smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

THG-Quote Vergleich 2024: Welcher Anbieter lohnt sich?

8. November 2021
in E-Auto Highlights, Elektroautos, Wissen

Seit 2022 haben Fahrer von Elektroautos die Möglichkeit, durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) finanzielle Vorteile zu erzielen. Hierfür sind jedoch sogenannte THG-Anbieter, Broker oder Plattformen erforderlich. In diesem Artikel findest du einen umfassenden THG-Quote Vergleich, der dir dabei hilft, den besten Dienstleister zu finden.

Elektrovorteil
smaveo-Tipp!
360 €
Flex-Erlös

90 € Mindestauszahlung



Details anzeigen »

Geld-für-eAuto

350 €
Flex-Erlös

85 € Fest-Erlös



Details anzeigen »

Quotlix

340 €
Flex-Erlös

100 % des Erlöses - 15 € Bearbeitungsgebühr



Details anzeigen »

 

THG-Quote: Anbieter Vergleich

Unser THG-Quote Vergleich umfasst eine Auswahl von 10 Anbietern, die sich in Bezug auf die Höhe der Prämie, das Erlösmodell (fest oder flexibel) und die Auszahlungsdauer unterscheiden. Durch wöchentliche Aktualisierungen bemühen wir uns, den Vergleich so aktuell wie möglich zu halten.

Beachte, dass wir in der Tabelle nur die beste und höchste Option jedes Anbieters für den Kunden auflisten. Sollten weitere Auszahlungsoptionen besonders erwähnenswert sein, findest du dazu detaillierte Informationen in der Info-Spalte. Dort kannst du auch aktuelle Sonderaktionen und weitere relevante Informationen einsehen.

Von uns empfohlene Anbieter für 2024

THG-AnbieterFestFlexAuszahlungsdauerAbtretungszeitraumInfo
Elektrovorteil

90 €

360 €

8 Wochen12 Monate ab BeantragungSmaveo-Tipp, Mindestauszahlung 90 €
Geld für eAuto

85 €

350 €

6 - 12 WochenZwei KalenderjahreEiner der ersten Anbieter mit großem Kundenstamm
Quotlix

60 €

340 €

-Aktuelles Kalenderjahr100 % Auszahlung - 15 Euro Bearbeitungsgebühr
fairnergy

80 €

-
4 - 6 MonateAktuelles KalenderjahrUnterstützung gemeinnütziger Projekte
co2.auto

50 €

-
14 WochenAktuelles Kalenderjahr
ADAC

90 €

-
8 - 12 WochenAktuelles KalenderjahrZusätzliche 20 € bei kostenpflichtiger Mitgliedschaft
Green Income

60 €

300 €

12 - 16 WochenAbonnementMindestauszahlung
Maingau Energie

60 €

-
12 - 16 WochenAktuelles Kalenderjahr
E Bonus

100 €

-
8 WochenAktuelles Kalenderjahr

THG-Anbieter im Test

Elektrovorteil

Elektrovorteil Startseite

Der THG-Anbieter Elektrovorteil setzt bei der Bearbeitung der Anträge auf künstliche Intelligenz, was eine schnelle, günstige und sichere Arbeitsweise ermöglicht. Die dadurch gesparte Arbeitskraft, wirkt sich positiv auch auf die Höhe der ausbezahlten Prämie aus. Darüber hinaus gestaltet sich der Bearbeitungsprozess besonders schnell und sicher. Die automatische Texterkennung erkennt falsche oder fehlende Dokumente und weist sofort darauf hin, damit sie schnell korrigiert oder nachgereicht werden können. Irrelevante Daten werden unverzüglich gelöscht und gar nicht erst gesichert. Die Kundendaten hingegen werden auf Servern in Deutschland gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es der Gesetzgeber verlangt.

Elektrovorteil Testurteil

Wichtige Informationen:

  • Wahl aus Flex-Erlös mit Mindestauszahlung (max. 95 %) oder Expressauszahlung
  • Die Auszahlungsdauer liegt bei 8 Wochen
  • Der Abtretungszeitraum beträgt 12 Monate, was bedeutet, dass die THG-Quote für zwei Kalenderjahre abgegeben wird
  • Der Abtretungszeitraum kann bis zum 28.12. eines Jahres auf ein Kalenderjahr verkürzt werden
  • Wurde die THG-Quote bereits vom Umweltbundesamt zertifiziert, wird eine Aufwandspauschale in Höhe von 28 Euro pro Fahrzeug fällig

Vorteile

  • Flex-Betrag: 85 % – 95 %
  • Mindestauszahlung von 255 € (Prämienfallschirm)
  • Bonus bei werben von Freunden

Nachteile

  • Unterstützen keine Umweltprojekte
  • 8 Wochen Wartezeit

Geld für eAuto

THG-Anbieter: Geld-für-eAuto

Hinter der Plattform Geld-für-eAuto steht das Unternehmen ZusammenStromen aus Hamburg, die das Ziel haben, die E-Mobilität voranzutreiben und den emissionsfreien Verkehr zu fördern. Die Plattform ist 2021 an den Start gegangen und ist somit nicht nur einer der ersten Anbieter, sondern gleichzeitig auch eine unserer Empfehlungen. Vor allem, da der Kunde hier auf eine übersichtliche Plattform trifft, bei der alle Schritte des gesamten Prozesses ersichtlich sind. Die Seite macht einen seriösen Eindruck und ermöglicht eine schnelle und intuitive Nutzung. Alle wichtigen Schritte sind übersichtlich dargestellt und nochmal im Detail erklärt.

Testurteil Geld-für-eAuto

Wichtige Informationen:

  • Wahl aus Risikopreis (90 % des Erlöses), Garantiepreis oder Expressauszahlung
  • Die Auszahlung dauert bis zu 12 Wochen
  • Der standardmäßige Abtretungszeitraum liegt bei zwei Kalenderjahren
  • Der Abtretungszeitraum kann bis zum 15.12. eines Jahres auf ein Kalenderjahr verkürzt werden
  • Nach einem Jahr der Nichthinterlegung der Kontodaten und mehrmaliger Aufforderung erlischt der Anspruch auf die Vergütung

Vorteile

  • Flex-Betrag: 90%
  • Hohe garantierte Prämie
  • Bonus bei werben von Freunden

Nachteile

  • 6 – 12 Wochen Wartezeit
  • Unterstützen keine Umweltprojekte
  • Keine Mindestauszahlung beim Flex-Betrag

Quotlix

Wie auch bei anderen THG-Anbietern meldet man sich bei Quotlix an, hinterlegt seine Daten und übermittelt ein Foto oder eine Kopie des Fahrzeugscheins. Im Anschluss wird alles geprüft, die THG-Quote zertifiziert, gebündelt und vermarktet. Die Plattform Quotlix sorgt für eine schnelle und sichere Auszahlung der THG-Prämie. Die Höhe der ausbezahlten THG-Prämie ist flexibel und hängt von den Schwankungen auf dem Quotenmarkt ab.

Quotlix Testurteil

Wichtige Informationen:

  • Wahl aus Flex-Erlös und Fest-Erlös (Sonderaktion)
  • Keine konkreten Angaben zum Auszahlungszeitpunkt
  • Der Abtretungszeitraum beschränkt sich auf das laufende Kalenderjahr oder 12 Monate (frei wählbar)
  • Wurde die THG-Quote bereits vom Umweltbundesamt zertifiziert, wird bei erkennbarem Missbrauch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40 Euro fällig

Vorteile

  • Feste Prämie
  • Bonus bei werben von Freunden

Nachteile

  • Unterstützen keine Umweltprojekte
  • Keine Angaben zur Dauer

fairnergy

THG-Anbieter Fairnergy Startseite

Bei fairnergy wird Verantwortung großgeschrieben. Von dem Erlös, was mit der THG-Quote erzielt wird, gehen 10 Euro sofort an Partner-Projekte, die die Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Land unterstützen sollen. Nur 19 % werden von fairnergy beansprucht. Weitere sechs Prozent davon gehen an gemeinnützige Projekte im Ausland. 75 % des Geldes erhält der Kunde. Ab August 2022 kann der Kunde bei fairnergy selbst entscheiden, wie hoch der Impactbeitrag für die Umwelt sein soll. Der Teil der THG-Prämie, der gespendet wurde, wird von fairnergy investiert und um 50 % erhöht.

fairnergy Testurteil

Wichtige Informationen:

  • Bei fairnergy gibt es nur einen Fest-Erlös
  • Die THG-Quoten werden nur an zwei Terminen beim Umweltbundesamt zur Zertifizierung eingereicht. Dies sind der 31.07. und der 31.01.
  • Die Auszahlungsdauer liegt deshalb bei 4 bis 6 Monate
  • Der Abtretungszeitraum beträgt das laufende Kalenderjahr

Vorteile

  • Feste Prämie
  • Unterstützung gemeinnütziger Projekte
  • Bonus bei werben von Freunden

Nachteile

  • Kein Flex-Betrag
  • Lange Wartezeit

co2.auto

Startseite von co2.auto

Der THG-Anbieter co2.auto bietet eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung in nur wenigen Minuten, bei der keine Zusatzkosten entstehen. Benötigt wird, wie bei den anderen Anbietern auch, eine Kontaktadresse, eine Bankverbindung und der Fahrzeugschein. Anders als bei anderen Vermarktern muss man bei der Auszahlung der THG-Prämie aber nur so lange warten bis die Bestätigung der Zertifizierung vorliegt. Neben der Quote für E-Autos, arbeitet co2.auto auch mit den Einsparungen von E-Transportern, E-Bussen und öffentlichen Ladesäulen.

co2.auto Testurteil

Wichtige Informationen:

  • Bei co2.auto gibt es nur einen Fest-Erlös
  • Die Auszahlungsdauer liegt bei ca. 3 Monaten
  • Der Abtretungszeitraum beträgt ein Kalenderjahr
  • Wurde die THG-Quote bereits vom Umweltbundesamt zertifiziert, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 Euro fällig

Vorteile

  • Feste Prämie

Nachteile

  • Kein Flex-Betrag
  • Unterstützen keine Umweltprojekte

Was bringt der THG-Quote Vergleich?

Mit dem Quotenvergleich wollen wir den Verkauf der THG-Quote so unkompliziert wie möglich gestalten. Die Arbeitsweisen und Konditionen von den verschiedenen Anbietern können sich teilweise stark voneinander unterscheiden. Es gibt Vermarkter, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz legen, eine möglichst hohe Auszahlung für den Kunden rausschlagen oder eine möglichst transparente Abwicklung erzielen wollen. Mit dem Vergleich kann man einfach und schnell den besten THG-Anbieter für seine Bedürfnisse finden.

Man kann sich am THG-Quote Vergleich orientieren und beispielsweise den Anbieter auswählen, der die höchste Prämie auszahlt oder einen, der für seine transparente Abwicklung gelobt wird. Nach welchen Kriterien man dabei entscheidet, kann selbst gewählt werden. Schließlich handelt es sich dabei um die eigene THG-Quote. Der Vergleich kann als Hilfswerkzeug eingesetzt werden, um diese Entscheidung zu erleichtern.

THG-Quote Vergleich: Auf was haben wir geachtet?

Bei der Prüfung der THG-Anbieter haben wir auf fünf Kriterien besonderen Wert gelegt. Diese relevanten Punkte sind in der Info-Spalte der Vergleichstabelle aufgeführt und in der folgenden Auflistung nochmal genauer erklärt.

  • Einfachheit: Der Anbieter wird anhand einer gut strukturierten und übersichtlichen Plattform bewertet. Entscheidend sind Aspekte, die den Aufwand für den Kunden minimieren.
  • Sicherheit: Der Aspekt der Sicherheit bezieht sich auf die Auszahlung. Mit einer festen THG-Prämie kann der Kunde sicher planen und ist vor Schwankungen auf dem Quotenmarkt geschützt. Alle THG-Anbieter, die eine feste Prämie oder eine Mindestauszahlung bei dem Flex-Modell anbieten, sind in puncto Sicherheit gut aufgestellt.
  • Transparenz: Entscheidend für eine transparente Abwicklung sind die Informationen, die der Anbieter zur prozentualen eigenen Gewinnbeteiligung bzw. Ausschüttung für den Kunden und der Auszahlungsdauer macht. THG-Anbieter, die keine Angaben zu diesen Punkten machen, arbeiten nicht transparent und stehen dementsprechend in einem schlechteren Licht.
  • Umweltschutz: Hierbei wird darauf geachtet, was der THG-Anbieter für die Umwelt macht. Schließlich möchte man trotz seiner emissionsärmeren Fahrweise die Umwelt weiterhin schützen und gemeinnützige Projekte unterstützen.
  • Schnelligkeit: Für viele ist die Dauer der Auszahlung entscheidend. Die Dauer bis zur Vollendung der Vermarktung beträgt im Schnitt 10 – 16 Wochen. Doch es gibt auch Vermarkter, die die Quote innerhalb 24 Stunden, weniger Tage oder weniger Wochen auszahlen. Der Kunde hat schnell das Geld auf dem Konto und muss sich keine Gedanken mehr über den Prozess machen.

Wenn ein THG-Anbieter nicht alle Punkte abdecken konnte, bedeutet das nicht sofort, dass der Anbieter nicht gut ist. Es lohnt immer alle Quotenanbieter anzuschauen und zu vergleichen, zumal die Aspekte, die im THG-Quote Vergleich berücksichtigt wurden, womöglich weniger Relevanz für einen selbst haben.

THG-Quote Vergleich: Wie unterscheiden sich die Anbieter?

Wie schon erwähnt ist die Arbeitsweise der verschiedenen THG-Anbieter ähnlich. Ein großer Unterschied ist aber die Höhe der ausgezahlten Prämie. Neben diesem Aspekt gibt es aber noch mehr Unterschiede. Man kann sogar mehr oder weniger von Besonderheiten der verschiedenen THG-Quote Anbieter sprechen. Aspekte, die einen Anbieter besonders machen, können sein:

  • Spenden bzw. die Unterstützung von sozialen und ökologischen Projekten
  • Ein Bonus beim Werben von Freunden
  • Ein Bonus bei einem Abschluss für mehrere Jahre
  • Wahl zwischen einem Fixbetrag (Pauschalbetrag) oder Flex-Erlös
  • Eine Mindestauszahlung, der einen festen Betrag beim Flex-Modell zusichert
  • Eine schnelle Übermittlung der Prämie

Welchen THG-Anbieter soll ich wählen?

Man kann sich für den THG-Anbieter mit der höchsten Auszahlung entscheiden, für den Anbieter mit der übersichtlichsten Plattform oder den THG-Anbieter der am meisten für die Umwelt macht. Welchen man dann letztendlich wählt, hängt ganz allein von persönlichen Präferenzen ab.

Unser THG-Anbieter Vergleich ist so aufgebaut, dass alle Besonderheiten auf den ersten Blick ersichtlich und miteinander vergleichbar sind. Wir empfehlen deshalb zunächst zu klären, was für einen selbst wichtig ist.

Wie finanzieren sich die Plattformen?

Die Plattformen versuchen einen optimalen Preis für THG-Quotenmengen zu erzielen. Die meisten Unternehmen arbeiten erfolgsbasiert und finanzieren sich anteilig an dem Umsatz. Die Beteiligung des Kunden ist aufgrund des festgelegten Preises sichergestellt und steht nicht infrage. In der Regel liegt der Anteil der Vermarktungsplattform bei 10 bis 30 Prozent des erwirtschafteten Gewinns.

Sind die Anbieter-Plattformen aus unserem Vergleich kostenlos?

Die Anmeldung bei den Vermittlungsplattformen aus unserem THG-Quote Vergleich sind kostenlos, allerdings finanzieren sich die Anbieter prozentual am Gewinnen des Verkaufs der THG-Prämie. In unserem THG-Vergleich wird der Anteil der Anbieter anhand der prozentualen Angabe in der Erlösmodell-Spalte ersichtlich. Dort findet man den Anteil des Flex-Erlöses, der an den Kunden (dich) ausgezahlt wird. Die Differenz zwischen 100 und der angegeben Zahl aus dem Vergleich bildet den Anteil des Anbieters. Beispielsweise zahlt Geld-fü-eAuto 90 % der Prämie an den Kunden aus, was einen Anteil von 10 % für den Anbieter bedeutet.

Kann ich meine THG-Quote selbst verkaufen?

Theoretisch ja. Praktisch nein. Es ist erforderlich, sich ein entsprechendes Zertifikat vom Umweltbundesamt ausstellen zu lassen. Dieses Zertifikat könnte man im Anschluss einem Erzeuger von fossilen Brennstoffen verkaufen. Da der Bedarf an solchen Zertifikaten jedoch recht groß ist, erfolgt der Handel nur in großen Mengen. Der Aufwand, sich mit einzelnen Fahrzeughaltern zu befassen, ist sowohl für Ämter als auch für die Aufkäufer zu hoch. Aus diesem Grund ist man auch auf entsprechende Broker, Plattformen oder auch THG-Anbieter angewiesen, welche die einzelnen THG-Quoten aufkaufen, zertifizieren und vermarkten.

Bis zu 380 € jährlich mit der eigenen THG-Quote verdienen

THG-Quote: Was sollte man bei der Anmeldung bei einem THG-Anbieter beachten?

Um die THG-Quote bei einem THG-Anbieter beantragen zu können, wird die Zulassungsbescheinigung Teil 1 – auch oft als Fahrzeugschein bezeichnet – benötigt. Über einen Fahrzeugschein verfügen alle Fahrzeuge, die zulassungspflichtig sind. Dazu zählen unter anderem E-Autos, E-Motorräder, E-Roller und E-Transporter.

Probleme mit dem Fahrzeugschein gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb Anträge für die Zertifizierung der Treibhausgasquote von dem Umweltbundesamt abgelehnt werden. Um erst gar keine Probleme aufkommen zu lassen, sollte man auf folgende Dinge besonders achten:

  1. Sowohl die gesamte Vorder- und Rückseite muss hochgeladen werden
  2. Das Foto oder der Scan sollte in einer guten Bildqualität gemacht werden, damit alles gut lesbar bleibt
  3. Man sollte zuvor im Fahrzeugschein prüfen, ob das Fahrzeug alle Anforderungen erfüllt

Welche Daten im Fahrzeugschein sind relevant?

Anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) wird geprüft, ob alle Anforderungen an das Fahrzeug erfüllt sind. Ein vollständig hochgeladener Fahrzeugschein und eine gute Lesbarkeit sind essenziell, um folgende Daten entnehmen zu können.

  • C.1.1 (Name): Beim Fahrzeughalter und Antragsteller sollte es sich um dieselbe Person handeln.
  • 1 (Datum): Mit dem Datum wird die Zulassung des Autos geprüft.
  • J (Fahrzeugtyp): Der Fahrzeugtyp beeinflusst die Höhe der THG-Prämie.
  • E (Fahrgestellnummer): Wird benötigt um das Fahrzeug zu identifizieren.
  • P.3 (Antriebsart): Bei Antriebsart ist der Vermerk „Elektro“ zwingend notwendig. Plug-in-Hybride sind nicht quotenberechtigt!
  • 10 (Code zur Antriebsart): Hier wird die Antriebsart nochmal in einem Code festgehalten. Der Zahlencode 0004 steht für die Antriebsart Elektro und ist auch an dieser Stelle notwendig.

Bis zu 380 € jährlich mit der eigenen THG-Quote verdienen

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Muss man jeden gefahrenen Kilometer oder den verbrauchten Strom beim THG-Anbieter melden?

Der tatsächliche Verbrauch muss nicht angegeben werden. Die Plattformen beantragen die THG-Zertifikate beim Umweltbundesamt mit einem Schätzwert, der für die Ausstellung reicht.

Kann man mehrere Fahrzeuge bei einem THG-Anbieter registrieren?

Manche THG-Anbieter erlauben nur die Anmeldung von zwei Fahrzeuge pro Kunde. Bei den meisten Anbietern gibt es jedoch keine Obergrenze. Voraussetzung ist natürlich, dass alle angemeldeten Fahrzeuge auch auf den Kunden zugelassen sind.

Kann man den THG-Anbieter wechseln?

Da mit dem THG-Anbieter ein Vertrag abgeschlossen wird, gilt das gesetzlich festgeschriebene Widerrufsrecht. Der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung widerrufen werden. Das Widerrufsrecht gilt ab dem Tag, an dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Um davon Gebrauch zu machen, muss man eine eindeutige Erklärung mittels Brief oder E-Mail versenden. Genaue Daten findet man auf der Seite des Anbieters.

Kann man sich mit einem Leasingauto bei einem THG-Anbieter registrieren?

Wenn man im Fahrzeugschein als Halter eingetragen ist, kann man auch mit einem Leasingauto die THG-Quote verkaufen.

Kann man die THG-Quote jedes Jahr verkaufen?

Das Fahrzeug und somit die eingesparte Emission kann jedes Jahr zertifiziert werden. Man muss dabei nicht zwingend beim gleichen THG-Anbieter bleiben. Will man den Anbieter im Folgejahr wechseln, registriert man sich auf einer anderen Plattform und lädt dort den Fahrzeugschein hoch.

Wo kann ich meine THG-Quote verkaufen?

Die THG-Quote kann vom E-Autofahrer nicht in Eigenregie verkauft werden. Diese Aufgabe übernehmen THG-Anbieter, die als Vermittler zwischen E-Autofahrer und Mineralölkonzern funktionieren. Allerdings gibt es mittlerweile unzählige THG-Anbieter auf dem Markt, die die Bündelung, Zertifizierung und Vermarktung übernehmen. Für welchen man sich entscheidet, hängt von persönlichen Präferenzen ab. In allen Fällen lohnt sich der Vergleich verschiedener THG-Anbietern, bevor man die THG-Quote verkauft.

Warum kann man die THG-Quote nicht selbst verkaufen?

Die THG-Quote kann nicht im Alleingang verkauft werden. Sowohl die Zertifizierung beim Umweltbundesamt als auch die Vermarktung an ein quotenverpflichtetes Unternehmen würde eine Menge bürokratische Arbeit bedeuten. Der große Aufwand, der dabei entsteht, steht nicht im Verhältnis zu einer THG-Quote. Grundsätzlich erfolgt die Zertifizierung und Vermarktung nur in großen Mengen, weshalb man auf die Arbeit der THG-Anbieter angewiesen ist.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

Aktuelles

Förderung für Elektro LKW & Wasserstoff LKW soll zu klimafreundlichem Güterverkehr beitragen

23. September 2022
Aktuelles

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2020
Elektroautos

E-Auto Vorurteile und Gerüchte: Wir klären auf!

18. August 2019
Wissen

Chancen und Risiken: Ist eine CO2 Steuer sinnvoll?

14. August 2019
Elektroautos

Benötigen Elektroautos eine Umweltplakette?

5. Juli 2019
Next Post

4 Gründe warum Tesla trotz Halbleiterkrise liefern kann

Comments 11

  1. Bärbel B says:
    3 Jahren ago

    Hallo,
    könnt ihr mir Gründe nennen, weshalb ihr eAutoCash nicht als THG-Anbieter empfehlt?
    Habe mir einige Anbieter angeschaut und mich für eAutoCash entschieden, weil es sich bei der Unternehmung nicht um ein StartUp handelt und weil
    die Inhaber für ihr Angebot haften. Hört sich erst einmal solide an. Bin jetzt aber doch verunsichert….. .

    Vielen Dank für eine Antwort

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren ago

      Wir empfehlen unseren Lesern nur Anbieter mit denen wir im direkten Kontakt stehen. Mittlerweile ist die Auswahl an von uns empfohlenen THG-Anbieter ja recht umfangreich, somit dürfte jeder die für sich bestmögliche Option finden.

      Antworten
  2. Andreas H. says:
    3 Jahren ago

    Vor ca. 8 Wochen habe ich bei einem Anbieter für THG Quoten meine Fahrzeugdaten usw. angegeben. Ohne meine Bankverbindung zu nennen! Mir ist mein alter Rechner „abgeraucht“, dh. ich habe die Daten des Anbieters sowie den Namen nicht mehr.
    Gemeldet hat sich dieser Anbieter nie bei mir. Meine Frage:
    Soll ich mir einen neuen Anbieter suchen? Man liest hier
    das so etwas wie ein Vertrag zu behandeln ist.

    Besten Dank für die Antwort

    Antworten
  3. Andreas H. says:
    3 Jahren ago

    Das mit der Frage oben hat sich erledigt! Der THG Anbieter hat sich jetzt nach 8 Wochen gemeldet!

    Antworten
  4. Salvatore T says:
    3 Jahren ago

    Kann man sich mit schweizer Fahrzeugschein eines Elektroauto auch für die THG-quote anmelden?

    Antworten
  5. Joachim E. says:
    3 Jahren ago

    Gibt es THG-Quoten auch für E-Roller?

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren ago

      Hallo Joachim, die kurze Antwort auf deine Frage lautet Ja 🙂
      Wir arbeiten derzeit an einem Artikel zu diesem Thema und werden ihn demnächst veröffentlichen.

      Antworten
  6. Helmut B says:
    3 Jahren ago

    Guten Tag,
    nach dem Studium der Ausführungen zur THG-Quoten-Regelung stellt sich für mich die Frage der zukünftigen Entwicklung.
    Was sieht das Gesetz in Deutschland vor, wenn es zukünftig immer mehr „grüne“ Kraftstoffe auf den Markt kommen, die dann eine nicht unerhebliche Reduktion
    der Emissionen ermöglichen?

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren ago

      Die THG-Quote wird es nach aktuellem Stand bis zum Jahr 2030 geben. Unserer Ansicht nach wird es bis zu diesem Zeitpunkt keine nennenswerte Anzahl an Fahrzeugen mit „grünen“ Kraftstoffen auf unseren Straßen geben.
      Aber auch langfristig sehen wir für grüne Kraftstoffe im PKW eher schwarz.

      Antworten
  7. Stefan says:
    9 Monaten ago

    Juicify wurde offenbar von EMOVA übernommen. Ich wurde als Kunde nicht informiert und habe keine Möglichkeit mehr auf mein Onlinekonto zuzugreifen. Auf Mails wird nicht geantwortet und einen telefonischen Ansprechpartner gibt es ebenfalls nicht.,
    Was ist da los? Überprüfen Sie hin und wieder die Links, die Sie auf Ihrer Website angeben?
    Als Juicify Kunde werde ich vollkommen alleine gelassen.

    Antworten
    • Arnold says:
      9 Monaten ago

      Danke für den Hinweis. Wir haben Juicify entfernt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • THG-Quote: Anbieter Vergleich
  • THG-Anbieter im Test
  • Was bringt der THG-Quote Vergleich?
  • THG-Quote Vergleich: Wie unterscheiden sich die Anbieter?
  • Welchen THG-Anbieter soll ich wählen?
  • Wie finanzieren sich die Plattformen?
  • Kann ich meine THG-Quote selbst verkaufen?
  • THG-Quote: Was sollte man bei der Anmeldung bei einem THG-Anbieter beachten?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Elektroauto Finanzierung: Angebote online vergleichen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
THG-Quote Vergleich 2024: Welcher Anbieter lohnt sich?
E-Auto Abo im Vergleich: Die Anbieter 2024
Batteriepreise in China um 51% gesunken

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen