smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Bike Diebstahlschutz: So geht´s!

Alles rund ums Thema E-Bike Diebstahlschutz, Diebstahlversicherung u.v.m.

16.01.2023
in E-Bikes
0
© depositphotos.com, Andrey Popov

E-Bikes sind für Langfinger eine lohnende Beute. Es ist kein Geheimnis, dass E-Bikes oftmals sehr teuer sind. Dessen sind sich auch die Diebe bewusst. Rund 300.000 Fahrräder wurden 2019 in Deutschland als gestohlen gemeldet, da allerdings nicht jeder einen Diebstahl meldet, dürfte die Zahl um einiges höher sein. Finde in diesem Artikel heraus, wie du dein E-Bike vor Diebstahl schützen kannst.

Inhalt

  • E-Bike Diebstahlschutz: Wie kann ich mich davor schützen?
  • E-Bike Diebstahlversicherung
  • Wie gehen Diebe beim Diebstahl von E-Bikes vor?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum E-Bike Diebstahlschutz

E-Bike Diebstahlschutz: Wie kann ich mich davor schützen?

E-Bikes und Pedelecs werden auf den Straßen immer beliebter, vor allem Pendler steigen vermehrt vom Auto auf ein E-Bike um. Elektrofahrräder sind nun mal auch deutlich teurer als ein herkömmliches Fahrrad, was auch der Grund ist, weshalb die E-Bikes bei Dieben äußerst begehrt sind. Wer also auf lange Sicht Freude an seinem Elektro Rad haben möchte, sollte auf Nummer Sicher gehen und das E-Bike vor Diebstahl schützen.

Das richtige Schloss für dein E-Bike

Die wichtigste Schutzmaßnahme liegt auf der Hand: das E-Bike richtig abschließen. Auch bei kurzen Erledigungen ist es ratsam, das E-Bike an einen festen Gegenstand zu stellen und sicher abzuschließen. An einem hochwertigen Fahrradschloss führt also kein Weg vorbei.

Zu den klassischen Fahrradschlössern für E-Bikes zählt das Bügel, Falt – und Kettenschloss. In der Regel bieten alle diese Varianten einen guten Schutz vor einem möglichen Diebstahl, allerdings wird empfohlen, rund 10 Prozent des Kaufpreises von deinem E-Bike in ein qualitativ hochwertiges Schloss zu investieren. Denn umso hochwertiger das Schloss, desto schwieriger wird es für Diebe dir dein E-Bike zu entwenden. Fairerweise sollte man bedenken, dass nahezu jedes Schloss mit entsprechendem Aufwand geknackt werden kann. Doch umso hochwertiger das Schloss ist, umso länger benötigt man, um es zu öffnen oder zu durchtrennen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dein E-Bike mit einem guten Schloss für einen Dieb zur uninteressanten Beute wird.

Zum E-Bike Versicherungsvergleichsrechner


Bügelschloss für E-Bikes

Das Bügelschloss erkennt man an seiner U-Form des Bügels. Bügelschlösser bieten aufgrund ihrer starren, aus Stahl bestehenden Bügel keine wirklich große Angriffsfläche für Diebe. Um das Schloss durchzutrennen, müsste man ein Schweißgerät oder ein Akku-Flex Gerät dabei haben. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, die Diebe vom Diebstahl abzuhalten, da es einfach zu auffällig wäre. Die einzige Möglichkeit ein Bügelschloss zu knacken, ist das Zylinderschloss zu öffnen. Bei Bügelschlössern mit hoher Sicherheitsstufe ist das jedoch sehr unwahrscheinlich. Der Nachteil beim Bügelschloss ist allerdings die fehlende Flexibilität. Da das Bügelschloss eine gewisse Größe haben sollte, sind diese Schlösser meistens sehr groß und erfordern eine spezielle Halterung am Fahrrad, es sei denn, man transportiert das Schloss in einem Rucksack.

+ Sehr robust
+ Das Bügelschloss gilt als das sicherste Fahrradschloss
– Wenig Flexibilität
– Hohes Gewicht

Ein qualitativ hochwertiges Bügelschloss wäre beispielsweise das Granit XPlus 540 von ABUS, welches auch von der Stiftung Warentest aufgrund der exzellenten Qualität mit einer Bestnote bewertet wurde.

Angebot
ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 - Fahrradschloss mit XPlus Zylinder - ABUS-Sicherheitslevel 15 - Schwarz/Grau - 300 mm Bügelhöhe
ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 - Fahrradschloss mit XPlus Zylinder - ABUS-Sicherheitslevel 15 - Schwarz/Grau - 300 mm Bügelhöhe
  • Robust und picking-resistent: U-Schloss mit ABUS XPlus Zylinder zum Schutz vor Manipulationen wie z. B. Picking - Ver- und Entriegeln mit Schlüssel
  • Für größtmögliche Sicherheit: Mit gehärtetem 13 mm Vierkant Parabolbügel - Gehäuse, Bügel und tragende Teile des Verriegelungsmechanismus bestehen aus speziell gehärtetem Stahl
  • Mit Power Cell Technologie: Das Schloss bietet hohen Diebstahlschutz gegen Schlag- und Zugangriffe
124,95 EUR −35,00 EUR 89,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Das Pedelec mit dem Faltschloss schützen

Faltschlösser zählen ebenfalls zu den sichersten Schlössern, die es auf dem Markt gibt und sind damit auch ein guter E-Bike Diebstahlschutz. Genau wie beim Bügelschloss besteht dieser aus gehärtetem Stahl. Der Vorteil gegenüber Bügelschlössern ist die höhere Flexibilität und ein einfacheres Transportsystem. Ein Faltschloss kann in den meisten Fällen ganz einfach an den bereits vorhandenen Trinkflaschenhalter montiert werden, so ist das Schloss immer am Fahrrad und man verschwendet keinen weiteren Platz im Rucksack. Ist man auch hier mit seinem E-Bike vor einem Diebstahl bestens geschützt, da ebenfalls schwere Geräte benötigt werden, um ein Faltschloss zu knacken, wenn man das E-Bike richtig abschließt.

+ Mehr Flexibilität
+ Einfacher Transport
+ Geringes Gewicht
– Vergleichsweise teuer

Angebot
ABUS Faltschloss Bordo 6000 ST mit Schlosstasche - Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl - mit Pickingschutz - ABUS-Sicherheitslevel 10 - 120 cm - Schwarz
ABUS Faltschloss Bordo 6000 ST mit Schlosstasche - Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl - mit Pickingschutz - ABUS-Sicherheitslevel 10 - 120 cm - Schwarz
  • Unser Klassiker mit ABUS-Sicherheitslevel 10: Faltschloss mit 5 mm starken Stäben aus gehärtetem Stahl und ABUS Plus Zylinder gegen Manipulationsversuche wie z. B. Picking
  • Das Bordo-Schloss in der Big-Variante: Hier in einer extra großen Ausführung mit 120 cm Länge - ideal zum sicheren Abschließen von einem oder mehreren Rädern
  • Attraktives Design: Die extra weiche 2-Komponenten-Ummantelung überzeugt optisch und schützt zuverlässig vor Lackschäden wie z. B. Kratzern am Fahrrad
119,95 EUR −51,96 EUR 67,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Kettenschloss für Fahrräder

Das Kettenschloss ist, wie der Name schon sagt, durch eine Kette und ein dickes Schloss gesichert. Mittlerweile sind diese Schlösser fast genauso sicher und widerstandsfähig, um das E-Bike vor einem Diebstahl zu schützen, da auch hier dieselben Schließmechanismen verbaut sind wie bei Stahlbügeln. Kettenschlösser sind deutlich flexibler und beweglicher, weshalb diese auch problemlos an beispielsweise Bäume oder Laternen angebracht werden können. Ein Bügelschloss würde hier Probleme bereiten.

+ Sehr hohe Flexibilität durch bewegliche Kette
+ Sicheres Abschließen an verschiedenen Stellen möglich
+ Sehr widerstandsfähig
– Ein sicheres Kettenschloss im Vergleich relativ teuer
– Unkomfortabler Transport durch hohes Gewicht

Angebot
Abus Kettenschloss Citychain 1010/110 – Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl – Sicherheitslevel 12 – 110 cm – 12042 – Schwarz, Schwarz (Black)
Abus Kettenschloss Citychain 1010/110 – Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl – Sicherheitslevel 12 – 110 cm – 12042 – Schwarz, Schwarz (Black)
  • Robustes Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 12: Das Kettenschloss mit 9 mm dicker Sechskantkette schützt Ihr Fahrrad dank ABUS Plus Zylinder vor Picking und anderen Manipulationen
  • Gehärteter Stahl für hohe Sicherheit: Sowohl bei Kette, Gehäuse und den tragenden Teilen des Verriegelungsmechanismus wurde hochwertiger, speziell gehärteter Stahl verwendet
  • Bedienfreundlich und intuitiv: Der Textilschutzschlauch schützt den Fahrradrahmen vor Lackschäden - dank automatischem Verdeck bleibt das Schlüsselloch stets sauber
129,95 EUR −40,05 EUR 89,90 EUR
Bei Amazon kaufen

E-Bike vor Diebstahl schützen: GPS Ortung mit App Steuerung

Ein weitere Möglichkeit, sein E-Bike vor einem Diebstahl zu schützen, ist ein Tracking über GPS mit zugehörigen Apps. Der Hersteller Velocate bietet hier ein Rücklicht mit versteckt eingebautem GPS-Sender an. Im Falle eines Diebstahls wird man sofort mit einer Push-Nachricht auf dem Smartphone benachrichtigt und kann so den aktuellen Standort des E-Bikes einsehen und tracken.

Auch vom Hersteller Haibike wird in aktuellen Pedelecs das sogenannte eConnectSystem mit bereits integriertem Diebstahlschutz im Rahmen verbaut. Das E-Bike kann somit über eine Smartphone-App oder über den Computer ganz einfach geortet werden.

Die GPS Ortung für E-Bikes bietet zwar keinen direkten Schutz vor Diebstahl, allerdings ist es hilfreich für die Aufklärung eines gestohlenen Fahrrads.

Zum E-Bike Versicherungsvergleichsrechner

Akku vom E-Bike entfernen beim Abstellen

Um dein E-Bike bestmöglich vor einem Diebstahl zu schützen, empfiehlt es sich, beim Abstellen des E-Bikes den Akku abzumontieren und in der Tasche zu verstauen. Moderne E-Bikes haben teure und hochwertige Akkus, deshalb sind diese auch preislich hoch angesetzt. Aus diesem Grund sind natürlich auch Akkus für Diebe eine lohnenswerte Beute, deshalb ist auch der E-Bike Akku Diebstahlschutz ein wichtiges Thema.

Steuereinheit / Bedienteil / Display beim Abstellen entfernen

Bei einigen E-Bike Modellen hat man die Möglichkeit, die am Lenker befindliche Steuereinheit zu entfernen. Ein Beispiel hierbei ist das BOSCH KIOX E-Bike Display. Hier kann man das KIOX Display mit einem schnellen Handgriff demontieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Transportsicherung des KIOX entsprechend gelöst wurde. Das KIOX kann somit im Rucksack oder in der Hosentasche mitgeführt werden.

E-Bike richtig abschließen

Der nächste Tipp klingt ziemlich banal. Allerdings wissen viele nicht, wie sie ihr E-Bike richtig und sicher abschließen und es so vor Diebstahl schützen. Egal ob es nur ein kurzer Aufenthalt im Supermarkt oder das Rad im Hinterhof abgestellt wird, ein E-Bike sollte immer an festen Objekten angeschlossen werden. Außerdem sollte das Schloss so weit oben wie nur möglich am Rad angebracht werden, so kann der Dieb den Bolzenschneider nicht am Boden abstützen.

E-Bike an einem sicheren Standort abstellen

Um das Risiko eines Diebstahls möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, dunkle Stellen und abgelegene Orte als Abstellort für E-Bikes zu vermeiden. Denn ruhige und vor allem schlecht beleuchtete Gebiete sind für Diebe äußerst beliebt. Hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Diebe ohne großes Aufsehen zu erregen dein E-Bike stehlen können.

E-Bike Diebstahlversicherung

Eine Diebstahlversicherung für E-Bikes ist in allen Fällen sinnvoll. Viele Anbieter bieten zahlreiche Angebote für E-Bike Versicherungen an, in denen entweder ein Komplettschutz, ein Reparaturschutz, ein Akkuschutz für E-Bikes oder ein Diebstahlschutz angeboten wird. Natürlich ist es möglich auch alles in einer Versicherung zu kombinieren oder wahlweise nur eine Option zu wählen. Wir möchten speziell auf die Diebstahlschutz-Versicherung für E-Bikes und den Akkuschutz eingehen.

Bei der Diebstahlversicherung wird das gestohlene Fahrrad durch ein nagelneues und gleichwertiges ersetzt. Dies gilt ebenfalls für Einzelteile, die dir entnommen wurden. Um eine Diebstahlversicherung für E-Bikes abzuschließen, muss meistens bewiesen werden, dass ein angemessenes Fahrradschloss verwendet wird, um das E-Bike entsprechend sicher abstellen zu können. Entweder mittels eines Kaufbelegs oder mit einem Foto-Beweis.

Der Akkuschutz für E-Bikes ist ebenfalls eine Variante, die für jeden Besitzer eines teuren E-Bikes infrage kommen sollte. Denn E-Bike Akkus sind äußerst hochwertig und empfindlich. Für einen entsprechenden Beitrag erhält man die Möglichkeit, seinen Akku für das E-Bike ebenfalls abzusichern.

Solltest du noch kein passendes Angebot gefunden haben, hast du mit unserem Vergleichsrechner für E-Bike Versicherungen die Möglichkeit, ein passendes Angebot zu finden um dein E-Bike vor einem Diebstahl optimal abzusichern.

Zum E-Bike Versicherungsvergleichsrechner

E-Bike mit Schloss
Um das E-Bike vor Diebstahl zu schützen, sollte man es immer an festen Gegenständen befestigen © depositphotos.com, Rostislavv

Wie gehen Diebe beim Diebstahl von E-Bikes vor?

Insbesondere wenn man keine Möglichkeit hat, sein E-Bike in einer abschließbaren Garage abzustellen, empfiehlt es sich in den Diebstahlschutz für E-Bikes zu investieren. Gerade in städtischen Gebieten hat man oft nicht die Möglichkeit, sein Fahrrad in Sicherheit abzustellen.

Besonders beliebte Orte für Diebe sind beispielsweise Fahrradkeller von Mietshäusern oder schlecht beleuchtete Fahrradabstellplätze. Gerade hier haben Diebe ein leichtes Spiel, denn meistens sind Abstellräume nur sehr schlecht gesichert. Das macht das unauffällige Eindringen für Diebe deutlich einfacher, ein Rad mitgehen zu lassen.

3 Fakten, die du unbedingt beachten solltest, um für die Sicherheit deines E-Bikes zu sorgen:

  • Verwende ein qualitativ hochwertiges Fahrradschloss, welches dem Preis entsprechend für dein E-Bike geeignet ist!
  • Schließe dein E-Bike richtig ab! Beispielsweise an festen Gegenständen, wie z.B. Straßenlaternen oder Bäumen!
  • Beim Abstellen deines E-Bikes den Akku unbedingt abtrennen und mitnehmen!

Zum E-Bike Versicherungsvergleichsrechner

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum E-Bike Diebstahlschutz

Wie schütze ich mein E-Bike vor Diebstahl?

Ein hochwertiges Schloss trägt viel zu der Diebstahlsicherheit deines Fahrrads bei. Je hochwertiger das Schloss, desto schwerer ist es, das Schloss zu knacken. Und je schwerer es zu knacken ist, desto uninteressanter wird das Fahrrad für Diebe. Auch ein GPS-Tracker kann dir bei einem Diebstahl weiterhelfen. Vermeide dazu bei jeder Gelegenheit dein Fahrrad ohne Diebstahlschutz in Form eines Schlosses stehen zu lassen.

Was ist ein guter E-Bike Akku Diebstahlschutz?

Die Beste Methode zum Schutz des Akkus ist es diesen zu entfernen und mitzunehmen, wenn das E-Bike abgestellt wird.

Wo schließe ich mein E-Bike am besten ab?

Platziere das Fahrradschloss immer möglichst weit oben am Rad, um das Durchschneiden mit einem Bolzenschneider zu verhindern. Befestige das Schloss außerdem an einem festen Objekt, wie einem einbetonierten Zaun zum Beispiel, dann ist das Entwenden deines Fahrrads deutlich erschwert.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. März 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

16. Januar 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

12. November 2022
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

18. Januar 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

26. Januar 2023
Elektro Lastenrad Förderung
E-Bikes

Elektro Lastenrad Förderung: Diese Möglichkeiten gibt es!

24. Oktober 2022
Familie auf Elektro Lastenrad
E-Bikes

Elektro Lastenrad: Das sind die Besten!

25. Januar 2023
Nächster Beitrag
Tesla Supercharger

Tesla Referral Code: 1.500 Frei-Kilometer mit Tesla Empfehlungsprogramm kostenlos laden!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: bosch kiox e-bike displayDiebstahldiebstahl e-bikeE-Bikee-bike diebstahle-bike diebstahlschutze-bike diebstahlversicherunge-bike schlosse-bike sicher abstellenE-Bike Versicherung

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote