smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Was bedeutet One-Pedal-Driving?

09.06.2021
in Elektroautos
0
© slava296, depositphotos.com

Fahren ohne Bremse ist in den Elektroautos schon Realität. Die Fahrtgeschwindigkeit wird nur noch über ein Pedal gesteuert. One-Pedal-Driving nennt sich der Fachbegriff. Aber wie funktioniert das genau? Wir klären euch auf!

Alle neuen Elektroautos fahren heute mit dem Prinzip des One-Pedal-Drivings. Ein Konzept mit dem man die Fahrzeuge mit nur einem Pedal fahren und damit auch beschleunigen und bremsen kann. Wie das genau funktioniert und welche Gefahren auftreten könnten, haben wir hier mal zusammengefasst.

Inhalt

  • Was ist One-Pedal-Driving?
  • Wie funktioniert das One-Pedal-Driving?
  • Was sind die Gefahren beim One-Pedal-Driving?
  • Welche Autos fahren schon mit dem One-Pedal-Driving Konzept?
  • FAQs: One-Pedal-Driving
  • Interessante Themen zum weiterlesen

Was ist One-Pedal-Driving?

One-Pedal-Driving bedeutet umgangssprachlich, das Fahren mit nur einem Pedal. Bei Elektroautos fällt das Kupplungspedal schon ohne hin weg. Durch dieses Konzept wird nun auch auf das Bremspedal verzichtet. Man beschleunigt und bremst nur noch mit einem sogenannten E-Pedal. Das E-Pedal ist nichts anderes als ein angepasstes Gaspedal. In dem der Fahrer den Fuß von dem E-Pedal nimmt, bremst das Auto automatisch. Dadurch kann man das Auto bis zum Stillstand abbremsen. Drückt der Fahrer jedoch auf das E-Pedal, beschleunigt das Auto – wie gewohnt.

Wie funktioniert das One-Pedal-Driving?

Die negative Beschleunigung kommt durch den Elektromotor der E-Autos zustande. Dieser schaltet, bei einem Bremsvorgang, nämlich in den Generator-Betrieb und wandelt so den Schwung des Fahrzeugs in elektrische Energie um. Diese wird dann wieder bei Beschleunigungsvorgängen genutzt. Die Folge davon sind erhöhte Reichweiten. Außerdem werden so Bremsbeläge und Bremsscheiben noch mehr geschont, als das ohnehin schon bei Elektroautos der Fall ist. So halten diese deutlich länger – was auch Auswirkungen auf den Geldbeutel hat.

Was sind die Gefahren beim One-Pedal-Driving?

Die Gefahr lauert bei starken Gefahrenbremsungen. Da vielleicht im Vorfeld schon eine Entwöhnung der erlernten Fußarbeit eingetreten ist, hängt man, bei der Überlegen wie nochmal gebremst wird, im schlimmsten Fall schon im Hindernis. Die Verzögerungswirkung des Generators reicht bei so einer Situation nämlich nicht aus.

Moderne Autos, die mit One-Pedal-Driving unterwegs sind, verfügen jedoch über intelligente Notbremsassistenten, welche auch selbst die Bremse betätigen können. Ob dies vor Blechschäden oder sogar körperlichen Schäden retten kann kommt auf die Situation und die jeweilige Technik an. Darauf verlassen sollte man sich jedoch nicht.

Welche Autos fahren schon mit dem One-Pedal-Driving Konzept?

Neben Chevrolet, Tesla und Skoda, setzt Nissan am konsequentesten auf das neue Konzept. Im neuen Nissan Leaf der zweiten Generation wurde erst vor kurzem eine E-Pedal-Taste vorgestellt, wodurch ein Ein-Pedal-Modus aktiviert wird. Dadurch wird das One-Pedal-Driving aktiviert und das Bremspedal kann ignoriert werden.

FAQs: One-Pedal-Driving

Wie funktioniert One-Pedal-Driving?

Die Beschleunigung entsteht durch den E-Motor des Elektroautos. Beim Bremsvorgang schält der Motor in den sogenanntne Generator-Betrieb und wandelt den Schwung des Fahrzeugs in Energie um. Genutz wird diese Energie dann während Beschleunigungsvorgängen. Dadurch ist eine erhöhte Reichweite möglich, gleichzeitig werden die Bremsen weniger belastet. Mehr Infos zum Thema One Pedal Driving

Hat ein E-Auto eine Bremse?

Ein E-Auto verfügt durchaus über eine Bremse. Jedoch wird diese im Vergleich zu herkömmlichen Motoren aufgrund der starken Selbstbremswirkung des Elektromotors und durch das One-Pedal-Driving Konzept deutlich weniger belastet.

Wer hat One-Pedal-Driving erfunden?

Die erste konsequente Umsetzung des One-Pedal-Driving Konzepts erfolgte durch die Japaner. Mittlerweile ist das Konzept eine gängige Methode bei vielen E-Auto Herstellern, jedoch mit einem unterschiedlichen Bedienungsprinzip. Mehr Infos zum Thema One Pedal Driving

Interessante Themen zum weiterlesen

  • E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
  • Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
  • Typ 2 Ladekabel für Elektroautos: Welches Kabel sollte ich kaufen?
  • Typ 2 Spiralkabel: Das sind die Besten!
  • Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Welcher Mobile Charger ist der Beste?

Weitere Artikel

Wallbox Kabelhalterung
Elektroautos

Wallbox Kabelhalterung: Welche ist die Beste?

24. Februar 2022
Wallboxen unter 500 Euro
Elektroautos

Die besten Wallboxen unter 500 Euro

24. Februar 2022
Typ 2 Ladekabel
Elektroautos

Typ 2 Ladekabel für Elektroautos: Welches Kabel sollte ich kaufen?

6. Mai 2021
Typ 2 Spiralkabel
Elektroautos

Typ 2 Spiralkabel: Das sind die Besten!

6. Mai 2021
Wallbox Ladestation für Elektroautos
E-News

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2021
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
E-Auto Highlights

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!

15. Februar 2022
Typ 2 Ladekabel Stecker
E-Auto Highlights

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

28. Juni 2021
Tesla angeschlossen am Supercharger
Elektroautos

Tesla Supercharger: Tipps für schnelles Laden

2. Februar 2022
Nächster Beitrag
Tesla Ladestation

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-Auto StromkostenE-PedalE-Pedal-TasteEin-Pedal-Modusmobile LadegeräteOne PedalOne-Pedal-DrivingTyp 2 LadekabelTyp 2 SpiralkabelWallboxen

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote: Die besten Anbieter
23. Mai 2022
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
25. März 2022
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2022
25. März 2022

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung: Die besten Angebote!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote im Vergleich!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter – Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
THG-Quote: Jährlich 410€ Prämie für E-Autofahrer
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote