SEAT präsentiert am 19. November einen vollelektrischen Roller und hat bereits im Vorfeld einige Informationen zur Verfügung gestellt. Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
Urbane E-Mobilität: SEAT stellt E-Roller vor
SEAT will in Zukunft den Fokus auf urbane E-Mobilität legen und damit wichtige Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit und Mobilität in Großstädten setzen. Der E-Roller entspricht der Leichtkraftrad-Klasse mit 125 cm³ Hubraum und wird der erste Elektroroller des Autobauers sein.
Die offizielle E-Roller Präsentation soll laut SEAT am 19. November 2019 in Barcelona auf dem Smart City Expo World Congress stattfinden.
Der Vorstandsvorsitzende von SEAT S.A., Luca de Meo, betonte, dass es aufgrund des stetigen Wachstums von Großstädten aktuell ein große Herausforderung ist, eine sowohl effiziente, als auch emissionsfreie Mobilität in den Innenstädten zu etablieren. Der E-Roller sei dabei ein guter Schritt in die richtige Richtung und unterstützt die urbane Mikromobilitäts-Strategie von SEAT.
SEAT: Urbaner E-Roller erhältlich ab 2020
Der E-Roller von SEAT soll ab 2020 für Privatkunden, aber auch für Sharing-Dienste erhältlich sein. Man darf auf weitere Bilder und Informationen gespannt sein, die uns voraussichtlich am 19. November zur Verfügung stehen werden.
Mit dem E-Roller geht SEAT einen wichtigen Schritt bezüglich Nachhaltigkeit und Zukunft der Mobilität. Der elektrische Roller soll allerdings nur der Anfang gewesen sein und ist ein Teil einer größeren Elektro-Offensive des Autobauers.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: E-Roller nur der Anfang
SEAT entwickelt sich derzeit weiter und ist neben der Produktion von Fahrzeugen auch ein Anbieter von Dienstleistungen in der Mobilitätsbranche geworden. Der Autobauer reagiert damit auf aktuelle Entwicklungen und den Trend hin zum nachhaltigen Fahren, sowie zu Carsharing-Diensten.
Die Spanier haben bereits einen Carsharing-Service namens „Respiro“ gegründet und bieten mit dem SEAT eXS KickScooter in Zusammenarbeit mit Segway ebenfalls einen Elektro-Scooter an, der bei Sharing-Dienstag verwendet wird.
Ebenso wird bereits am SEAT Minimo gearbeitet – eine Mischung zwischen Auto und Motorrad, welches derzeit noch als Konzeptfahrzeug gehandelt wird. SEAT hat Lust auf neue Lösungen in Sachen Mobilität und wird am 19. November einen weiteren, wichtigen Schritt in diese Richtung gehen.