smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

E-Bike Arten: Diese E-Bike Typen gibt es!

Übersicht zu allen E-Bike Arten

29. Januar 2021
in E-Bikes

Es gibt sehr viele verschiedene E-Bike Arten. Möchte man sich nun ein neues E-Bike zulegen, sollte man wissen, welcher E-Bike Typ am besten zu einem passt. Wir stellen euch in diesem Artikel alle verschiedenen E-Bike Arten vor, damit ihr am Ende entscheiden könnt, welches E-Bike am besten zu euch passt.

Wer schon mal versucht hat sich über E-Bikes zu informieren, hat wahrscheinlich schnell gemerkt, dass es ein großes Angebot an verschiedenen E-Bike Arten gibt. Bei diesen unterschiedlichen Arten kann man schnell mal den Überblick verlieren. Allerdings lassen sich E-Bikes in mehrere, übersichtliche E-Bike Typen unterteilen.

Doch welches E-Bike passt nun zu einem? Alle E-Bike Arten haben wir euch im folgenden aufgelistet und beschreiben diese.

Verschiedene E-Bike Arten: Diese gibt es!

E-Citybikes

Möchte man in der Innenstadt schnell und flexibel unterwegs sein, ist mit einem E-Citybike bestens beraten. Mit einem E-Citybike gelangt man auch wenn man mittlere Distanzen zurücklegt, ausgeruht am Ziel anzukommen. Hersteller setzen bei E-Citybikes in der Regel Zusatzmotoren mit einer maximalen Unterstützung von 250 Watt ein. Dies ist ein deutlich spürbares Plus für den Fahrer oder die Fahrerin.

E-Citybike
© amazon.de | B08CDZMW5F

E-Crossbikes

Das beliebte Konzept der vielseitigen und schnellen Crossräder greift unter den E-Bike Arten das E-Crossbike auf und verbindet es mit moderner E-Bike-Technik. Man ist auf den schlanken 28-Zoll Rädern mit Zusatzantrieb auf befestigten sowie unbefestigten Wegen flinker unterwegs. Das E-Crossbike ist als schlanker Flitzer für die Freizeit oder als sportives E-Bike für tägliche Pendelstrecken ideal.

E-Crossbike
© amazon.de | B017HJ4LUG

Lasten E-Bike

Ein Lasten E-Bike besitzt einen zusätzlichen Stauraum, der vielseitig eingesetzt werden kann. Nach Lust und Laune kann man die Ladefläche umgestalten, so wie man ihn gerade braucht. So ist es möglich, schwere Einkäufe, Getränkekisten, Koffer oder sogar Kinder zu transportieren. Das Zusatzgewicht muss man dank der Unterstützung eines um die 80 Nm starken Elektromotor nicht alleine schleppen. Dadurch merkt während des Fahrens nichts von dem Gewicht. Die Gewichtsverlagerung hebt sich vor allem bei voller Beladung zu herkömmlichen E-Bikes ab und der Wendekreis des Lasten E-Bikes ist extrem groß. Deshalb ist die Fahrweise am Anfang auf dem länglich konstruierten Lasten E-Bike zwar erst Gewöhnungssache, jedoch hat jeder nach ein paar Übungsfahrten den Dreh raus. Auf Smaveo findest du auch einen Artikel zum besten Elektro Lastenrad, sollte dein Interesse dafür geweckt sein.

Lasten E-Bike
© amazon.de | B08D9TJ3Z7

E-Mountainbike Fullys

Mit Full Suspension Bikes hat man mehr Traktion am Vorder- und Hinterrad. Dadurch steigt die Fahrstabilität, Sicherheit und der Komfort. Mit einem E-Mountainbike kann man selbst in steileren Trail-Anstiegen aufs Tempo drücken und ist nicht nur bergab zügig unterwegs. Es gibt also einige gute Gründe, beim E-Mountaintbike auf ein Fully zu setzen.

E-Mountainbike Fully
© amazon.de | B084BFWGFY

E-Mountainbike Hardtails

E-Mountainbike Hardtails haben ein starres Heck und eine Federgabel und sind so für manche die universellste Gattung aller Fahrräder. Ein E-Mountainbike ist effektiv genug auf befestigten Wegen und stabil genug für den Geländeeinsatz. E-Mountainbike Hardtails verhelfen zu einem noch kraftvolleren Auftritt. Hat man noch eine Tretunterstützung per Elektromotor, ist man mit einem E-Mountainbike Hardtail schneller und kraftvoller unterwegs. Außerdem kann man mehr im Gelände fahren und gerät später außer Puste.

E-Mountainbike Hardtail
© amazon.de | B0851DLJKM

E-Rennräder und E-Gravelbikes

E-Rennräder sind die perfekten Begleiter, um mit viel Spaß im Sattel zu sitzen. Die E-Rennräder sind mit einem Heck- oder Mittelmotor ausgestattet, wodurch Strecken möglich sind, welche vorher eventuell unmöglich schienen. Die modernsten E-Gravelbikes oder E-Rennräder gibt es als gewichtsoptimierte Pedelecs. Diese haben einen leichten Aluminium- oder Carbonrahmen, formschön integrierte Akkus und Motoren und E-Bike spezifische Parts. Ein uneingeschränktes Rennrad Feeling steht mit einem Motor, der ab 25 km/h komplett auskoppelt, nichts mehr im Weg.

E-Rennrad
© amazon.de | B07LB1J9YS

E-Trekkingbikes

Radtouren, die vorher unvorstellbar waren, werden mit der neuesten Generation E-Trekkingbikes möglich. Zu jedem Tritt in die Pedale liefert ein gut integrierter Elektro-Antrieb noch einiges an Zusatzleistung. In der Regel lässt sich die Unterstützung des E-Antriebs während der Fahrt je nach Bedarf regulieren. Wie auch bei nicht-motorisierten Trekkingrädern gibt es eine umfangreiche Ausstattung mit Kettenschaltung, Lichtanlage, Schutzblechen und einer tourentauglichen Sitzposition.

E-Trekkingbike
© amazon.de | B0846HTHSY
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

E-Bike Versicherung

Adam Riese E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

26. Mai 2023
E-Bike Versicherung

E-Bike Versicherung von FahrSicherung: Infos und Erfahrungen

12. April 2022
E-Bike Versicherung

Ammerländer E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

1. April 2022
E-Bike Versicherung

Getsafe Fahrrad und E-Bike Versicherung: Infos und Erfahrungen

31. März 2022
E-Bike Versicherung

E-Bike Versicherung von hepster: Infos und Erfahrungen

30. März 2022
E-Bike Versicherung

helden.de Fahrradversicherung: Infos und Erfahrungen

29. März 2022
E-Bike Zubehör

Fahrrad Wandhalterung für E-Bike & Pedelec

30. März 2021
E-Bike Zubehör

E-Bike Diebstahlschutz: So geht´s!

23. März 2021
Next Post

Fahrradschloss fürs E-Bike: Was empfehlen wir?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Autostrom Tarife: Die Anbieter im Vergleich
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen