smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

Alle Infos zu Elektroauto Ladekabel und Steckertypen im Überblick

28.06.2021
in E-Auto Highlights, Elektroautos, Wissen
0
© depositphotos.com, gioiak2

Ein großer Vorteil von Elektroautos ist, dass sie auch zu Hause geladen werden können. Zum Laden wird dabei ein Ladekabel benötigt. Der geläufige Standard in Europa ist das Typ 2 Ladekabel. Welche Typen von Ladekabel es gibt und was sie auszeichnet werden wir in diesem Artikel klären.

Inhalt

  • Elektroautos laden: Welche Lademodi gibt es?
  • Elektroauto Ladekabel: Welche Steckertypen gibt es?
  • Worauf ist beim Kauf eines Typ 2 Ladekabels zu achten?

Elektroautos laden: Welche Lademodi gibt es?

Nach der Internationalen Norm IEC62196 gibt es genau vier Lademodi. Die ersten beiden Lademodi beschreiben das Laden mit Wechselspannung an einer gewöhnlichen Schutzkontakt-Steckdose, wobei im ersten Modus der Ladestrom nicht geregelt wird. Aufgrund der fehlenden Schutzvorrichtungen wird dieser Modus nicht mehr von den europäischen Automobilherstellern unterstützt.

Für den zweiten Modus befindet sich im Ladekabel eine sogenannte In-Cable-Control-Box (ICCB), welche den Ladestrom regelt. Viele Elektroautohersteller liefern so ein „Notladekabel“ mit dem Fahrzeug mit.

Im dritten Modus wird das schnellere Laden mit Wechselspannung an Wallboxen oder Ladesäulen geschildert. Dabei findet die Reglung des Ladestrom über die Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug statt.

Der vierte Modus stellt das Schnellladen an Ladesäulen dar. Auch hier findet eine direkte Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug statt, welche den Ladevorgang steuert.

LademodusMode 1Mode 2Mode 3Mode 4
BeschreibungUngeregeltes LadenMobiles Laden über NetzladegerätLaden an LadestationenSchnellladen an Ladesäulen
StromartWechselstromWechselstromWechselstromGleichstrom
KommunikationkeineICCB mit FahrzeugLadestation mit FahrzeugLadesäule mit Fahrzeug
StromquelleSteckdose3), KabelSteckdose, Kabel mit ICCBLadestation, KabelLadesäule, festes Kabel
Ladeleistungmax. 2,3 kWmax. 3,7 kWmax. 44 kWbis zu 400 kW

Die Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug hat dient nicht nur für das Elektroauto als Schutzmechanismus, sondern ermöglicht es einer Ladeinfrastruktur, die verfügbare Stromkapazität bestmöglich entsprechend der Menge der angeschlossenen Fahrzeuge aufzuteilen.

Angebot
Morec Typ2 Tragbares EV Ladekabel EU Standard Schaltbare Ladebox 10/16A Schuko 2-polig Ladegerät IEC 62196-2 Elektroauto EVSE (Euro-Stecker) 2,2/3,6kw, 7.5m/24.6ft
Morec Typ2 Tragbares EV Ladekabel EU Standard Schaltbare Ladebox 10/16A Schuko 2-polig Ladegerät IEC 62196-2 Elektroauto EVSE (Euro-Stecker) 2,2/3,6kw, 7.5m/24.6ft
  • [Schnelle Ladegeschwindigkeit]: Unser Niveau 2 10/16 A 2,2/3,6 kW ev Ladegerät kann Ihr Auto schneller als die anderen Niveau 1 aufladen. Der Strom in der Ladebox kann frei zwischen 10 / 16A...
  • [EU Standard und Tragbar zu bedienen]: Ein sehr langes 7,5 m langes Kabel mit IEC 62196-2 Stecker(EU Standard) kann Ihren täglichen Ladebedarf decken. Wenn Sie auf Reisen sind und Verwandte und...
  • [HOHE KOMPATIBILITÄT] Unsere Produkte sind CE-zertifiziert und die Qualität ist vertrauenswürdig. Unser EV-Ladegerät ist mit die meisten Elektrofahrzeugen kompatibel, die der Norm IEC62196-2...
245,99 EUR −6,99 EUR 239,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Elektroauto Ladekabel: Welche Steckertypen gibt es?

Der europäische Standard sind Stecker vom Typ 2 – auch „Mennekes“-Stecker genannt. Sie ermöglichen ein Aufladen mit Wechselstrom mit einer Leistung von 44 kW. Eine Erweiterung des Typ 2 mit zwei zusätzlichen Kontakten für das Schnellladen mit Gleichstrom namens Combined Charging System (CCS). Man findet sie inzwischen an den meisten Ladesäulen als Stecker und auch an allen neueren europäischen Fahrzeugen als Buchse. Damit kann mit einer Leistung von voraussichtlich bis zu 400 kW geladen werden, wobei 170 kW momentan das Maximum ist.

Der Hauptkonkurrent zu CCS ist das CHAdeMO-Protokoll aus Japan. Mit CHAdeMO sind ebenfalls Ladeleistungen von bis zu 400 kW möglich, wobei hier die momentane Maximalleistung bei 150 kW und die Leistung in der Praxis eher bei 50 kW liegt. Außerdem bietet CHAdeMO keine Möglichkeit zum Laden mit Wechselstrom und ist auch nicht so gut vertreten wie CSS. Andere Steckertypen sind in Europa so gut wie gar nicht vertreten.

SteckertypTyp 1Typ 2Typ 3
VerbreitungAmerika, AsienEuropanicht etabliert
StromartWechselstromWechselstromWechselstrom
Ladeleistungmax. 7,4 kWmax. 44 kWmax. 44 kW
SteckertypSchutzkontakt-SteckdoseCHAdeMO CSS
VerbreitungEuropaJapan, Asien, EuropaEuropa
StromartWechselstromGleichstromWechsel- und Gleichstrom
Ladeleistung3,7 kW50-150 kW (voraussichtlich 400 kW)max. 170 kW (voraussichtlich 400 kW)

Auf der Suche nach einer Wallbox? Dann ist dieser Artikel etwas für dich: 

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!

Worauf ist beim Kauf eines Typ 2 Ladekabels zu achten?

Beim Kauf eines Typ 2 Ladekabels spielt eine Rolle, wo geladen werden soll. Damit man beispielsweise an der Steckdose zu Hause laden kann, braucht man ein Mode 2 Ladekabel. Allerdings kann das gefährlich sein, da die Leitungen – vor allem in Altbauten – nicht darauf ausgelegt sind durchgehend unter Volllast zu stehen.

Öffentliche Ladesäulen stellen oft nur Buchsen zur Verfügung – natürlich nur wenn es keine Schnellladesäulen sind, die auf Mode 4 ausgelegt sind und deshalb hohe Ströme über das Kabel fließen müssen. An diesen Stationen ist das nötige Kabel fest angebracht. Für die Ersteren benötigt man allerdings ein eigenes Ladekabel. Deshalb ist es keine so schlechte Idee immer eines im Auto mit dabei zu haben.

Wir können folgende Typ 2 Ladekabel empfehlen:

#VorschauProduktPreis
1 Green Cell® GC Typ 2 Ladekabel für EV Elektroautos PHEV | 22kW | 32A | Typ 2 auf Typ 2 | 5 Meter | 3-Phasig| Kompatibel mit Model S/3/X/Y, i3, i4, iX, ID.3, ID.4, EV6, IONIQ 5, Kona, E-Tron, EQC, ZOE Green Cell® GC Typ 2 Ladekabel für EV Elektroautos PHEV | 22kW | 32A | Typ 2 auf Typ 2 | 5 Meter |... 209,95 EUR 179,94 EUR Bei Amazon kaufen
2 Brandson - EV/Elektroauto Ladekabel 22 kW - IEC Typ 2 auf Typ 2 (EN 62196-1&2) - 3,6 A-32 A – 3-phasig – 480 V - 5 m – kompatibel mit S/3/X/Y, ID.3, ID.4, Leaf, ZOE, i3, iX, EQC, E-Tron UVM. Brandson - EV/Elektroauto Ladekabel 22 kW - IEC Typ 2 auf Typ 2 (EN 62196-1&2) - 3,6 A-32 A –... 149,85 EUR Bei Amazon kaufen
3 loonara Typ 2 Ladekabel 22kW [7m] 3-Phasig inkl. Tasche für Dein Elektroauto - Mode 3 Ladekabel Typ 2 32A – 240/430V kompatibel mit VW e-Up, ID.3 & 4, Tesla Model S / 3 / X/Y, Hyundai Kona, Zoe loonara Typ 2 Ladekabel 22kW [7m] 3-Phasig inkl. Tasche für Dein Elektroauto - Mode 3 Ladekabel Typ... 219,00 EUR Bei Amazon kaufen
4 ABSINA Typ 2 Ladekabel 11kW & 16A für Hybrid & Elektroauto - 5 Meter Typ 2 Ladekabel 3 phasig - Mode 3 Ladekabel - Kompatibel mit Model 3, e-Up, ID.3, Zoe, EQ fortwo, Kona Elektro, ID.4 UVM ABSINA Typ 2 Ladekabel 11kW & 16A für Hybrid & Elektroauto - 5 Meter Typ 2 Ladekabel 3 phasig -... 199,99 EUR 159,98 EUR Bei Amazon kaufen
5 EVCARS Typ 2 Ladekabel 11kw 16A EV Ladegerät Elektroauto Hybrid & E-Auto Tragbares EVSE mit CEE-Stecker & Schuko Adapter für Elektrofahrzeug 5M 3 Phasig, Schutzart IP65, CE-Zulassung, Schaltbar Strom EVCARS Typ 2 Ladekabel 11kw 16A EV Ladegerät Elektroauto Hybrid & E-Auto Tragbares EVSE mit... 499,99 EUR Bei Amazon kaufen
6 Chargeninja Nunchuk Ladekabel, Typ 2 auf Typ 2 (IEC62196-2), Weiss, 5 Meter, 32A,22KW, 3Phasen, Mode 3 für Hybrid und Elektroauto Chargeninja Nunchuk Ladekabel, Typ 2 auf Typ 2 (IEC62196-2), Weiss, 5 Meter, 32A,22KW, 3Phasen, Mode... 173,10 EUR Bei Amazon kaufen
7 Jolt Elektroauto Ladekabel, Typ 2 auf Typ 2 Kabel, 32A Ladekabel Elektroauto 7.68kW 1 Phase Wasserdicht Nach IP65, Versilberte Kontakte mit Tasche (5 Meter) Jolt Elektroauto Ladekabel, Typ 2 auf Typ 2 Kabel, 32A Ladekabel Elektroauto 7.68kW 1 Phase... 139,99 EUR Bei Amazon kaufen
8 dé Typ 2 ladekabel, 11kW ladekabel elektroauto Typ2 auf Typ 2[11kW, 3-Phasig, 16A], 5m mit Tragetasche, Kompatibel mit Model 3, e-UP, ID.3, Zoe, forTwo, Kona, e-Tron und andere EV, Elektroautos, PHEV dé Typ 2 ladekabel, 11kW ladekabel elektroauto Typ2 auf Typ 2[11kW, 3-Phasig, 16A], 5m mit... 159,00 EUR Bei Amazon kaufen
9 Morec ev Ladekabel 32A 7.2KW einphasig für EV Charger Ladestation typ 2 zu typ 2, IEC 62196-2 5M Morec ev Ladekabel 32A 7.2KW einphasig für EV Charger Ladestation typ 2 zu typ 2, IEC 62196-2 5M 129,99 EUR Bei Amazon kaufen
10 ABSINA Typ 2 Ladekabel Schuko 3,7kW, 16A, 6 Meter Kabel & 1 phasig - EV Ladekabel Schuko für Elektroauto & Hybrid an Steckdose - Ladeziegel für i3, e-Up, ID.3, ID.4, Zoe, fortwo, Kona, Leon, e-tron ABSINA Typ 2 Ladekabel Schuko 3,7kW, 16A, 6 Meter Kabel & 1 phasig - EV Ladekabel Schuko für... 249,99 EUR 199,99 EUR Bei Amazon kaufen

Weiteres zu Typ 2 Ladekabel

  • Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es
  • Typ 2 Spiralkabel: Das sind die Besten!
  • Typ 2 Ladekabel für Elektroautos: Welches Kabel sollte ich kaufen?

Wallboxen und mobile Ladegeräte

  • Mobile Ladegeräte für Elektroautos: Welcher Mobile Charger ist der Beste?
  • Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
  • Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Ladegeräte im Detail

  • go-eCharger HOME+ 22kW – Die mobile Wallbox im Überblick!
  • Juice Booster 2 Tesla Model 3 Set: Alle Infos zum Mobile Charger!
  • NRGKick 32A: Der praktische Mobile Charger im Überblick!

Weitere Artikel

Wallbox Kabelhalterung
Elektroautos

Wallbox Kabelhalterung: Welche ist die Beste?

24. Februar 2022
Wallboxen unter 500 Euro
Elektroautos

Die besten Wallboxen unter 500 Euro

24. Februar 2022
Entratek Wallbox - Die besten Angebote im Vergleich
Elektroautos

Entratek Wallbox Power Dot: Die Ladestationen im Überblick!

15. November 2021
Typ 2 Ladekabel
Elektroautos

Typ 2 Ladekabel für Elektroautos: Welches Kabel sollte ich kaufen?

6. Mai 2021
Typ 2 Spiralkabel
Elektroautos

Typ 2 Spiralkabel: Das sind die Besten!

6. Mai 2021
Wallbox Ladestation für Elektroautos
E-News

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

29. Oktober 2021
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
E-Auto Highlights

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!

22. Juni 2022
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

9. Juni 2022
Nächster Beitrag
Car2X Konzept

Was ist Car2X?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: ChadeMoLadekabelLademodiLadenLadesäulenModiSteckerSteckertypenTyp 2Typ2Wallboxen

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
25. März 2022
Elektroauto beim Laden
THG-Quote: Die besten Anbieter
21. Juni 2022
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2022
25. März 2022

E-Bike Tipps

E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Versicherung: Die besten Angebote!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote im Vergleich!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

E-Auto Tipps

THG-Quote: Jährlich 410€ Prämie für E-Autofahrer
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote