smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

Diebstahlschutz mit optionaler Kasko-Erweiterung

12.11.2022
in E-Bikes
0
© depositphotos.com, halfpoint

Neben der bekannten Haftpflichtversicherung, Hausratsversicherung und Rechtsschutzversicherung von Getsafe, gibt es auch einen Fahrradschutz. Die E-Bike und Fahrrad Versicherung von Getsafe, kann bequem und unkompliziert von zu Hause abgeschlossen werden. Doch was kann die E-Bike Versicherung von Getsafe? In welchen Situationen ist das E-Bike versichert und in welchen nicht? Alle wichtigen Informationen zu dem Getsafe Fahrradschutz findet man in diesem Artikel. 

Inhalt

  • Fahrradschutz von Getsafe
  • Wann ist das Fahrrad mit Getsafe versichert?
  • Getsafe Fahrradschutz: Versicherungsumfang
  • Welche Schäden sind mit der Kasko-Erweiterung versichert?
  • Was wird nicht von der Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung abgedeckt?
  • Getsafe Schaden melden: So geht’s
  • Was kostet die Getsafe Fahrradversicherung?
  • Getsafe Fahrradversicherung Erfahrungen und Bewertungen
  • Fazit: Fahrradschutz von Getsafe
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fahrradschutz von Getsafe

Fahrradschutz von Getsafe

Mit der Fahrradversicherung von Getsafe lassen sich Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs bis zu einem Wert von 10.000 Euro versichern. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Fahrräder innerhalb eines Vertrages versichern zu lassen. Dabei müssen die Fahrräder nicht mal dem gleichen Besitzer gehören. Es reicht, wenn die Versicherungsnehmer in einer häuslichen Gemeinschaft leben. Die Summe aller versicherten Fahrräder darf aber die Grenze von 10.000 Euro nicht überschreiten.

Lesetipp: In dem Artikel E-Bike Versicherung: Die besten Angebote! findet man alle wichtigen Informationen zu E-Bike Versicherungen sowie einem umfangreichen E-Bike-Versicherungsvergleich.

Wann ist das Fahrrad mit Getsafe versichert?

Damit die Fahrrad- und E-Bike-Versicherung von Getsafe greift, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Zum einen können nur E-Bikes versichert werden, die nicht schneller als 25 km/h fahren, was versicherungs- und führerscheinpflichtige E-Bikes und S-Pedelecs ausschließt.

Zum anderen muss das Fahrrad mit einem verkehrsüblichen Bügel-, Textil, Falt- oder Kettenschloss gesichert werden. Dabei gibt es aber bestimmte Anforderungen an das Fahrradschloss. Das Schloss sollte einen Wert von mindestens 50 Euro aufweisen. Dieser Aspekt kann vernachlässigt werden, wenn es sich um die Fahrradschlösser der Hersteller ABUS, AXA, HIPLOK, KRYPTONITE, LINKA (mit Kette), MASTER LOCK, TEX-LOCK, TRELOCK oder NEAN (Sicherheitsstufen A und B) handelt.

Getsafe Fahrradschutz: Versicherungsumfang

Der Versicherungsumfang von Getsafe ist breit aufgestellt. Folgende Leistungen sind im Fahrradschutz enthalten:

  • Diebstahlschutz: Mit dem Fahrradschutz ist das Fahrrad sowohl vor Diebstahl als auch Raub und Einbruchsdiebstahl geschützt. Gegenstände, die dauerhaft am Fahrrad befestigt sind, sind ebenfalls mitversichert.
  • Weltweiter Schutz: Die Fahrrad- und E-Bike-Versicherung von Getsafe greift weltweit. So kann das Fahrrad auf jede Reise mitgenommen werden. Die Teilnahme an Wettbewerben oder Wettrennen ist aber nicht im Versicherungsumfang umfasst.
  • Auszahlung des Neupreises: Wird das Fahrrad oder E-Bike trotz geeignetem Fahrradschloss gestohlen, erstattet Getsafe den Neuwert des versicherten Fahrrads.
  • Kasko Erweiterung: Zusätzlich lässt sich der Fahrrad- bzw. Diebstahlschutz von Getsafe, um eine Kasko-Versicherung für das Fahrrad und E-Bike erweitern. Die Kasko Erweiterung übernimmt die Reparaturkosten, die beispielsweise nach Unfällen oder Vandalismus entstehen. Dabei kann sich der Kunde die Werkstatt allein aussuchen und ist nicht an die Vorgaben der Versicherung gebunden.
  • Selbstbeteiligung: Kommt es zum Schadensfall, ist eine Selbstbeteiligung der Betrag, den der Kunde selbst tragen muss. Ob man eine Selbstbeteiligung zahlen möchte, hängt allein vom eigenen Wunsch ab. Getsafe lässt einem die Auswahl aus keiner Selbstbeteiligung oder einer Selbstbeteiligung in Höhe von 250€. Wählt man die Selbstbeteiligung, sinkt der Betrag, den man pro Monat für die Versicherung zahlen muss.
  • Zubehör und Gepäck: Gepäck und Zubehörteile, die auf dem Fahrrad aufbewahrt werden, sind ebenfalls versichert. Dabei handelt es sich um Gegenstände wie Zelte, Helme, Lampen, Kindersitze und Anhänger. Die maximale Auszahlung liegt allerdings bei 1000 Euro pro Fall.
  • Täglich kündbar: Der E-Bike- und Fahrradschutz von Getsafe lässt sich täglich kündigen.

Welche Schäden sind mit der Kasko-Erweiterung versichert?

Die Kasko-Erweiterung deckt einen großen Bereich an möglichen Schäden ab.

  • Entschädigung bei Reparatur
  • Vandalismus
  • Unfall- und Sturzschäden
  • Unsachgemäße Handhabung / Bedienfehler
  • Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler
  • Elektronikschäden
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Elementarschäden
  • Verschleiß (Leistungsumfang: inkl. Bremsen, Reifen und Schläuchen)
  • Verschleiß des Akkus

Was wird nicht von der Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung abgedeckt?

Dennoch gibt es auch Fälle, in denen der Fahrradschutz von Getsafe nicht greift. Die Versicherung läuft auf eine bestimmte Person, damit der Fahrradschutz greift, muss das Fahrrad deshalb im Besitz dieser Person befinden. Das schließt den Schutz von E-Bikes, die nicht einem selbst gehören aus. Leiht man beispielsweise ein Fahrrad und ein Schadensfall tritt ein, greift die Versicherung nicht.

Leider können auch keine gebrauchten und selbst gebauten Fahrräder versichert werden. Das Fahrrad muss neu beim Händler gekauft und darf beim Versicherungsabschluss nicht älter als 36 Monate alt sein.

Zudem muss der Diebstahl des E-Bikes oder Fahrrads umgehend bei der Polizei angezeigt werden. Ansonsten übernimmt die Versicherung den Schaden nicht und man bleibt auf den Kosten sitzen.

Getsafe Schaden melden: So geht’s

Kunden von Getsafe können den Schaden unkompliziert und schnell in der App einreichen. Der Chatbot führt den Kunden an 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche leicht und verständlich durch den Prozess. Alles, was man machen muss, ist es, Frage für Frage zu beantworten. Dabei sollten die Antworten so vollständig und korrekt wie möglich sein, da nur so die Schadensmeldung von Getsafe schnell voranschreiten kann.

Damit bei der Prüfung des Falls keine großen Verzögerungen entstehen, sollten folgende Dinge vor der Getsafe Schadensmeldung geklärt werden:

  • Konditionen checken: Ist der entstandene Schaden mit der Versicherung überhaupt abgedeckt?
  • Beweise sammeln: Gibt es Augenzeugen, die den Schaden bestätigen können? Können Fotos vom Schaden gemacht werden? Hab ich überhaupt noch die Rechnung von dem E-Bike?

Was kostet die Getsafe Fahrradversicherung?

Die Kosten für eine Getsafe Fahrradversicherung können stark variieren. Die monatlichen Kosten hängen von dem Kaufpreis des E-Bikes ab. Zusätzlich kann bei der Getsafe E-Bike Versicherung eine Kasko-Erweiterung hinzugebucht werden. Auch die Selbstbeteiligung kann auf 0 €, 250 € oder 500 € festgelegt werden. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger der monatliche Beitrag. Eine monatliche Ersparnis von bis zu 10 Euro ist möglich, wenn man die 500 € Selbstbeteiligung wählt. Geht man von einem durchschnittlichen Preis eines E-Bikes in Höhe von 2.500 Euro aus und wählt die Option ohne Selbstbeteiligung, kostet die Getsafe Fahrradversicherung rund 15 Euro im Monat. Auf das Jahr hochgerechnet sind das Kosten in Höhe von 180 Euro.

Getsafe Fahrradversicherung Erfahrungen und Bewertungen

Neben dem allumfänglichen Fahrradschutz überzeugt die Getsafe Fahrradversicherung mit ihrer Plattform. Sowohl die Internetseite als auch die App-Anwendung sind übersichtlich aufgebaut und intuitiv zu verwenden. Ohne lange Überlegungen findet man die Informationen und Funktionen, nach denen man sucht. Die Inhalte sind gut aufgearbeitet und leicht verständlich, sodass man Missverständnisse meist ausgeschlossen werden können. Zusätzlich entsteht bei der Getsafe Fahrradversicherung so wenig Papierkram wie bei keiner anderen Versicherung.

Sollte man dennoch nicht fündig werden oder es fehlt die Antwort auf deine Frage, verfügt die Getsafe Versicherung über einen sehr freundlichen und schnellen Kundenservice. Mit der Bearbeitung der Anliegen bzw. Anträge wird sofort gestartet, um die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten und dich bei dem Problem zu unterstützten.

Die Getsafe Fahrradversicherung macht im Großen und Ganzen einen sehr vertrauenswürdigen und seriösen Eindruck. Zudem ist ein Vertragspreis von unter 70 Euro bei so einem Leistungsumfang sehr günstig.

Fazit: Fahrradschutz von Getsafe

Mit dem Fahrradschutz von Getsafe kann das E-Bike sorglos unbeaufsichtigt gelassen werden. Im Falle eines Diebstahls bekommt der Kunde den Neupreis als Entschädigung ausbezahlt. Mit der zusätzlichen Kasko-Erweiterung werden auch die Reparaturkosten von Getsafe im Schadensfall übernommen. Die Kombination der beiden Leistungen bietet einen optimalen rundum Schutz für das E-Bike und ist daher sehr empfehlenswert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fahrradschutz von Getsafe

Ist man mit Getsafe an eine Partnerwerkstatt gebunden?

Nein, eine Partnerwerkstatt gibt es nicht. Es gibt keine Vorgaben vom Versicherungsnehmer. Der Kunde kann die Werkstatt seines Vertrauens wählen. Vor Reparaturen, die teurer als 150€ sind, muss aber ein Kostenvoranschlag eingeholt werden.

Mehr über den Fahrradschutz von Getsafe »

Gilt der Fahrradschutz von Getsafe auch im Ausland?

Der Fahrradschutz von Getsafe gilt weltweit. So kann das Fahrrad auch sorglos auf Reisen oder in den Urlaub mitgenommen werden.

Mehr über den Fahrradschutz von Getsafe »

Sind auch Beschädigungen und Verschleiß im Getsafe Fahrradschutz mitverischert?

Die Getsafe Fahrradversicherung schützt das Fahrrad und E-Bike in erster Linie vor Diebstahl. Mit der Kasko-Erweiterung werden auch die Kosten im Fall einer Reparatur übernommen. Die Kasko-Erweiterung muss aber zusätzlich abgeschlossen werden.

Mehr über den Fahrradschutz von Getsafe »

Ist ein Fahrradschloss für den Fahrradschutz von Getsafe notwendig?

Ja, das Fahrrad bzw. E-Bike muss mit einem Falt-, Bügel-, Textil- oder Kettenschloss mit einem Mindestpreis von 50€ oder einem Schloss der Marke ABUS, AXA, HIPLOK, KRYPTONITE, LINKA (mit Kette), MASTER LOCK, TEX-LOCK, TRELOCK, NEAN (Sicherheitsstufe A und B) gesichert werden.

Mehr über den Fahrradschutz von Getsafe »

Wie kann ich die E-Bike Versicherung von Getsafe kündigen?

Wenn man die E-Bike Versicherung von Getsafe kündigen möchte, muss man lediglich die App öffnen, auf die Sektion "Schutz" gehen, die Versicherung auswählen, die man kündigen möchte, nach unten scrollen und auf "Schutz entfernen" klicken. Am nächsten Tag ist die Getsafe E-Bike Versicherung nicht mehr in Kraft.

Mehr über den Fahrradschutz von Getsafe »

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

19. Januar 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

16. Januar 2023
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

18. Januar 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

26. Januar 2023
Elektro Lastenrad Förderung
E-Bikes

Elektro Lastenrad Förderung: Diese Möglichkeiten gibt es!

24. Oktober 2022
Familie auf Elektro Lastenrad
E-Bikes

Elektro Lastenrad: Das sind die Besten!

25. Januar 2023
Mountainbike Schutzblech
E-Bikes

Welches ist das beste Mountainbike Schutzblech?

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
E-Bike Versicherung Ammerländer

Ammerländer Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: DiebstahlE-Bikee-bike diebstahlschutzE-Bike FahrradschlossE-Bike versichernE-Bike VersicherungEMTBGetsafeSchäden

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote