smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

smart und die Bedeutung der E-Mobilität

23.02.2023
in Elektroautos
0
© depositphotos.com, Pixinooo

In der Zukunft könnten die Elektroautos wesentlich dazu beitragen, dass sich die Umwelt langfristig von den CO₂-Emissionen erholt und das Fahren mit dem KFZ weit komfortabler werden kann, als mit dem Benziner. Gibt es derzeit noch relativ wenige Ladestationen, an denen man die Batterie aufladen kann, wird deren Anzahl und Dichte immer mehr zunehmen und langfristig die Anzahl der herkömmlichen Tankstellen übersteigen. Auch bei den Elektroautos gibt es verschiedene Modelle, je nach Ausstattung, Größe und Reichweite bzw. Ladekapazität der Batterie des Wagens.

Inhalt

  • Die Bedeutung der Elektroautos für die Umwelt
  • Was zeichnet die E-Mobilität von smart aus?
  • Vorteile der E-Mobilität für die Zukunft
  • Was E-Mobilität und die Firma smart verbindet
  • Warum E-Mobilität einfach smart ist

Die Bedeutung der Elektroautos für die Umwelt

Angesichts der Zunahme der Weltbevölkerung und der Spuren des rücksichtslosen Umgangs mit der Umwelt in früheren Jahrzehnten wird es umso wichtiger werden, eine erträgliche Umwelt, sofern möglich, wiederherzustellen. Somit können Elektroautos ein wesentlicher Meilenstein zum Schutz der Umwelt werden, und das ohne Verzicht auf den Fahrkomfort.

Viele Berufsbranchen setzen vor Berufseintritt den Besitz eines KFZ voraus, zumal viele Arbeitsbereiche nur durch Mobilität bewältigt werden können. Große Fahrzeugflotten sind derzeit noch mit Verbrennungsmotoren unterwegs – mit den entsprechenden Folgen für die Umwelt. Dies trifft insbesondere auf den Logistikbereich und die Lieferketten zu.

Was zeichnet die E-Mobilität von smart aus?

Die E-Mobilität von smart steht der herkömmlichen Mobilität mit Verbrennungsmotor in nichts nach – im Gegenteil! Ein wichtiger Faktor ist die Gesamtlebensdauer einer Batterie, die es mit etwa 5.000 Ladungen auf insgesamt über 1 Million Kilometer schafft, während ein Ottomotor schon nach etwa einem Fünftel dieser Summe seinen Dienst geleistet hat. Dank der stetigen Zunahme und Verdichtung der öffentlichen Ladestationen wird das Aufladen der Batterie bequemer sein als das Tanken mit Sprit, zumal es möglicherweise auch schneller geht. Die smart Modelle verfügen – je nach Ausführung – über einen Innenraum mit neuester Technologie sowie eingebaute Apps mit Nutzungsoberfläche zur Bedienung per Touchscreen.

Zu nennen wären hier in erster Linie der Hashtag 1, welcher in verschiedenen Varianten verfügbar ist. Als „Pro +“ Variante als Kleinwagen, als Premium und Launch mit spezieller Beleuchtung, einem größeren Kofferraum und mehr Beinfreiheit sowie als Brabus mit hochwertiger Klimaanlage, einem großen Display von 1,28 Zoll und großem Kofferraum.

Vorteile der E-Mobilität für die Zukunft

Die E-Mobilität ist die Zukunft der Verkehrsmobilität und wird mit den Jahren noch weiter ausgebaut werden. Ein weiterer Meilenstein könnte die Bereitstellung von Bussen mit Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr, die Umstellung auf E-Mobilität bei Bahnen und sonstigen Fahrzeugen des Fernverkehrs, bis hin zur Entwicklung von Airbussen, die mit einer 5-stelligen Kilometerzahl pro Batterieladung im Reise- und Frachtverkehr in die Lüfte steigen. Um Letzteres zu verwirklichen, bedarf es jedoch noch weiterer technischer Innovationen, um die Gefahr unvorhergesehener und fataler Zwischenfälle zu minimieren bzw. auszuschließen.

Was E-Mobilität und die Firma smart verbindet

E-Mobilität und smart könnte man in der Tat in einem Atemzug nennen. Die E-Mobilität ist nicht nur ein Vorteil, sondern ein wesentlicher Teil unserer Zukunft. Sie wird neben der Fortbewegung mit allen Arten von Kfz auch die Maßnahmen für den Umweltschutz vereinfachen. Die E-Mobilität von smart war ursprünglich die intelligente Lösung der Mercedes-Benz AG, welche, zusammen mit dem Gründer von Smart Watches die Firma smart ins Leben rief, welche seitdem die modernsten Modelle der Elektroautos produzierte. Dank ihres Erfolges mit Produktion und Absatz von KFZs mit Elektroantrieb wurde die Firma smart sozusagen zu einem selbstständigen Wirtschaftszweig.

Warum E-Mobilität einfach smart ist

Umweltschützende Technologien sind immer eine intelligente Alternative zur umweltbelastenden Fortbewegung. Die Schonung der Umweltressourcen wird sich langfristig positiv auf alle Organismen auswirken. Dies wird zur Folge haben, dass sich die Schadstoffbelastung in den Nahrungsmitteln für Mensch und Tier erheblich verringern und damit zur Gesunderhaltung und zur Arbeitskraft der Menschen beitragen wird.

Dies könnte wiederum zu Wirtschaftsaufschwüngen führen. Im Zuge des technischen Fortschritts wäre es dann nur noch eine Frage der Zeit, wann es Alternativen zum Lithium in der Batterie gibt, welches nicht auf Kosten der Wasserressourcen in den Entwicklungsländern abgebaut wird, sondern an dessen Stelle ein Metallgehäuse tritt, welches nach dem untauglich werden für die E-Mobilität als Wohnaccessoire, Behälter für Utensilien oder für andere Zwecke aufbereitet oder teilweise wiederverwendet werden kann.

Matthias

Matthias

Matthias ist schon sehr lange bei uns im Boot und verbindet gleich mehrere Themen sehr geschickt miteinander. Neben seiner, für uns sehr praktischen, Leidenschaft für das Online-Marketing, interessiert er sich für die Elektromobilität und diverse Zukunftsthemen.

Weitere Artikel

Elektroauto als Erstwagen oder Zweitwagen
Elektroautos

Elektroauto nur als Zweitwagen: Stimmt das wirklich?

14. März 2023
ePrämie Vergleich
E-News

ePrämie Vergleich: Die besten Anbieter für die THG-Quote in Österreich

16. März 2023
ePrämie Österreich
Elektroautos

eQuote und ePrämie: Alle Infos zur THG-Quote in Österreich

16. März 2023
Autostromtarif
Elektroautos

Autostromtarif Vergleich: Die besten Stromanbieter für E-Autos

12. März 2023
Startseite LichtBlick
E-News

Stromanbieter LichtBlick: Infos und Erfahrungen

13. Februar 2023
ADAC THG-Quote
THG-Quote

THG-Quote über den ADAC verkaufen

23. Januar 2023
Mann auf Elektromotorrad
THG-Quote

E-Motorrad THG-Quote: Infos und Anbieter

16. Januar 2023
Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?
THG-Quote

Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?

31. Dezember 2022
Nächster Beitrag
ePrämie Österreich

eQuote und ePrämie: Alle Infos zur THG-Quote in Österreich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote