smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter

Vergleich der Anbieter FINN, INSTADRIVE, like2drive und Sixt+

11.09.2023
in E-Auto Highlights, Elektroautos
0
© depositphotos.com, patrick.daxenbichler

In Deutschland hat das Konzept des E-Auto-Abonnements in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Autohersteller, Autovermietungen und Start-ups haben die Gelegenheit erkannt und bieten heute eine Vielzahl von Auto-Abo-Diensten auf dem Markt an. Um die Orientierung im Anbieterdschungel zu vereinfachen haben wir uns in unserem E-Auto Abo Vergleich mit ein paar Anbietern genauer auseinandergesetzt und einen kleinen Check durchgeführt.

Inhalt

  • FINN
  • like2drive
  • INSTADRIVE
  • Sixt +
  • Welche E-Auto Abo Anbieter gibt es?
  • E-Auto Abo Vergleich: Welcher Anbieter ist der Beste?
  • Worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den E-Auto Abo Anbietern

FINN

E-Auto Abo Anbieter FINN
Startseite FINN

FINN ist ein 2019 gegründetes Startup mit Hauptsitz in München, was sich ausschließlich auf das Modell des Auto-Abonnements spezialisiert hat. Die Anzahl der Fahrzeuge, die FINN im Angebot hat, kann im Laufe der Zeit variieren. Im August 2023 waren es insgesamt 280 Autos, wovon 35 reine Stromer und 10 Plug-in-Hybride waren. Darunter zu finden waren Marken wie BMW, Audi, Tesla, Polestar, Mini, NIO und Co. [Stand 09/2023]

Wichtige Informationen:

  • Preis: ab 289,00 € im Monat
  • Mindestlaufzeit: 1 Monat
  • Laufzeitende: Flexibel
  • Mindestalter: 18 Jahre, aber dann nur Fahrzeuge mit einer Fahrleistung bis einschließlich 150 kW oder 204 PS
  • Seit mindestens zwei Jahren durchgängig im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Max. Freikilometer: 5000 km im Monat

like2drive

E-Auto Abo Anbieter like2drive
Startseite like2drive

Das Unternehmen like2drive wurde 2017 in Köln gegründet. Den Grundstein legte das in 2008 gegründete Unternehmen Fleetpool GmbH, was zunächst das Auto Abo ausschließlich für Unternehmen ermöglichte. like2drive hat insgesamt 8 Logistikstandorte in Deutschland und Fahrzeuge von insgesamt 20 Herstellern im Angebot. Von insgesamt 47 Fahrzeugen sind 8 Fahrzeuge rein elektrisch. Darunter zu finden sind Hersteller wie Tesla, Audi, Cupra, Mini und Co. [Stand 09/2023]

Wichtige Informationen:

  • Preis: ab 329,00 € im Monat
  • Mindestlaufzeit: 6 Monat
  • Laufzeitende: Nach festgelegter Laufzeit
  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Max.Freikilometer: 833 km im Monat

INSTADRIVE

E-Auto Abo Anbieter INSTADRIVE
Startseite INSTADRIVE

Bei dem 2016 gegründetem österreichischen Unternehmen INSTADRIVE findet man das E-Auto Abo unter dem Begriff EASING. Zusätzlich zur E-Auto Vermittlung beschäftigt sich das Unternehmen mit der Vermarktung der THG-Quote. INSTADRIVE besitzt eine der größten Elektrofahrzeugflotten in Europa und hat demensprechend ausschließlich E-Autos im Angebot. Man kann aus insgesamt 41 Fahrzeugen der Marken Cupra, VW, Renault, Opel, Tesla und Co. mit attraktiven Monatsraten aussuchen. [Stand 09/2023]

Wichtige Informationen:

  • Preis: ab 224,00 € im Monat
  • Mindestlaufzeit: 12 Monat
  • Laufzeitende: Nach festgelegter Laufzeit
  • Mindestalter: k. A.
  • Max.Freikilometer: ca. 2900 km im Monat

Sixt +

E-Auto Abo Anbieter Sixt +
Startseite Sixt +

Sixt ist ein etabliertes Autovermietungsunternehmen mit Hauptsitz in Pullach im Isartal, was mit Sixt+ seine Dienstleistung mit dem Auto-Abo-Modell erweitert. Mit rund 39 Autos, wovon 9 Elektroautos und 2 Hybride sind, ist die Auswahl relativ klein, dennoch finden sich im Angebot Marke wie Tesla, Polestar, BMW, Opel und Co. [Stand 09/2023]

Wichtige Informationen:

  • Preis: ab 369,00 € im Monat
  • Mindestlaufzeit: 1 Monat
  • Laufzeitende: Flexibel
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Max.Freikilometer: 5000 km im Monat

Welche E-Auto Abo Anbieter gibt es?

Bei der Entscheidung für ein E-Auto Abo ist die Wahl des Anbieters von entscheidender Bedeutung. Die Anbieter lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Startups, Autohersteller und Autovermietungen. Jede dieser Anbieter-Kategorie bringt ihre eigenen Vor-, aber auch Nachteile für die Nutzer mit sich. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf diese Kategorien.

  • Startups: E-Auto Abo-Startups bieten oft frische Ansätze für die Elektromobilität. Sie sind agil, innovativ und haben den Vorteil, sich vollständig auf Elektroautos und Abonnementmodelle zu konzentrieren. Das kann bedeuten, dass sie erstklassige Elektrofahrzeuge in ihren Angeboten haben und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Allerdings können sie begrenzte Erfahrung haben, was sich auf den Kundenservice und die flächendeckende Verfügbarkeit auswirken kann.
  • Autohersteller: Autohersteller, die E-Auto Abos anbieten, haben oft den Vorteil einer etablierten Reputation und eines umfangreichen Händlernetzwerks. Sie können eine breite Palette von Elektrofahrzeugen anbieten und haben oft gut entwickelte Serviceleistungen. Allerdings sind sie möglicherweise weniger flexibel als Startups und könnten höhere Kosten haben, die sich auf die monatlichen Abonnementgebühren auswirken.
  • Autovermietung: Autovermietungen, die E-Auto Abos anbieten, sind erfahrene Player auf dem Mobilitätsmarkt. Sie haben oft eine große Flotte von Fahrzeugen und eine breite geografische Abdeckung. Das bedeutet, dass Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Standorten und Modellen haben. Allerdings könnten Mietwagenunternehmen möglicherweise weniger auf Elektromobilität spezialisiert sein und die Abonnementangebote könnten weniger maßgeschneidert sein im Vergleich zu spezialisierten Anbietern.

E-Auto Abo Vergleich: Welcher Anbieter ist der Beste?

Wir empfehlen INSTADRIVE als einen der besten E-Auto Abo Anbieter aus mehreren Gründen. Erstens bieten sie eine breite Auswahl an Elektrofahrzeugen, darunter beliebte Modelle verschiedener Hersteller. Zweitens sind in der monatlichen Rate alle wichtigen Leistungen enthalten, wie Versicherung, Wartung und Steuern. Drittens wird das Fahrzeug sogar kostenlos bis vor die Haustür geliefert, was den Einstieg in die Elektromobilität besonders bequem macht. Darüber hinaus hat der Nutzer bei den meisten Fahrzeugen die Freiheit, die Farbe und das Ausstattungspaket nach eigenen Wünschen auszuwählen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die THG-Prämie in die monatliche Miete eingerechnet wird, was die Gesamtkosten reduziert.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei INSTADRIVE. Die Mindestlaufzeit beträgt in der Regel 12 Monate, was für einige Nutzer zu lang sein könnte. Zusätzlich muss für die vergleichbaren niedrigen monatlichen Gebühren eine relativ hohe Anzahlung getätigt werden.  Außerdem muss man das Ladezubehör separat erwerben, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Trotz dieser Nachteile ist INSTADRIVE eine gute Option für diejenigen, die die Vorteile eines E-Auto Abos erleben möchte.

Worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten?

Die Wahl des richtigen E-Auto Abos kann sehr schwierig sein, vor allem, wenn alle Anbieter das Traumauto zu ähnlichen Preisen im Angebot haben. Allerdings können sich die Leistungen und Voraussetzungen der Anbieter für das gleiche Fahrzeug trotz gleichem Preis stark unterscheiden. Im Folgenden beschreiben wir, auf was man bei der E-Auto Abo Anbieter Wahl achten sollte.

Vertragsbedingungen

  • Altersbegrenzung: Die Anforderungen zum Mindestalter für das E-Auto Abo liegen bei 18 oder 21 Jahren. Allerdings kann die Auswahl an Fahrzeug in diesem Alter auf Kleinwagen mit geringer Leistung begrenzt sein. Die Altersobergrenze der Anbieter liegt oft bei 73 oder 75 Jahren. Vermutlich sind die Begrenzungen auf erhöhte Unfallrisiken in diesen Altersgruppen zurückzuführen.
  • Freikilometer: Ähnlich wie beim Leasing wird zu Beginn der Laufzeit bestimmte Freikilometer im Vertrag festgelegt. Diese Kilometeranzahl stellt die Menge an Kilometern dar, die der Mieter während der Vertragslaufzeit ohne zusätzliche Kosten fahren kann. Überschreitet der Mieter diese festgelegte Kilometergrenze, fallen zusätzliche Gebühren pro Kilometer an. Grundsätzlich gilt: Je höher der Freikilometer-Wert, desto höher die monatliche Rate. Der Vergleich lohnt sich, da sich nicht nur die Höhe der Freikilometer unterscheiden kann, sondern auch die Gebühren für zusätzlich gefahrenen Kilometer.
  • Mindestlaufzeit: Auch die Laufzeit kann sich stark unterscheiden. Je nach Lebensumständen und der Unvereinbarkeit von Fahrzeug und Alltag, kann eine zu lange Laufzeit Probleme verursachen. Daher je flexibler, desto besser. Im Gegensatz zu den Freikilometern, verhält sich die Länge der Laufzeit genau gegenteilig auf den Preis des E-Auto Abos. Bedeutet: Je niedriger die Laufzeit, desto höher der Preis.

Zusatzkosten und Gebühren

  • Startgebühr/ Anmeldegebühr: Achte darauf, ob der Anbieter eine Startgebühr verlangt und wie hoch diese ist.
  • Lieferung/ Abholung: Prüfe, ob die Lieferung des Fahrzeugs in den monatlichen E-Auto Abo Kosten inbegriffen ist oder zusätzliche Gebühren verursacht. Gegebenenfalls kann man diese Kosten umgehen, wenn man das Fahrzeug selbst abholt. Von Vorteil wäre dann aber einen Standort in der Nähe des eigenen Wohnortes.
  • Selbstbeteiligung: Informiere dich über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall und ob es Optionen gibt, diese zu reduzieren. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die monatliche Rate ein wenig zu erhöhen.
  • Ersatzwagen: Prüfe, ob der Anbieter im Falle einer Reparatur einen Ersatzwagen stellt und welche Bedingungen oder Gebühren dafür gelten.
  • Wechselmöglichkeit: Erkundige dich, ob es Optionen gibt, das Fahrzeug oder die Freikilometer während der Laufzeit zu wechseln, falls sich deine Bedürfnisse ändern oder ein anderes Modell verfügbar wird.
  • Versteckte Kosten: Sei aufmerksam bei versteckten Kosten, wie Rückführungskosten oder Zusatzleistungen wie die Eintragung eines zusätzlichen Fahrers, die nicht klar angegeben sind, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Bearbeitungsgebühr bei Ordnungswidrigkeiten: Beachte eventuelle Bearbeitungsgebühren im Falle von Verkehrsverstößen oder Parktickets, die man mit dem Fahrzeug begeht und die durch den Anbieter weitergeleitet werden.
  • Auszahlung der THG-Prämie: Prüfe, ob der Anbieter die THG-Prämie an die Kunden weitergibt und wie dieser Prozess funktioniert, da dies einen finanziellen Vorteil bieten kann. Ein Anbieter, der die THG-Prämie auf die monatliche Rate berechnet ist INSTADRIVE.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den E-Auto Abo Anbietern

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter voneinander?

Die E-Auto Abo Anbieter unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten wie Fahrzeugauswahl, Vertragslaufzeit, monatliche Kosten, Freikilometer und Zusatzleistungen. Einige Anbieter bieten beispielsweise eine breite Palette von Elektrofahrzeugen zur Auswahl, während andere sich auf bestimmte Modelle spezialisieren. Die Vertragslaufzeiten können von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren. Die monatlichen Kosten hängen oft von der gewählten Fahrzeugklasse und Laufzeit ab. Zusatzleistungen wie Wartung, Versicherung und Übernahme der Ladekosten können ebenfalls variieren.

Wie vergleiche ich die Angebote verschiedener E-Auto Abo Anbieter?

Um Angebote verschiedener E-Auto Abo Anbieter zu vergleichen, sollten Sie auf Faktoren wie Fahrzeugauswahl, Laufzeit, monatliche Kosten, Freikilometer und Zusatzleistungen achten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Abo abzuschließen?

Die Voraussetzungen für den Abschluss eines E-Auto Abos können je nach Anbieter variieren. In der Regel benötigen Sie jedoch einen gültigen Führerschein, eine saubere Bonitätsprüfung und müssen ein Mindestalter erreichen.

Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl eines E-Auto Abo Anbieters berücksichtigen?

Bei der Auswahl eines Auto Abo Anbieters solltest du dein persönliches Nutzungsverhalten berücksichtigen. Achte auf transparente Kostenstrukturen, eine passende Fahrzeugauswahl, flexible Laufzeiten und kundenfreundliche Konditionen. Prüfe auch, ob der Anbieter in deiner Region verfügbar ist, um lange Wege bei der Abholung zu vermeiden.

Welche E-Auto Abo Anbieter gibt es auf dem Markt?

Es gibt verschiedene E-Auto Abo Anbieter auf dem Markt, darunter Start-ups, Autohersteller und Autovermietungen. Bekannte Anbieter sind finn.auto, like2drive und INSTADRIVE.

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

E-Auto Abo vs. Leasing
Elektroautos

E-Auto Abo vs. Leasing: Was lohnt sich mehr?

13. September 2023
E-Auto Abo Kosten
Elektroautos

E-Auto Abo Kosten im Überblick

11. September 2023
E-Auto Abo
E-Auto Highlights

E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

11. September 2023
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten
E-News

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

21. Oktober 2022
Tesla Model S
E-News

4 Gründe warum Tesla trotz Halbleiterkrise liefern kann

24. Oktober 2022
Opel Vivaro E Nutzfahrzeug
E-News

Handwerker und Unternehmen: Bis zu 119.000 Euro Elektroauto-Förderung für E-Nutzfahrzeuge

2. Februar 2023
Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€
Elektroautos

Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€

12. Januar 2023
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
E-Auto Abo Kosten

E-Auto Abo Kosten im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-Auto AboE-Auto Abo AnbieterE-MobilitätElektroauto AboElektroauto AbonnementElektromobilitätLeasing

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
14. September 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Was ist Tesla Vision?
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote