Eine flexible E-Bike Versicherung ohne Selbstbeteiligung verspricht der Versicherungsdienst hepster. Man kann nicht nur den Tarif nach individuellen Wünschen wählen, sondern auch die Laufzeit der E-Bike Versicherung bestimmen. Doch welche Optionen stehen zur Auswahl? Was kann man anpassen? Alles über die E-Bike Versicherung von hepster erfährt man in diesem Beitrag.
Inhalt
E-Bike Versicherung von hepster: Verschiedene Tarifmodelle
Der Versicherungsgeber hepster, lässt seine Kunden aus drei Versicherungsmodellen wählen. Die Modelle unterscheiden sich im Leistungsumfang, sodass der Kunde nur für die Leistungen zahlt, die er braucht. Man hat die Auswahl zwischen der finanziellen Entschädigung beim Diebstahl, der Übernahme der Reparaturkosten bei Beschädigung und Verschleiß oder einer Kombination der beiden Modelle.
Welche Leistungen von welchem Tarif abgedeckt werden, kann man der Vergleichstabelle entnehmen:
Versicherungsbeitrag | |||
Neuwertentschädigung | |||
Keine Selbstbeteiligung | |||
Weltweiter Schutz | |||
Zubehör versichert | |||
Fall-, Unfall-, Sturz- und Transportschäden | |||
Verschleiß am E-Bike und Akku | |||
Akkuschäden | |||
Gewährleistung (Material- und Konstruktionsfehler) | |||
Vandalismus, Schäden durch Dritte | |||
Brand und Explosion | |||
Unsachgemäße Handhabung | |||
Diebstahl | |||
Einbruchdiebstahl | |||
Raub und Plünderung | |||
Hepster Fahrradversicherung: Laufzeit
Aber nicht nur die Tarifwahl lässt sich bei hepster flexibel entscheiden. Auch die Laufzeit lässt sich nach individuellen Präferenzen wählen. Je nach Lebenssituation kommen verschiedene Laufzeitmodelle infrage.
- Jahresabo: Das Jahresabo von hepster wird von Jahr zu Jahr verlängert. Der Versicherungsbeitrag wird jährlich gezahlt. Nach der Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr lässt sich die Versicherung mit einer Kündigungsfrist von 3 Tagen zum Vertragsende kündigen.
- Monatsabo: Beim Monatsabo wird die Versicherungsprämie Monat für Monat gezahlt und ist jeweils zum Monatsende kündbar. Jedoch besteht hierbei eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten.
- Feste Laufzeit: Die feste Laufzeit oder Kurzzeitversicherung lässt sich für eine Laufzeit von 7, 14 oder 30 Tage abschließen. Sie eigenen sich für alle, die normalerweise keinen Versicherungsschutz brauchen, aber für den Urlaub bzw. einer Reise abgesichert sein wollen. Es wird eine einmalige Summe gezahlt. Nach Ablauf der ausgewählten Laufzeit endet die Versicherung automatisch, ohne dass man es kündigen muss. Eine Verlängerung ist aber im Kundenbereich schnell und unkompliziert möglich.
Welche Fahrräder kann man mit hepster versichern?
Alle E-Bikes, die nicht zulassungs- und versicherungspflichtig sowie maximal eine Geschwindigkeit von 25 k/h erreichen können, können versichert werden. Zusätzlich benötigt man eine Rahmennummer, was die Versicherung von selbst gebauten E-Bikes ausschließt. Entspricht das Elektro Lastenrad diesen Anforderungen, kann man auch das mit hepster versichern lassen.
Wann greift der Versicherungsschutz von hepster nicht?
Keinen Versicherungsschutz erhalten demnach zulassungs- und versicherungspflichtige E-Bikes, S-Pedelecs und Eigenbauten. Außerdem sind nachträglich eingebaute optische und elektronische Zubehörteile, die nicht der Diebstahlsicherung dienen, ebenfalls nicht versichert.
Zusätzlich greift der Versicherungsschutz nicht, wenn das Fahrrad nicht abgeschlossen wurde. Man muss das E-Bike also immer verkehrsüblich an einem festen Gegenstand sichern. Welches Fahrradschloss dabei eingesetzt wird, ist nicht relevant. Relevant ist ausschließlich der Aspekt der Sicherung an einem festen Gegenstand.
Ebenfalls ausgenommen sind Schäden, die bei Veranstaltungen mit Renncharakter oder Wettbewerbscharakter entstehen. Auch Downhill-Fahrten zählen dazu, da dabei hohe Risiken für das E-Bike eingegangen werden. In Sachen Verschleiß werden ausschließlich die Kosten für Schäden übernommen, welche die Fahrtüchtigkeit des E-Bikes beeinträchtigen. Schäden, die durch Alkohol- oder Drogenkonsum entstanden sind, sind von der Versicherung ausgeschlossen.
Vertragsabschluss der Versicherung von hepster
Der Vertragsabschluss der hepster eBike Versicherung zeichnet sich durch seine unkomplizierte und intuitive Abwicklung aus. In nur drei Schritten und ganz ohne Papierkram kann man online die E-Bike Versicherung von hepster abschließen.
- Im ersten Schritt gibt man den Preis des E-Bikes an, wählt das Tarifmodell aus und legt die Laufzeit fest.
- Beim zweiten Schritt werden persönliche Daten und Daten zum E-Bike benötigt.
- Zuletzt kann man auswählen, wie die E-Bike Versicherung von hepster bezahlt werden soll. Dabei kann der Kunde aus drei Optionen wählen.
Die Vorteile von der hepster E-Bike Versicherung auf einen Blick
- Online schnell und unkompliziert abschließbar
- Flexible Wahl des Tarifmodells, was sich dem Versicherungsbedarf anpasst
- Umfang der Versicherung lässt sich selbst bestimmen
- Keine Selbstbeteiligung
- Weltweit während der Nutzung und des Transports abgesichert
- Auch beruflich genutzte E-Bikes lassen sich absichern
- Direkte Hilfe und schnelle Entschädigungszahlung
- Schnelle und unkomplizierte Kündigung mit einer Frist von drei Werktagen
Zusätzlich: hepster Schutzbrief für alle E-Bike-Modelle
Der E-Bike Schutzbrief von hepster ist separat erhältlich. Mit dem Schutzbrief ist für alle Reisen und Fahrten bestens gewappnet. Eine europaweite 24-Stunden-Soforthilfe, eine Pannen-, Unfall- und Diebstahlhilfe sowie ein Bergungs-& Pick-Up-Service, die Übernahme der Kosten für ein Miet-E-Bike, die Kosten für den Rücktransport des E-Bikes und einer Übernachtung sind im Versicherungsumfang enthalten.
Allerdings ist die Leistung abhängig von der Entfernung zum Wohnsitz. Befindet man sich innerhalb 10 km seines Wohnsitzes, wird die Leistung auf den 24-Stunden-Service sowie einer mobilen Pannenhilfe begrenzt.
Auch hier hat man die Wahl, die Laufzeit des Schutzbriefes für ein Jahr festzusetzen oder eine feste Laufzeit bis zu 30 Tagen zu wählen. Genauso wie bei der hepster e Bike Versicherung, endet die Vertragslaufzeit für den Schutzbrief nach Ablauf des ausgewählten Zeitraums.
Hepster Fahrradversicherung Erfahrungen
Die hepster eBike Versicherung überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem unschlagbaren Kundenservice. Die Kunden von hepster sind überzeugt von den Versicherungsmodellen. Man kann flexibel entscheiden, welcher Schutz benötigt wird und zahlt nur das, was man möchte. Zudem wird oft der schnelle Vertragsabschluss gelobt. Man kann alles schnell und online am PC oder Smartphone erledigen und den ganzen unnötigen Papierkram umgehen.
Auch im Schadenfall lassen sich die fehlenden Dokumente online einreichen, sodass bei der Bearbeitung selten Wartezeiten entstehen und die Zahlungen oder Kostenvoranschläge unmittelbar freigegeben werden können.
E-Bike Versicherung von hepster: Unsere Empfehlung
Die drei Tarifoptionen von hepster bieten dem Kunden die Möglichkeit, nur für die Leistungen zu bezahlen, die man auch benötigt. In Verbindung mit der freien Wahl der Versicherungslaufzeit kann die hepster eBike Versicherung an jede Lebenssituation angepasst werden. Wir empfehlen die Tarifoption, welche sowohl eine Entschädigung beim Diebstahl als auch eine Kostenübernahme für Reparaturen beinhaltet. Entscheidet man sich für den Tarif, indem nur der Diebstahlschutz enthalten ist, kann man bei Bedarf eine Kurzzeitversicherung für Beschädigungen und den Verschleiß abschließen, was sich vor allem vor längeren Fahrradtouren anbietet, um rundum abgesichert zu sein.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur E-Bike Versicherung von hepster
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei der hepster E-Bike Versicherung?
Es gibt keine Selbstbeteiligung. Kommt es zum Schadensfall, werden die Kosten vollständig von hepster übernommen.
Wie kann man die E-Bike Versicherung von hepster kündigen?
Die Kündigung kann im Kundenkonto durchgeführt werden. Denn auch hier kann man alles online ganz ohne Papierkram erledigen. Man muss sich in sein Kundenkonto einloggen, den gewünschten Vertrag auswählen, auf "Dokumente & Details" klicken und den Link zu Kündigung des Vertrages anklicken.
Wird der Kaufbeleg für die E-Bike Versicherung von hepster benötigt?
Ja, der Kaufbeleg oder die Rechnung werden benötigt, um festzustellen, wie viel das E-Bike gekostet hat und wann es gekauft wurde. Diese Informationen müssen allerdings erst im Schadensfall eingereicht werden. Wer vor hat, ein gebrauchtes E-Bike zu kaufen, sollte daher die Rechnung vom Vorbesitzer verlangen.
Wie viel Geld bekomme ich von hepster, wenn mein E-Bike gestohlen wird?
Wenn das E-Bike gestohlen oder zerstört wird, zahlt hepster den Neuwert des E-Bikes aus.