smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2024

CUBE Pedelec: Wann muss man zum Kundendienst?

25. Januar 2021
in E-Bikes

Wer häufiger mit seinem CUBE E-Bike unterwegs ist, sollte die regelmäßigen Wartungs- und Serviceintervalle des Herstellers einhalten. So kann vorzeitigem Verschleiß vorgebeugt werden und eine ordnungsgemäße Funktion des CUBE E-Bikes gewährleistet werden. Wir haben die CUBE Serviceintervalle für E-Bikes deswegen im Folgenden übersichtlich aufgelistet und die gängigsten Fragen rund um den Service beantwortet.

CUBE E-Bike Wartung: Wann sollte man zum Kundendienst?

Für das CUBE E-Bike sind regelmäßige Service- und Wartungsintervalle vorgesehen. Auch unabhängig von Auffälligkeiten und Defekten sollten diese eingehalten werden, um auf den Strecken weiterhin eine ordnungsgemäße Funktion und eine problemlose Fahrt zu gewährleisten. Mehrfache, jährliche Checks sind deswegen unumgänglich und immer eine sinnvolle Maßnahme. CUBE selbst unterscheidet hier zwischen Serviceintervallen bei normalem Gebrauch und Serviceleistungen bei häufigem sportlichem oder wettkampfähnlichem Einsatz. Konkret angegeben sind diese Serviceintervalle in der Bedienungsanleitung des E-Bikes. Wir haben im Folgenden einen Auszug daraus abgebildet und die Serviceintervalle ebenso in einer Tabelle im nachfolgenden Absatz dargestellt.

 

CUBE E-Bike Service und Wartungsintervalle
Quelle: Cube Pedelec Bedienungsanleitung

Aber auch falls es konkrete Probleme gibt, ist der schnellstmögliche Gang zum Kundendienst, bzw. zum CUBE E-Bike Fachhändler ein Muss, da sich einige Defekte auch direkt auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer auswirken können. Sollte es deswegen Probleme bei der Fahrt mit dem CUBE E-Bike geben, ist es ratsam, alle möglichen Defekte und Probleme im Vorfeld abklären zu lassen.

Die regelmäßigen Inspektionen hingegen sollten immer dann getätigt werden, wenn eine bestimmte Kilometeranzahl erreicht wurde oder eine festgelegte Zeit verstrichen ist – quasi ähnlich wie beim Auto. Dazu haben wir im folgenden Absatz eine passende Tabelle vorbereitet, deren Infos wir aus der CUBE Bedienungsanleitung bezogen haben.

CUBE E-Bike Serviceintervall 2024: Wann sind Inspektionen vorgesehen?

Bei CUBE E-Bikes sind für verschiedene Arten von Inspektionen diverse Serviceintervalle nach einer bestimmten Anzahl von Kilometer oder nach einer festgelegten Zeit vorgesehen. Wann zum Kundendienst gegangen werden sollte, haben wir in nachfolgender Tabelle aufgeschlüsselt, deren Inhalt wir aus der Bedienungsanleitung des CUBE E-Bike bezogen haben:

Art der InspektionBei normalem EinsatzBei häufigem, sportlichem oder wettkampfähnlichem Einsatz
Erste Inspektionspätestens nach 200 km oder 2 Monatenspätestens nach 100 km oder 1 Monat
Nachfolgende Inspektionenalle 2000 km oder 1x pro Jahralle 500 km oder alle 2 Monate
Kontrolle Bremsbeläge/Bremsgummisalle 400 kmalle 100 km
Kontrolle Bremsscheibenalle 400 kmalle 100 km
Kontrolle Kettenverschleißalle 500 kmalle 250 km
Kontrolle Hinterbaulagerung bei vollgefedertem Rahmen inkl. Kontrolle/Nachfetten der Nadellagerung am Dämpfer (falls vorhanden)alle 500 km oder 1x pro Jahralle 250 km oder alle 2 Monate
Austausch Lenker und Vorbaunach Sturz, nach Angabe des Komponentenherstellers oder spätestens alle 5 Jahrenach Sturz, nach Angabe des Komponentenherstellers oder spätestens alle 2 Jahre
Übrigens: Unter ungünstigen Bedingungen kann die Kette schnell verschleißen. Ein frühzeitiger Austausch verlängert die Lebensdauer der Zahnkränze.

Wie oft sollte man das CUBE Pedelec zur Inspektion bringen?

Das ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung des CUBE E-Bikes beschrieben und wird vom Hersteller je nach Anzahl der gefahrenen Kilometer oder nach einer bestimmten, verstrichenen Zeit festgelegt. Auch nach einem Unfall, Sturz oder bei häufigen, sportlichen oder wettkampfähnlichen Einsätzen gelten besondere Wartungsintervalle, die vom jeweiligen Fahrer dringend eingehalten werden sollten.

Alle Informationen rund um die Wartung, den Kundendienst bzw. dem CUBE Fachhändler und die Serviceintervalle bei den CUBE Pedelecs lassen sich aus obiger Tabelle ablesen.

Tipp: Kleinere Wartungsarbeiten kann man auch einfach zuhause erledigen. Dazu ist lediglich ein bisschen Geschick und das richtige Equipment erforderlich. Weitere Infos dazu findest Du in den folgenden Artikel:

  • Montageständer: E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
  • Fahrradständer: E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!
  • Kompressor: Fahrrad Kompressor – Welche sind am besten?

Welche Funktionen sind am wichtigsten und sollten regelmäßig überprüft werden?

Die wichtigsten Funktionen sind immer diejenigen, welche eine direkte Auswirkung auf die Sicherheit des Fahrers und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer haben. Besonders im Fokus bei jeder E-Bike-Wartung stehen deswegen die Bremsen und die Bremsanlage, der Kettenverschleiß und die Beleuchtung des CUBE E-Bike.

Sollten Bremsen oder Beleuchtung nicht ordnungsgemäß funktionieren, ist von einer Fahrt abzusehen. Das sollte allerdings selbstverständlich sein, da hier nicht nur Strafzettel und Verwarnungen der Ordnungsdienste und der Polizei drohen, sondern auch jedwede sicherheitsrelevanten Maßnahmen am E-Bike nicht mehr funktionsfähig sind.

Wer regelmäßig alle wichtigen Komponenten seines E-Bikes überprüft, kann sich zwar in erster Linie über eine ordnungsgemäße Funktion sicher sein, sollte jedoch trotzdem die CUBE E-Bike Wartungsintervalle einhalten. Grund dafür ist, dass der jeweilige CUBE E-Bike Fachhändler wirklich alle relevanten Überprüfungen vornimmt und somit auch von offizieller Seite aus gewährleisten kann, dass das E-Bike auf einem aktuellen und sicherheitsrelevanten Stand ist.

Akkus sind auch ein wichtiger Bestandteil des E-Bikes und sollten nicht auf der Strecke bleiben. Gerade weil ein neuer Akku sehr teuer werden kann, sollte man auf die richtige Umgangsweise mit den Akkus achten, damit diese so lange wie möglich eine hohe Akku-Kapazität aufrechterhalten können. Tipps für den richtigen Umgang mit Akkus gibt es in diesem Artikel!

Wie gehe ich vor, wenn ich ein direktes Problem mit meinem CUBE E-Bike habe?

In einem Problemfall sollte sich immer zuerst an den CUBE Fachhändler gewendet werden, bei welchem das Pedelec erworben wurde. Im Reklamationsfall ist dieser aufgrund des Kaufvertrags dazu verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen vorzunehmen und Arbeiten einzuleiten, die notwendig sind. Andere CUBE Fachhändler – also keine direkten Vertragspartner – können diese Leistungen lediglich freiwillig anbieten, weswegen hier im Vorfeld erst angefragt werden sollte.

Info: In diesem Fall ist eine gute und allumfassende E-Bike Versicherung von Vorteil. In dem Artikel E-Bike Versicherung: Die besten Angebote! erfährt man mehr.

Was kostet die Inspektion eines E-Bikes?

Das lässt sich pauschal nicht immer beantworten, da es hier von Händler zu Händler und von Hersteller zu Hersteller Unterschiede gibt. Die Kosten für eine reine Inspektion sollten jedoch ungefähr zwischen 50 und 100 Euro liegen. Wenn Ersatzteile oder andere Komponenten getauscht werden müssen, fallen hierbei natürlich auch weitere Kosten an.

Um eine Übersicht über die exakten Kosten zu erhalten, sollte beim jeweiligen CUBE Fachhändler im Vorfeld angefragt werden. Mitunter ist auch ein Kostenvoranschlag eine sinnvolle Option.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

E-Bike Versicherung

Adam Riese E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

26. Mai 2023
E-Bike Versicherung

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. April 2022
E-Bike Versicherung

Ammerländer E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

1. April 2022
E-Bike Versicherung

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

31. März 2022
E-Bike Versicherung

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

30. März 2022
E-Bike Versicherung

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

29. März 2022
E-Bike Zubehör

Fahrrad Wandhalterung für E-Bike & Pedelec

30. März 2021
E-Bike Zubehör

E-Bike Diebstahlschutz: So geht´s!

23. März 2021
Next Post
E-Bike Apps

E-Bike Apps: Welche sind wirklich gut?

Comments 4

  1. Erol G. says:
    4 Jahren ago

    Hallo,

    ich habe den CUBE Kathmandu Hybrid Pro 625 black ´n wehite 54 cm über JobRad gekauft. Es ist mittlerweile 1 Jahr her. Ich möchte es gerne in Service/Wartung schicken. Finde allerdings keinen der die Marke wartet in meiner nähe. Ich komme aus Oberhausen NRW.

    Könne Sie mir da eventuell weiterhelfen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Erol Güngör

    Antworten
    • Jürgen says:
      2 Jahren ago

      Lucky Bike in Essen…
      Verkaufen auch cube-Bikes

      Antworten
  2. Otto says:
    3 Jahren ago

    Vielen Dank für den guten Blog! Ich wusste nicht, dass es zu Cube E-Bikes noch so viel zu wissen gibt. Diese Informationen haben mir sehr weitergeholfen.

    Antworten
  3. franz says:
    2 Jahren ago

    ich habe mein cube ebike seit 5 jahren, knapp 18000 km und war noch nie bei einer inspektion, wusste gar nicht dass man sowas machen muss. radl läuft einwandfrei.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • CUBE E-Bike Wartung: Wann sollte man zum Kundendienst?
  • CUBE E-Bike Serviceintervall 2024: Wann sind Inspektionen vorgesehen?
  • Wie oft sollte man das CUBE Pedelec zur Inspektion bringen?
  • Welche Funktionen sind am wichtigsten und sollten regelmäßig überprüft werden?
  • Wie gehe ich vor, wenn ich ein direktes Problem mit meinem CUBE E-Bike habe?
  • Was kostet die Inspektion eines E-Bikes?

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die Anbieter im Vergleich
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Was ist Tesla Vision?
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Batteriepreise in China um 51% gesunken

E-Bike Tipps

E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen