Die V8 Maschine schlechthin wird elektrisch. Die Londoner Firma Charge Automotive baut 499 neue Mustangs aus den 1960er Jahren – jedoch mit einem reinen Elektroantrieb.
1964 begann die legendäre Geschichte des Pony-Car – dem Ford Mustang. Die sechste Generation rollt seit 2014 über das Band, doch an einen elektrischen Antrieb gibt es nach wie vor nicht. Zugegeben, wäre dieser auch etwas untypisch. Das will die englische Firma „Charge Automotive“ jetzt aber ändern.
Gründer des E-Mustangs: Charge Automotive
Charge Automotive ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in London. Ihr Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Luxus- und Hochleistungsfahrzeugen. Bei Charge Automotive sind erfahrene Ingenieure am Werk, die bei verschiedenen Projekten für Williams F1, McLaren und Jaguar Land Rover mitgewirkt haben. Ihr größte Liebe sind jedoch Automobilklassiker!
Genau deswegen definieren sie Oldtimer – wie den Ford Mustang – nun neu, bewahren dabei aber ihr ikonisches Design. Ihre Vision: Eine emissionsfreie Zukunft.
Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Arrival, einem Entwickler von leichten elektrischen Nutzfahrzeugen, der weltweit ersten KI-Rennplattform Roborace und dem Reifenhersteller Michelin. So werden fortschrittlichsten Technologien und Komponenten geschaffen.
Lizenzierte Karosserie von Ford
Charge hat für den Nachbau eine offizielle Lizenz von Ford bekommen, damit kann die Firma die legendäre Karosserie des Ford Mustang aus den 1960er-Jahren nachbauen und neu aufleben lassen. Bilder vom Innenraum wurden bis jetzt noch nicht veröffentlicht, doch Charge verspricht eine moderne Ausstattung mit einem modernen Look. Außerdem soll es ein digital personalisierbares Interface geben.
Eckdaten des Elektro-Mustangs
Laut Charge soll das Auto über folgende Eigenschaften verfügen:
- Batteriekapazität: 64 Kilowattstunden
- Aufladen ist über einen Gleichstromanschluss mit bis zu 50 Kilowatt möglich.
- Eine Aufladung reicht für eine Reichweite von bis zu 322 Kilometer (200 Meilen)
- Der Elektromotor soll 476 PS (350 Kilowatt) stark sein
- Maximales Drehmoment: 1.200 Newtonmeter
- Die Kraft wandert an alle vier Räder
- Der E-Mustang schafft den Spurt auf 97 km/h (60 Meilen pro Stunde) in 3,99 Sekunden
Der elektrische Mustang wird teuer
Der Preis für die 499 Exemplare beginnt bei 300.000 englischen Pfund (aktuell umgerechnet zirka 335.024 Euro) und hängt von den Optionen und dem enthaltenen Zubehör ab. Der Versand der bestellten Fahrzeuge ist für September 2019 geplant.
E-Mustang reservieren
Die Reservierungen für den E-Mustang laufen bereits. Für die Reservierung ist eine erste, vollständig rückzahlbare Anzahlung in Höhe von 5.000 englischen Pfund erforderlich.