smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Fahrradschloss fürs E-Bike: Das sind die Besten!

Informationen und Empfehlungen zum Thema Fahrradschloss

26.01.2023
in E-Bikes
0
© depositphotos.com | AndreyPopov

Das ein Fahrradschloss sehr sinnvoll ist, dürfte vielen klar sein. Leider werden Fahrräder immer noch sehr häufig gestohlen. Doch was macht ein hochwertiges Fahrradschloss aus? Welche Typen gibt es und welche Schlösser sind empfehlenswert? All das erfahrt ihr in diesem Artikel. 

Inhalt

  • Was macht ein hochwertiges Fahrradschloss aus?
  • Fahrradschlösser: Typen und unsere Empfehlungen
  • Das E-Bike sichern – so geht’s richtig
  • Fahrradschloss: Unser Fazit

Was macht ein hochwertiges Fahrradschloss aus?

Möchte man das richtige Fahrradschloss finden, gibt es viele Punkte, auf die man achten sollte. Ein sehr wichtiges Kriterium ist die Robustheit des Fahrradschlosses. Ist das Schloss jedoch zu sperrig oder zu schwer, kann es sein, dass man es irgendwann nicht mehr mit nimmt. Somit hilft dann auch das sicherste Fahrradschloss nichts mehr. Die wichtigsten Faktoren eines Fahrradschlosses haben wir euch im Folgenden aufgelistet:

Hohe Sicherheitsstufe

Für ein Fahrrad gibt es keinen 100-prozentigen Schutz. Auch das beste Fahrradschloss ändert an dieser Tatsache nichts. Früher oder später überlisten Diebe jedes Schloss, wenn sie ausreichend Zeit haben. Leicht muss man es ihnen deshalb trotzdem nicht machen. Ein ernsthaftes und hochwertiges Fahrradschloss wirkt im Zweifel bereits so abschreckend, dass Diebe lieber die Finger davon lassen. Für ein hochwertiges Fahrradschloss ist die wichtigste Eigenschaft daher die Sicherheitsstufe und damit die einhergehende Aufbruchsicherheit. Dieser Wert wird von Hersteller manchmal auch als Sicherheitslevel oder Widerstandsklasse angegeben.

Handhabung des Fahrradschlosses

Das Gewicht und die Transportmöglichkeit sind neben der Sicherheit für die meisten Fahrradbesitzer zentrale Punkte. Dieser wird gerne mit dem Begriff Handhabung zusammengefasst. In den meisten Fällen muss das Fahrradschloss während der Fahrt transportiert werden. Dies spricht dafür, dass man eine möglichst leichte Konstruktion wählt, die man platzsparend aufbewahren kann. Meistens sind leichte Modelle weniger sicher. Robuste Modelle sind jedoch unkomfortabel zu transportieren. Es muss also ein guter Kompromiss her.

Haltbarkeit

Ebenfalls wichtige Kriterien sind eine gute Verarbeitung und Haltbarkeit des Schlosses. Elementar ist vor allem der Schutz des Schließmechanismus vor Feuchtigkeit, Matsch, Kälte und mechanischen Schäden. Sobald der Schließmechanismus nicht mehr funktioniert, muss das Fahrradschloss ersetzt werden.

Schadstoffe

Im Hinblick auf die verwendeten Materialien sollte das Fahrradschloss den qualitativen Standards gerecht werden. Besonders bei günstigen Varianten werden Materialien verwendet, die reich an Schadstoffen sind. Auf diese Stoffe sollte der Umwelt, dem E-Bike und dem Fahrer zuliebe geachtet werden.

Info: Ein hochwertiges Fahrradschloss ist Voraussetzung für die meisten allumfassenden E-Bike Versicherungen, weshalb die Qualität äußerst wichtig ist.

Fahrradschlösser: Typen und unsere Empfehlungen

Man steht vor einem Berg von Auswahlmöglichkeiten, wenn man sich auf die Suche nach einem neuen Fahrradschloss für das E-Bike macht. Wir haben euch im folgenden alle Fahrradschloss-Typen aufgelistet und eine Empfehlung zu den jeweiligen Typen für euch.

Das Bügelschloss

Das Bügelschloss ist der Klassiker unter den Fahrradschlössern. Es ist massiv, schwer und unflexibel. Es bietet einen extrem hohen Widerstandswert aufgrund seiner kompakten und massiven Bauart. Bügelschlösser gelten nicht ohne Grund als die sichersten Fahrradschlösser und werden von der Polizei und von Fachhändlern empfohlen.

Mit einem Blick sind Bügelschlösser an ihrer typischen U-Form zu erkennen. Mit dem Schlossgegenstück wird das U-Stück verbunden. Das Fahrrad kann, je nach Größe des U-Stücks, an einen Zaun, ein Schild oder sogar eine Straßenlaterne angeschlossen werden. Dabei stellt das größte Manko die Transportmöglichkeit dar. Gibt es keinen geeigneten, großen Platz am Fahrradrahmen, muss das Bügelschloss in der Fahrradtasche, im Rucksack oder irgendwie am Körper mitgeführt werden. Diese Schlösser sind auf der anderen Seite sehr massiv und gelten zudem als besonders schwer zu knacken.

ABUS Granit Xplus 540/160HB230 + EaZy KF

Das ABUS Granit Xplus 540/160HB230 + EaZy KF hat einen doppelten Schließmechanismus und bietet gegen Angriffe einen hohen Schutz. Das Xplus Schließsystem hat ein automatisches Schlüssellochverdeck. Dadurch ist es vor Schmutz und Korrosion gut geschützt.

Angebot
ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 + USH-Halterung - Fahrradschloss mit 13 mm starkem Bügel und XPlus Zylinder Sicherheitslevel 15-230 mm Bügelhöhe, Schwarz
ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 + USH-Halterung - Fahrradschloss mit 13 mm starkem Bügel und XPlus Zylinder Sicherheitslevel 15-230 mm Bügelhöhe, Schwarz
  • Robust und picking-resistent: U-Schloss mit ABUS XPlus Zylinder zum Schutz vor Manipulationen wie z. B. Picking - Ver- und Entriegeln mit Schlüssel - hier in Kombination mit einer Transporthalterung
  • Für größtmögliche Sicherheit: Mit gehärtetem 13 mm Vierkant Parabolbügel - Gehäuse, Bügel und tragende Teile des Verriegelungsmechanismus bestehen aus speziell gehärtetem Stahl
  • Power Cell Technologie: Das Schloss bietet hohen Diebstahlschutz gegen Schlag- und Zugangriffe
124,95 EUR −48,00 EUR 76,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Kettenschloss und Panzerkabel

Das Kettenschloss bietet mit den einzelnen Kettengliedern eine hohe Sicherheitsstufe und weitere Vorteile. Mittels flexibler Gewebemäntel werden moderne Kettenschlösser umhüllt, die das Schloss etwas besser aussehen lassen und einen weiteren Schutz bieten. Die sogenannten Panzerkabel fallen auch in diese Kategorie. Diese kombinieren das Prinzip des Kabelschlosses mit einer widerstandsfähigen Panzerung. In allen vorstellbaren Gliederstärken und Längen gibt es Kettenschlösser.

Vor allem die Flexibilität ist ein Highlight an diesem Schlosstyp. Somit kann man das Fahrrad auch an kleinmaschige Zäune oder ähnliches anschließen. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Kettenschlösser bereits bei geringen Größen relativ schwer sind, da die einzelnen Kettenglieder ein gewisses Gewicht mitbringen. Die gängigste Methode, um das Kettenschloss gut zu transportieren, ist das Wickeln um die Sattelstange. Ansonsten passt das Schloss auch in die Fahrradtasche oder den Rucksack.

Kryptonite Kryptolok 990 Combo integrated Chain

Das Kryptonite Kryptolok 990 Combo integrated Chain bietet ein hohes Level an Sicherheit. Die Kettenglieder bestehen aus 3-Fach gehärtetem Mangan-Stahl. Außerdem schützt ein wetterfester Nylonüberzug das Fahrrad und E-Bike vor Kratzern und ermöglicht ein kompaktes Zusammenlegen der Kette. Dieses Kettenschloss hat die Sicherheitsstufe 6/10 und eine Länge von 90 cm.

Angebot
Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok 990 Combo I.C. (90cm), black, 90 cm, 3500457
Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok 990 Combo I.C. (90cm), black, 90 cm, 3500457
  • Endglied-Verriegelungspunkt für umfassende Haltekraft
  • 4-seitige 3-t-Kettenglieder aus Manganstahl
  • Zum Patent angemeldetes Verriegelungskopfdesign
80,00 EUR −29,02 EUR 50,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Faltschlösser

Die Flexibilität von Kettenschlössern mit der Sicherheit von Bügelschlössern versuchen Faltschlösser zu vereinen. Mehrere Glieder werden dafür über ein Scharnier zusammengefaltet. Das Faltschloss ähnelt somit dem Prinzip vom Zollstock. Das Packmaß wird durch das Zusammenfalten des Schlosses verringert und dadurch kann das Fahrradschloss komfortabel am Rad verstaut werden.

ABUS Bordo Granit XPlus 6500/110 black SH

Das ABUS Bordo Granit XPlus 6500/110 black SH gewährleistet einen sehr hohen Schutz gegen gewaltsame und intelligente Aufbruchsversuche und Diebstahl. Fahrräder lassen sich damit an unbewachten Plätzen, in der Großstadt oder bei E-Bike Events sorgenfrei sichern und das sogar über Nacht.

Angebot
ABUS Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500/85 ST mit Schlosstasche - Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl - ABUS-Sicherheitslevel 15 - 85 cm - Schwarz
ABUS Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500/85 ST mit Schlosstasche - Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl - ABUS-Sicherheitslevel 15 - 85 cm - Schwarz
  • Unser Spitzenmodell mit ABUS-Sicherheitslevel 15: Höchstmöglichen Schutz vor Manipulationsversuchen bieten der ABUS XPlus Zylinder sowie die 5,5 mm starke Streben aus speziell gehärtetem Stahl
  • Extra Sägeschutz für Ihr Fahrrad durch den ABUS Link-Protection-Shield: Verstärkt die Gelenke, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen
  • Attraktives Design: Die extra weiche 2-Komponenten-Ummantelung mit Soft-Touch überzeugt optisch und schützt zuverlässig vor Lackschäden wie z. B. Kratzern am Fahrrad
149,95 EUR −46,06 EUR 103,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Das E-Bike sichern – so geht’s richtig

Kein Fahrradschloss kann eine absolute Sicherheit bringen. Alle Schlösser geben mit genügend Aufwand, Zeit und der richtigen Ausrüstung früher oder später nach. Wir haben euch jedoch im Folgenden aufgelistet, wie ihr euer E-Bike bestmöglich sichern könnt.

Ein sicheres Fahrradschloss

Die Grundlage der Fahrradsicherung beim E-Bike ist logischerweise ein gutes und sicheres Fahrradschloss. Hierbei sollte man auf ein geeignetes Modell achten, das für die eigenen Bedürfnisse passt und entsprechende Prüfsiegel erhalten hat.

Ein sicherer Abstellort für das Fahrrad

Ebenso wichtig ist der Abstellort. Denn je sichtbarer das Fahrrad abgestellt ist, desto offener muss sich der Dieb zeigen, um das Fahrrad zu stehlen. Daher ist ein Abstellort in der Nähe von belebten Plätzen ideal, sowie Gegenden mit hoher Polizeipräsenz und Bereich mit Kameraüberwachung.

Das Schloss oben am Rad befestigen

Lässt sich das angeschlossene Bauteil mit einem Schnellspanner oder Schraubendreher entfernen, nützt auch das beste Fahrradschloss nichts. Die Position des Schlosses am Rad ist ebenfalls entscheidend. Schließt man das Rad nah am Boden an, könnte ein Dieb einigermaßen verdeckt agieren. Deshalb sollte man das Fahrradschloss so hoch wie möglich am Rad anbringen und dabei idealerweise den Rahmen verwenden.

Der richtige Ort für das Anschließen

Der Ort, an dem man das Fahrradschloss befestigt, spielt genauso eine Rolle, wie das Schloss und die Stele am Rad. Mit wenig Zeitaufwand lassen sich Handläufe oder Zäune demontieren oder zerstören. Zwar kann der Dieb dann noch nicht mit dem Rad fahren, aber er kann es schnell abtransportieren. Die Anschlussstelle sollte also ebenso lang Widerstand leisten, wie das Fahrradschloss. Bäume, spezielle Fahrradständer, Laternen oder fest angebrachte Gebäudeteile sind zur Sicherung ideal.

Sicherheitsmaßnahmen für das Fahrrad und E-Bike

Man erreicht doppelte Sicherheit, wenn man zwei Schlösser verwendet. Am besten variiert man dabei zwischen den Schlosstypen. Den Hauptanker kann ein festes Bügelschloss bilden, als zweite Sicherung bietet ein langes Panzerkabel eine weitere Hürde für den Dieb.

Angebot ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 + USH-Halterung - Fahrradschloss mit 13 mm starkem Bügel und XPlus Zylinder Sicherheitslevel 15-230 mm Bügelhöhe, Schwarz
ABUS Bügelschloss Granit XPlus 540 +...
124,95 EUR 76,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok 990 Combo I.C. (90cm), black, 90 cm, 3500457
Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok 990 Combo I.C....
80,00 EUR 50,98 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot ABUS Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500/85 ST mit Schlosstasche - Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl - ABUS-Sicherheitslevel 15 - 85 cm - Schwarz
ABUS Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500/85 ST mit...
149,95 EUR 103,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Das Fahrrad registrieren lassen

Lässt man das Fahrrad bei der Polizei registrieren, erhält man einen Fahrradpass. Bei Diebstahl des Fahrrads oder E-Bikes, hilft dieses Dokument das Fahrrad zu identifizieren und erschwert den Verkauf des Rades durch den Dieb. Die Polizei bietet den Fahrradpass mittlerweile auch als App an.

Fahrradschloss: Unser Fazit

Man sollte in Sicherheit investieren, wenn man sich möglichst lange am Fahrrad erfreuen möchte. Der zentrale Faktor ist hier ein (oder zwei) gutes Fahrradschloss. Hohe Widerstandswerte bieten besonders Bügelschlösser. Die höchstmögliche Sicherheit erreicht man dann durch gute Abstellorte, dem korrekten Anbringen des Fahrradschlosses und einer Registrierung des Rades.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

19. Januar 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

16. Januar 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

12. November 2022
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

18. Januar 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

26. Januar 2023
Elektro Lastenrad Förderung
E-Bikes

Elektro Lastenrad Förderung: Diese Möglichkeiten gibt es!

24. Oktober 2022
Familie auf Elektro Lastenrad
E-Bikes

Elektro Lastenrad: Das sind die Besten!

25. Januar 2023
Nächster Beitrag
Tesla Model 3 HEPA Filter

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-BikeE-Bike FahrradschlossE-Bike sichernFahrradschlossFahrradschloss kaufen

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote