smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

E-Autos mit Anhängerkupplung: Modelle im Überblick

Was sind die Herausforderungen einer Anhängerkupplung bei Elektroautos?

2. Oktober 2022
in Elektroautos

In den letzten Jahren wurden in Deutschland Hunderttausende E-Autos zugelassen. Viele dieser E-Autos werden als einziges Fahrzeug genutzt und haben sogar die Familienkutsche ersetzt. Ein wichtiges Kriterium für diesen Schritt: Es muss eine Anhängerkupplung mit alltagstauglicher Anhängelast vorhanden sein.

E-Autos mit Anhängerkupplung waren lange Zeit eine Rarität, sind heute aber deutlich häufiger anzutreffen. Es gibt immer mehr Modelle mit Anhängerkupplung auf dem Markt. Ganz egal, ob man nur einen Fahrradträger befestigen, Gartenabfälle zum Wertstoffhof bringen oder einen Wohnwagen ziehen möchte. Warum es E-Autos mit Anhängerkupplung eine lange Zeit nicht gab und welche E-Autos mit Anhängerkupplung es gibt, erfährst du in diesem Artikel.  

E-Autos mit Anhängerkupplung

E-AutoMaximale AnhängerlastPreis ab
BMW IX2.500 kgca. 77.000€
Tesla Model X2.250 kgca. 106.000€
Volvo XC40 Recharge Pure Electric1.800 kgca. 62.000€
Volvo C40 Recharge Pure Electric1.800 kgca. 59.000€
Mercedes EQC1.800 kgca. 71.000€
Mercedes EQA 4MATIC1.800 kgca. 53.000€
Audi e-tron / Sportback1.800 kgca. 69.000€
Tesla Model Y1.600 kgca. 54.000€
Kia EV6 (77,4 kWh) AWD1.600 kgca. 59.000€
Hyundai IONIQ 5 (72,6 kWh)1.600 kgca. 59.000€
BMW i41.600 kgca. 59.000€
Polestar 21.000 bis 1.500 kgca. 47.000€
Aiways U51.500 kgca. 38.000€
Audi Q4 e-tron quattro / Sportback quattro1.200 kgca. 51.000€
VW ID.41.000 bis 1.200 kgca. 46.000€
Skoda Enyaq iV1.000 bis 1.200 kgca. 42.000€
Audi Q4 e-tron / Sportback1.000 bis 1.200 kgca. 45.000€
Toyota Proace Electric Verso1.000 kgca. 65.000€
Peugeot e-Traveller1.000 kg ca. 59.000€
Peugeot e-Expert1.000 kgca. 43.000€
Opel Zafira e-Life1.000 kgca. 63.000€
Opel Vivaro-e Kombi1.000 kgca. 51.000€
Citroen e-Spacetourer1.000 kgca. 52.000€
Citroen e-Jumpy Kombi1.000 kgca. 36.000€
Tesla Model 3910 kgca. 50.000€
Peugeot e-Rifter750 kgca. 42.000€
Opel Combi e-Life750 kgca. 43.000€
Mercedes EQS750 kgca. 98.000€
Mercedes EQA750 kgca. 48.000€
Kia EV6 (58 kWh)750 kgca. 57.000€
Jaguar I-Pace750 kgca. 77.000€
Hyundai Ioniq 5 (58 kWh)750 kgca. 44.000€
Ford Mustang Mach-E750 kgca. 57.000€
Citroen e-Berlingo750 kgca. 38.000€
BMW iX3750 kgca. 67.000€
MG ZS EV500 kgca. 34.000€
Nissan e-NV200460 kgca. 29.000€
Hyundai Kona Elektro Facelift (64 kWh)300 kgca. 42.000€

Können E-Autos einen Anhänger ziehen?

Bei einem Blick auf die technischen Daten erfüllen grundsätzlich die meisten E-Autos die Voraussetzungen, um einen Anhänger ziehen zu können. Relevant dafür sind zwei Faktoren: das Drehmoment und ein ausreichendes Gewicht. Aufgrund des Akkus haben E-Autos häufig ein relativ hohes Gewicht, was für ausreichend Stabilität beim Bremsvorgang sorgt. Auch mit dem Drehmoment gibt es keine Probleme. Selbst kurz nach der Anfahrt hat ein E-Auto ein permanent verfügbares Drehmoment. Zusätzlich ist in vielen E-Autos ein einstufiges Automatikgetriebe verbaut, was eine gleichmäßige Beschleunigung bewirkt.

Welchen Problemen müssen sich Hersteller bei einem E-Auto mit Anhängerkupplung stellen?

Theoretisch gesehen haben E-Autos genügend Leistung und Drehmoment, um ein Anhänger ziehen zu können. Doch trotz ausreichend Potenziale auf dem Papier gibt es noch weitere Dinge zu beachten.

Hohe Belastung für das Antriebssystem

Ein E-Auto mit Anhänger ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Zunächst ist das Antriebssystem in einer dauerhaften Extremsituation, wobei nicht nur die Elektromotoren auf Dauer belastet werden. Auch das Thermomanagement muss in so einer Situation richtig arbeiten, um die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich zu halten.

Aus Platz- und Kostengründen werden E-Autos auf einen effizienten Stromverbrauch begrenzt. In die Rechnungen fließen Faktoren wie die Masse des Fahrzeugs, das Gewicht der Insassen und die maximalen Beladung. Die Auswirkung eines Anhängers auf den Energieverbrauch konnte man aber weniger genau bestimmen. Das liegt vor allem an den verschiedenen Anhängergrößen und der individuellen Beladung. Bis die Hersteller Erfahrungen gesammelt und Tests durchgeführt haben, ist man kein Risiko eingegangen und hat nur eine geringe oder keine Anhängelast angegeben.

Reichweite verringert sich

Durch die zusätzliche Anhängelast erhöht sich der Stromverbrauch, was sich auch auf die Reichweite des Elektroautos auswirkt. Grundsätzlich ist das ein Problem, mit dem auch Autos mit einem Verbrennungsmotor zu kämpfen haben. Doch durch die ohnehin schon geringere Reichweite in Verbindung mit der teils langen Ladedauer kommt dem Problem bei E-Autos mit Anhänger eine größere Bedeutung zu.

Zieht man mit einem E-Auto einen größeren Anhänger wie einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger, kann sich die Reichweite um bis zu 30 bis 50 Prozent verringern. Das entspricht einer ungefähren Entfernung von 150 bis 200 Kilometern. Kleinere Anhänger wie beispielsweise Baumarktanhänger fallen im Vergleich sehr viel weniger ins Gewicht. Die Reichweite verringert sich – je nach Gewicht und Beladung des Anhänger – nur um einen Bruchteil. Der Rat vom ADAC: Einen windschnittigeren Anhänger wählen und eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h anpeilen, um keine allzu hohen Einbußen bei der Reichweite und Akku-Laufzeit machen zu müssen.

Ladeinfrastruktur nicht für E-Autos mit Anhänger ausgebaut

Eine weitere Herausforderung für Elektroautos mit Anhängern ist die Ladeinfrastruktur. Diese ist für Anhänger schlichtweg nicht ausgelegt. Meist befinden sich die Ladesäulen vor dem eigentlichen Parkplatz. Je nach Lage des Ladeanschlusses des Fahrzeugs würde der Anhänger den Fahrweg, andere Parkplätze oder andere Ladesäulen blockieren. Da bleibt nichts anderes übrig, als sich die Mühe zu machen und den Anhänger beim Ladevorgang abzukuppeln. Allerdings ist das weniger ein Problem, wenn das E-Auto mit Anhänger keine Langstrecke fahren soll und zu Hause geladen werden kann.

E-Autos mit Anhängerkupplung: Gib es auch Modelle für die Urlaubsreise?

Mittlerweile gibt es auch E-Autos mit Anhängerkupplung auf dem Markt, die problemlos einen Wohnwagen ziehen können. Allerdings befinden sich diese Modelle in den höheren Preisklassen. Dennoch sollte man hier eine gute Planung nicht außer Acht lassen. Denn trotz hoher Reichweite soll das E-Auto für Langstrecken ausgelegt und die Ladestopps gut geplant sein.

Folgende Modelle mit Anhängerkupplung können einen Wohnwagen ziehen:

  • BMW IX mit einer Anhängelast von 2.500 kg
  • Tesla Model X mit einer Anhängelast von 2.250 kg
  • Volvo XC40 Recharge Pure Electric mit einer Anhängelast von 1.800 kg
  • Mercedes EQC mit einer Anhängelast von 1.800 kg
  • Audi e-tron / Sportback mit einer Anhängelast von 1.800 kg

Ladesäulen mit Anhänger-Parkplatz

Mit einem Anhänger ist der Verbrauch während der Fahrt deutlich höher als ohne Anhänger, das trifft sowohl für Verbrenner als auch für E-Autos zu. Bei einem Elektroauto mit Anhänger hat man jedoch das Problem, dass der Anhänger während dem Ladevorgang häufig angehängt werden muss. Damit Elektroautofahrer mit Anhänger es etwas leichter haben, gibt es die folgende Karte mit Ladesäulen mit Anhängerparkplätzen.


*Diese Google Maps-Karte wurde eigeninitiativ von einem Nutzer erstellt.

Kann man die Anhängerkupplung bei E-Autos nachrüsten?

Auch E-Autos ohne Anhängelast können mit einer Kupplung ausgestattet werden. Diese eignet sich jedoch nicht als Anhängerkupplung. Dabei handelt es sich lediglich um eine Kupplung für die Aufnahme eines Fahrradträgers. Hierbei ist die Stützlast entscheidend.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

E-Auto Highlights

E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

11. September 2023
Aktuelles

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

10. Juni 2022
Elektroautos

Tronity.io: Analysiere die Daten von deinem E-Auto

20. Oktober 2021
Opel Manta GSe ElektroMOD (2021)
Aktuelles

Der Opel Manta GSe ElektroMOD

20. April 2021
Hyundai IONIQ 5
Aktuelles

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

24. Februar 2021
Aktuelles

Die Akkupreise für E-Autos fallen!

21. Januar 2021
E-Auto Highlights

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

19. September 2019
Elektroautos

Wie effizient sind Elektroautos wirklich?

26. Juni 2019
Next Post

Was ist Tesla Vision?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • E-Autos mit Anhängerkupplung
  • Können E-Autos einen Anhänger ziehen?
  • Welchen Problemen müssen sich Hersteller bei einem E-Auto mit Anhängerkupplung stellen?
  • E-Autos mit Anhängerkupplung: Gib es auch Modelle für die Urlaubsreise?
  • Ladesäulen mit Anhänger-Parkplatz
  • Kann man die Anhängerkupplung bei E-Autos nachrüsten?

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

E-Bike Tipps

E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen