smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen

Rechner für E-Auto Verbrauch und Stromkosten pro Fahrstrecke

12.01.2023
in E-Auto Highlights, Elektroautos, Wissen
0
© depositphotos.com | patrick.daxenbichler

Auf der Basis der eigenen Erfahrungen wissen die meisten Autofahrer, was ein Benziner oder Diesel verbraucht. Wie sieht es jedoch bei einem Elektroauto aus? Hier fehlt noch jegliches Gefühl dafür, wie viel Strom ein E-Auto tatsächlich verbraucht. Mit unserem E-Auto Stromverbrauch Rechner könnt ihr schnell und einfach Fahrtkosten berechnen und so erfahren, wie viel euer Fahrzeug tatsächlich verbraucht.

Inhalt

  • Elektroauto Verbrauch mit unserem Stromkostenrechner berechnen: So geht’s
  • Stromverbrauch eines Elektroautos pro 100 Kilometer: So hoch ist er
  • Elektroauto Stromverbrauch: Durchschnittswerte einiger Modelle
  • E-Auto Jahresstromverbrauch
  • Spezielle Tarife für Elektroautos

Elektroauto Verbrauch mit unserem Stromkostenrechner berechnen: So geht’s

Um den E-Auto Verbrauch zu berechnen, muss man den Preis einer Kilowattstunde mit der benötigten Anzahl an Kilowattstunden pro Aufladung multiplizieren und diese Summe durch die Reichweite-Kilometer teilen. Das Ergebnis ist dann der Preis in Euro für einen gefahrenen Kilometer. Unser Stromverbrauch Rechner rechnet genau das für euch aus. Dafür müsst ihr nur die verlangten Werte einfügen.

Stromkosten für eine Strecke berechnen:

Entfernung (km)

Stromverbrauch (kWh/100 km)

Ihr Strompreis (€/kWh)

Jährlicher Stromverbrauch berechnen:

Gefahrene Strecke (km)

Stromverbrauch (kWh/100 km)

Ihr Strompreis (€/kWh)

Fallbeispiele: Wie viel verbraucht das E-Auto bei bestimmten Strecken?

Für die folgenden Beispiele haben wir mit dem Stromkostenrechner den Verbrauch eines Tesla Model 3 Standard Range Plus in kWh pro 100 km und einem Strompreis von 0,29 € pro kWh den Stromverbrauch berechnet.

E-Auto Stromverbrauch Berlin – Hamburg

Die Strecke von Berlin nach Hamburg beträgt 289 km und verbraucht in etwa 11,86 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch Berlin – Köln

Die Strecke von Berlin nach Köln beträgt 573 km und verbraucht in etwa 23,86 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Berlin – München

Die Strecke von Berlin nach München beträgt 585 km und verbraucht in etwa 24,26 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Dortmund – Berlin

Die Strecke von Dortmund nach Berlin beträgt 493 km und verbraucht in etwa 20,44 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Dortmund – Leipzig

Die Strecke von Dortmund nach Leipzig beträgt 417 km und verbraucht in etwa 17,29 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Dortmund – Hamburg

Die Strecke von Dortmund nach Hamburg beträgt 345 km und verbraucht in etwa 14,35 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Frankfurt am Main – Hamburg

Die Strecke von Frankfurt am Main nach Hamburg beträgt 498 km und verbraucht in etwa 20,65 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Frankfurt am Main – Nürnberg

Die Strecke von Frankfurt am Main nach Nürnberg beträgt 239 km und verbraucht in etwa 9,29 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Frankfurt am Main – Köln

Die Strecke von Frankfurt am Main nach Köln beträgt 190 km und verbraucht in etwa 7,88 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – München

Die Strecke von Stuttgart nach München beträgt 233 km und verbraucht in etwa 9,66 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – Köln

Die Strecke von Stuttgart nach Köln beträgt 368 km und verbraucht in etwa 17,42 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – Hamburg

Die Strecke von Stuttgart nach Hamburg beträgt 656 km und verbraucht in etwa 27,20 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – Berlin

Die Strecke von Stuttgart nach Berlin beträgt 632 km und verbraucht in etwa 26,21 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – Frankfurt am Main

Die Strecke von Stuttgart nach Frankfurt am Main beträgt 204 km und verbraucht in etwa 8,46 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

E-Auto Stromverbrauch: Stuttgart – Dortmund

Die Strecke von Stuttgart nach Dortmund beträgt 417 km und verbraucht in etwa 18,70 € mit dem Tesla Model 3 Standard Range Plus.

Stromverbrauch eines Elektroautos pro 100 Kilometer: So hoch ist er

Neben der Kosten der Anschaffung und der Finanzierung sind ein wichtiges Kriterium für oder gegen die Anschaffung eines neuen Autos besonders die Unterhaltskosten. Dabei geht es bei Elektroautos vor allem um den Stromverbrauch. Hersteller geben für E-Autos stets den Verbrauch pro 100 km an, wodurch sich ein mittlerer Durchschnittswert um kWh/100 km ergibt. In der Praxis verändern sich die Durchschnittsangaben der Hersteller natürlich durch folgende Faktoren:

  • Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit
  • Das Gesamtgewicht inklusive Personen und Ladung
  • Den weiteren Stromverbrauch an Bord wie Radio, Heizung, Klimaanlage

Bei E-Autos hängt also, wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, der tatsächliche Verbrauch vom Fahrverhalten des Fahrers, dem Verkehr und weiteren Faktoren wie der Jahreszeit (Heizung) ab.

Elektroauto Stromverbrauch: Durchschnittswerte einiger Modelle

Im Folgenden haben wir euch tabellarisch die Durchschnittswerte einiger E-Auto Modelle aufgelistet:

ModellVerbrauch Herstellerangabe NEFZ/WLTP in kWh/100 km
Audi e-tron 55 quattrok.A./23,0
BMW i3 (120 Ah)13,1/15,3
Hyundai Ioniq Elektro Style11,5/k.A.
Hyundai Kona Elektro (64 kWh) Trend14,3/15,0
Jaguar i-Pace EV400 S AWDk.A./22,0
Kia e-Niro Spirit (64 kWh)k.A./15,9
Kia e-Soul (64 kWh) Spiritk.A./15,7
Nissan e-NV200 Evalia (40 kWh)k.A./25,9
Nissan Leaf II Acenta (40 kWh)15,2/20,6
Opel Ampera-e First Edition14,5/k.A.
Renault Zoe Intens (41 kWh)13,3/k.A.
Smart ForTwo Coupé EQ Prime13,9/16,6
Tesla Model 3 Standard Range Plusk.A./14,3
Tesla Model 3 Long Range AWDk.A./16,0
Tesla Model X 100D20,8/k.A.
VW e-Golf13,2/15,8
VW e-up!11,7/14,3

E-Auto Jahresstromverbrauch

Meistens laden Elektroauto Fahrer das Fahrzeug zuhause auf. Die Treibstoffkosten von der Tankstelle wandern damit auf die Stromrechnung. Der zusätzlich benötigte Strom wird oftmals über den normalen Haushaltstromzähler und -tarif abgerechnet. Auf was man dabei alles achten muss, haben wir euch im folgenden aufgelistet.

Der Stromverbrauch kann sich verdoppeln

Es hängt vom jeweiligen Elektroauto und der zurückgelegten Strecke ab, wie stark der jährliche Stromverbrauch ansteigt. Verwendet man das E-Auto beispielsweise lediglich als Zweitwagen und fährt wenig damit (5.000 Kilometer pro Jahr), erhöht sich der Verbrauch in einem Bereich von 1.000 Kilowattstunden (kWh).

Benutzt man das E-Auto jedoch häufig (20.000 Kilometer pro Jahr), kann sich bei einem Drei-Personen-Haushalt der Stromverbrauch leicht verdoppeln. Hier haben wir von drei Elektroauto-Modelle den jährlichen Stromverbrauch bei einer Jahresfahrleistung von 20.000 Kilometer aufgelistet:

  • VW e-Golf : 3460 kWh
  • BMW i3s : 3680 kWh
  • Tesla Model X : 4800 kWh

Um den Verbrauch und die Unterhaltungskosten des E-Fahrzeugs im Auge behalten und abgrenzen zu können, gibt es spezielle Tools.

Lesetipp: Tronity.io: Analysiere die Daten von deinem E-Auto

Auf den Tarif kommt es an

Neben der Fahrleistung hängt es auch vom aktuellen Stromtarif des jeweiligen Haushaltes ab, wie hoch die Treibstoffkosten für das Elektroauto liegen. Nutzt man den teuren Grundversorgungstarif des örtlichen Stromversorgers, hat man die höchsten Kosten. Durch einen Anbieterwechsel werden die Kosten deutlich günstiger, sogar wenn man einen Ökostromtarif mit empfehlenswerten Bedingungen und Zertifikat wählt. Die Kosten der Elektromobilität lasen sich so deutlich senken.

Lesetipp: Ladeanbieter Vergleich: So findet man die optimale Ladekarte! 

Spezielle Tarife für Elektroautos

Viele Anbieter bieten spezielle Elektroauto Tarife an. Dabei kommt der Strom für das E-Auto aus einer eigenen Ladestation, der sogenannten Wallbox. Die Wallbox wird zu Hause installiert und lädt das E-Auto bis zu 10 mal schneller auf als eine herkömmliche Steckdose. Dabei handelt es sich idealerweise um Ökostrom, welcher zu einem günstigen Nachtstromtarif bezogen wird. Der Strompreis für Elektroautos sind dadurch. Zwischen 500 und 2.500 Euro liegen die Anschaffungskosten einer Wallbox.

Laut Verivox bieten viele überregionale und örtlichen Stromversorger für die Aufladung von Elektroautos zuhause spezielle Tarife an. Es finden sich besonders bei den örtlichen Stromversorgern Angebote, bei denen ein extra Stromzähler eingebaut wird. In Zeiten hoher Netzauslastung kann die Aufladung dann vom Netzbetreiber notfalls unterbrochen werden. Dafür wird in den Nachtstunden wird oft ein günstigerer Strompreis abgerechnet und geringere Netzgebühren fällig.

Lesetipp: Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900€ sparen!

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Eine Frau benutzt Tronity.io
Elektroautos

Tronity.io: Analysiere die Daten von deinem E-Auto

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Tesla Model 3 Organizer

Tesla Model 3 Organizer - Ordnung für die Mittelkonsole!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-Auto JahresstromverbrauchFahrtkosten E-AutoStromkosten E-Auto RechnerStromtarif E-AutoStromverbrauch E-AutoStromverbrauch Rechner

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
23. Januar 2023
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote