smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Auto Abo vs. Leasing: Was lohnt sich mehr?

So unterschieden sich Laufzeit, Kosten und Co.

13.09.2023
in Elektroautos
0
© depositphotos.com, tomwang

Das E-Auto Abo ist eine gute Alternative zum klassischen Leasing, doch trotz vieler Gemeinsamkeiten bestehen erhebliche Unterschiede. Die Entscheidung für eins der Modelle ist nicht immer einfach. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen Leasing und E-Auto Abo ein.

Inhalt

  • E-Auto Abo und Leasing im Vergleich
  • Leasing vs. E-Auto-Abo: Ein Überblick über die enthaltenen Leistungen
  • Wer ist zum Leasing berechtigt und wer zu einem E-Auto Abo?
  • Wie unterscheiden sich Laufzeit und Kündigung?
  • Ist das E-Auto Abo oder Leasing teurer?
  • E-Auto Abo oder Leasing: Was lohnt sich mehr?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Unterschieden von E-Auto Abo und Leasing

E-Auto Abo und Leasing im Vergleich

Nachdem wir uns ausführlich mit dem Thema E-Auto Abo auseinandergesetzt haben, haben wir eine kleine Übersicht zu den Unterschieden zum Leasing erstellt.

E-Auto AboLeasing
Inkludierte Leistungen
  • Zulassung
  • Versicherung
  • Überführung
  • Kfz-Steuer
  • Wartung
  • Hauptuntersuchungen
  • Reifenservice
  • Kilometeranzahl
  • Kilometeranzahl im Vertrag
  • Zusätzliche Leistungen kosten extra
Voraussetzungen
  • Wohnsitz oder Unternehmenssitz in Deutschland
  • Positive Bonität
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Mögliche Altersbeschränkungen
  • Gültiger europäischer Führerschein (mindestens 2 Jahre)
Kündigung und Laufzeit
  • Laufzeit: 1 bis 12 Monate (auch Verträge ohne feste Laufzeit möglich)
  • Mindestlaufzeit: 1 bis 6 Monate
  • Kündigungsfristen: Bis zu 3 Monate
  • Laufzeit: 24 bis 48 Monate (üblich)
  • Nicht frühzeitig kündbar
Kosten
  • Monatliche Rate
  • Ladekosten
  • Monatliche Rate
  • Versicherung
  • Ladekosten
  • Inspektion und Wartung
  • Steuer
  • Fahrzeugüberführung



Leasing vs. E-Auto-Abo: Ein Überblick über die enthaltenen Leistungen

Der wohl signifikanteste Unterschied zwischen Leasing und einem E-Auto-Abo liegt in den inkludierten Leistungen, die in der monatlichen Rate enthalten sind. Beim Leasing ist lediglich die im Vertrag festgelegte Kilometeranzahl im monatlichen Betrag inbegriffen, während beim E-Auto-Abo nahezu sämtliche Nebenkosten abgedeckt sind. Die Leistungen im Rahmen eines E-Auto-Abos umfassen die Zulassung, Versicherung, Überführung, (Kfz-Steuer), Wartung, Hauptuntersuchungen, Reifenservice sowie die im Vertrag festgelegte Kilometeranzahl. Fairerweise muss erwähnt werden, dass einige Leistungen wie Reifenservice, Inspektionen und Reparaturen auch beim Leasing als zusätzliche Pakete hinzugebucht werden können. Allerdings führt dies zu einer Erhöhung der monatlichen Leasingrate. Auch die freie Wahl der Versicherung kann beim Leasing trotz des Mehraufwands für Kostenvorteile sorgen.

Wer ist zum Leasing berechtigt und wer zu einem E-Auto Abo?

Bei den Voraussetzungen gibt es keine großen Unterschiede. Beiden Modellen erfordern:

  • Wohnsitz oder Unternehmenssitz in Deutschland
  • Positive Bonität (keine negativen SCHUFA-Einträge)
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Möglicherweise Altersbeschränkungen mit einem Mindestalter (18 – 25 Jahre) und einem Höchstalter (73 – 75 Jahre) abhängig vom Anbieter
  • Besitz eines gültigen europäischen Führerscheins (mindestens 2 Jahre)
Info: Bei vielen E-Auto Abo-Anbietern ist es möglich, einen Vertrag trotz negativer SCHUFA abzuschließen, jedoch wird in solchen Fällen oft eine vergleichsweise hohe Kaution verlangt, die das Ausfallrisiko minimieren soll.

Wie unterscheiden sich Laufzeit und Kündigung?

Ein weiterer deutlicher Unterschied betrifft die Laufzeit und die Kündigungsoptionen. Während Leasingverträge üblicherweise auf längere Laufzeiten von etwa 24 bis 48 Monaten ausgelegt sind und ohne weiteres nicht frühzeitig gekündigt bzw. beendet werden können, ist die Vertragslaufzeit von E-Auto Abos deutlich kürzer und erstreckt lediglich über 1 bis 12 Monate. Es werden auch Verträge ohne feste Laufzeit angeboten, jedoch gibt es dann Mindestlaufzeiten von 1 bis 6 Monaten oder Kündigungsfristen von bis zu 3 Monaten.

Ist das E-Auto Abo oder Leasing teurer?

Ganz gleich, ob es sich um ein Abo oder Leasing handelt: Die monatliche Rate steigt mit steigendem Fahrzeugpreis, kürzerer Vertragslaufzeit und höherer Kilometerleistung. Im Vergleich zum Leasing sind beim E-Auto Abo aber nahezu alle Kosten in der monatlichen Rate enthalten, lediglich um die Ladekosten muss man sich als Abonnent noch kümmern. Beim Leasing hingegen müssen zusätzlich zur monatlichen Rate Versicherung, Steuern, Inspektion, Überführung, Wartung und Ladekosten bezahlt werden. Einen ausführlichen Artikel zu den Kosten eines E-Auto Abos haben wir bereits verfasst. Ein Vergleich der Kosten zwischen E-Auto Abos und Full-Service Leasing findest du in diesem Video:

Das Ergebnis: Je nach Angebot kann ein E-Auto Abo bis zu 100 Euro günstiger sein, obwohl es mit deutlich weniger Aufwand verbunden ist.

E-Auto Abo oder Leasing: Was lohnt sich mehr?

Die Wahl zwischen E-Auto Abo und Leasing hängt von verschiedenen Faktoren ab. Leasing ist vorteilhaft, wenn man das Fahrzeug langfristig nutzen möchten, eine breite Modellauswahl bevorzugt und bereit ist, bürokratischen Mehraufwand in Kauf zu nehmen, um möglicherweise Kosten zu sparen. Das Auto-Abo ist eine attraktive Option, wenn man kurzfristigen Bedarf hat, verschiedene Modelle testen möchten, Wert auf eine transparente Kostenplanung legt oder eine Kündigungsoption wünscht, um das Fahrzeug sofort auf die Lebensverhältnisse anzupassen. In allen Fällen sollte die Entscheidung auf individuellen Anforderungen und Vorlieben basieren, da jedes der Modelle seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Unterschieden von E-Auto Abo und Leasing

Wie unterscheiden sich die Kosten zwischen E-Auto Abo und Leasing, und warum kann das E-Auto Abo trotzdem günstiger sein?

Die Kosten variieren je nach Fahrzeug, Laufzeit und Kilometerleistung. E-Auto Abos können aber günstiger sein, da sie viele Nebenkosten inkludieren. Dadurch erspart man sich den Aufwand und mögliche Zusatzkosten.

Welche Leistungen sind im E-Auto Abo enthalten und was bietet das Leasing in diesem Bereich?

Im E-Auto Abo sind Zulassung, Versicherung, Wartung, Hauptuntersuchungen und mehr inklusive. Beim Leasing ist lediglich die vereinbarte Kilometeranzahl im monatlichen Betrag enthalten, während zusätzliche Leistungen beim Leasing gegen einen Aufpreis gebucht werden können.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein E-Auto Abo oder Leasing abzuschließen?

Beide Modelle erfordern einen Wohnsitz in Deutschland, positive Bonität, regelmäßiges Einkommen und einen gültigen europäischen Führerschein. Es können aber auch anbieterabhängig bestimme Altersbeschränkungen gelten. In manchen Fällen kann man das E-Auto Abo trotz negativer SCHUFA mit hoher Kaution abschließen.

Was sind die Hauptunterschiede in Bezug auf Laufzeit und Kündigung zwischen E-Auto Abo und Leasing?

E-Auto Abos bieten flexible Laufzeiten von 1 bis 12 Monaten, auch ohne feste Bindung. Leasingverträge erstrecken sich üblicherweise auf 24 bis 48 Monate und können nicht einfach vorzeitig gekündigt werden.

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

E-Auto Abo Kosten
Elektroautos

E-Auto Abo Kosten im Überblick

11. September 2023
E-Auto Abo Vergleich Anbieter
E-Auto Highlights

E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter

11. September 2023
E-Auto Abo
E-Auto Highlights

E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

11. September 2023
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten
E-News

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

21. Oktober 2022
Tesla Model S
E-News

4 Gründe warum Tesla trotz Halbleiterkrise liefern kann

24. Oktober 2022
Opel Vivaro E Nutzfahrzeug
E-News

Handwerker und Unternehmen: Bis zu 119.000 Euro Elektroauto-Förderung für E-Nutzfahrzeuge

2. Februar 2023
Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€
Elektroautos

Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€

12. Januar 2023
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023

Quotlix im Test: Infos und Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-Auto AboE-Auto Abo AnbieterE-MobilitätElektroauto AboElektroauto AbonnementElektromobilitätLeasing

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
14. September 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Was ist Tesla Vision?
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote