Beim Kauf eines Tesla Model 3 oder Model X entscheiden sich viele für die weißen Sitze aus Kunstleder. Diese sind etwas pflegebedürftiger, und sollten mindestens zweimal im Jahr gereinigt und versiegelt werden. Durch Umwelteinflüsse oder Kleidung werden sonst relativ schnell Verschmutzungen sichtbar. Doch weiße Sitze reinigen ist gar nicht so schwer.
Textillederpflege: Kunstleder reinigen und pflegen
Die Sitze bei Tesla sind aus einem Kunstleder. Seit 2017 wird generell nur noch eine vegane Innenausstattung angeboten. Kunstleder unterscheidet sich in den Materialeigenschaften deutlich von echtem Leder. Es ist ein textiles Material, welches einseitig mit einem Kunststoff beschichtet ist, um eine Lederoptik zu imitieren. Kunstleder kann keine Pflegeprodukte aufnehmen wie ein tierisches Leder. Eine Lotion für Leder würde nur auf der Oberfläche verbleiben und einen schmierigen Film bilden.
Flecken und Verschmutzungen sollten aber auch bei diesem pflegeleichten Material so schnell wie möglich entfernt werden, damit es gar nicht erst tief in das Material eindringen kann. Je schneller man einen Fleck entfernt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine bleibende Verschmutzung sichtbar bleibt. Es ist ratsam, einen Fleck dabei immer von außen nach innen abzuwischen, um den Fleck nicht noch zu vergrößern.
Zuerst kann man mit einem passenden Aufsatz des Staubsaugers (der keine Kratzer in das Material macht) die Sitze von Krümeln und Staub befreien. Eine Grundreinigung kann man danach gut mit einfachen Tüchern oder einem Schwamm und etwas farblosem Spülmittel und Wasser vornehmen.
Weiße Autositze reinigen – Tiefenreiniger und Pflege für Kunstledersitze
Zweimal im Jahr sollte man seinen Kunstledersitzen aber eine Tiefenreinigung und Pflege gönnen. Nach einer Grundreinigung trägt man den Reinigungsschaum für Kunstleder hierzu auf die Oberfläche auf und lässt ihn einwirken. Anschließend wischt man die Sitze ab und arbeitet nochmal mit einem trockenen Tuch nach.

Danach trägt man dann ein Pflegemittel für Kunstleder dünn auf die gereinigte Fläche auf und lässt es trocknen. Dieses Mittel bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Zu guter Letzt wischt man mit einem weichen, trockenen Tuch die Sitze noch einmal ab und kann sich über einen schönen Glanz freuen.
Weiße Sitze reinigen – Blaue Abfärbungen und Kugelschreiber
Wie kann man auf Kunstleder Jeans Flecken entfernen? Sehr häufig werden einfache Babyfeuchttücher empfohlen, um die Sitze regelmäßig damit abzuwischen. Dies kann man einmal in der Woche machen und verhindert damit, dass sich Verfärbungen von Jeans bilden können. Falls Flecken sichtbar sind kann man diese sehr gut mit einem Isopropylalkohol-Reiniger entfernen. Im Zweifelsfall sollte man solche aggressiven Reiniger aber erst einmal an einer verdeckten Stelle testen um sicherzugehen, dass sie die Oberfläche nicht angreifen. Außerdem lieber wenig Reiniger verwenden und nicht einwirken lassen. Anschließend auch mit warmem Wasser und Spülmittel abwischen.
Kugelschreiberflecken auf weißem Kunstleder lassen sich mit einem weichen Tuch und etwas Essigessenz entfernen. Anschließend nicht vergessen die Säure mit Wasser und Spülmittel abzuwaschen. Schmutzradierer können die Kugelschreiberflecken auch sehr gut entfernen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man die Oberfläche nicht beschädigt.
>> Finde jetzt eine passende und günstige Versicherung für dein Tesla Model 3!
Kleine Schrammen reparieren
Wenn die Oberfläche der Kunstledersitze beim Tesla abgenutzt ist oder Schrammen hat, und die Textillederpflege nicht mehr ausreicht, kann man versuchen sie zu reparieren. Hierfür gibt es spezielle Farbe, um die Abschürfungen zu überdecken und die Farbe aufzufrischen. Das Ergebnis wird aber nie ganz so aussehen wie vorher, jedoch deutlich besser.
Zuerst muss man die Sitze gründlich reinigen. Anschließend sollte man raue Stellen mit einem Schleifpad glätten und den Schleifstaub mit einem Lederreinigungsbenzin abwischen. Ganz wichtig ist es, dass man die richtige Farbe auswählt. Diese trägt man dann mit Hilfe eines Schwammes in kleinen, kreisenden Bewegungen auf und trocknet es mit einem Föhn. Wenn die Stellen mehr Farbe benötigen, kann man diese auch auftupfen und wieder anföhnen. Diesen Vorgang wiederholt man so oft wie nötig, bis man den gewünschten Effekt erzielt. Bei Kunstleder kann man dann abschließend Kunstlederpflege auftragen.
Die genaue Vorgehensweise wird in diesem Video ganz gut erklärt:
Textillederpflege beim Fachmann
Wenn man sich bei Flecken oder Verfärbungen auf dem Kunstleder unsicher ist oder man Bedenken hat, kann man seine Sitze natürlich auch von einem Fachmann pflegen lassen. Auch bei Reparaturen ist ein Aufbereiter natürlich geübter und benutzt evtl. auch die teureren oder besseren Produkte, mit welchen er gute Erfahrung gesammelt hat. Fahrzeugaufbereiter findet man in fast jeder Gegend. Auf dieser Seite wird einem die Suche nach einem Aufbereiter erleichtert: https://www.tuningsuche.de/firmen-branche/aufbereiter.html