smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Bike Apps: Das sind die Besten Apps für das E-Bike!

24.10.2022
in E-Bikes
0
© newsroom.komoot.com

Dank E-Bike Apps auf dem Smartphone wird das E-Bike in gewissermaßen zum Smartbike. Über die Apps bekommt man Informationen über die Geschwindigkeit, der Restreichweite und sogar den Kalorienverbrauch. Wir zeigen euch in diesem Artikel, welche E-Bike Apps es gibt und welche, unserer Meinung nach, die besten sind.

Inhalt

  • Welche Arten von E-Bike Apps gibt es?
  • E-Bike Apps: Diese können wir empfehlen!
  • Das sollten die jeweiligen E-Bike Apps können
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema E-Bike Apps

Welche Arten von E-Bike Apps gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von E-Bike Apps. Wir haben euch diese aufgelistet:

Ladestationen finden

Diese E-Bike Apps finden, wie es der Name schon sagt, Ladestationen in der Nähe. Dadurch geht einem nicht mehr der Strom aus. Beispielsweise die App „E-Bike Ladestationen finden“ verzeichnet alle E-Bike-Tankstellen.

Fahrradtracker-App für Fahrradtouren

Mit Fahrradtracker-Apps kann man E-Biker auf deren Routen nachverfolgen. Fährt man eher riskantere oder lange Touren, ist das besonders wichtig. Verwandte oder Freunde, welche einen Zugang auf die App bekommen haben, können so nachvollziehen, wo sich das E-Bike samt Fahrer befindet. Falls etwas passiert, könnten sie dann gegebenenfalls einschreiten.

Fitness- und Bewegungsapps

Es gibt auch einige E-Bike Apps, die dabei helfen, die eigene Trainingsperformance zu überwachen. Diese Apps messen die Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Zeit, verbrannte Kalorien und zurückgelegte Kilometer. Manche können sogar eigene Trainingspläne erstellen und Routen vorher programmieren. Außerdem verfügen einige Apps über eine soziale Plattform. So können sich die Trainierenden gegenseitig motivieren und pushen.

E-Bike Apps zum verschließen des E-Bikes

Auch Fahrradschlösser können über Apps gesteuert werden und man benötigt nicht mehr einen Schlüssel. Desweiteren gibt es Apps, die das E-Bike tracken und auf das Smartphone den Standort laden. Sollte die App einen Diebstahl vermuten, schlägt sie Alarm.

Mann-verwendet-Smartphone-waehrend-er-hinter-seinem-Pedelec-im-Wald-steht
Es gibt einige nützliche E-Bike Apps für unterwegs. | © depositphotos.com, Sementsova321

E-Bike Apps: Diese können wir empfehlen!

Im folgenden haben wir euch einige empfehlenswerte E-Bike Apps aufgelistet.

Erste Hilfe und Notfall E-Bike Apps

Erste Hilfe IRFC

Die App Erste Hilfe IRFC des Rotkreuz- und Halbmond-Verbandes bietet bei einem Unfall mit dem Rad Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Ersthilfe sowie Wundversorgung und Notfallnummern. Für sehr viele Länder sind Notfallinfos vorinstalliert. Unterwegs ist die App sehr hilfreich und auch ohne akuten Notfall informativ.

Hier findet ihr die App für Apple Geräte: Erste Hilfe IRFC

Hier findet ihr die App für Android Geräte: Erste Hilfe IRFC

Hilfe im Wald

Die App Hilfe im Wald ist GPS-basiert und kann, wenn es auf Minuten ankommt, Leben retten. Passiert ein Unfall abseits von Straßen oder Wegen ist es schwer, Rettungskräfte zum Opfer zu lotsen. Mit der App werden exakte Koordinaten für den Notruf angezeigt. Außerdem kann die App den Ersthelfer oder Verunfallten zu Rettungspunkten in der Umgebung führen.

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: Hilfe im Wald

Hier könnt ihr die App für Anroid Geräte downloaden: Hilfe im Wald

Navigations-Apps

Komoot

Komoot ist eine App sowie die gängigste Navigations- und Routenplanungs-Website für Outdoor-Freunde derzeit. Immer wieder stellt die riesige Community neue Routen für Radtouren aller Art zusammen. Wegbeschreibungen und Angaben des Schwierigkeitsgrades sind ebenfalls inklusive. Die im Netz vorbereiteten Inhalte lassen sich mit der App prima aufs Rad bringen. Autark ist die App aber auch nutzbar.

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: Komoot

Hier könnt ihr die App für Anroid Geräte downloaden: Komoot

AllTrails

AllTrails ist ebenfalls eine Navigations-App in der es bereits 4 Millionen hochgeladene Routen gibt. Diese wurden von anderen Usern bereits abgefahren, verbessert und mit Kommentaren versehen. AllTrails gibt es auch als Website. Routen können, ähnlich wie bei Komoot, auch aufgezeichnet und verwaltet werden. Außerdem können Freunde oder die Familie per Live Tracking die Fahrt am Rechner in Echtzeit mitverfolgen.

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: AllTrails

Hier könnt ihr die App für Anroid Geräte downloaden: AllTrails

Training Apps

Strava

Für alle sportbegeisterten Radfahrer ist Strava derzeit die Standard-App. Die App zeichnet Trainings- und Fahrdaten auf, Leistung oder Puls können auch integriert werden. Strava dient als Wettbewerbsplattform, da User sogenannte KOMs einrichten können und gleichzeitig auch als Datenbank. Via Social Media können persönliche Rekorde oder vordere Plätze geteilt und bewertet werden.

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: Strava

Hier könnt ihr die App für Android Geräte downloaden: Strava

Ladestationen finden

Fahrrad.de

Man kann das Netz an E-Bike Tankstellen mit der App Fahrrad.de einsehen und herausfinden, welche die nächstgelegene ist. Die App ist kostenlos und für Apple und Android Geräte geeignet. Allerdings navigiert sie den Nutzer nicht zur nächsten Station.

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: Fahrrad.de

Hier könnt ihr die App für Apple Geräte downloaden: Fahrrad.de

Sicherheits- / Warn-Apps

Smartes Fahrradschloss

Die E-Bike App Smartes Fahrradschloss wurde entwickelt, um das Fahrradschloss des Herstellers Abus über das Smartphone steuern zu können. Die App verfügt über eine Alarmfunktion und zeigt an, wo das Rad steht und wie viel Strom noch im Schloss vorhanden ist. Via Bluetooth funktioniert die Kommunikation zwischen Schloss und Smartphone.

Das sollten die jeweiligen E-Bike Apps können

Eine E-Bike App, die alle Themen wie Akkustand, Navigation, Training etc vereint, gibt es leider nicht. Was die Apps aber unter der jeweiligen Kategorie können sollten, haben wir euch einmal aufgelistet.

E-Bike-Akkustand auslesen, Reichweitenassistent und Tacho-Funktion

Die meisten E-Bike Apps geben in erster Linie dem Fahrer Informationen über die aktuelle Fahrt. Das Smartphone fungiert mit diesen Apps quasi als Bordcomputer. Am Lenker ist das Smartphone dann mit einer Halterung angebracht und mit der Hardware verbunden. Zum Teil stellen Hersteller von E-Bike Antrieben diese Technik kostenlos zur Verfügung.

Die E-Bike App als Schaltzentrale

Apps, die als Schaltzentrale dienen, können das E-Bike steuern. Damit kann man ganz einfach die Unterstützungsstufe des Antriebs, die Lichtart der Scheinwerfer etc. von der App steuern. Die App kann dann auch mit den in den Lenker integrierten Knöpfen verbunden werden. So wird die Bedienung noch einfacher und man wird nicht vom Fahren abgelenkt.

E-Bike-Navigation

Es gibt viele nützliche E-Bike Apps, um das E-Bike mit einem Navi nachzurüsten. Falls man mit der Hochformat-Navigation nicht zurecht kommen, sollte man darauf achten, dass sich das Bild auch in Querformat stellen lässt. Es gibt Apps, die über mobile Daten und den Internetzugang des Smartphones funktionieren. Bei manchen kann man im Vorhinein Offlinekarten herunterladen. Das ist ein großer Vorteil, denn dadurch ist man von der Funkverbindung nicht abhängig und navigiert sicher auf der geplanten Strecke.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema E-Bike Apps

Welche E-Bike Apps gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an praktischen E-Bike Apps. Im Groben kann man sie in folgende Kategorien einteilen: Apps um Ladestationen zu finden, Fahrradtracker-Apps, Fitness- und Bewegungsapps und E-Bike Apps zum Verschließen des E-Bikes.

In diesem Artikel hier kannst du einige konkrete E-Bike App Empfehlungen finden.

Welche Navigations-Apps gibt es fürs E-Bike?

Eine gängige App / Website für Outdoor-Begeisterte nennt sich Komoot. Mit Komoot kann man selbst Routen für Radtouren planen oder vorgefertigte Routen aus der Community, inklusive Wegbeschreibung und Schwierigkeitsgrad, nutzen.

Eine weitere Navigations-App ist AllTrails, welche über 4 Millionen hochgeladene Routen umfasst. Ähnlich wie bei Komoot, können auch bei AllTrails Routen aufgezeichnet und verwaltet werden. Die bei AllTrails hochgeladenen Routen wurden auch bereits von anderen App-Usern abgefahren, eventuell verbessert und mit Kommentaren versehen. Auch eine Live Tracking Funktion gibt es, mit der Familie oder Freunde die Fahrten in Echtzeit mitverfolgen können.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

E-Bike Versicherung Adam Riese
E-Bikes

Adam Riese E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

26. Mai 2023
10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!
E-Bikes

10 Mythen rund um E-Bikes – Und die Wahrheit dahinter!

15. Dezember 2022
FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. März 2023
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Ammerländer E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

22. April 2023
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

8. Mai 2023
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

8. Mai 2023
Elektro Lastenrad Förderung
E-Bikes

Elektro Lastenrad Förderung: Diese Möglichkeiten gibt es!

24. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Verschiedene Arten von E-Bikes

E-Bike Arten: Diese E-Bike Typen gibt es!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: E-BikeE-Bike AppsE-Bike TippsWelche E-Bike Apps

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
6. Juni 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote