smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

THG-Quote mit JUICIFY verkaufen: Infos und Erfahrungen

So beantragt man die THG-Prämie für 2023 bei JUICIFY

20.01.2023
in Elektroautos, THG-Quote
0
© JUICIFY

JUICIFY ist einer der beliebtesten Anbieter auf dem Markt. Liegt das an der hohen THG-Prämie oder der Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte? Was das Erfolgsrezept des THG-Anbieters ist und wie man seine THG-Quote mit JUICIFY verkaufen kann, erfährst du hier.

Inhalt

  • Was ist die THG-Prämie?
  • THG-Quote für 2023 mit JUICIFY verkaufen: So meldet man sich an!
  • JUICIFY: Höhe der THG-Prämie 2023
  • Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte

Was ist die THG-Prämie?

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist ein Gesetzesinstrument, der die Emission im Verkehrssektor mindern soll. Mineralölkonzerne werden dazu verpflichtet, jedes Jahr einen höheren Teil CO₂-Emissionen einzusparen, um die Quotenpflicht zu erfüllen. Diese Pflicht kann durch die Beimischung oder den Verkauf von Biokraftstoffen sowie durch Dritte erreicht werden. Als Fahrer eines E-Fahrzeugs fährt man mit Strom anstatt fossiler Kraftstoffe, wodurch Emissionseinsparungen entstehen. Seit 2022 kann man diese privaten Einsparungen an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen. Allerdings funktioniert das aufgrund des hohen bürokratischen Aufwands nicht in Eigenregie. Für die Vermarktung werden THG-Anbieter benötigt. Diese arbeiten mit verschiedenen Konditionen, weshalb sich der THG-Quote Vergleich lohnt. Alles zur Arbeitsweise des Vermarkters JUICIFY gibt es in diesem Artikel.

280 € beantragen

THG-Quote für 2023 mit JUICIFY verkaufen: So meldet man sich an!

Um die THG-Prämie erhalten zu können, muss man sich zunächst bei JUICIFY anmelden. Für die Anmeldung werden der vollständige Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse benötigt. Die eigentliche Beantragung der Prämie beim Umweltbundesamt erfolgt durch Zulassungsbescheinigung Teil 1. Im Volksmund ist dieser auch als Fahrzeugschein bekannt. Dafür muss lediglich ein Foto der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins hochgeladen werden. Wichtig dabei ist eine gute Bildqualität. Die Daten sollen gut sichtbar und lesbar sein. Um die Prämie so schnell wie möglich zu erhalten, muss man bei der Anmeldung zusätzlich noch die Kontodaten angeben.

Wichtig: Nur reine Elektroautos können ihre THG-Quote verkaufen. Als Beweis dient der Vermerk „Elektro“ unter Antriebsart. Demnach gibt es keine THG-Prämie für Plug-in-Hybride.

JUICIFY: Höhe der THG-Prämie 2023

Bei JUICIFY gibt es drei Auszahlungsoptionen. Bei der ersten Auszahlungsoption bekommt man eine THG-Prämie in Höhe von 280 Euro innerhalb weniger Tage. Der Anbieter geht in Vorkasse und überweist das Geld sofort, sodass keine langen Wartezeiten entstehen können. Unabhängig der Schwankungen auf dem Markt bekommt man eine hohe Prämie ohne Risiko.

Auch bei den anderen Auszahlungsoptionen bekommt man die Auszahlung weniger Tage, mit einem entscheidenden Unterschied: Ein Teil der Prämie wird gespendet. Wie hoch die Spende ausfallen soll, entscheidet man bei der Beantragung. Man kann 25 Euro seiner Auszahlung spenden, woraufhin der Spendenbeitrag von JUICIFY verdoppelt wird. Das macht eine THG-Prämie von 255 Euro und eine Spende von 50 Euro. Entscheidet man sich 50 Euro von seiner Auszahlung zu spenden, bekommt man selbst 230 Euro und 100 Euro gehen an ein soziales oder nachhaltiges Projekt.

Info: Pro geworbenen Kunden bekommt man bei JUICIFY 25 Euro als Bonus. Eine ideale Möglichkeit, seine Prämie zu maximieren.

280 € beantragen

Fahrzeugklassen

Neben der Quote für Elektroautos vermarktet der Anbieter auch die Quoten anderer Fahrzeugklassen. Teilweise fallen die Prämien dann sogar höher aus. Grundsätzlich gilt, je größer das Fahrzeug, desto höher die Treibhausgas-Einsparung und höher die Auszahlung.
  • 11.000 € pro E-Bus
  • 450 € pro E-Leichtnutzfahrzeug
  • 280 € pro E-Auto
  • 280 € pro sonstige Klasse wie E-Roller und E-Motorroller

Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte

Bei JUICIFY hat man die Wahl, ob man die THG-Prämie vollständig ausgezahlt haben oder mit einem Teil des Geldes ein soziales und nachhaltiges Projekt unterstützen möchte. Hat man sich für die Auszahlungsoption mit Spende entschieden, steht man vor der Entscheidung, welches Projekt man unterstützen möchte. Eine kurze Übersicht zu den Produkten gibt es im Folgenden.

280 € beantragen

Soziales Engagement: Seenotretter

Der THG-Anbieter JUICIFY unterstützt die Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde 1865 gegründet und besteht seit je her aus einem Großteil Freiwilliger, die jederzeit bereit sind, bei einem Notfall rauszufahren und zu helfen. Seit der Gründung konnte man schon über 85.500 Menschen retten. Finanziert wird das Projekt durch freiwillige Zuwendungen. Umso wichtiger ist deshalb die Unterstützung. Durch eure Spende und der Verdoppelung des Anbieters finanziert JUICIFY ein neues Seenotrettungsboot.

Nachhaltiges Engagement: Slow-Food-Mosterei – „Das Geld hängt an den Bäumen“

Bei der Slow-Food-Mosterei handelt es sich um ein kleines Ökosozialprojekt in Hamburg. Menschen mit Handicap und freiwillige Helfer sammeln Äpfel an den Orten, wo sie sonst liegen bleiben und schlecht werden. Orte wie Privatgärten und Streuobstwiesen. Aus diesen Früchten presst dann eine Familienmosterei den naturtrüben Direktsaft ohne Zusatzstoffe. Jeder verdiente Cent bleibt im Unternehmen und finanziert die Arbeitsplätze der Mitarbeiter. Mit dem Projekt bekommen Menschen, die Probleme bei der Jobfindung haben, die Möglichkeit zu arbeiten und Geld zu verdienen. Ganz egal, ob mit oder ohne Einschränkung, jeder ist willkommen. Die Arbeit ist besonders abwechslungsreich, da neben dem Saft auch Bäume gepflanzt, Gemüse geerntet, Gärten gepflegt, Insektenhotels und Möbel gebaut und Müllsammelaktionen gestartet werden. Jeder findet einen Bereich, indem er aufgehen kann.

Partner Engagement mit SV Werder Bremen: SPIELRAUM-Projekt

Das SPIELRAUM-Projekt ist durch eine Partnerschaft mit Werder Bremen entstanden. Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Ganz egal, ob mit Migrationshintergrund oder mit oder ohne Beeinträchtigung. Jedem wird eine Sportbiografie ermöglicht.

280 € beantragen

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

ADAC THG-Quote
THG-Quote

THG-Quote über den ADAC verkaufen

23. Januar 2023
Mann auf Elektromotorrad
THG-Quote

E-Motorrad THG-Quote: Infos und Anbieter

16. Januar 2023
Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?
THG-Quote

Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?

31. Dezember 2022
E-Autos an Ladestation
E-News

Deshalb fällt die THG-Quote 2023 niedriger aus!

13. Dezember 2022
Elektro Transporter an der Ladesäule
Elektroautos

THG-Quote für Elektro Transporter

7. Januar 2023
E-Auto an Ladestation
Elektroautos

Höchste THG-Quote: Das sind die Top 5 Anbieter!

4. Januar 2023
Elektro Lastkraftwagen mit Ladestationen
E-News

Förderung für Elektro LKW & Wasserstoff LKW soll zu klimafreundlichem Güterverkehr beitragen

21. Oktober 2022
2Ocean Startseite
E-News

THG-Quote mit 2Ocean verkaufen: Infos und Erfahrungen

19. Januar 2023
Nächster Beitrag
Vom Verbrenner zum Elektroauto - Wie schwierig ist der Umstieg

Vom Verbrenner zum Elektroauto - Wie schwierig ist der Umstieg?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BiokraftstoffCO2CO2 EmissionEmissionenhöchste THG-QuoteJUICIFYklimaschonendTHG QuoteTHG-AnbieterTreibhausgasemissiontreibhausgasminderungsquoteZuschuss

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote