smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Was bedeutet LiDAR?

Alle Informationen zu LiDAR Systemen

02.10.2020
in Highlights, Wissen
0
Was bedeutet LiDAR?

Die Technik von LiDAR existiert bereit seit vielen Jahren und kaum ein Fahrzeug, welches auf vollautomatisches Fahren ausgelegt ist, kommt ohne ein LiDAR-System aus. Doch was ist LiDAR eigentlich genau und wie funktioniert das? Wir haben für euch die Antworten.

Was ist LiDAR?

LiDAR ist die Abkürzung für „Light Detection and Ranging“ und ist ein auf Laser basierendes System. Vor allem bei automatisierten Prozessen und beim vollautomatisierten und autonomen Fahren spielen LiDAR Systeme eine wichtige Rolle. Dieses System nimmt in Kombination von Kameras und Radarsensoren die Umgebung wahr und hilft somit bei der Orientierung. Bei einer entsprechenden Installation des Systems funktioniert sogar eine rundum 360 Grad Messung.

Wie funktionieren LiDAR Systeme?

LiDAR bewegt sich entlang von bestimmten Vermessungsrouten und sendet dabei Laserstrahlen zu einem Ziel. Die Reflexionen dieser Laserstrahlen werden im Sensor von LiDAR aufgenommen und analysiert. Der Empfänger des Sensor berechnet so die genaue Entfernungen von ruhenden und bewegten Objekten mit Hilfe der Zeitspanne zwischen der Ausgabe der Strahlen und der Rückgabe. Durch die Verknüpfung mit den Positionsinformationen – also GPS und INS – wird mit den berechneten Messwerten ein dreidimensionales Abbild des Zieles dargestellt.

Lesetipp:

Die Akkupreise für E-Autos fallen!

Was sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus?

Ladeanbieter Vergleich – So findet man die optimale Ladekarte!

Batterie Degradation – Wieso man die E-Auto Batterie gut behandeln sollte

Heutzutage findet man solche Entfernungsmesser – welche die Entfernung bis zu ein paar Metern berechnen können – in jedem Baumarkt. So ist LiDAR eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Messsystemen.

Wo werden LiDAR Systeme angewendet?

Radare als Messinstrument bei Geschwindigkeiten werden immer häufiger durch LiDAR Systeme ersetzt. Angewendet wird das LiDAR-System vor allem in Folgenden Beispielen:

  • Fahrerassistenzsysteme für Automobile
  • Automatisierungstechnik und Industrie 4.0
  • Prozesssteuerung, Transport und Logistik
  • Sicherheits- und Verteidigungstechnik
  • Verkehrstechnik und Mobilität
  • Laserentfernungsmesser für Handwerk, Bau- und Vermessungswesen
  • Hinderniserkennung in fahrerlosen Transportfahrzeugen
  • in Passagierflugzeugen zur Erkennung von Turbulenzen
  • Leistungskennlinienvermessung von Windkraftanlagen
  • in der Robotik zur Objekterkennung und Umgebungserfassung
  • Autonomes Fahren

Wie grenzen sich LiDAR Systeme zu herkömmlichen Lasersystemen ab?

Vergleicht man LiDAR-Systeme mit marktüblichen 2D-Laserscanner und Laserdistanzsensoren, dann hat jedes dieser Systeme zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Ein Laserscanner arbeitet beispielsweise sehr präzise und liefert eine hohe Auflösung und Geschwindigkeit. Allerdings ist hierbei der Datenstrom sehr hoch. Bei einem Laserdistanzsensor handelt es sich um einen Laserstrahl, der über einen rotierenden Poygonspiegel umgelenkt wird. Hier wird durch einen Winkelcodierer die Richtung und die Position des Objekts bestimmt. Jedoch ist die Reichweite bei Laserdistanzsystemen sehr gegrenzt und sie sind sehr anfällig gegenüber Staub und Rauch, was für autonomes Fahren natürlich nachteilig ist.

Da der Aufbau solcher Systeme sehr komplex ist und die Kosten hierfür höher sind als bei LiDAR-Systemen, ist eine Montage in ein Fahrzeug schwierig. Dafür eignet sich ein LiDAR-Sensor um einiges besser, da sie dank ihres Aufbaus verschleißfrei und sehr kompakt sind.

Anwendung von LiDAR für autonomes Fahren

Autonomes Fahren ist zwar für den Markt von PKW und Nutzfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr noch Zukunft, wird allerdings schon auf großen Hafen- und Logistikzentren umgesetzt. So laden und bewegen Kräne beispielsweise bereits Container, ohne dass ein Mensch dabei behilflich ist. Auch Routentüge und Transporteinheiten bewegen Güter von einem Lager zum anderen.

Aktuell verwendet man LiDAR-Sensoren ebenfalls, um Systeme für autonome Fahrzeuge zu entwickeln. Durch die kostengünstige Technik der LiDAR-Systeme, sollen diese alle bisherigen Assistenzsysteme und Radar-Sensoren in einem Fahrzeug ergänzen oder ergänzen. So ist durch LiDAR beispielsweise das Feld in welchem die Distanz berechnet wird größer, als bei Radar-Sensoren.

Vorheriger Beitrag

Opel Corsa-e: Die neueste Opel Corsa Generation wird elektrisch

Nächster Beitrag

VW e-up, Skoda Citigo-e und SEAT eMii im Vergleich

Ähnliche Beiträge

Autonomes Fahren zum Nachrüsten
Elektroautos

Autonomes Fahren zum Nachrüsten – ist das möglich?

24. November 2020
Tesla Autopilot
Elektroautos

Tesla Autopilot – Steht das autonome Fahren schon vor der Tür?

12. November 2020
So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie
Elektroautos

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

16. Januar 2020
Car2X Konzept
Wissen

Was ist Car2X?

2. November 2019
Nächster Beitrag
VW e-up, Skoda Citigo-e und SEAT eMii im Vergleich

VW e-up, Skoda Citigo-e und SEAT eMii im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Hyundai IONIQ 5

IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt

24. Februar 2021
E-Bike Fahrradständer

E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!

15. Februar 2021
Tesla Model 3 HEPA Filter

Tesla Model 3 HEPA Filter: Schutz vor Viren & Co. im Fahrzeug!

8. Februar 2021
Xiaomi Mi 1S E-Scooter - Berichte und Erfahrungen

Xiaomi Mi E-Scooter 1s: Der günstige Scooter mit Straßenzulassung!

9. Februar 2021

Infoartikel zum Direkteinstieg

Wallbox Förderung 2020: Beim Einbau bis zu 900 € sparen!

Tesla Model 3 Kredit: Geld sparen mit günstigem Elektroauto Kredit

Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!

Audi e-tron KFZ-Versicherung: Angebote vergleichen und Geld sparen!

Tesla Model 3 KFZ-Versicherung: Kosten vergleichen und sparen!

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

Was sind „Seltene Erden“?

Was ist Rekuperation?

Tesla Supercharger: Tipps für schnelles Laden

Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

NEFZ und WLTP: Was ist das? Was sind die Unterschiede?

Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

Benötigen Elektroautos eine Umweltplakette?

Was bedeutet LiDAR?

smaveo auf den sozialen Netzwerken

Elektroauto Kredit & Versicherung

→ Günstigen E-Auto Kredit finden!
→ E-Auto Versicherung vergleichen

Kategorien

  • E-Bikes (23)
  • E-News (18)
  • E-Roller (2)
  • E-Scooter (9)
  • Elektroautos (140)
  • Highlights (16)
  • Wissen (30)

Tesla Model 3 Kredit & Versicherung

→ Passenden Tesla Model 3 Kredit finden
→ Günstige Tesla Model 3 Versicherung

Neueste Kommentare

  • Matthias C bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Frank W bei Tesla Autopilot – Steht das autonome Fahren schon vor der Tür?
  • Lobo bei Elektro-Frosch: Umweltfreundliche Kleintransporter und Kabinenroller zum kleinen Preis
  • Xaver W bei Bosch Nyon Display 2021: Alle Daten und Fakten zum neuen Steuerungssystem!
  • Daniel bei 20 Fragen zum KW Variante 3 Gewindefahrwerk für das Tesla Model 3

Neueste Beiträge

  • SP Connect: Die Beste Handyhalterung fürs MTB und E-Bike
  • IONIQ 5: Erstes Modell der neuen Submarke Hyundais vorgestellt
  • E-Bike Fahrradständer: Das sind die Besten!
  • Audi e-tron GT: Der Taycan von Audi?
  • Xiaomi Mi E-Scooter 1s: Der günstige Scooter mit Straßenzulassung!

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen