprinzip dasselbe, wie bei den herkömmlichen Windrädern. Die kinetische Windenergie wird in elektrische Energie – Strom – umgewandelt.

Inhalt

  • Stromgewinnung ohne Rotorblätter mit Vortex Bladeless
  • Vortex Bladeless: Vorteile gegenüber konventionellen Windkraftanlagen
  • Die Zukunft von Vortex Bladeless
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Vortex Bladeless, dem Windrad ohne Flügel

Stromgewinnung ohne Rotorblätter mit Vortex Bladeless

Der Unterschied besteht jedoch darin, dass durch den Wind kein Rotor zum Rotieren gebracht wird, welcher einen Generator antreibt. Beim Auftreffen des Windes auf dem Turm entstehen Verwirbelungen, welche den gesamten Turm in Schwingung versetzen. Aus dieser Schwingung wird dann die elektrische Spannung gewonnen.

Vortex Bladeless: Vorteile gegenüber konventionellen Windkraftanlagen

Im Vergleich zu Windrädern ist die Energieausbeute bzw. der Wirkungsgrad beim Vortex Bladeless um ca. 30 Prozent geringer. Allerdings läuft die neuartige Anlage durch das Weglassen des Generators nahezu lautlos.

Zudem macht die einfachere Bauform die Windkraftanlage kostengünstiger. Dank der geringen Anzahl von beweglichen Komponenten punktet die neuartige Anlage mit einer höheren Lebensdauer und gleichzeitig um bis zu 80 Prozent verringertem Wartungsaufwand. Auch in der Anschaffung ist das Windrad ohne Flügel um die 40 Prozent günstiger.

Ein weiterer Vorteil ist der geringere Platzbedarf des Vortex Bladeless im Vergleich zu herkömmlichen Windkraftanlagen. Dank seiner platzsparenden Bauform lassen sich auf einer geringeren Fläche gleich mehr Windkraftanlagen aufstellen, als dass dies bei Windrädern möglich wäre. Das bedeutet gleichzeitig eine höhere Energieausbeute auf geringerer Fläche.

Vortex Bladeless
So sehen die Vortex Bladeless Windkraftanlagen aus: Simpel, aber effektiv. | © Vortex

Die Zukunft von Vortex Bladeless

Das Unternehmen möchte mit ihrer neuen Windkraftanlage die bereits bestehenden Windkraftanlagen ergänzen – samt Windturbinen, Windräder und Windparks. Das Windrad ohne Flügel könnte zudem überall dort Einsatz finden, wo das konventionelle Windrad dies nicht kann – also beispielsweise auch in der Nähe von Wohnhäusern.

Dank seines lautlosen Betriebs besteht keine Gefahr der Lärmbelästigung. Auch für Vögel stellt das Windrad ohne Rotor keine Gefahr dar. Nur ein Problem bleibt vorhanden: Einen Schatten wirft der Turm natürlich trotzdem.

Zurzeit arbeitet das Unternehmen daran, das Windrad ohne Rotor zu optimieren. Mit einer Massenproduktion rechnet es erst in zwei bis drei Jahren. In naher Zukunft möchte das Unternehmen auch größere, bis zu 100 Meter hohe Windkraftanlagen dieser Art testen. Diese sollen dann bis zu einem Megawatt Leistung erbringen.

» Weitere Informationen befinden sich auf der offiziellen Webseite des Unternehmens unter: https://vortexbladeless.com/

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Vortex Bladeless, dem Windrad ohne Flügel

Wie funktioniert Vortex Bladeless?

Vortex Bladeless erzeugt elektrischen Strom durch die Schwingung des rotorlosen Turms. Der Turm kommt durch die auftreffenden Winde in Schwingung, welche anschließend in elektrische Spannung umgewandelt wird. Um Windkraft nutzen zu können, werden also nicht zwingend Rotorblätter benötigt. Dies könnte in Zukunft das Einsatzgebiet der Windenergie ausweiten und so die konventionellen Windparks auch in Wohngegenden einsatzfähig machen.

Welche Vorteile hat Vortex Bladeless - die rotorlose Windkraftanlage?

Die Vorteile der Windkraftanlage ohne Flügel sind unter anderem:

- die Windkraftanlage ist nahezu lautlos
- die Bauform des Vortex Bladeless ist kostengünstiger
- höhere Lebensdauer bei weniger Wartungsaufwand
- geringerer Platzbedarf

Welche Nachteile hat Vortex Bladeless - das Windrad ohne Flügel?

Zu den Nachteilen von Vortex Bladeless gehören vor allem:

- ein um etwa 30 % geringerer Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Windkraftanlagen mit Rotoren
- Problem des Schattenwurfs besteht weiterhin

 

Weitere interessante Artikel zum Thema Alternative Energien für zu Hause:

  • Windkraftanlagen für Zuhause – Das sind die Besten!
  • Balkonkraftwerk: Steckerfertige Solarmodule für den Balkon!
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Autostromtarif
Elektroautos

Autostromtarif Vergleich: Die besten Stromanbieter für E-Autos

12. März 2023
Startseite LichtBlick
E-News

Stromanbieter LichtBlick: Infos und Erfahrungen

12. April 2023
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten
E-News

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

21. Oktober 2022
Wallbox Ladestation für Elektroautos
E-News

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2021
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
Elektroautos

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

24. Januar 2023
Nächster Beitrag
Elektroauto Online Kredit

Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BladelessEnergieStromStromerzeugungVortexVortex BladelessWindWindenergieWindkraftWindkraft ohne WindradWindkraftanlageWindradWindrad ohne Rotor

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
6. Juni 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote