smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

Restwert von E-Bikes und Pedelecs berechnen: So gehts!

19.01.2023
in E-Bike Highlights, E-Bikes
2
© depositphotos.com | cookelma

Unser E-Bike Restwert Rechner gibt in nur wenigen Sekunden einen Anhaltspunkt für den ungefähren Wert des E-Bikes an. Möchte man sein E-Bike verkaufen, ist es stets sinnvoll, den genauen Restwert zu berechnen. Außerdem findet ihr in diesem Artikel hilfreiche Tipps zum Verkauf eines E-Bikes.

Inhalt

  • E-Bike Restwert berechnen
  • E-Bike verkaufen: Welche Faktoren bestimmen den Restwert?
  • Das E-Bike auf den Verkauf vorbereiten: So geht’s
  • E-Bike verkaufen: Was kann man noch dafür verlangen?
  • FAQs: Häufig gestellte Fragen zu E-Bike Restwert

E-Bike Restwert berechnen

Um den ungefähren Restwert des E-Bikes herauszufinden, muss man lediglich die erforderlichen Felder ausfüllen. Den Rest erledigt dann unser Rechner.

Neupreis

Verbleibende Akkuleistung

Alter

Zustand

E-Bike verkaufen: Welche Faktoren bestimmen den Restwert?

Es gibt generell einige wesentliche Punkte, welche den Wertverlust und damit den Restwert des E-Bikes beeinflussen:

Der Neupreis des E-Bikes

Je hochwertiger das E-Bike beim Neukauf war, umso mehr kann man dann beim Verkauf verlangen. Ein robuster Antrieb und eine hohe Motorleistung sind also genauso attraktiv für den Käufer, wie auch namhafte Hersteller.

Wertverlust beim Fahrrad: Das Alter

Der proportionale Wertverlust bei einem E-Bike oder Fahrrad ist, ähnlich wie bei einem KFZ, in den ersten zwei Jahren sehr hoch. Das heißt also, je jünger das E-Bike, desto höher ist der Restwert. Befindet sich das E-Bike dann zudem noch in der Händlergarantie, stellt dies einen besonderen Pluspunkt dar.

E-Bike Restwert berechnen: Die verbleibende Akkuleistung

Das Herzstück eines jeden E-Bikes ist der Akku. Dieser entscheidet nämlich über die jeweilige Reichweite. Muss man einen neuen Akku kaufen, ist dieser meist kostspielig. Man kann davon ausgehen, dass bei entsprechender Pflege und Lagerung, der Akku im ersten Jahr noch 90 bis 100 Prozent Leistung hat. Ist dieser schon bis zu drei Jahre alt, liegt der Leistungsbereich durchschnittlich zwischen 70 und 89 Prozent.

Hat man ein noch älteres oder häufig genutztes E-Bike zum Verkauf, verbleibt oftmals nur noch eine Leistungsfähigkeit von 50 bis 69 Prozent übrig. Jedoch sind dies nur Richtwerte. Das genaue Ergebnis ist jedoch individuell und hängt zudem von vielen verschiedenen Faktoren ab. Möchte man auf Nummer sicher gehen, kann man den Akku bei einem Fachhändler auslesen lassen und sich eine Bescheinigung hinsichtlich der Ladezyklen und der verbliebenen Akkuleistung besorgen.

Wichtig für den E-Bike Restwert Rechner: Der allgemeine E-Bike Zustand

Der optische und technische Zustand ist verständlicherweise von entscheidender Bedeutung, wenn man das E-Bike verkaufen möchte. Es ist also umso besser, je weniger Gebrauchs- und Verschleißspuren das E-Bike hat.

Info: Um den bestmöglichen Wert für sein E-Bike verlangen zu können, sollte man darauf achten, dass so wenig Schäden wie möglich am E-Bike entstehen. Natürlich kann dies nicht immer verhindert werden. Jedoch kann man sich mit einer guten E-Bike-Versicherung davor schützen. Wer mehr über rundum Versicherungen für das E-Bike erfahren möchte, sollte den Artikel E-Bike Versicherung: Die besten Angebote! lesen.

Das E-Bike auf den Verkauf vorbereiten: So geht’s

Das E-Bike in einem guten Zustand zu halten, ist immer sinnvoll. Dies gilt erst recht, wenn man das E-Bike verkaufen möchte, denn ein gut gepflegtes E-Bike kann ganz andere Preise erzielen.

Das E-Bike sollte man zuerst optisch auf Vordermann bringen, indem man es ölt, gründlich reinigt und den Luftdruck prüft. Einfache Instandsetzungsmaßnahmen können ebenso Wunder wirken, beispielsweise durch neue Reifen, neue Fahrradgriffe oder einen Sattel.

Es kann sich außerdem lohnen, Abhilfe zu schaffen, wenn die Schaltung und die Bremsen nicht mehr völlig in Ordnung sind. Neue Bremskabel oder Schaltzüge sind nicht kostenintensiv und sorgen für einen guten Eindruck. Es kann ebenfalls lohnenswert sein, eine umfangreiche Inspektion durchzuführen. Egal ob zu Hause oder beim Fachmann, wobei diese noch eine entsprechende Bescheinigung über den Zustand des E-Bikes mitgibt.

Tipp: Bei den Verkaufsvorbereitungen sollte man die Kosten und Nutzen im Auge behalten. Aufwändige Reparaturen sind bei einem relativ neuen und hochwertigen E-Bike vor dem Verkauf oft sinnvoll, bei einem alten E-Bike eher nicht.

E-Bike verkaufen: Was kann man noch dafür verlangen?

Möchte man sein E-Bike verkaufen, stehen diese drei maßgeblichen Optionen zur Verfügung:

E-Bike verkaufen beim Fahrradhändler

Gebrauchte E-Bikes werden von vielen Fahrradhändlern angekauft. Auf einen analogen Verkaufskanal zurückzugreifen, kann durchaus eine gute Option sein. Das E-Bike kann man, wenn man einen entsprechenden Fachhändler in der Umgebung hat, einfach bei diesem vorbeibringen. Natürlich nachdem man es auf den Verkauf entsprechend vorbereitet hat.

Der Fachhändler begutachtet das Rad dann und macht ein Angebot. Wenn man den Kaufpreis auf das neue E-Bike verrechnen lässt, fällt dieses Angebot übrigens häufig höher aus. Hat man mehrere Fachhändler in der Nähe, kann es sich durchaus lohnen, verschiedene Vergleichsangebote einzuholen. So kann man einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen.

E-Bike verkaufen: Kleinanzeigen-Portal

Heutzutage finden die meisten Privatverkäufe online statt. Es gibt auch diverse Portale, in denen man kostenfrei eine Kleinanzeige schalten kann, um das E-Bike gebraucht zu verkaufen. Generell gilt: Die Kleinanzeige sollte alle Stärken des E-Bikes herausstellen, etwaige Schwächen sollten aber ebenfalls unbedingt klar benannt werden.

E-Bike verkaufen: Ankauf-Portal

Sogenannte Ankauf-Portale sind eine weitere, durchaus attraktive Option, wenn man das E-Bike verkaufen möchte. In der Regel ist die Vorgehensweise auch recht simpel. Man muss ein Bewertungsformular ausfüllen, auf dessen Grundlage ein provisorisches Kaufangebot unterbreitet wird. Ist dieses von Interesse, holt der Anbieter das E-Bike ab und prüft es in dessen Betriebsstätte. Danach erhält man ein verbindliches Angebot. Bei Einvernehmen erhält man dann die vereinbarte Summe per Überweisung.

Tipp: Es empfiehlt sich, entsprechende Onlineportale zu besuchen. So kann man sich einen Überblick über Angebot, Nachfrage und aufgerufene Preise verschaffen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu E-Bike Restwert

Was ist mein E-Bike noch wert?

Der aktuelle Wert deines E-Bikes hängt von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel dem allgemeinen Zustand, der E-Bike Batterie und die Einhaltung der Serviceintervalle ab. Mit unserem E-Bike Restwertrechner hast du die Möglichkeit bequem von zu Hause aus deinen ungefähren Restwert zu errechnen.

» Jetzt E-Bike Restwert berechnen!

Wieviel verliert ein E-Bike an Wert?

Der Wertverlust bei E-Bikes und Fahrrädern ist vergleichbar mit einem Neuwagen. Innerhalb der ersten zwei Jahre ist der proportionale Wertverlust sehr hoch.

» Jetzt E-Bike Restwert berechnen!

Wo kann ich mein E-Bike verkaufen?

Viele Fahrradhändler bieten einen Ankauf von gebrauchten Fahrrädern und E-Bikes an. Heutzutage finden die meisten Gebrauchtverkäufe allerdings über Online-Portale wie Ebay-Kleinanzeigen statt. Um den bestmöglichen Preis mit seinem E-Bike oder Pedelec bei dem Käufer zu erzielen, sollte man aber mehrere Verkaufskanäle miteinander vergleichen.

» Jetzt E-Bike Restwert berechnen!

Wieviel darf ein gebrauchtes E-Bike kosten?

Bei Online-Anzeigen besteht oft die Gefahr, in eine Falle zu tappen. Wir empfehlen daher, sich bereits immer im Vorfeld über das Modell zu informieren und einen persönlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Denn oftmals werden viele negative Aspekte in der Anzeige ausgelassen.

» Jetzt E-Bike Restwert berechnen!

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

19. Januar 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

16. Januar 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

12. November 2022
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

18. Januar 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

26. Januar 2023
Fidlock Wasserflasche
E-Bikes

Fidlock Trinkflasche fürs E-Bike: Unsere Empfehlungen!

23. Januar 2023
E-Bike-Diebstahlschutz
E-Bikes

E-Bike Diebstahlschutz: So geht´s!

16. Januar 2023
Nächster Beitrag
Dachzelt für das Tesla Model 3: Diese Modelle gibt es!

Dachzelt für das Tesla Model 3: Diese Modelle gibt es!

Kommentare 2

  1. Bentler M says:
    Vor 7 Monaten

    E-Bikes KTM Cento 10 CX 5, Einrohr Sport E-Bikes, 28 Zoll RH 56 cm, Shimano Deore Naben, Verk.-Dat. 18.04.2018, 4650 km, guter Zustand.
    Preisschätzung?

    Antworten
    • Redaktion says:
      Vor 7 Monaten

      Mit unserem E-Bike Restwert-Rechner hier bekommt man eine grobe Einschätzung wie viel das zu verkaufende E-Bike oder Pedelec noch wert ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-Bike AkkuE-Bike RestwertE-Bike Restwert RechnerE-Bike verkaufenE-Bike Versicherung

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote