smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Fahrradträger für E-Bikes: Das sind die Besten!

Unsere Empfehlungen für E-Bike Fahrradträger

27.11.2020
in E-Bikes
0
Fahrradträger für E-Bikes

© depositphotos.com, Amaviael

Nicht nur Elektroautos sind auf dem Vormarsch, auch E-Bikes gehören mehr und mehr zum guten Ton. Wir haben verschiedene Fahrradträger für E-Bikes unter die Lupe genommen, mit denen die vergleichsweise schweren Elektrofahrräder problemlos mit dem Auto transportiert werden können!

Grundsätzliches zum Thema Fahrradträger für E-Bikes

Aus dem tagtäglichen Straßenbild sind den meisten Verkehrsteilnehmern zwei Arten von Fahrradträger für E-Bikes bekannt: Entweder, die Bikes werden auf dem Dach oder am Heck eines Fahrzeugs transportiert. In Deutschland war lange nur der Transport via Dachgepäckträger erlaubt, weshalb diese Bauform hierzulande noch immer weit verbreitet ist. Mittlerweile haben sich die in Nachbarländern wie Frankreich und den Niederlanden schon länger populären Heckträger aber auch bei uns etabliert.

Dachträger haben den Vorteil, dass sie im Normalfall auf das serienmäßige Dach eines Fahrzeugs montiert werden können. Positiv anzumerken ist außerdem, dass sie die Sicht nach hinten nicht behindern und die Rangierfähigkeit nicht beeinträchtigen. Allerdings erhöhen Dachgepäckträger, bei denen die Fahrräder stehend fixiert werden, die Fahrzeughöhe enorm, was bei geringen Durchfahrtshöhen Probleme bereiten kann. Die Fahrt ins Parkhaus ist da nur ein mögliches Beispiel.

Auch der immens erhöhte Luftwiderstand während der Fahrt wirkt sich negativ aus. Und auch, wenn es Dachträger mit Hebehilfen gibt: Die Räder müssen auf das Dach gehoben werden, was gerade bei schweren Exemplaren wie E-Bikes unangenehm ist. Es gibt auch noch weitere Gründe, wieso E-Bikes und Dachträger sich nicht so gut vertragen, dazu später mehr.

Lesetipp:

Dirtlej Dirtsuit: Der perfekte E-MTB Dreckwetteranzug?

E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!

E-Bike Reichweite verbessern – mit diesen Tipps klappt es!

E-Bike Einsteiger Tipps – So meistert man jede Biketour!

Heckträger können an der Heckklappe montiert werden oder als Kupplungsträger ausgeführt sein, der auf dem zuvor entfetteten Kupplungskopf der Anhängerkupplung fixiert wird. Dies geschieht mit Hilfe von Fixierschrauben oder werkzeuglosen Systemen. Kupplungsträger sind daher nicht Fahrzeugtyp-spezifisch gebaut, sondern können bei nahezu jedem Fahrzeug mit Anhängerkupplung eingesetzt werden. In manchen Fällen kommen zusätzliche Gurtbänder als Zusatzbefestigung hinzu.

In Deutschland müssen Kupplungsträger mit zusätzlichen Rückleuchten ausgestattet sein. Wird die dritte Bremsleuchte verdeckt, muss auch diese auf dem Träger „gedoppelt“ werden. Geladene Fahrräder dürfen seitlich nicht weiter als 40 Zentimeter über die Leuchten hinausragen. Außerdem ist ein zusätzliches amtliches Kennzeichen am Heckträger anzubringen, welches allerdings nicht mit den amtlichen Plaketten versehen sein muss.

Kupplungsträger bei E-Bikes: Die Vorteile

  • Belastbarer im Hinblick auf E-Bike-Gewicht
  • Unabhängig vom Fahrzeugmodell
  • Durchfahrtshöhe bleibt erhalten
  • Ergonomischeres Handling
  • Weniger Fahrtwiderstand

Wieso Kupplungsträger für E-Bikes geeigneter sind

Theoretisch können E-Bikes auch auf einem Dachgepäckträger transportiert werden. In der Praxis macht das aber kaum jemand so. Selbst mit demontiertem Akku hat man bei einem E-Bike durchschnittlich mit 25 Kilo Gewicht zu rechnen. Nicht gerade eine angenehme Aufgabe, so viel Masse auf ein Fahrzeugdach zu heben und dort zu fixieren. Außerdem muss man immer im Hinterkopf behalten, dass die maximale Dachlast nicht überschritten wird. Diese rangiert bei den meistens gängigen Fahrzeugtypen zwischen 50 und 100 Kilogramm.

Inklusive Dachgepäckträger kommt man da je nach Fahrzeug schnell in den kritischen Bereich. Außerdem ist zu beachten, dass manche Hersteller den Transport von E-Bikes auf ihren Dachgepäckträgern unabhängig vom Gewicht von vornherein ausschließen. Der Kupplungsträger ist also in vielerlei Hinsicht die passende Lösung für den Transport von E-Bikes.

Angebot
EUFAB 12010LAS Fahrradträger: Kupplungsträger 'Poker-F' (ehemals 'Raven') klappbar, für 2 Räder, für E-Bikes geeignet
EUFAB 12010LAS Fahrradträger: Kupplungsträger "Poker-F" (ehemals "Raven") klappbar, für 2 Räder, für E-Bikes geeignet
  • In nur 5 Schritten fertig zur Benutzung
  • Max. Nutzlast: 60kg, daher optimal für E-Bikes geeignet
  • Mit Schnellverschluss zum abschließen und Abklappmechanismus
319,95 EUR −80,95 EUR 239,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Welchen E-Bike Kupplungsträger sollte man kaufen?

Wenn die Wahl der Bauform gefallen und ein Kupplungsträger der E-Bike Fahrradträger der Wahl geworden ist, hat man immer noch die Qual der Wahl. Wichtig bei der Auswahl des Modells ist in jedem Fall, dass man Wert auf renommierte Markenhersteller legt. Teilweise führen günstige Angebote unbekannter Herkunft Autofahrer in Versuchung.

Es ist aber absolut davon ab zu raten, solche vermeintliche Schnäppchen im Straßenverkehr zum Einsatz zu bringen. Auch schon im unbeladenen Zustand ist ein Fahrradträger für E-Bikes ein potentiell tödliches Geschoss, wenn er sich während der Fahrt löst und vom Fahrzeug abfällt. Erfahrene Markenhersteller wie die Firma Thule aus Schweden wissen aus Erfahrung, welche Materialien wie verbaut werden müssen, damit ein Kupplungsträger lange Jahre und stets sicher einsetzbar ist. Das beliebte Motto „Geiz ist geil“ darf auch aus monetärer Hinsicht nicht beachtet werden, wenn es um den Transport von E-Bikes geht.

Denn schließlich steht bei unsicheren Heckträgern nicht nur die Sicherheit auf dem Spiel. Auch der Totalverlust der Fahrräder droht. Das Sparpotential bei günstigen „Billig-Importen“ ist also höchstens kurzfristiger Natur.

Kupplungsträger für E-Bikes: Die wichtigsten Features

  • Wegklappbar, wenn die Heckklappe geöffnet werden soll
  • Genügend Befestigungsvorrichtungen für die Fahrräder
  • Modell eines renommierten Markenherstellers
  • Ausreichende Transportlast für E-Bikes
  • Gut verstaubar, wenn nicht im Einsatz

Thule Fahrradträger für E-Bikes

Der EasyFold XT von Thule kann bis zu 60 kg Gewicht transportieren, wodurch er sich für den Transport von E-Bikes eignet. Selbst im beladenen Zustand kann er per Fußpedal von der Heckklappe des Fahrzeugs weg geklappt werden, um den Zugang zu dieser frei zu geben. Der Kupplungsträger kann zusammengefaltet werden, wenn er nicht im Einsatz ist.

Besonderer Clou: Durch einen Griff an der Oberseite des „zusammengefalteten Pakets“ und Rollen an der Unterseite ist der Transport vom Fahrzeug zum Abstellort leicht und unkompliziert zu bewerkstelligen und der Träger kann gut verstaut werden.

Angebot
Thule 934100 Fahrradträger EasyFold XT, 3 Bikes, 13 pin
Thule 934100 Fahrradträger EasyFold XT, 3 Bikes, 13 pin
  • Max. Anzahl Fahrräder 3, Max. Gewicht pro Fahrrad 30 kg
  • Max. Zuladung 60 kg
  • Gewicht 23.1 kg
799,95 EUR −24,96 EUR 774,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Atera Fahrradträger für E-Bikes

Beim Strada Sport M3 von Atera handelt es sich um einen Kupplungsträger aus Stahl, der bis zu zwei E-Bikes transportieren kann. Die maximale Zuladung wird mit 69,9 Kilogramm angegeben, was in den meisten Fällen für zwei E-Bikes ausreichend ist. Der Zugang zum Kofferraum ist durch einen Klappmechanismus sichergestellt. Die „Frame Protection Greifarme“ und die „Wheel Protection Radschalen“ sorgen für den sicheren Transport der Fahrräder. Der Hersteller aus dem Allgäu legt außerdem eine EU-Betriebserlaubnis bei.

Atera 022685 Fahrradträger Strada Sport M 3 - Kupplungsträger
Atera 022685 Fahrradträger Strada Sport M 3 - Kupplungsträger
  • "Effizienter" Heckträger aus Stahl für 3 Fahrräder oder 2 E-Bikes, erweiterbar bis 4 Fahrräder
  • maximale Zuladung 66,9 kg, für alle Fahrradgrößen und Reifengrößen
  • Für Rahmendurchmesser von 25 80 mm, Fahrradschienenabstand 180 mm, Eigengewicht 17,9 kg
399,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Fahrradträger für E-Bikes: Das Fazit

Abschließend kann man sagen, dass sich Kupplungsträger am Besten für den Transport von Elektrofahrrädern eignen. Abgesehen von den genannten Gründen kann ein solcher Fahrradträger für E-Bikes auch beim Kauf eines Neufahrzeugs weiter verwendet werden und ist nicht fahrzeugspezifisch gebunden. Solange das Auto mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, kann der E-Bike Fahrradträger einfach mit dem Besitzer das Fahrzeug wechseln.

Des Weiteren ist ein Markenhersteller Pflicht beim Kauf von Fahrradträger für E-Bikes. Von besonders verlockenden Schnäppchen oder gar Nachbauten müssen wir an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich abraten. Der vermeintlichen Ersparnis stehen immense Gefahren für Leib und Leben anderer und der potentielle Verlust der E-Bikes gegenüber. Über alle weiteren Features bei Fahrradträger für E-Bikes weitere muss der persönliche Geschmack entscheiden.

Vorheriger Beitrag

Tesla Model 3 Schmutzfänger nachrüsten: So geht’s!

Nächster Beitrag

CO2 Fahrradpumpen: Darauf sollte geachtet werden!

Ähnliche Beiträge

Tesla Model 3 ab jetzt mit Anhängerkupplung bestellbar
Elektroautos

Tesla Model 3 ab jetzt mit Anhängerkupplung bestellbar

19. Juni 2019
Nächster Beitrag
CO2 Fahrradpumpen

CO2 Fahrradpumpen: Darauf sollte geachtet werden!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Dirtlej Dirtsuit

Dirtlej Dirtsuit: Der perfekte E-MTB Dreckwetteranzug?

12. Januar 2021
Neue E-Autos 2021

Neue E-Autos 2021: Auf diese Modelle dürfen wir uns freuen!

13. Januar 2021
E-Bike Montageständer

E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!

17. Dezember 2020
Lithium-Eisenphosphat-Akku, Ladesäule

Was sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus?

21. Dezember 2020

Infoartikel zum Direkteinstieg

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Tesla Model Y früher als geplant in Europa?

1.000 neue DC-Ladeparks für Deutschland: Bund setzt neue Standards!

Audi e-tron: Günstigen Kredit ganz einfach online beantragen!

Tesla Model 3 Kredit: Geld sparen mit günstigem Elektroauto Kredit

Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!

Audi e-tron KFZ-Versicherung: Angebote vergleichen und Geld sparen!

Tesla Model 3 KFZ-Versicherung: Kosten vergleichen und sparen!

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

Mild-Hybrid, Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid: Worin liegen die Unterschiede?

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

Was sind „Seltene Erden“?

Was ist Rekuperation?

Tesla Supercharger: Tipps für schnelles Laden

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

NEFZ und WLTP: Was ist das? Was sind die Unterschiede?

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Elektroauto Kredit & Versicherung

→ Günstigen E-Auto Kredit finden!
→ E-Auto Versicherung vergleichen

Kategorien

  • E-Bikes (16)
  • E-News (16)
  • E-Roller (2)
  • E-Scooter (8)
  • Elektroautos (133)
  • Highlights (20)
  • Wissen (29)

smaveo auf den sozialen Netzwerken

Tesla Model 3 Kredit & Versicherung

→ Passenden Tesla Model 3 Kredit finden
→ Günstige Tesla Model 3 Versicherung

Neueste Kommentare

  • Xaver Wunder bei Bosch Nyon Display 2021: Alle Daten und Fakten zum neuen Steuerungssystem!
  • Daniel bei 20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3
  • redaktion bei Batterie Degradation – Wieso man die E-Auto Batterie gut behandeln sollte
  • Juergen bei Batterie Degradation – Wieso man die E-Auto Batterie gut behandeln sollte
  • Natalie bei Elektroautos gebraucht kaufen: Darauf sollte man achten!

Neueste Beiträge

  • Neue E-Autos 2021: Auf diese Modelle dürfen wir uns freuen!
  • Dirtlej Dirtsuit: Der perfekte E-MTB Dreckwetteranzug?
  • ID.3 Ladekantenschutz: Schutzelemente für die Ladekante
  • Was sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus?
  • E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen