Gepäck findet aus logistischen Gründen oft kein Platz im Fahrzeuginneren. Dachboxen sind in diesem Fall, die beste Möglichkeit um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Damit diesen auch sicher und ordnungsgemäß befestigt werden können, ist ein passender Dachträger unerlässlich. An sich klingt das simpel, doch gerade beim Kauf ist darauf zu achten, dass ein Träger gewählt wird, der mit dem Fahrzeug kompatibel ist. In diesem Beitrag verraten wir dir, welche Dachträger für das Tesla Model Y geeignet sind und wie die Montage abläuft.
Warum brauche ich einen Dachträger für das Tesla Model Y?
Dachträger brauchst du, einfach gesagt, immer dann, wenn es darum geht etwas auf dem Dach zu transportieren. Dachboxen und Fahrräder sind dabei Beispiele, die wohl jeder aus dem Alltag kennt. Gerade zu Feriensaison sieht man Scharen an derartig beladenen Fahrzeugen über die Autobahnen ziehen. Auch für die Beförderung von Wasser- oder Wintersportgeräte sind Dachträger bestens geeignet. Ein Dachträger für das Tesla Model Y ist also unumgänglich für Dachtransporte.
Beachte dabei aber, dass der Tesla Model Y Dachträger tatsächlich mit dem Fahrzeug kompatibel ist und natürlich später auch zu der gewählten Dachbox passt. Über verschiedene Dachboxen für das Tesla Model Y haben wir natürlich auch den ein oder anderen Artikel für euch parat.
Dachträger für das Tesla Model Y im Detail
Damit die Dachbox und dergleichen auch ordnungsgemäß befestigt werden können, muss ein passender Dachträger gewählt werden. Mindestens genauso wichtig ist, dass der Träger auf dem jeweiligen Fahrzeug montiert werden kann. Je nach Auto und Modell müssen hier also verschiedene Produkte gewählt werden, da sich die Fahrzeugdächer unterscheiden. Um keine Beschädigungen oder eine unsichere Befestigung zu riskieren, dürfen auf dem Tesla Model Y nur ausgewählte Träger zum Einsatz kommen.
Tesvolution Dachträger für Tesla Model Y
- Dachgepäckträger mit Befestigung für das Glasdach speziell für das Tesla Model Y
- TÜV, GS und City Crashtest zertifiziert - Entwickelt und hergestellt in Italien
- Aerodynamische Gestaltung der Querträger zur Reduzierung des Luftwiderstandes
Das Start-up Tesvolution aus Leipzig, bietet sowohl für das Model Y als auch das Model 3 von Tesla den passenden Dachträger an. Dieser ist speziell für das Panoramaglasdach dieser Modelle ausgelegt, sodass dieses nicht beschädigt wird. Dank seiner aerodynamischen Gestaltung wird der Luftwiderstand reduziert, was unter anderem den Verbrauch verringert. Auch Windgeräusche werden so verringert. Der Tesvolution Träger kann Zertifikate des TÜV, GS und City Crashtest aufweisen und gilt als demnach als sicher.
Die zugelassene Dachlast für das Tesla Model Y liegt bei 75 Kg. Diese kann vollkommen ausgeschöpft werden, da der Dachgepäckträger für eine Last bis 100 Kg zugelassen ist. Achtung: In der Schweiz gilt eine andere Norm, dort dürfen nur bis zu 50 Kg auf dem Dach transportiert werden.
Zur Erleichterung der Montage wird das benötigte Material, sowie eine Anleitung, die explizit auf das Tesla Model Y ausgelegt ist, mitgeliefert. Durch insgesamt vier Lackschutzfolien kann dabei auch das Dach vor Kratzern geschützt werden. Für den ersten Aufbau empfiehlt der Händler rund 60 Minuten einzuplanen und akkurat vorzugehen. Nach erster Installation und mit geübter Hand, lässt sich der Dachträger später auch wesentlich schneller montieren und demontieren.
Die Tesvolution Dachträger für das Tesla Model Y wölben sich nicht, was bei der Montage einiger Dachbox-Modelle ein Vorteil sein kann. Dieser Umstand wurde bei den originalen Tesladachträgern bereits immer wieder kritisiert.
FARAD Dachträger für Tesla Model Y
- Diese Compact Bars haben eine 3-jährige Herstellergarantie und eine zusätzliche «zufriedene oder vergütete» Garantie auf Lärm: Dank ihrer aerodynamischen Form und der kleinen Spoiler, die unter...
- Der Verkäufer bietet Ihnen die Möglichkeit, das Produkt auf eigene Kosten zurückzugeben, wenn diese Eigenschaft nicht erfüllt ist, innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Produkts mit...
- Die maximale Tragkraft beträgt 100 kg. Sie sind mit einem Schlüsselschloss ausgestattet, um die Last während des Anhaltens zu gewährleisten.
Der FARAD Dachträger für das Tesla Model Y ist ideal um Dachboxen, Fahrradträger oder Skiklemmen zu befestigen. Die Passform des Trägers ist spezifisch auf das Model Y ausgerichtet und gewährleistet eine sichere Befestigung am Glasdach des Fahrzeugs. Das dynamische Design ist nicht nur effektiv, sondern auch modern, sodass dem schicken Gesamtbild des Tesla Model Y kein Abbruch getan wird.
Der Dachträger ist sowohl TÜV-geprüft als auch City Crashtest erprobt. Zudem lässt er sich abschließen, passende Schlösser sind dabei im Lieferumfang enthalten. Die maximale Dachlast des Model Y, von 75 Kg, kann problemlos ausgeschöpft werden. Auch bei diesem Dachträger-Modell sind benötigtes Montagematerial sowie eine passende Anleitung im Lieferumfang enthalten.
Model Y Dachgepäckträger von Tesla
Hierbei handelt es sich um das originale Produkt von Tesla selbst und ist dementsprechend in allen Punkten mit dem Model Y kompatibel. Mit einem Preis von über 500 Euro merkt man das auch. Der Träger ist auf aerodynamische Effizienz getrimmt, dadurch reduzieren sich Fahrtwindgeräusche und Auswirkungen auf die Reichweite.
Ein kompakter Montagemechanismus, sorgt für eine einfache und schnelle Installation des Trägers, der sich perfekt in die Optik des Fahrzeugs einfügt. Der Dachträger von Tesla hat eine Tragfähigkeit von 75 Kg, ideal also für das Model Y, für den sowieso keine höhere Dachlast zugelassen ist. Der Vorteil dieses Trägers ist natürlich, dass er vom Autohersteller selbst stammt, der Nachteil ganz offensichtlich der Preis, vor allem wenn man bedenkt, dass es andere Produkte gibt, die ihren Zweck ebenfalls erfüllen. Auch die gewölbte Form des Dachträgers wird von einigen als Manko gesehen, da einige Dachboxen schwer bis gar nicht darauf zu befestigen sind.
Was ist bei der Montage des Dachträgers zu beachten?
Im Grunde ist die Montage des Dachträgers für das Tesla Model Y recht simpel. Dennoch bringen derartiges Montagen immer ein gewisses Risiko der Beschädigung des Fahrzeuges mit sich. Daher sollte sich unbedingt an die Montageanleitung gehalten und bei Fragen der entsprechende Kundenservice konsultiert werden.
Gerade für die ersten Versuche ist eine gewisse Zeit für die Montage einzurechnen. Manche Hersteller empfehlen rund eine Stunde dafür zu planen. Sobald eine gewisse Routine entstanden ist, verringert sich aber auch die Montagedauer.
Der wichtigste Punkt, ist einen Dachträger zu wählen, der tatsächlich mit dem Tesla Model Y kompatibel ist. Die oben aufgelisteten Modelle kommen dafür infrage. Wer bereits eine Dachbox besitzt, sollte auch Augenmerk darauf legen, dass diese auf dem Träger befestigt werden kann.
Beim Beladen des Trägers ist auf die zugelassene Dachlast zu achten, beim Model Y liegt diese in der Regel bei 75 Kilogramm.
Hier eine beispielhafte Anleitung für die Montage des original Tesla Dachträgers auf dem Model Y
Der Dachträger wird, auch wenn es so aussehen mag, nicht direkt auf dem Glasdach befestigt, Aufnahmehaken befinden sich in einer extra Aussparung. Der erste Schritt ist es nun, die Markierungen auf dem Glasdach zu finden, an denen später die Haken unter das Dach geschoben werden. Im Lieferumfang des Tesla Dachträgers sind Schutzstreifen enthalten, diese werden auf der Karosserie befestigt, um zu verhindern, dass der Lack durch die Gummiaufsätze beschädigt wird. Jedes Teil muss dabei an der dafür vorgesehenen Stelle platziert werden, hier ist also darauf zu achten, nichts durcheinander zu bringen.
Jetzt müssen die Aufnahmehaken befestigt werden. Dafür muss die Gummidichtung, mit der Montagehilfe, an der Markierung angehoben werden, sodass die Clips dort befestigt werden können. Der flache Teil des Hakens muss dabei unbedingt in der Aussparung sitzen, erst wenn er einrastet ist das tatsächlich der Fall.
Auf die ordnungsgemäß befestigten Haken werden die Gummifüße gesetzt. Auch hier ist wieder darauf zu achten, dass sie an genau der Stelle landen, die in der Montageanleitung vorgegeben ist. Auf die Gummifüße kann nun der eigentliche Dachträger befestigt werden. Empfehlenswert ist es hierbei den Träger zu zweit zu befestigen, um Kratzer oder andere Beschädigungen zu vermeiden. Dir Träger werden auf den Gummifüßen platziert, sodass die Schraube des Hakens und die Aussparung im Träger zueinander finden. Mit Flügelmuttern werden die Aufnahmehaken festgeschraubt. Bei diesem Schritt ist äußerste Vorsicht angesagt, um das Glasdach nicht zu beschädigen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Dachträger für das Tesla Model Y
Steigert sich der Verbrauch meines Tesla Model Y durch den Dachträger?
Je mehr Zusätze installiert werden, desto mehr steigert sich auch der Verbrauch. Das gilt vor allem für montierte Dachboxen, aber auch schon bei Fahrten mit dem unbeladenen Dachträger kann sich der Energiebedarf um rund 10 % erhöhen. Daher sollte der Dachträger nur dann montiert werden, wenn er auch tatsächlich genutzt wird.
Wie funktioniert ein Dachträger für das Tesla Model Y?
Dachträger dienen dazu, Lasten zu tragen. Sie werden mit Füßen auf dem Fahrzeugdach befestigt. Je nach Ausführung und Modell des Autos treten dabei kleine Unterschiede in der Montage auf. Nach ordnungsgemäßer Befestigung, können weitere Zusätze wie Dachboxen auf dem Träger befestigt werden.
Welcher Dachträger für das Tesla Model Y?
Bei der Wahl des Dachträgers ist dringend darauf zu achten, dass dieser zu dem jeweiligen Fahrzeugmodell passt. Für das Tesla Model Y kommen mehrere Ausführungen infrage. Neben dem original Dachträger von Tesla, der preislich natürlich eine ganz eigene Liga ist, gibt es günstigere, ebenfalls empfehlenswerte Träger von den Marken FARAD und Tesvolution.
Wie lange dauert die Montage eines Dachträgers?
Die Montagedauer kann variieren, je nachdem, wie geübt die Monteure sind. Bei den ersten Malen sollte man sich Zeit lassen, bis sich eine gewisse Routine entwickelt hat. Der Hersteller Tesvolution empfiehlt für den Anfang rund eine Stunde für die Montage des Dachträgers einzuplanen.