smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Wir erklären die Bedeutung gängiger Tesla-Begriffe

11.08.2020
in Elektroautos, Highlights, Wissen
0
Tesla Ladestation

In vielen Tesla Foren und Erklärungsartikeln werden immer wieder unverständliche Abkürzungen und Fachbegriffe verwendet, die viele nicht verstehen oder noch nie gehört haben. In folgender Tabelle haben wir die wichtigsten Abkürzungen erklärt.
Was bedeutet…? Oft stellt sich bei vielen Tesla Fahrern, aber auch Interessierten, die Frage nach der Bedeutung diverser Abkürzungen. Wir haben alle gängigen Kürzel und Begriffe für euch hier zusammengefasst. Gerne dürft ihr unsere Tabelle in den Kommentaren ergänzen!

Tabelle aller Begriffe und Tesla Abkürzungen

Was bedeutet… ?Erklärung
ACCAdaptive Cruise Control Dies ist die gängige Abkürzung für den Abstandsregeltempomat. Das Fahrzeug folgt dem vor ihm fahrenden Fahrzeug halbautomatisch mit ACC.
AP „AP“ ist die Kurzform des Autopiloten. Der Autopilot ist ein Assistenzsystem, welches den Fahrer in verschiedenen Verkehrssituationen unterstützt. Er assistiert bspw. bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen oder hilft dem Fahrer die Spur zu halten.
AP1Kurzform für „Autopilot 1„. AP1 war die erste Generation des Tesla-Autopiloten, welche von 2014 – 2016 in den Model S und X Fahrzeugen verbaut wurden.
AP2Kurzform für „Autopilot 2„. AP2 war die zweite Generation des Tesla-Autopiloten. Diese Hardware wurde zwischen 2016 und 2017 in den Model S und X Fahrzeugen verbaut.
AP2.5Kurzform für „Autopilot 2.5„. AP2.5 ist die verbesserte Form des AP2. Diese Version ist die aktuellste und wird seit 2017 in den Model X, S und Model 3 Fahrzeugen verbaut.
AWDAWD bedeutet ausgeschrieben „All Wheel Drive“. Somit ist AWD die Abkürzung für den Allradantrieb bzw. ein Allrad-betriebenes Fahrzeug. Dabei werden alle bodenberührenden Räder von einem oder mehreren Motoren angetrieben. Weltweit sind auch die Abkürzungen 4×4 (four by four) und 4WD (Four Weel Drive) gebräuchlich.
BEVAusgeschrieben bedeutet BEV „Battery Electric Vehicle„. Das ist die wissenschaftliche Bezeichnung für ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug.
BMSBMS ist ein elektronisches System, welches die Akkumulatoren eines jeden Elektroautos regelt, schützt und überwacht. Ausgeschrieben bedeutet es „Battery Management System„.
CCSKombiniertes Ladesystem „Combined Charging System“ ist ein international genormter Ladestandard für Elektroautos. Das System wird u.a. in Europa auch im Model 3 eingesetzt.
CHAdeMOCHAdeMO bedeutet Charge de Move ist ein Batteriemanagementsystem, welches auf Gleichstrom basiert. Diese Schnittstelle wurde in Japan entwickelt und ermöglicht es, Elektroautos direkt mit einer hohen elektrischen Leistung zu laden.
CPOCPO bedeutet „Certified Pre-Owned“ und ist ein Zertifizierter Gebrauchtwagen von Tesla.
DSDS ist die Kurzform für „Delivery Specialist“ (Lieferspezialist). Als Delivery Specialist werden Mitarbeiter von Tesla bezeichnet, welche auf die Fahrzeugübergabe spezialisiert sind.
DSKDSK bedeutet ausgeschrieben „Drehstromkiste„. Das ist eine Ladestation für ein Elektroauto, die mit einer CEE-Dose arbeitet.
DSNDSN bedeutet Drehstromnetz. Das ist ein privates Netzwerk, an welches man Ladestationen für Elektroautos anschließen kann.
EAPEAP ist unter Experten der Sammelbegriff für den AP2 und den AP2.5 und bedeutet „Enhanced Autopilot“ (Verbesserter Autopilot).
EEGErneuerbare-Energien-Gesetz, das deutsche Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien.
ELDA 

ELDA beudeutet „Emergency Lane Departure Avoidance“ und ist eine Sicherheitsfunktion in Tesla Fahrzeugen. Die Funktion vermeidet mit einer Warnung, dass man unabsichtlich die Fahrbahn verlässt und verhindert so Kollisionen.

EVEV ist die Abkürzung für „Electric Vehicle“ und ist Bezeichnung für ein Fahzeug, welches teilweise oder komplett mit elektrischer Energie angetrieben wird.
FOBFOB ist keine Abkürzung. Es ist die Bezeichnung für den Tesla Fahrzeugschlüssel auf englisch. Es ist ein „Schlüsselanhänger“, den man neben der Keycard und dem Mobiltelefon nutzen kann und der zusätzlich bestellt werden muss. Die „offizielle Bezeichnung von Tesla lautet „Key Fob“. Weitere Infos dazu gibt es in unserem Tesla Model 3 Key Fob Artikel mitsamt Video zur Einrichtung.
FrunkFrunk ist keine Abkürzung, sondern eine Kombination aus Front und Trunk (Kofferraum eines Autos). Frunk ist der vordere Kofferraum eines Elektroautos.
FSDFSD ist eine lizenzierte Software und bedeutet „Full Self Driving“. Die Software wurde von Tesla entwickelt mit dem Ziel das autonome Fahren zu revolutionieren.
FWDFWD bedeutet „Front Wheel Drive„und ist die Bezeichnung für Fahrzeuge mit Vorderrad Antrieb.

Auf Tesla bezogen, kann es auch als Abkürzung für „Falcon Wing Doors“ (die Model X- Flügeltüren) stehen.

GFGF steht für „Gigafactory“ und ist die Bezeichnung der Fabriken für Batteriezellen, die Tesla und Panasonic gemeinsam betreiben.

(Danke an Andreas M.)

HPCHPC steht für High Power Charger, also eine Ultraschnellladesäule mit einer Ladeleistung von 350 kW
HPWCHPWC bedeutet „High Power Wall Connector„.
HVACHVAC bedeutet „Heating, Ventilation and Air Conditioning“, was auf Deutsch Klimaanlage bedeutet.
HW3HW3 steht für „Hardware Version 3„.
ICIC steht für „Instrument Cluster„. Es bezeichnet den Bildschirm über dem Lenkrad der Tesla Model S und X Modelle.
ICEICE steht für „Internal Combustion Engine“ und ist die Bezeichnung für alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
kWkW ist die Abkürzung für „Kilowatt„.
kWhkWh ist die Abkürzung für „Kilowattstunden„.
LDALDA steht für „Lane Departure Avoidance“ und ist nichts anderes als ein Spurassistent. Spurassistenten vermeiden unabsichtliches Spurverlassen.
LRLR steht für „Longrange“ und bezeichnet Fahrzeuge mit einem größerem Batteriepack. Diese haben demnach auch mehr Reichweite – deswegen auch der Name.
LSLS steht für „Leitungsschutzschalter„. Umgangssprachlich wird er auch Sicherung oder Sicherungsautomat genannt.
MCUMCU steht für „Media Control Unit“ und ist die Bezeichnung für den Mittelkonsolen Bildschirm des Tesla Model X und Model S.
M3M3 ist die Bezeichnung für das Tesla Model 3, unter Tesla Fans. Das Model 3 war das erste Fahrzeug für die Mittelklasse von Tesla.
MRMR steht für „Midrange“ und bezeichnet Fahrzeuge mit mittelgrossem Batteriepack. Diese Fahrzeuge haben mehr Reichweite als die Basisversionen. Midrange wurde das erste mal von Tesla für den Model 3 in den USA angeboten und hat eine Reichweite von 260 Meilen (418km).
MSMS ist die Abkürzung für das Tesla Model S. Das Model S ist eine Elektroauto Limousine für die Oberklasse.
MXMX ist die Abkürzung für das Tesla Model X. Das Model X ist der SUV für die Elektroauto Oberklasse von Tesla.
MYMY ist die Abkürzung für das Tesla Model Y. Das Model Y ist ein Elektroauto (Kompaktwagen/ SUV) für die Mittelklasse, welches voraussichtlich 2022 produziert wird.
MyTeslaMyTesla ist die persönliche Internetseite jedes Tesla-Kunden auf my.teslamotors.com.
NoANoA steht für „Navigate on Autopilot“ und ist eine eigene Funktion im Autopiloten. Anhand des eingegebenen Fahrziels wechselt das Fahrzeug selbständig die Spur auf der Autobahn.
OTAOTA steht für „Over the Air“ und bezeichnet den Übertragungsweg für Software Updates im Fahrzeug. Runtergeladen wird immer über Mobilfunk oder WLAN.

(Danke an Marcel P.)

P3P3 ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model 3
P3DP3D steht für das Tesla Performance Model 3 mit Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
P85P85 ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model S mit einer 85kWh Batterie.
P85+P85+ ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model S mit einer 85kWh Batterie und dem Plus Paket.
P85DP85D ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model S mit einer 85kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
P90DP90D ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model S mit einer 90kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
P100DP100D ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model S mit einer 100kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
PEMPEM sind „Power Electronics Module“ der Tesla Roadster
PHEVPHEV steht für ein Plugin Hybrid Fahrzeug (Steckdosenhybrid). Das ist ein Fahrzeug mit Verbrenner- und Elektromotor. Der Akku dieser Fahrzeuge kann über den Verbrennungsmotor und per Kabel aufgeladen werden.
PSPS steht für „Product Specialist„. Das sind die auf den Verkauf spezialisierten Mitarbeiter von Tesla.
PUPPUP steht für „Premium Upgrade Package“ und bedeutet auf Deutsch: Premium Update Paket.
REXREX bedeutet Range Extender (Reichweitenverlängerer) und ist ein zusätzliches Aggregat in Elektrofahrzeugen, welches die Reichweite erhöht. In den meisten Fällen ist es ein Verbrennungsmotor, welcher einen Generator antreibt der wiederum den Elektromotor und den Akku mit Strom versorgt.
RWDRWD steht für „Rear Wheel Drive„. Die Abkürzung beschreibt alle Fahrzeuge mit einem Heckantrieb.
S40S40 ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 60kWh Batterie, welche jedoch Softwaremässig auf 40kWh gedrosselt wurde.
S60S60 ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 60kWh Batterie.
S60DS60D ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 60kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
S70S70 ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 70kWh Batterie.
S75DS75D ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 75kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
S85S85 ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 85kWh Batterie und Allrad Antrieb.
S85DS85D ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 85kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
S90DS90D ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 90kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
S100DS100D ist die Abkürzung für das Tesla Model S mit einer 100kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
SASA steht für „Service Advisor„. Das sind die auf den Service Kontakt spezialisierten Mitarbeiter von Tesla..

(Danke an Tobi S.)

SCSC ist die Abkürzung für Teslas Schnellladestationen, die „Supercharger„.
SchukoSchuko steht für „Schutz-Kontakt Stecker-System„.
SECSEC (oder auch nur SC) steht für „Servicecenter„. Das ist der Standort von Tesla für den Service und die Wartungsarbeiten, wenn der mobile Service einmal nicht ausreichen sollte.
SEMISEMI steht für „Semi Truck“ und ist die offizielle Abkürzung für, von Tesla entwickelte, elektrisch betriebene Sattelzug-Zugmaschinen.
SignatureTesla hat die Eigenart, bei Auslieferungsbeginn eines komplett neuen Fahrzeuges oder in einem neuen Land für die ersten Vorbesteller, ein vollausgestattetes Sondermodell zur Verfügung zu stellen. Dieses limitierte Auto wird Signature genannt.
SoCSoC steht für „State of Charge“ und ist die Abkürzung für den Ladestand / Füllstand der Batterie.
SRSR ist die Abkürzung für „Standard Range“ und beschreibt ein Fahrzeug mit normaler Reichweite bzw. Standard-Reichweite.
STOCSTOC bedeutet „Swiss Tesla Owners Club„. Dies ist ein Tesla Club in der Schweiz mit über 1000 Mitgliedern.
TACCTACC steht für „Traffic Aware Cruise Control„. Dies ist nur eine andere Bezeichnung für den Abstandsregeltempomaten oder die verkehrsbewusste Geschwindigkeitsregelung.
TFFTFF ist die Abkürzung für die „Tesla Fahrer & Freunde„. TFF ist ein Deutsches Internet Forum von und für Tesla Fans.
TFLTFL ist die Abkürzung für „Tagfahrlicht„.
TMTM steht für „Tesla Motors„.
TMCTMC ist die offizielle Abkürzung für „Tesla Motors Club„. TMC ist ein Amerikanisches Internet Forum von und für Tesla Fans.
TOCHTOCH ist die Abkürzung für „Tesla Owners Club Helvetia„. TOCH ist ein Tesla Club in der Schweiz.
TRTR ist die Abkürzung für den Tesla Roadster.  Der erste Tesla Roadster existiert seit 2008, die Folgeversion davon wird voraussichtlich 2020 erscheinen. Studien wurden auf diversen Veranstaltungen bereits gezeigt.

(Danke an Uwe W.)

TSLATSLA ist das offizielle Aktien Ticker Symbol von Tesla an der NASDAQ Börse in den USA.
TYP2TYP2 steht für den Steckertyp, den man für die Ladung von Elektrofahrzeugen benötigt. Es ist ein dreiphasiger Stecker, welcher in Europa am weitesten verbreitet ist und als Standard festgelegt wurde.
UMCUMC steht für „Universal Mobile Charger“ und ist Teslas mobiles Ladegerät.
VV ist die offizielle Abkürzung für „Volt“ (elektrische Spannung).
VINVIN steht für „Vehicle Identification Number“. Dies ist eine eindeutige Fahrgestell Nummer, welche man zur Identifikation eines Fahrzeuges benötigt.
WallboxWallbox (Tesla-Wandladestation) ist die Bezeichnung für eine Typ2-Ladestation für Zuhause.
X60DX60D ist die Abkürzung für das Tesla Model X mit einer 60kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
X75DX75D ist die Abkürzung für das Tesla Model X mit einer 75kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
X90DX90D ist die Abkürzung für das Tesla Model X mit einer 90kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
X100DX100D ist die Abkürzung für das Tesla Model X mit einer 100kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
XP90DXP90D ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model X mit einer 90kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.
XP100DXP100D ist die Abkürzung für das Tesla Performance Model X mit einer 100kWh Batterie und Allrad Antrieb. Das „D“ in der Abkürzung steht für „Dual“.

Die Tabelle mit den Tesla Abkürzungen steht unter ständiger Bearbeitung und wird erweitert, falls es neue Abkürzungen gibt oder neue Modelle erscheinen.

Wir haben etwas vergessen und ihr habt noch einen Vorschlag?

Lesetipp:

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

Keyless-Go Schutzhüllen: So schützt man sich vor Autodieben!

Schreibt uns gerne fehlende Begriffe und Abkürzungen in die Kommentare. Wir fügen sie mit der Erwähnung eures Namens unserer Liste hinzu.

Wir hoffen wir konnten euch mit diesem Artikel etwas weiterhelfen!

Vorheriger Beitrag

Was bedeutet One-Pedal-Driving?

Nächster Beitrag

Das reichweitenstarke Solarauto: Der Lightyear One

Ähnliche Beiträge

Tesla abholen
Elektroautos

Tesla abholen: Diese Tipps sollte man beachten!

11. Dezember 2020
20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3
Elektroautos

20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3

28. Oktober 2020
Luftmatratze im tesla Model 3, Übernachten und Schlafen im Model 3
Elektroautos

Tesla Model 3 Camping Luftmatratze: Mobiler Schlafplatz für Ausflug & Camping!

10. Juni 2020
Tesla Model 3 Ladekantenschutz
Elektroautos

Tesla Model 3 Ladekantenschutz: Schutzelemente für den Kofferraum

8. Juni 2020
Nächster Beitrag
Lightyear One - Fahrt durch die Landschaft - Heckansicht

Das reichweitenstarke Solarauto: Der Lightyear One

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

E-Bike Fahrradständer

E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!

15. Februar 2021
Xiaomi Mi 1S E-Scooter - Berichte und Erfahrungen

Xiaomi Mi E-Scooter 1s: Der günstige Scooter mit Straßenzulassung!

9. Februar 2021
SP Connect

SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike

26. Februar 2021
Tesla Model 3 HEPA Filter

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

8. Februar 2021

Infoartikel zum Direkteinstieg

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Tesla Model 3 Kredit: Geld sparen mit günstigem Elektroauto Kredit

Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!

Audi e-tron KFZ-Versicherung: Angebote vergleichen und Geld sparen!

Tesla Model 3 KFZ-Versicherung: Kosten vergleichen und sparen!

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

Was sind „Seltene Erden“?

Was ist Rekuperation?

Tesla Supercharger: Tipps für schnelles Laden

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

NEFZ und WLTP: Was ist das? Was sind die Unterschiede?

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Benötigen Elektroautos eine Umweltplakette?

Was bedeutet LiDAR?

smaveo auf den sozialen Netzwerken

Elektroauto Kredit & Versicherung

→ Günstigen E-Auto Kredit finden!
→ E-Auto Versicherung vergleichen

Kategorien

  • E-Bikes (23)
  • E-News (18)
  • E-Roller (2)
  • E-Scooter (9)
  • Elektroautos (140)
  • Highlights (16)
  • Wissen (30)

Tesla Model 3 Kredit & Versicherung

→ Passenden Tesla Model 3 Kredit finden
→ Günstige Tesla Model 3 Versicherung

Neueste Kommentare

  • Matthias C bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Frank W bei Tesla Autopilot – Steht das autonome Fahren schon vor der Tür?
  • Lobo bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Xaver W bei Bosch Nyon Display 2021: Alle Daten und Fakten zum neuen Steuerungssystem!
  • Daniel bei 20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3

Neueste Beiträge

  • SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike
  • IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt
  • E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!
  • Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?
  • Xiaomi Mi E-Scooter 1s: Der günstige Scooter mit Straßenzulassung!

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen