smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

Mobile Wallbox für E-Autos: Welche ist sinnvoll?

Informationen, Tipps und Empfehlungen für Mobile Charger

24. Juli 2020
in E-Auto Zubehör, Elektroautos, Ladestationen & Wallboxen

Durch mobile Ladegeräte für E-Autos – bzw. Mobile Charger oder mobile Ladestationen – wird dem Fahrer eines Elektroautos ermöglicht, das Fahrzeug anhand eines Steckers aufzuladen, ohne dass dafür eine Ladesäule benötigt wird. Allerdings sind einige verschiedene Anbieter und Hersteller von Mobile Chargern auf dem Markt. In diesem Artikel klären wir alle Informationen rund um die mobilen Wallboxen/Mobile Charger, geben Tipps für die korrekte Nutzung und stellen euch die Bestseller vor.

Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Produktvergleich

Unsere Empfehlung
Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter Typ 2 Ladekabel, wasserdicht, überfahrbar, automatische Ladeanpassung & Temperaturüberwachung, für alle Elektroautos
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à 22 kW Ref. CH-02-00-1 - GO-CH02001
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
Morec Typ 2 ev Ladegerät EV Ladekabel Tragbare Ladebox umschaltbar 10/16 A mit Display Ladestation EV Schuko 2 Pin Elektroauto IEC 62196-2 EVSE (Euro-Stecker) 6 m
Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter Typ 2 Ladekabel, wasserdicht, überfahrbar, automatische Ladeanpassung & Temperaturüberwachung, für alle Elektroautos
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à 22 kW Ref. CH-02-00-1 - GO-CH02001
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
Morec Typ 2 ev Ladegerät EV Ladekabel Tragbare Ladebox umschaltbar 10/16 A mit Display Ladestation EV Schuko 2 Pin Elektroauto IEC 62196-2 EVSE (Euro-Stecker) 6 m
Variante
Typ 2 Ladekabel
Typ 2 Ladekabel
Typ 2 Ladekabel
Typ 2 Ladekabel
max. Leistung
bis zu 22kW
22kW
22kW
2.2 / 3.6KW / Einphase
IP-Bewertung
IP-67
IP-54
IP-66
IP-65
Stromstärke
bis zu 32A
32A
32A
10 / 16A umschaltbar
Überhitzungsschutz
Integrierte App
Automatische Erkennung der Adapter
Normkonform gemäß IEC 62752
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
999,00 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
139,99 EUR
Unsere Empfehlung
Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter Typ 2 Ladekabel, wasserdicht, überfahrbar, automatische Ladeanpassung & Temperaturüberwachung, für alle Elektroautos
Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter Typ 2 Ladekabel, wasserdicht, überfahrbar, automatische Ladeanpassung & Temperaturüberwachung, für alle Elektroautos
Variante
Typ 2 Ladekabel
max. Leistung
bis zu 22kW
IP-Bewertung
IP-67
Stromstärke
bis zu 32A
Überhitzungsschutz
Integrierte App
Automatische Erkennung der Adapter
Normkonform gemäß IEC 62752
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
999,00 EUR
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à 22 kW Ref. CH-02-00-1 - GO-CH02001
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à 22 kW Ref. CH-02-00-1 - GO-CH02001
Variante
Typ 2 Ladekabel
max. Leistung
22kW
IP-Bewertung
IP-54
Stromstärke
32A
Überhitzungsschutz
Integrierte App
Automatische Erkennung der Adapter
Normkonform gemäß IEC 62752
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Preis nicht verfügbar
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
Variante
Typ 2 Ladekabel
max. Leistung
22kW
IP-Bewertung
IP-66
Stromstärke
32A
Überhitzungsschutz
Integrierte App
Automatische Erkennung der Adapter
Normkonform gemäß IEC 62752
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Preis nicht verfügbar
Morec Typ 2 ev Ladegerät EV Ladekabel Tragbare Ladebox umschaltbar 10/16 A mit Display Ladestation EV Schuko 2 Pin Elektroauto IEC 62196-2 EVSE (Euro-Stecker) 6 m
Morec Typ 2 ev Ladegerät EV Ladekabel Tragbare Ladebox umschaltbar 10/16 A mit Display Ladestation EV Schuko 2 Pin Elektroauto IEC 62196-2 EVSE (Euro-Stecker) 6 m
Variante
Typ 2 Ladekabel
max. Leistung
2.2 / 3.6KW / Einphase
IP-Bewertung
IP-65
Stromstärke
10 / 16A umschaltbar
Überhitzungsschutz
Integrierte App
Automatische Erkennung der Adapter
Normkonform gemäß IEC 62752
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
139,99 EUR

Elektroautos mobil Laden mit Mobile Charger

Jeder Fahrer eines Elektroautos muss sich früher oder später mit der Frage beschäftigen, welche Möglichkeiten zum Aufladen des Fahrzeuges, am besten für die eigene Situation geeignet sind. Zwar gibt es mittlerweile immer mehr Ladesäulen, Ladestationen und E-Tankstellen – ebenso plant die Regierung den Bau neuer Ladeparks – aber man ist ebenso gut damit bedient, sich Gedanken um weitere Flexibilität zwecks Ladevorgang zu machen.

Um auch an jeder anderen beliebigen Steckdose, bzw. an jeder anderen Stromquelle zu laden, eignet sich ein Mobile Charger am besten. Diese können im Elektroauto transportiert und dann flexibel als Lademöglichkeit eingesetzt werden. Ähnlich wie ein Ladekabel oder Netzteil sind Mobile Charger „Plug n‘ Load“, teilweise sogar an der Haushaltssteckdose.

Als Alternative zum mobilen Ladegerät für Elektroautos gibt es die Möglichkeit, eine fest installierte Wallbox zu verwenden.
Weitere Infos dazu kann man im folgenden Artikel nachlesen: » Wallboxen für zu Hause: Welche sind die Besten?

Juciebooster, NRGkick, go-e Charger: Welches mobile Ladegerät ist gut?

Das lässt sich pauschal natürlich nur sehr schwer beantworten, da es hier auch auf die entsprechenden Features und auch auf die Bedürfnisse des Elektroauto-Fahrers ankommt. Oft sind die vom Fahrzeug mitgelieferten Kabel und Ladeziegel aber eher schwach in Sachen Leistung und Handhabung, sodass nicht selten zu einer mobilen Wallbox eines externen Herstellers gegriffen wird.

Beliebte Ladegeräte sind beispielsweise der JuiceBooster 2, NRGkick oder der go-e Charger. Wichtig ist, dass die Ladeleistung des mobile Charger einstellbar und auf das Elektroauto anpassbar ist, das Gerät über einen FI-Schalter verfügt und der mobile Charger vor äußeren Wettereinflüssen, sowie vor Diebstahl geschützt ist.

Mobiles Ladegerät für Elektroauto kaufen – Was gibt es zu beachten?

Generell sollte man vor dem Kauf bei einer mobilen Wallbox einige Dinge beachten, um für die zukünftigen Ladevorgänge ideal gewappnet zu sein und um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Da die Mobile Charger von verschiedenen Herstellern ebenso über unterschiedliche Funktionen verfügen, ist es wichtig, sich im Vorfeld über die jeweiligen Features, sowie über die Qualität der mobilen Wallbox zu informieren. Dementsprechend sind folgende Punkte wichtig:

  • Das mobile Ladegerät sollte zur Ladeleistung bzw. Ladegeschwindigkeit des Elektroautos passen, die meisten mobilen Ladegeräte können aber in Sachen Ladeleistung reguliert werden.
  • Die mobile Wallbox sollte über verschiedene Adapter und Stecker verfügen, sodass die mobile Wallbox auch an jeder gängigen Stromquelle angeschlossen und betrieben werden kann.
  • Das mobile Ladegerät sollte über integrierte Sicherheitsmechanismen, bzw. über einen eingebauten FI-Schutzschalter verfügen.
  • Das mobile Ladegerät sollte gegen Diebstahl geschützt sein, bzw. die Verriegelung des Typ2 Kabels sollte gewährleistet sein.
  • Bei einer mobilen Ladestation ist ebenso der Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen wie Schmutz, Sand, Wasser, Hitze und Kälte wichtig. Hier gibt es einige Unterschiede je nach Hersteller.
  • Idealerweise sollte die mobile Wallbox kodierte Steckdosenadapter mitliefern, sodass eine entsprechende Steckdose automatisch erkannt wird und eventuelle Überlastungen verhindert werden können.

Welche Ladegeschwindigkeiten haben Mobile Charger?

Die Ladegeschwindigkeit hängt einerseits von der Leistung des mobilen Ladegerätes, aber in erster Linie von der Ladeleistung des Elektroautos ab. Generell gibt es verschiedene Ladegeschwindigkeiten, die mit einem mobilen Ladekabel erreicht werden können:

  • Laden an einer normalen SchuKo-Steckdose: Das Elektrofahrzeug kann an einer normalen Steckdose geladen werden. Das ist allerdings die langsamste aller Möglichkeiten, da hier nur mit 2 kW geladen werden kann.
  • Ladegeschwindigkeit von 11 kW: Ein Großteil der Elektroautos lädt mit einer Leistung von 11 kW auf. Das ist auch mit den mobilen Ladegeräten für E-Autos möglich. Der Vorteil daran ist, dass die Ladegeschwindigkeit akzeptabel ist (5x schneller als an einer Haushaltssteckdose) und dass es keinerlei Zustimmung des Netzbetreibers ermöglicht. Die 11 kW Variante wird übrigens auch vom ADAC empfohlen.
  • Aufladen mit 22 kW: Einige Elektroautos erlauben das Aufladen mit 22 kW. Das muss allerdings vom Netzbetreiber erlaubt und vorher geprüft werden.

Wer eine mobile Wallbox verwendet und das Elektroauto unterwegs aufladen möchte, ist mit einem Starkstromanschluss und einer Ladeleistung von 11 kW bestens bedient. Ebenso gibt es Campingstecker, die über etwas mehr Power – 3,7 kW – als eine normale SchuKo-Haushaltssteckdose verfügen. Auch diese können zum mobilen Laden verwendet werden.

Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Unsere Empfehlungen

Generell empfehlen sich Juicebooster, NRGkick und go-e Charger Ladegeräte. Diese wurden bis dato sehr häufig verkauft, sind online erhältlich und bei den Kunden aufgrund Handhabung, sowie Preis-Leistungs-Verhältnis sehr beliebt. Die folgenden Mobilen Wallboxen sind sehr beliebt, haben gute Kundenbewertungen und wurden häufig gekauft:

Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter Typ 2 Ladekabel, wasserdicht, überfahrbar, automatische Ladeanpassung & Temperaturüberwachung, für alle Elektroautos
Juice Booster 2 - Mobile Wallbox 22 kW, 5 Meter...
Amazon Prime
999,00 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
NRGkick 32A - 22kW - 5m / ANGEBOT!
Bei Amazon kaufen Anzeige
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à 22 kW Ref. CH-02-00-1 - GO-CH02001
go-e - chargeur go-eCharger Home-+ reglable 2,3 à...
Bei Amazon kaufen Anzeige
Einen ausführlichen Vergleich dieser drei mobilen Ladestationen findet ihr hier: Mobile Ladestation – Die drei besten Mobile Charger im Vergleich!

Welche Vorteile haben mobile Ladestationen?

Mobile Ladegeräte für Elektroautos bringt viele Vorteile mit sich. Einige davon sind beispielsweise:

  • Das mobile Ladegerät ist handlich und flexibel und kann somit überall mitgenommen werden.
  • Das mobile Ladegerät kann überall dort verwendet werden, wo es eine Stromquelle gibt.
  • Durch verschiedene Adapter und Steckertypen kann ein Mobile Charger an allen möglichen Steckdosen laden – auch im Ausland.
  • Qualitativ hochwertige mobile Wallboxen sind sicher, zuverlässig und gut in der Handhabung.
  • Mit mobilen Ladegeräten ist man – im Gegensatz zum Aufladen an einer Ladesäule und an einer Wallbox – maximal flexibel unterwegs.
  • Einige mobilen Ladegeräte erlauben die Regulierung der Ladeleistung per App.
  • Ebenso verfügen einige Mobile Charger über eine automatische Erkennung der Steckdose, wodurch eine Überlastung verhindert wird.
  • Durch integrierten Diebstahlschutz kann die Mobile Wallbox nicht gestohlen werden.

 

Weiteres zu Typ 2 Ladekabel:

  • Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es
  • Typ 2 Spiralkabel: Das sind die Besten!
  • Typ 2 Ladekabel für Elektroautos: Welches Kabel sollte ich kaufen?

Wallboxen und mobile Ladegeräte:

  • Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Welcher Mobile Charger ist der Beste?
  • Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
  • Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Ladegeräte im Detail:

  • go-eCharger HOME+ 22kW – Die mobile Wallbox im Überblick!
  • Juice Booster 2 Tesla Model 3 Set: Alle Infos zum Mobile Charger!
  • NRGKick 32A: Der praktische Mobile Charger im Überblick!
Matthias

Matthias

Matthias ist schon sehr lange bei uns im Boot und verbindet gleich mehrere Themen sehr geschickt miteinander. Neben seiner, für uns sehr praktischen, Leidenschaft für das Online-Marketing, interessiert er sich für die Elektromobilität und diverse Zukunftsthemen.

Related Posts

Elektroautos

Elektroauto zuhause laden: Diese Möglichkeiten gibt es

22. Juni 2022
Aktuelles

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

10. Juni 2022
E-Auto Zubehör

Die besten Wallboxen unter 500 Euro

2. Februar 2022
E-Auto Zubehör

Juice Booster 2 Zubehör: Diese Produkte lohnen sich!

29. November 2021
E-Auto Zubehör

Entratek Wallbox Power Dot: Die Ladestationen im Überblick!

14. September 2021
Aktuelles

Tesla Empfehlungsprogramm: Umstellung in naher Zukunft geplant

14. Mai 2021
Typ 2 Ladekabel
E-Auto Zubehör

Typ 2 Ladekabel kaufen: Empfehlungen für Typ 2 Ladekabel!

4. Mai 2021
Typ 2 Spiralkabel
E-Auto Zubehör

Typ 2 Spiralkabel: Was empfehlen wir?

15. Dezember 2020
Next Post
Geräuschreduzierung und Schalldämmung beim Tesla Model 3

Geräuschreduzierung und Schalldämmung beim Tesla Model 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Produktvergleich
  • Elektroautos mobil Laden mit Mobile Charger
  • Juciebooster, NRGkick, go-e Charger: Welches mobile Ladegerät ist gut?
  • Mobiles Ladegerät für Elektroauto kaufen – Was gibt es zu beachten?
  • Welche Ladegeschwindigkeiten haben Mobile Charger?
  • Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Unsere Empfehlungen
  • Welche Vorteile haben mobile Ladestationen?

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
THG-Quote Vergleich 2024: Welcher Anbieter lohnt sich?
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen