Der Opel Corsa wird elektrisch. Der deutsche Hersteller erfindet den Corsa neu und bietet erstmals mit der neuen Corsa-Generation eine rein „batterie-elektrische“ Variante an. Was der Opel-e alles kann und wie er aussieht, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Um die Elektromobilität endgültig durchzusetzen, hat Opel mit dem Corsa die populärste Baureihe der Marke gewählt. Der Kleinwagen wurde seit seiner Premiere 1982 über 13,6 Millionen Mal verkauft – damit ist der Corsa ein absoluter Bestseller. Millionen Menschen wurden dank des Corsas mobil – jetzt hofft Opel auf den Umstieg von Millionen von Menschen, um die Umwelt zu schützen.
Fast Facts über den Opel Corsa-e
- Sechste Corsa-Generation
- Rein elektrischer Reichweite von bis zu 330 Kilometer (WLTP)
- Top-ausgestattete „First Edition“ für 33.395 Euro erhältlich
- Basisversion für 29.990 Euro erhältlich
- In jedem Opel Corsa-e stecken kraftvolle 100 kW (136 PS)
- Aktiv sicher mit Systemen wie Spurhalte-Assistent und Frontkollisionswarner
- IntelliLux LED® Matrix-Licht erstmals im Kleinwagensegment

Opel Corsa-e – Außenansicht
Verglichen mit dem Antrieb wurde beim Design der neuen Generation keine größeren Umbrüche vorgenommen. Das Design des Corsa-e ist wie gewohnt sportlich und kompakt. Mit einer Länge von 4,06 Meter bleibt der Corsa ein übersichtlicher und praktischer Fünfsitzer für jedermann.
Die coupéhafte Dachlinie ist, um 48 Millimeter niedriger als beim Vorgänger. Da der Fahrer im Corsa-e aber um 28 Zentimeter tiefer sitzt als bei seinem Vorgänger, gibt es keine Einbußen bei der Kopffreiheit. Außerdem wurde der Schwerpunkt niedriger gesetzt, sodass Fahrverhalten und Fahrerlebnis davon profitieren.
Der neue Corsa ist direkter und dynamischer – was für mehr Vergnügen hinterm Lenkrad sorgt.

Opel Corsa-e – Innenraum
Erst der Innenraum zeigt, wie grundlegend die Entwickler den Corsa umgekrempelt haben. Der Opel geht, trotz der technischen Verwandtschaft zum Peugeot 208, beim Cockpit einen eigenen Weg. Designer Engler erklärt: „Im PSA-Konzern legt man großen Wert darauf, dass sich die einzelnen Produkte klar voneinander unterscheiden – trotz gemeinsam genutzter Plattformen“.
Deshalb gibt es im Corsa-e kein tief platziertes kleines Lenkrad, wie im Peugeot-i-Cockpit, sondern ein normales Lenkrad und eine zum Fahrer hinorientierte Mittelkonsole. Der Armaturenträger ist betont und schlank. Lediglich den Wählhebel und den einen oder anderen Schalter findet man so auch bei anderen Konzernmodellen.
Der Platz im Opel Corsa-e Innenraum ist trotz der flachen Karosserie überraschend groß. Dank der dazu praktisch unveränderten Breite kommen auch Menschen über 1,80 Meter gut unter. Statt 285 Liter fasst der Kofferraum nun sogar 309 Liter.

Auf Wunsch gibt es den Corsa-e auch mit einem volldigitalen Cockpit. Die klassischen Rundinstrumente werden dabei durch ein sieben Zoll großes Display ersetzt. Die digitale Kommandozentrale bildet ein zehn Zoll großer Touchscreen genau nebenan.
Das wichtigste aber, die Klimaautomatik ist Serie. Nicht nur die Passagiere können sich freuen, sondern vor allem die Akkus.
Eine Wärmepumpe, die die Klimatisierung des Innenraums noch effizienter macht, kann man gegen einen Aufpreis dazubestellen.
Der Opel Corsa-e überzeugt mit starken Werten
Der neue Corsa-e bietet Elektromobilität vom Feinsten. Nach dem WLTP hat der Corsa-e eine Reichweite von 330 Kilometern, somit ist der Fünfsitzer uneingeschränkt alltagstauglich.
Die 50 kWh-Batterien können, per Schnellladung, schon nach 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden. Der Opel Corsa-e auf alle Ladeoptionen vorbereitet – egal ob Zuhause, mit einer Wallbox oder dem High-Speed-Charging, mit dem Corsa-e geht alles. Außerdem überzeugt er mit einer 8-Jahres-Garantie für die Batterie.
Der Ladestatus lässt sich mit der myOpel-App von überall kontrollieren, damit kann der Reisende stets Ladezeit und -kosten optimieren.

Wie in jedem neuen Auto, hat auch der Fahrer im Corsa-e die Möglichkeit zwischen drei angebotenen Fahrstufen zu wählen – Normal, Eco und Sport. Dadurch kann man wesentlichen Einfluss auf die Reichweite nehmen. Der Sport-Modus steigert die Fahrdynamik, mindert jedoch die Reichweite. In der Fahrstufe „Eco“ wird der Corsa-e zum Kilometerfresser. Die Reichweite lässt dich in diesem Modus ohne nennenswerten Komfort-Verlust deutlich steigern.
Technische Daten des Opel Corsa-e
Mit dem elektrischen Antrieb im neuen Corsa-e bringt Opel ihr erstes emissionsfreies Fahrzeug auf den Markt. 100 kW (136 PS) Leistung und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment aus dem Stand sorgen für jede Menge Fahrspaß. Für den Sprint von 0 auf 50 km/h braucht der neue Opel Corsa-e lediglich 2,8 Sekunden und für 0 auf 100 braucht er nur 8,1 Sekunden – wirklich beeindruckend.
Mit dem Opel Corsa-e sicher auf der Straße
Die Technologien und Assistenzsysteme, die in der neusten Corsa-Generation verbaut wurde, kennen Kunden sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen. Das Highlight darunter ist wohl IntelliLux LED. Mit dem Corsa-e, bietet Opel das adaptive blendfreie Matrix-Licht erstmals im Kleinwagensegment an. Das Licht besteht aus insgesamt acht LED-Elementen. Diese werden von einer hochauflösenden Frontkamera gesteuert und passen den Lichtstrahl automatisch der jeweiligen Verkehrssituation und Umgebung an.
Des Weiteren bieten hochmoderne Assistenzsysteme ein höheres Sicherheitsgefühl. Dank der neuen Hightech-Kamera erkennt der Verkehrsschildassistent nun noch mehr Informationen – darunter z.B auch dynamische LED-Anzeigen. Gespeicherte Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navigationssystem werden außerdem im Display angezeigt.

On Top feiern radargestützte adaptive Geschwindigkeitsregelung, sowie der sensorgesteuerte Flankenschutz, mit dem ersten elektrischen Corsa, Premiere. Hinzu kommen Systeme wie der Tote-Winkel-Warner sowie unterschiedliche Einparkhilfen.
„Opel Connect“ – vernetzt und unterhalten
Mit dem neuen Infotainment-Angebot sind Corsa-Fahrer und -Passagiere bestens vernetzt und unterhalten. Der neue Telematik-Service „Opel Connect“ bietet Live-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine direkte Verbindung zu Pannenhilfe und Notruf. Der Zugriff darauf wird auf dem Multimedia Navi mit 7-Zoll-Farb-Touchscreen sowie dem Top-of-the-Line-System Multimedia Navi Pro mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen geboten. Dies macht die Reise für Fahrer und Passagiere noch entspannter.

Opel Corsa-e auf der IAA 2019
Der Opel Corsa-e wurde dieses Jahr bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 ausgestellt. Wir waren live vor Ort und haben hier ein paar Eindrücke für euch gesammelt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Gibt es die Wärmepumpe beim Opel Elektro Corsa Serienmäßig?
Leider haben nur die Modelle der Komfortplus und Effizienzplus eine serienmäßige Wärmepumpe bei der Auto-Heizung.