smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

Informationen über den neuen IONIQ 5 von Hyundai

24. Februar 2021
in Aktuelles, Elektroautos

Der IONIQ 5 ist das erste Modell der neuen Submarke von Hyundai. Mit umfangreicher Ausstattung beginnen die Preise des elektrischen CUV bei 41.900 Euro. Im Frühsommer 2021 ist die Markteinführung des IONIQ 5 geplant. Alle Informationen zum neuen CUV findet ihr in diesem Artikel. 

IONIQ 5: Technische Daten

In dieser Tabelle habt ihr alle technischen Daten des IONIQ 5 im Überblick:

Hyundai IONIQ 5 technische Daten
© hyundai.news

Allgemeines

Zwischen mehreren elektrischen Antriebskonfigurationen kann man beim IONIQ 5 wählen. Je nach Leistungsstufe stehen dank der neuen E-GMP zwei Elektromotoren, Allrad- oder Heckantrieb zur Verfügung. Zudem hat man die Wahl zwischen einer 58-kWh- oder 72,6 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie. Alle Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und bieten eine hervorragende Reichweite.Allgemeines

Geschwindigkeit

Aus einem Heckmotor und einem Frontmotor mit einer Systemleistung von 225 kW / 305 PS besteht die Topmotorisierung des IONIQ 5. Zusammen resultieren beide in einem Drehmoment von 605 Nm und einem dynamischen Allradantrieb. Diese Variante beschleunigt in Verbindung mit der 72,6-kWh-Batterie in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Beide E-Motoren leisten in Kombination mit der 58-kWh-Batterie 173 kW / 235 PS. Nach 6,1 Sekunden beschleunigt diese Variante von 0 auf 100 km/h.

IONIQ 5 Variante mit Heckantrieb

Der IONIQ 5 ist neben den beiden Allrad-Varianten auch mit Heckantrieb erhältlich. Die Einstiegsvariante soll bei 41.900 Euro starten. Der Elektromotor leistet mit der großen Batterie und Heckantrieb 160 kW / 217 PS und erreicht eine maximale Reichweite von 470 bis 480 Kilometer nach WLTP-Norm. Der Heckmotor liefert bei allen Ausführungen des IONIQ 350 Nm und der Frontmotor 255 Nm.

Serienmäßig ist der IONIQ 5 mit der 800-Volt-Technologie, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, einer Rückfahrkamera, zwei 12,25-Zoll-Bildschirmen, beheizbaren Vordersitzen und umfangreichen Sicherheitssystemen ausgestattet. Außerdem kann der IONIQ 5 als einer der wenigen Elektro-Pkw Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 1.600 Kilogramm ziehen.

IONIQ 5: Das Exterieur

Eine Abkehr von aktuellen Designnormen stellt das progressive, kantige Design dar. Außerdem schlägt es eine Brücke zwischen der Vergangenheit, Gegenwart sowie der Zukunft. Das Ziel von Hyundai, Menschen einen individuellen Lebensstil zu ermöglichen unterstreicht es ebenfalls.

hyundai ioniq 5 exterieur
Das Exterieur des IONIQ 5 wirkt hochmodern. © hyundai.news

Maße

Der IONIQ 5 hat eine Länge von 4,63 Metern, eine Breite von 1,90 Metern und eine Höhe von 1,60 Metern. Der Radstand beträgt 3,00 Meter. Außerdem besitzt der IONIQ 5 über 20-Zoll-Räder.

Clamshell-Motorhaube

Beim IONIQ 5 verwendet Hyundai erstmals eine sogenannte „Clamshell“-Motorhaube. Diese zieht sich über die Kotflügel bis zu den Radhäusern. Zudem erstreckt sie sich über die gesamte Fahrzeugbreite wie eine Muschelschale. Dadurch ergibt sich in Kombination ein hochwertiges, formschönes Gesamtbild mit optimalen aerodynamischen Eigenschaften.

Scheinwerfer und Rückleuchten

Markante Tagfahrleuchten, die sogenannten „Parametic Pixels„, sind in den V-förmigen vorderen Stoßfängern integriert. Diese beruhen auf der kleinsten Einheit der digitalen Bildgebung. Zudem verleihen sie dem IONIQ 5 seine unverwechselbare Lichtsignatur, welche sich ebenfalls in den Heckleuchten wiederfindet. Analoge sowie digitale Designkomponenten führen sie außerdem zusammen und widerspiegeln damit das zeitlose Design der Submarke IONIQ.

Klares Oberflächendesign

Bündig abschließende Türgriffe sorgen an den Seiten für ein klares Oberflächendesign und verbessern die Aerodynamik. Auf Wunsch lassen sich die Türgriffe außerdem automatisch herausfahren. Seitliche Sicken unterstützen die charakteristische Optik. Die markante Form der C-Säule ist ein weiteres Highlight des auffälligen Exterieurs. Diese bildet nämlich einen 45-Grad-Winkel.

Neun Außenfarben gibt es zur Auswahl

Aus insgesamt neun Außenfarben kann man wählen. Darunter sind fünf Natur inspirierte, neue Farbtöne, exklusiv für den IONIQ 5. Zum einen gehören die zwei Optionen mit mattem Finish Shooting-Star Grey und Gravitiy Gold und die Mineraleffekt-Lackierungen Digital Teal, Lucid Blue, Mystic Olive und Phantom Black. Neben Atlas White sind weitere verfügbare Außenfarben die Metallic-Lackierungen Cyber Grey und Galactic Grey.

IONIQ 5: Das Interieur

Fahrzeug mit Wohnraumcharakter

Den Hyundai Designern war es wichtig, dem E-CUV einen Wohnraumcharakter zu verleihen. Das Herzstück des Interieurs stellt eine innovative Mittelkonsole dar, welche als Multifunktions-Insel dient. Diese lässt sich bis zu 140 mm zurückschieben.

Die bewegliche Insel ermöglicht in Kombination mit dem flachen Boden des IONIQ 5 ein flexibles Ein- und Aussteigen, sowie ein hohes Maß an Komfort und mehr Bewegungsfreiheit. Durch beheizbare und sehr flexibel einstellbare Vordersitze mit ausklappbarer Beinauflage und Relax-Funktion wird dieses besondere Raumerlebnis zusätzlich unterstützt. In einem ergonomisch optimalen Winkel können sich Fahrer und Beifahrer zurücklehnen, um sich beispielsweise während eines Ladevorgangs auszuruhen.

Von der innovativen Konstruktion der Vordersitze profitieren auch die Passagiere in der zweiten Reihe. Denn Hyundai hat das Volumen der Lehnen um 30 Prozent reduziert. Dadurch kommt der gewonnene Raum der Beinfreiheit der Fondpassagiere zugute. Um bis zu 135 mm lässt sich die Rücksitzbank verschieben und auch umklappen.

hyundai ioniq 5 interieur
So sieht das Interieur des IONIQ 5 aus. © hyundai.news

Geräumiger Kofferraum

Auch im Kofferraum weist der IONIQ 5 geräumige Platzverhältnisse auf. Bis zu 531 Liter stehen hier zur Verfügung, welche sich auf fast 1.600 Liter bei umgeklappten Rücksitzen vergrößern lassen. Ein Fach unter der Motorhaube (Front Trunk) bietet, mit bis zu 57 Litern Fassungsvermögen, zusätzlichen Stauraum für kleinere Gepäckstücke oder Geräte.

Interieur aus umweltfreundlichen Materialien

Hyundai verwendet im Innenraum umweltfreundliche, nachhaltig gewonnene Materialien. So wird der ganzheitlich ökologische Leitgedanke des IONIQ 5 konsequent fortgesetzt. Das Leder, mit denen die Sitze verkleidet sind, wurde mit Pflanzenölextrakten aus Leinsamen gefärbt und behandelt.

Aus Textilien, welche aus nachhaltigen Fasern wie Bio-Zuckerrohr, Garnen und Wolle auf Pflanzenbasis hergestellt werden, bestehen weitere Polsterungen. Dabei verwendet Hyundai auch Stoffe, welche aus Fasern recycelter PET-Plastikflaschen gewebt sind.

Mit einem Polyurethan-Biolack, der aus Raps- und Mais-Öl gewonnen wird, sind Oberflächen wie das Armaturenbrett, das Lenkrad, die Schalter und die Türverkleidungen beschichtet. Die Farboptionen, hellgrau, schwarz sowie hellgrau mit blaugrünen Akzenten stehen für den Innenraum zur Wahl.

Solardach oder Panoramascheibe

Beim IONIQ 5 kann man zudem zwischen einer Panoramascheibe oder einem Solardach auswählen. Dieses nimmt über die Solarzellen Energie auf und überträgt sie an die Batterie. Unter optimalen Bedingungen kann dadurch eine zusätzliche Reichweite von bis zu 2.000 Kilometern im Jahr generiert werden.

Der IONIQ 5 bietet umfangreiche Assistenzssysteme

Augmented-Reality-Funktion und großes Display

Durch fortschrittliche Konnektivität und Infotainmentangebote zeichnet sich der IONIQ 5 aus. Das breite digitale Cockpit verfügt serienmäßig über ein 12,25-Zoll-Display. Ab Werk wird es durch ein ebenfalls 12,25 Zoll großes Touchscreen-Display für das Infotainment-System inklusive Android Auto™ und Apple CarPlay™ ergänzt.

Außerdem verfügt der IONIQ 5 als erstes Hyundai Fahrzeug über ein um Augmented-Reality-Funktionen erweitertes Head-Up-Display. Die Windschutzscheibe wird dadurch auf Wunsch in einen überdimensionalen Bildschirm mit einer Diagonalen von 44 Zoll verwandelt. Dort werden dann die wichtigsten Fahr- und Fahrzeuginformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

hyundai ioniq 5 display
Das digitale Cockpit des neuen E-CUV von Hyundai. © hyundai.news

Auch an Bord: Die Telematikdienste Bluelink®

Die jüngste Generation der kürzlich verbesserten Hyundai Telematikdienste Bluelink® befindet sich ebenfalls an Bord des IONIQ 5. Eine Reihe neuer Dienste sind, neben den bekannten Funktionen wie dem Starten des Ladevorgangs aus der Ferne mit der Smartphone-App verfügbar.

Eine verbesserte Sprachsteuerung, Last Mile Navigation, Connected Routing und die Speicherung von bis zu drei Benutzerprofilen gehören beispielsweise dazu. Im Rahmen der Bluelink® Telematikdienste wird Hyundai demnächst neue cloudbasierte Fahrzeugservices einführen. Mit denen lassen sich Funktionen via Softwareupdate (Over-the-Air) freischalten bzw. nachrüsten.

Assistenzsysteme für höchsten Komfort und Sicherheit

Der IONIQ 5 gewährleistet durch seine SmartSense Assistenzsysteme ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr. Das elektrische CUV ist so das erste Modell von Hyundai mit einem Autobahnassistenten der zweiten Generation (HDA 2).

Das System hält den IONIQ 5 mithilfe von Navigationsdaten sowie Frontkamera- und Radarsensoren durch gezielten Lenk- und Bremseinsatz in der Mitte der Fahrspur. Zudem hält es auch den vorgewählten Abstand zum vorausfahrenden Wagen.

Die Unterstützung des Fahrers auch bei einem Spurwechsel ist neu beim HDA 2. Unter anderem sind weitere Fahrassistenzsysteme ein Aufmerksamkeitsassistent, ein Fernlichtassistent, ein aktiver Totwinkelassistent, ein autonomer Notbremsassistent sowie eine intelligente Verkehrszeichenerkennung.

IONIQ 5: Das limitierte Project 45 Paket ist ab sofort online reservierbar!

Hyundai bietet ab sofort die Möglichkeit einen auf 3.000 Stück begrenzten IONIQ 5 mit dem exklusiven Project 45 Paket zu reservieren. Das Ausstattungspaket kostet 59.550 Euro. Im Prei ist dabei ein Kundenvorteil von rund 5.000 Euro, je nach gewählten zusätzlichen Optionen enthalten.

Unter anderem beinhaltet die limitierte Paketvariante Project 45 Allradantrieb, die größere 72,6-kWh-Batterie, eine elektrisch verschiebbare Rücksitzbank, Vordersitze mit Relax-Funktion, ein Solardach und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Preis hierfür beträgt abzüglich der Innovationsprämie des BAFA und dem Hyundai Herstelleranteil 49.980 Euro.

Bis 2024 sind weitere Modelle geplant

Weitere Fahrzeuge, die maßgeschneiderte, umweltfreundliche Lösungen bieten und zu jedem Lebensstil passen sind geplant. Der nächste Schritt auf dem Weg des Unternehmens hin zu sauberer Mobilität ist die Einführung des IONIQ 5. Unter der Submarke IONIQ wird Hyundai bis 2024 sein Angebot an Elektrofahrzeugen neben dem IONIQ 5 um die Sportlimousine IONIQ 6 und das elektrische SUV IONIQ 7 erweitern.

Unsere Meinung zum IONIQ 5

Bis jetzt finden wir, dass der IONIQ 5 ein überraschend gutes Auto ist. Das E-CUV sieht unglaublich modern aus. Zudem hast es einen sehr erfolgreichen Vorgänger, weshalb wir davon ausgehen, dass der IONIQ 5 mindestens genauso erfolgreich sein wird.

Übrigens: Über den Ioniq Elektro haben wir ebenfalls einen Artikel geschrieben. Diesen findet ihr hier: 

Hyundai Ioniq Elektro mit Facelift – Top oder Flop?

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

E-Auto Highlights

E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

11. September 2023
Elektroautos

E-Autos mit Anhängerkupplung: Modelle im Überblick

2. Oktober 2022
Aktuelles

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

10. Juni 2022
Opel Manta GSe ElektroMOD (2021)
Aktuelles

Der Opel Manta GSe ElektroMOD

20. April 2021
Aktuelles

Die Akkupreise für E-Autos fallen!

21. Januar 2021
Neue E-Autos 2021
Aktuelles

Neue E-Autos 2021: Auf diese Modelle dürfen wir uns freuen!

13. Januar 2021
E-Auto Highlights

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

19. September 2019
Der neue Hyundai Ioniq Elektro mit Facelift
Elektroautos

Hyundai Ioniq Elektro mit Facelift – Top oder Flop?

24. Juli 2019
Next Post
SP Connect

SP Connect: Handyhalterung fürs MTB und E-Bike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • IONIQ 5: Technische Daten
  • IONIQ 5: Das Exterieur
  • IONIQ 5: Das Interieur
  • Der IONIQ 5 bietet umfangreiche Assistenzssysteme
  • IONIQ 5: Das limitierte Project 45 Paket ist ab sofort online reservierbar!
  • Bis 2024 sind weitere Modelle geplant
  • Unsere Meinung zum IONIQ 5

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die Anbieter im Vergleich
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen