smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich

Stromtarif für E-Autos im Vergleich: Elektroauto zuhause günstig laden

19.09.2023
in E-Auto Highlights, Elektroautos
0
© depositphotos.com, petovarga

Wenn man sein Elektroauto ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen lädt, kann es ziemlich stark ins Geld gehen. Entscheidet man sich für das Aufladen zuhause, ohne Zugang zu eigenem Solarstrom, steht man vor der Wahl, den Haushaltsstrom zu nutzen oder einen Stromtarif für E-Autos abzuschließen. Welche Vorteile man mit einem Autostromtarif hat und welche Anbieter die besten sind, erfährst du hier.

Inhalt

  • Autostromtarif Vergleich: Die besten Anbieter
  • Was ist Autostrom?
  • Autostrom Tarif: Nachtstrom zum Laden nutzen
  • E-Auto mit Haushaltsstrom laden
  • Für wen lohnt sich der Autostromtarif?
  • Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
  • Wieso ist Autostrom günstiger als Haushaltsstrom?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Autostrom Tarif

Autostromtarif Vergleich: Die besten Anbieter

Es gibt eine Vielzahl an Autostrom Tarifen auf dem Markt, sodass die Orientierung im Anbieter-Dschungel immer schwieriger wird. Um den besten Anbieter für sich finden zu können, ist ein Vergleich unumgänglich. In unserem Vergleich werden Grundpreis, Arbeitspreis und Laufzeit genauer unter die Lupe genommen.

AnbieterGrundpreisArbeitspreisLaufzeitInfo
rabot.charge
Smartes Laden
13,85 €/Monat27,21 ct/kWhMonatlich kündbar100 % Ökostrom: Für Haus und Auto,
dynamischer Arbeitspreis
lekker
lekker Autostrom
18,99 €/Monat30,57 ct/kWh24 Monate100 % Ökostrom: Für Haus und Auto
Lichtblick
ÖkoStrom Zuhause Plus
18,66 €/Monat31,10 ct/kWh24 Monate100 % Ökostrom: Für Haus und Auto
Polarstern
Wirklich Autostrom Plus
16,64 €/Monat40,00 ct/kWhMonatlich kündbar
Naturstrom
naturstrom emobil
11,90 €/Monat33,90 ct/kWh4 Wochen Kündigungsfrist100 % Ökostrom: Für Haus und Auto
E.ON
Öko Strom Home & Drive 24
19,85 €/Monat30,57 ct/kWh24 Monate100 % Ökostrom: Für Haushalt und Auto
Energy Market Solution
autoSTROM flex
19,75 €/Monat31,60 ct/kWhMonatlich kündbar12 Monate Preisgarantie
Eprimo
eprimoStrom PrimaKlima
15,39 €/Monat31,09 ct/kWh12 Monate12 Monate Preisgarantie
Fair Trade Power
Fair Auto Extra
18,12 €/Monat40,00 ct/kWhMonatlich kündbar
grün.power
Mobilstrom light
19,06 €/Monat26,12 ct/kWh6 Wochen Kündigungsfrist
Yello
Autostrom Klima Home
19,10 €/Monat30,38 ct/kWh4 Wochen Kündigungsfrist100 % Ökostrom: Für Haus und Auto
EnBW
Ladestrom Pro
16,54 €/Monat
33,53 ct/kWh
12 Monate
100 % Ökostrom

Stand: September 2023

Info: Für den Vergleich haben wir die Postleitzahl von Köln 50667 verwendet und gehen von einem geschätzten Verbrauch von 10.000 km bzw. 2000 kWh pro Jahr aus. Soweit es das Angebot nur in Kombination für Haushaltsstrom gibt, wurde ein jährlicher Verbrauch von 2500 kWh für zwei Personen angesetzt.

Was ist Autostrom?

Der Autostrom unterscheidet sich nicht sonderbar von dem Haushaltsstrom. Dabei handelt es sich lediglich um Strom, der ausschließlich für das Laden des Elektroautos gedacht ist. Bedeutet aber nicht, dass man keine besonderen Vorteile hat.

Ein zusätzlicher Stromvertrag für Autostrom bedeutet einen separaten Stromzähler. Der Vorteil: Man hat den Verbrauch und alle damit verbundenen Kosten im Blick. Darüber hinaus kann der Netzbetreiber die Stromversorgung der Wallbox / Ladestation für einen bestimmten Zeitraum unterbrechen. Im Gegenzug erhält man aber günstigere Netznutzungsentgelte. Das ist auf den günstigeren Transport der Energie und den damit verbundenen günstigeren Grund- und Arbeitspreis zurückzuführen. Der Autostrom ist etwa vier Cent pro Kilowattstunde günstiger als Haushaltsstrom.

Das bedeutet aber auch, dass der Strom zu besonders ausgelasteten Zeiten vom Versorger abgeschaltet werden kann. Da man das E-Auto hauptsächlich nachts lädt, fällt das aber kaum auf. Zusätzlich kann man bei Nacht und einem Doppel-Stromzähler mit noch günstigeren Nachtstrom versorgt werden.

Info: Der wohl größte und beste Unterschied zu öffentlichen Ladesäulen: Beim Autostromtarif vereinbart man einen festen Preis, der für die gesamte Laufzeit gilt. Muss man trotzdem mal eine öffentliche Ladesäule nutzen, kann man durch den Ladekarten-Vergleich sparen.

Autostrom Tarif: Nachtstrom zum Laden nutzen

Mit einem HT/NT-Stromzähler kann man je nach Tageszeit günstiger oder teurer laden.

  • Hochtarif: Findet Anwendung beim Laden tagsüber. Der Strom wird zum vereinbarten Preis bezogen.
  • Niedertarif: Findet Anwendung beim Laden nachts. Strom ist günstiger, da die Nachfrage geringer ist. Stromüberschuss muss irgendwo hin, weswegen die Versorger den Preis senken, um die Netze auszulasten.

Voraussetzung ist aber ein Doppelzähler. Eine Nachrüstung ist aber nicht immer wirtschaftlich sinnvoll!

E-Auto mit Haushaltsstrom laden

Wenn man den Hausstrom nutzt, muss man keinen zusätzlichen Vertrag abschließen. Die Abrechnung erfolgt sowohl für die Stromversorgung des Haushalts als auch des Autostroms durch einen Vertrag. Bedeutet aber auch, dass man nur einen Stromzähler hat, der den Verbrauch aller Geräte einschließlich des Ladepunktes misst. Der Nachteil: Der Stromverbrauch im Haushalt steigt und man hat keinen direkten Überblick über die Kostenverteilung bzw. die Kosten, die durch den zusätzlichen Verbraucher hinzukommen. Außerdem gelten die gleichen Konditionen wie immer.

Man hat zwar höhere Kosten, dennoch aber auch den Vorteil, dass die Energieversorgung grundsätzlich nicht unterbrochen werden kann. Man hat die Möglichkeit, das Fahrzeug rund um die Uhr zu laden.

Für wen lohnt sich der Autostromtarif?

Ein spezieller Autostromtarif für Elektroautos lohnt sich aber nicht gleich für jeden E-Autofahrer. Besonders lohnenswert ist der zusätzliche Stromtarif für Pendler, die mindestens 10.000 Kilometer fahren und das Fahrzeug überwiegend zuhause laden. Man kann sich aber auch zugunsten des Umweltschutzes dafür entscheiden und einen Ökostromtarif abschließen.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Der Strompreis besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen:

  • Strom: Der wohl größte Teil des Preises ist auf die Kosten des eigentlichen Stroms zurückzuführen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Strom vom Anbieter selber produziert oder gekauft wurde.
  • Stromtransport / Nutzungsentgelte: Bevor der Strom bei dir ankommt, muss er zunächst transportiert werden. Das geschieht durch das Höchstspannungsnetz und oder Verteilernetze. Die Betreiber dieser Netze möchten ebenfalls an dem Transport verdienen. Die Kosten dafür können sich nach Region teilweise stark unterscheiden. Es gibt aber auch Betreiber, die bundesweit einen einheitlichen Preis haben.
  • Steuern und Umlagen: Der letzte Bestandteil sind die staatlichen Abgaben in Form von Steuern, Ablagen und Umlagen. Sie stellen den zweithöchsten Posten des Strompreises dar. Der Versorger kann an diesem Teil nichts ändern und den Strom günstiger anbieten.

Wieso ist Autostrom günstiger als Haushaltsstrom?

Wie oben in der Zusammensetzung des Strompreises schon erklärt, gibt es nicht wirklich Spielraum, den Strom günstiger zu gestalten. Doch ein wichtiger Umstand trägt zur Vergünstigung von Autostrom bei.

Laut Energiewirtschaftsgesetz können die Stromversorger das Elektroauto eines Kunden als „steuerbare Verbraucheinrichtung“ betrachten und die Ladestation des E-Autos temporär ein- oder ausschalten. Bedeutet für den Verbraucher: Ein günstigerer Stromtarif, da für den Versorger die Möglichkeit besteht, bei hoher Auslastung die Versorgung zu unterbrechen und für Stromstabilität zu sorgen. Durch die Unterbrechungen sinken die Kosten für den Stromtransport.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Autostrom Tarif

Was ist ein Autostromtarif?

Ein Autostromtarif ist ein spezieller Stromtarif, der für das Laden von Elektroautos zu Hause konzipiert wurde. Er ermöglicht es Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu überwachen und oft von günstigeren Tarifen zu profitieren, besonders während der Nachtstunden.

Wie unterscheidet sich Autostrom von Haushaltsstrom?

Obwohl Autostrom und Haushaltsstrom im Wesentlichen dasselbe sind, ermöglicht ein Autostromtarif es Ihnen, einen separaten Stromzähler zu haben, um Ihren Verbrauch zu überwachen und von günstigeren Tarifen zu profitieren. Außerdem kann der Anbieter die Stromversorgung zeitweise unterbrechen, um niedrigere Netznutzungsentgelte anzubieten.

Für wen lohnt sich ein Autostromtarif?

Ein Autostromtarif lohnt sich besonders für Pendler, die jährlich mindestens 10.000 Kilometer zurücklegen und ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause laden. Es ist auch eine gute Option für diejenigen, die einen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen, indem sie einen Ökostromtarif wählen.

Wie kann ich mit einem HT/NT-Stromzähler beim Laden sparen?

Ein HT/NT-Stromzähler ermöglicht es Ihnen, von unterschiedlichen Tarifen zu verschiedenen Tageszeiten zu profitieren. So können Sie nachts zu einem günstigeren Tarif laden, wenn die Nachfrage nach Strom geringer ist.

Kann ich mein E-Auto auch mit Haushaltsstrom laden?

Ja, Sie können Ihr E-Auto auch mit dem regulären Haushaltsstrom laden, ohne einen zusätzlichen Vertrag abzuschließen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise höhere Kosten haben und keinen genauen Überblick über die spezifischen Ladekosten haben.

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

Startseite LichtBlick
E-News

Stromanbieter LichtBlick: Infos und Erfahrungen

12. April 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Highlights

E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen

12. Januar 2023
Wallbox Ladestation für Elektroautos
E-News

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2021
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
E-Auto Highlights

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!

12. März 2023
Vortex Bladeless
E-News

Vortex Bladeless: Das Windrad ohne Flügel

23. Januar 2023
Nissan Leaf mit One-Pedal-Driving
Elektroautos

Was bedeutet One-Pedal-Driving?

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Elektroautos von smart

smart und die Bedeutung der E-Mobilität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: AutostromE-Auto StromkostenÖkostromStarkstromStromStromtarifStromtarif E-Auto

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
14. September 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Was ist Tesla Vision?
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote