smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

Fahrtenbuch für Tesla Model 3 und Y – Die Möglichkeiten!

Digitale Optionen für das Model 3 und Y

21. April 2023
in Elektroautos

Jeder, der seinen Geschäftswagen auch für private Fahrten nutzt, weiß, dass das schnell ein teures Vergnügen werden kann. In vielen Fällen ungerechtfertigt. Denn hier greift die 1%-Regelung, außer man trackt seine Fahrten mit einem Fahrtenbuch. Für die bürokratische Zufriedenheit müssen diese Fahrtenbücher vom Finanzamt als zulässig erklärt werden. Es ist also kein Wunder, dass viele Tesla Fahrer sich integrierte Lösungen wünschen. Soweit ist die Entwicklung leider noch nicht, aber es gibt Elektronische Fahrtenbücher, als Software, die hier Abhilfe schaffen können. In folgendem Artikel sollen zwei Fahrtenbuch Möglichkeiten für das Tesla Model 3 und Model Y vorgestellt werden.

Was ist ein Fahrtenbuch?

In einem Fahrtenbuch werden die Fahrten eines Fahrzeuges dokumentiert und welchem Zweck sie dienen. Auf diese Weise soll bei Geschäftswägen zwischen betrieblicher und privater Nutzung unterscheiden werden. Früher wurden diese Bücher handschriftlich geführt, diese Methode ist aber nicht mehr zeitgemäß, teils schwer zu prüfen und aufwändiger in der Handhabung. Elektronische Varianten treten jetzt, im Zeitalter der Digitalisierung, ihren Siegeszug an.

Wer kein solches Kontrollbuch führt, der zahlt nach der 1 % Regelung, wobei gerade bei hauptsächlich geschäftlicher Nutzung, teils ungerechtfertigt hohe Kosten auf einen zukommen können. Die 1 % Regelung, auch bekannt als Listenpreismethode, sieht vor, dass der Fahrer bei privaten Fahrten 1 Prozent des Listenpreises des Wagens pro Monat versteuert. Je nach Form und Art des Geschäftswagens ein teures Unterfangen. In der Regel ist es, insbesondere, wenn private Fahrten der Minderheit angehören, also finanziell Klüger ein Fahrtenbuch zu führen. Wer seit 2019 einen Firmenwagen mit E-Kennzeichen hat, kann von der 0,5 % bzw. 0,25 % Pauschale profitieren, aber auch hier ist ein Fahrtenbuch oft die günstigere Wahl. Der Wechsel zwischen Pauschalregelung und Kontrollbuch kann zu jedem Jahreswechsel verzogen werden oder beim Tausch des Geschäftswagens während dem Jahr.

Der Listenpreis für ein Tesla Model 3 fängt bei 47.560 € an. Du siehst selbst 0,5 % davon jeden Monat sind eine Menge Geld.

Wie genau ein Fahrtenbuch aussehen und gestaltet werden soll, ist nicht per Gesetz geregelt. Das Finanzamt stellt allerdings Ansprüche an das Kontrollbuch, die für eine Anerkennung erfüllt, werden müssen. Fahrtenbücher müssen inhaltlich lückenlos, sowie zeitnah geführt werden. Änderungen im Nachhinein müssen technisch ausgeschlossen sein, oder im Zweifel dokumentiert werden. Bei der Wahl eines elektronischen Fahrtenbuches ist dies unbedingt zu beachten.

Datenlogger für Tesla-Wagen

Auch die Fahrzeuge des Herstellers Tesla verfügen nicht über ein integriertes Fahrtenbuch. Doch natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Daten trotzdem schnell, einfach und Finanzamt konform festzuhalten. Wir wollen uns in diesem Beitrag, auf zwei vielversprechende Varianten beschränken, doch natürlich gibt es daneben noch weitere Methoden. Auch handschriftliche Fahrtenbücher sind prinzipiell zugelassen, diese sind aber umständlicher in der Führung und müssen akribisch genau erstellt werden, um als zulässig gewertet zu werden. Fahrtaufzeichnungen in Form von Excel-Tabellen werden, sind nicht gestattet. Im Folgenden wollen wir uns mit Tronity und DriversLog genauer befassen.

Tronity

Was ist Tronity?

Tronity beziehungsweise Tronity.io ist ein Tool zur Analyse von E-Auto Daten, mit Sitz in Deutschland. Dank seiner übersichtlichen Nutzeroberfläche ist Tronity leicht zu bedienen und schnell zu verstehen. Das Tool unterstützt dich dabei, deine Fahrzeugdaten auszuwerten und zu analysieren, ohne Umrüstungen am Fahrzeug selbst zu erfordern. Tronity ist dabei kein reines Fahrtenbuch, sondern trackt auch eine Vielzahl anderer Daten. Um das digitale, für die Steuererklärung zulässige Fahrtenbuch zu verwenden, muss das Professional-Abo abgeschlossen werden.

Wie funktioniert Tronity?

Tronity.io kann auf gleich zwei verschiedene Wege genutzt werden, zwischen denen bei Bedarf auch problemlos gewechselt werden kann. Die Software kann lokal oder per Cloud genutzt werden, letzteres gilt dabei als die bevorzugte Variante. Wie die ersten Schritte bei mit Tronity ablaufen, kannst du bei unserem ausführlichen Artikel über das Tool nachlesen.

Abonnements

Nach einer vierwöchigem, kostenfreien Testphase in der alle Funktionen zur Verfügung stehen, muss ein Abonnement abgeschlossen werden. Hier kann sowohl zwischen Jahres- und Monatsabo, als auch zwei verschiedenen Abonnementvarianten gewählt werden.

AboPreis pro Monat (Jahresabo)Preis pro Monat (Monatsabo)
Premium3,99 €7,99 €
Professional4,99 €8,99 €

Bestandteile des Premium-Abos

  • Aufzeichnung aller Fahrzeugdaten und Fahrten
  • Zugriff auf die Daten über Apple iOS App, Apple Watch, Android App und die Webseite
  • Verwaltung der Lade- und Unterhaltskosten
  • Indikationen zur Degradation und Reichweite der Batterie
  • Sicherer Austausch eigener Fahrzeugdaten mit Tronitys Partner Ecosystem
  • Weitere Funktionen wie: Instant Messaging Integration, Datenexport und manuelle Datenerfassung und -korrektur, CO₂ Monitor

Bestandteile des Professional-Abos

  • Uneingeschränkt alle Funktionen des Premium-Abos
  • Digitales Fahrtenbuch (Finanzamt konform)
  • Bei Vorhandensein, zukünftige spezifische Funktionen des Fahrzeugs oder Herstellers

Kompatible Fahrzeuge

Die Liste der von Tronity unterstützten E-Autos ist lang, die Darstellung der Daten kann sich dabei je nach Hersteller beziehungsweise Fahrzeugmodell unterscheiden.

HerstellerModell
Audie-tron, Q4
BMWi3, i8, iX3, i4, iX
Citroëne-Jumpy, e-C4, e-Spacetourer
CupraBorn
DS3 Crossback E-Tense
FordMach E
Fiat500e
HyundaiKona, IONIQ (mit App Zugang)
JaguarI-Pace
KiaEV6, e-Niro, e-Soul
MiniCooper SE
MercedesEQC, EQV, EQE, EQA, EQB, EQS
OpelMokka-E, Corsa-E, Zafira-E, Vivaro – E
Peugeote-208, e-2008, E-Expert, E-Traveller
PorscheTaycan
RenaultZOE, Megane E-Tech, Twingo Z.E.
SeatMII
SkodaCITIGO E IV, ENYAQ
SmartSmart EQ
TeslaS, 3, X, Y
VauxhallMokka-E, Corsa-E
Volkswagene-Golf, e-Up, ID.3, ID.4, ID.5
VolvoC40 Recharge, XC40 Recharge

Vorteile von Tronity als Fahrtenbuch für Tesla Model 3 und Y

  • Elektronisches Fahrtenbuch, das vom Finanzamt anerkannt wird
  • übersichtliche Nutzeroberfläche
  • Hohe Datensicherheit durch Speicherung der Daten in Europa
  • lokale Datenspeicherung ohne das Übermitteln von Anmeldedaten an Tronity
  • Kompatibel mit vielen Herstellern und Fahrzeug-Modellen
  • Möglichkeit Vergleiche mit anderen Fahrzeugen durchzuführen
  • Erkennung von Fahrzeugfehlern

Hier geht es zum Login von Tronity:

 

Jetzt bei Tronity anmelden!

 

DriversLog Pro 2

Was ist DriversLog?

Bei DriversLog handelt es sich um ein Fahrtenbuch für Smartphones, dessen App sowohl für iOS als auch Android erhältlich ist. Den Anforderungen des Finanzamtes entsprechend, werden Daten entweder manuell oder automatisch per GPS erfasst. Nicht nur die Fahrtdauer, sondern auch die entsprechende Kilometerzahl werden dabei erfasst.

Wie funktioniert DriversLog?

DriversLog Pro ist ein elektronisches Fahrtenbuch, das über eine Vielzahl an leicht verständlichen Features verfügt und eine übersichtliche Aufzeichnung der Fahrt-Daten ermöglicht. Die wichtigsten Funktionen sollen hier kurz aufgezeigt werden.

Streckenaufzeichnung

Mit Driverslog Pro werden Standort, Zielort und Distanz per GPS ermittelt. Mittels Bluetooth, kann die App mit dem Fahrzeug verbunden werden, wodurch Aufzeichnungen automatisch gestartet und gestoppt werden können. Alternativ können Fahrten auch manuell hinzugefügt werden.

Tankstellenintegration

Die Eingabe von Tankstellenbelegen wird unterstützt, es muss in der Regel lediglich die Summe eingetragen werden.

Finanzamt konforme Berichte

Der wichtigste Punkt für die Bewertung von digitalen Fahrtenbüchern ist eine Ausgestaltung, die den Vorgaben des Finanzamtes entspricht. Bei DriversLog Pro ist das der Fall. Die Daten sind nicht nur sicher vor Änderungen, sondern verfügen auch über einen Zeitstempel für genau nachvollziehbare Angaben.

Backups

Als Absicherung gegenüber Verlusten und Diebstahl des Fahrtenbuchs oder anderen eventuellen Defekten sichern automatische iCloud und E-Mail Backups das Kontrollbuch ab.

Filter und Tags

Mit Tags können Fahrten und Ausgaben verschiedenen Projekten zugeordnet werden. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit beim Arbeitgeber. Auch projektbasierte Berichte durch konfigurierbare Vorlagen werden von DriversLog ermöglicht.

Weiterverarbeitung von Exporten

PDF- und CSV-Exporte können nicht nur in der DriversLog App betrachtet, sondern auch gedruckt oder weiterversendet werden.

Abonnements

Wer DriversLog nur zu privaten Zwecken aus reinem Interesse nutzt, kann dies kostenfrei tun. Im geschäftlichen Bereich sieht das anders aus und es wird eine Business-Lizenz benötigt, deren Gebühr entweder monatlich oder jährlich beglichen werden kann.

  • Monatlich: 1,99 €
  • Jährlich: 19,99 €

Für all die Features, die die App bietet, zeichnet sie sich dabei durch einen ausgesprochen erschwinglichen Preis aus.

Kompatible Fahrzeuge

Im Gegensatz zu vielen anderen elektronischen Fahrtenbüchern, handelt es sich bei DriversLog um eine App, was bedeutet, dass sie für alle Fahrzeuge kompatibel ist.

Vorteile von DriversLog Pro 2 als Fartenbuch für Tesla Model 3 und Y

  • reines Fahrtenbuch
  • Finanzamt konform
  • günstig
  • Automatische Backups
  • Leicht zu bedienen

Fazit

Um ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß zu führen, bieten sich elektronische Varianten an. Dabei ist selbst zu entscheiden, ob eine App oder Software als Lösung gewählt werden soll. Beide Möglichkeiten gewährleisten eine Finanzamt konforme Aufzeichnung der Strecke. Wer sich für Tronity entscheidet, profitiert zudem für von einer Reihe an anderen, nützlichen Funktionen, der einzige Nachteil: für die Nutzung des Fahrtenbuchs muss das Professionals Abo abgeschlossen werden. Trotzdem hat Tronity für uns, als digitale Fahrtenbuch Möglichkeit für das Tesla Model 3 und Model Y die Nase vorn.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine App für Tronity?

Obwohl die Verwendung einer App nicht vorausgesetzt wird, ist die Tronity-App im App Store bzw. Playstore zu finden.

Welches Tronity Abo brauche ich für für das Fahrtenbuch?

Um das elektronische Fahrtenbuch nutzen zu können, muss das Professionals-Abo ausgewählt werden. Monatlich fallen dabei Kosten von 7,99 bis 8,99 Euro an.

Ist DriversLog Pro 2 Finanzamt konform?

Ja. Bei DriversLog Pro 2 handelt es sich um ein Fahrtenbuch, dass den Anforderungen des Finanzamtes gerecht wird. Es werden nicht nur Strecke und Kilometer genau aufgezeichnete, auch Änderungen lassen sich nicht vornehmen.

Startet DriversLog Pro 2 automatisch mit der Aufzeichnung?

Durch eine Bluetooth-Verbindung mit dem Fahrzeug, wird die Streckenaufzeichnung automatisch gestartet, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.

Eignet sich Tronity als Fahrtenbuch für Tesla Model 3?

Sowohl für das Tesla Model 3, als auch für das Model Y der Marke ist Tronity im richtigen Abonnement hervorragend als Fahrtenbuch geeignet.

Hannah

Hannah

Hannah arbeitet bei uns als Werkstudentin und studiert derzeit im fünften Semester Journalismus. Neben ihrer Begeisterung fürs Schreiben und Lesen von Büchern verbringt sie gerne Zeit mit ihren Katzen. Sie beschäftigt sich mit verschiedensten Bereichen, schreibt aber insbesondere über Themen rund um die Welt der E-Mobilität.

Related Posts

Elektroautos

Tronity.io: Analysiere die Daten von deinem E-Auto

20. Oktober 2021
Next Post
Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch

Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte von Bosch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Fahrtenbuch?
  • Datenlogger für Tesla-Wagen
  • Tronity
  • DriversLog Pro 2
  • Fazit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Finanzierung: Angebote online vergleichen!
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Autostrom Tarife: Die Anbieter im Vergleich

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen