smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Handwerker und Unternehmen: Bis zu 119.000 Euro Elektroauto-Förderung für E-Nutzfahrzeuge

Bundesministerium spricht Förderzusage für E-Nutzfahrzeuge und Elektromobilitätskonzepte aus

02.02.2023
in E-News, Elektroautos
0
© https://de-media.opel.com/

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert nun kommunale und erstmals auch gewerbliche Unternehmen bei der Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektromobilitätskonzepten sowie deren Infrastruktur durch neue Fördergelder.

E-Mobilität: 30 Millionen Euro Fördergeld für Elektro- Nutzfahrzeuge und notwendiger Ladeinfrastruktur

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wird ab sofort die Förderung der Elektromobilität verstärkt unterstützen. Mit einem Förderbudget von circa 30 Millionen Euro fördert die BMVI nun gezielt die Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und deren betriebsnotwendiger Infrastruktur.

Ziel ist es, gezielt Handwerksunternehmen und handwerksähnliche, sowie klein und mittelständische Unternehmen zu unterstützen, die ihren Fuhrpark zeitnah auf elektrische Fahrzeuge umrüsten wollen.

Förderzusage für 2.500 Elektro – Fahrzeuge

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge wird im gewerblichen Bereich von Zeit zu Zeit beliebter. Immer mehr Anträge von unterschiedlichen Bereichen wie Bäckereien, Sanitärfirmen und Malerbetrieben erreichen die Bundesregierung.

Eine glasklare Antwort: Immer mehr Unternehmen setzen auf eine wirtschaftliche Weiterentwicklung mit Fokus auf umweltfreundliche Maßnahmen.

Nun steht fest, dass für 2.500 Fahrzeuge und mehr als 500 neue Ladepunkte die Förderzusage ausgesprochen wurde.

Mobilität der Zukunft: Förderung von kommunalen und gewerblichen E-Mobilitätskonzepten

Das Bundesministerium geht in der Weiterentwicklung der Elektromobilität noch einen Schritt weiter. Um den Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten zu verstärken, können kommunale und erstmals auch gewerbliche Unternehmen eigene Elektromobilitätskonzepte erstellen und diese in Form eines Antrags an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur weiterleiten.

Der Aufbau und Inhalt der Elektromobilitätskonzepte können vielfältig sein. Von allgemeinen Analysen des Potenzials der E-Mobilität, bis hin zu sehr komplexen Themen wie z.B. eine exklusive Schnellladeinfrastruktur für E-Taxis ist beinahe alles vertreten.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur betonte:

„Die Mobilität der Zukunft braucht innovative Konzepte. Deshalb fördern wir Projekte, die dabei helfen, den Einsatz von Elektromobilität in der Region zu planen und weiterzuentwickeln.“

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur | © depositphotos.com, info.cineberg.com

Gerade in Bereichen wie bei der Straßenreinigung oder der Müllabfuhr gibt es einige Möglichkeiten auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Alte Technologie kann durch neue alternativen ersetzt und etabliert werden, um den Verkehrssektor technisch immer weiter voranzutreiben und gleichzeitig auch die Klima- und Umweltverträglichkeit in Betracht zu halten. 

Elektromobilitätskonzepte: Schwerpunkt der Förderung

Das BMVI setzt im aktuellen Förderaufruf auf folgende Schwerpunkte:

  • Bereitstellung der notwendigen Ladeinfrastruktur und Elektrifizierung gewerblicher Flotten
  • Die Grundlagen für den Aufbau von kommunalen/regionalen öffentlichen Ladeinfrastrukturen bieten
  • Gewerbliche Fahrzeuge in die Verkehrs- und Logistikkonzepte zu integrieren.

Wie wird gefördert?

Die Förderung der Elektromobilitätskonzepte erfolgt in einer Anteilfinanzierung. Hierbei wird die Zuwendung als ein nicht rückzahlbarer Investitionszuschuss gewährt.

Die maximal förderfähigen Ausgaben für ein Elektromobilitätskonzept belaufen sich auf maximal 119.000 Brutto. Zusätzliche Ausgaben wie Reisekosten mit eingenommen.

Mit förderfähig sind die Ausgaben für den Auftrag an ein qualifiziertes Unternehmen zur Programmbegleitforschung, inkl. der Reisekosten gemeint.

Weitere Informationen zur Förderung für die Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektromobilitätskonzepten, sowie die notwendigen Formulare sind auf der offiziellen Seite des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zu finden.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Elektro Lastkraftwagen mit Ladestationen
E-News

Förderung für Elektro LKW & Wasserstoff LKW soll zu klimafreundlichem Güterverkehr beitragen

21. Oktober 2022
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten
E-News

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

21. Oktober 2022
Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€
Elektroautos

Verbrenner zu Elektrofahrzeug umbauen lassen – für weniger als 10.000€

12. Januar 2023
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

24. Oktober 2022
Tesla Key Fob mit Passive Entry für das Model 3 einrichten & verbinden
Elektroautos

Tesla Key Fob mit Passive Entry für das Model 3 einrichten & verbinden

24. Oktober 2022
Honda setzt sich bis 2022 neue Ziele für die Elektromobilität
Elektroautos

Honda setzt sich bis 2022 neue Ziele für die Elektromobilität

24. Oktober 2022
Audi e-tron Scooter mit Skateboard-Eigenschaften
E-Scooter

Audi e-tron Scooter mit Skateboard-Eigenschaften

24. Oktober 2022
Der neue Hyundai Ioniq Elektro mit Facelift
Elektroautos

Hyundai Ioniq Elektro mit Facelift – Top oder Flop?

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
E-Bike und Pedelec Versicherung

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BMVIBundesministeriumBundesministerium für Verkehr und digitale InfrastrukturE-FahrzeugeElektrofahrzeugeElektromobilitätElektromobilitätskonzeptElektronutzfahrzeuge

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote