smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

VW e-up, Skoda Citigo-e und SEAT Mii electric im Vergleich

Vergleich der E-Autos von Volkswagen, Skoda und Seat und genauere Infos!

10.01.2023
in Elektroautos
0
© philipus, depositphotos.com

Elektroautos erfreuen sich der immer steigenden Beliebtheit. So will auch der VW-Konzern künftig auf die Elektromobilität setzen. Einige Modelle wie der VW e-up, der Skoda Citigo-e und der SEAT Mii electric sind bereits in Produktion oder schon erhältlich. Doch welche Gemeinsamkeiten haben diese und worin unterscheiden sie sich? Wir haben für euch die Antworten.

Inhalt

  • Reichweite und Leistung
  • Ladezeit und Lademöglichkeiten
  • Technische Daten im Überblick

Reichweite und Leistung

VW e-up – Reichweite & Leistung

Mit dem aktuellen VW e-up und seinem 18,7-kWh-Akku können bis zu 160 km rein elektrisch mit 0 g/km CO₂-Emission zurückgelegt werden. Eine Reichweite von unter 150 km ist laut einer Statistik für 97 % aller täglich zurückgelegten Fahrten in Deutschland ausreichend. 78 % aller Tagesdistanzen sind sogar kürzer als 50 km.

Ein Elektromotor mit starken 82 PS (60 kW) Spitzenleistung sorgt für ein schon beim Start abrufbaren maximalen Drehmoment von 210 Nm. Der e-up erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die energiesparende Dauerleistung beträgt 55 PS (40 kW). Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 11,7 kWh. Außerdem liegt der Ausstoß von Emissionen durch Verwendung von Strom bei 0 g/km.

Anfang 2020 soll der Nachfolger des VW e-up auf den Markt kommen. Dieser wird dank 32-kW-Batterie eine Reichweite von 260 km haben.

Skoda citigo-e – Reichweite & Leistung

Die Lithium-Ionen-Batterie des Skoda citigo-e besitzt eine Größe von 1,1 mal 1,7 Metern und passt somit komplett in den Unterboden des Wagens. Die Kapazität der Batterie beträgt 36,8 kWh. Nach aktuellem WLTP-Verbrauchszyklus soll eine Reichweite von 265 Kilometern möglich sein – für ein kleines Stadtauto, mehr als ausreichend.

Dies gilt zudem auch für die Motorisierung. Der Elektromotor kommt auf starke 83 PS (61 kW) sowie 210 Nm Drehmoment.  Dies sorgt für eine Beschleunigung von 12,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges beträgt 130 km/h.

Der Citigo-e auf der IAA 2019 in Frontansicht.
Der Citigo-e war auch auf der IAA 2019 in Frankfurt vertreten.

SEAT Mii electric – Reichweite & Leistung

Der SEAT Mii schafft eine ähnliche Strecke wie der citigo-e, mit einer Aufladung. Der Lithium-Ionen-Akku besitzt eine Kapazität von 36,8 kWh und soll nach dem aktuellen WLTP-Testzyklus, eine Reichweite von bis zu 260 Kilometer mit einer Ladung ermöglichen.

Auch die Fahrleistung ist ähnlich: Der Elektromotor schickt 83 PS (61 kW) und ein stolzes Drehmoment von 212 Nm an die angetriebenen Räder. Damit ist der Mii, sowie der citigo-e und der e-up ein idealer Stadtflitzer. Den Sprint auf 50 km/h absolviert er ganz locker in 3,9 Sekunden. Bis 100 km/h dauert es 12,5 Sekunden, die Spitze liegt bei 130 km/h.

Ladezeit und Lademöglichkeiten

VW e-up – Ladezeit

Das Aufladen des VW e-up geht an jeder herkömmlichen 230-Volt Steckdose mit 2,3 kW. Hier beträgt die Ladedauer etwa 7 – 10 Stunden. Wenn man Zuhause eine optionale Wallbox mit 3,6 kW installiert hat, verkürzt sich die Ladedauer auf 4 – 6 Stunden.

Mit dem optional erhältlichen CCS (Combined Charging System), kann man an den meisten Ladestationen „auftanken“, da es Gleich- und Wechselstromladung unterstützt. Dank dieser Flexibilität gilt diese Methode nahezu als Standard. Die Batterie des Volkswagen e-up erreicht in nur 40 Minuten wieder 80 % ihrer Maximalladekapazität, wenn man die Gleichstrom-Schnellladung an öffentlichen Ladesäulen nutzt.

Skoda citigo-e – Ladezeit

Der Citigo-e kann an einer öffentlichen Wechselstrom-Säule oder der heimischen Wallbox nur 7,2 kW ziehen.  Benutzt man jedoch den CCS-Stecker, ist er auch schnellladefähig – so kann er auch die Gleichstromsäulen an der Autobahn nutzen. An diesen Säulen kann man mit bis zu 40 kW aufladen. Laut Skoda ist so eine 80-Prozent-Ladung in einer Stunde erledigt.

Die Aufladung an der Haushaltssteckdose mit 2,3 kW würde rund 13 Stunden dauern. Die Schnelllademöglichkeit wird bei der Basisversion Ambition gegen einen Aufpreis angeboten. Bei der Ausstattungsvariante Style ist diese Serie.

Der Citigo-e auf der IAA 2019 in Heckansicht.
Der Citigo-e auf der IAA 2019 in Heckansicht.

SEAT Mii electric – Ladezeit

Der SEAT Mii electric kann – wie die anderen – an Wechselstromsäulen nur 7,2 kW aufnehmen. Laut SEAT braucht der Mii für eine 80-Prozent-Ladung rund vier Stunden.

Mit Gleichstrom ist der Akku jedoch in ca. einer Stunde wieder auf 80 Prozent seiner Kapazität. Wie seine technischen Brüder e-up und Citigo-e, zieht auch der Mii mit dem CCS-Schnelladestecker bis zu 40 kW an Gleichstromsäulen.

Technische Daten im Überblick

VW e-up (2020) – Preis & Überblick

Preis: ab 21.975 Euro

Verbrauch und Reichweite:

  • Verbrauch: 12,7 kWh pro 100 km
  • Reichweite nach NEFZ-Zyklus: 260 km
  • Reichweite in der Stadt sogar 260 bis 300 km

Geschwindigkeit und Antrieb:

  • Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 11,9 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Leistung: 83 PS (61 kW)
  • Drehmoment: 212 Nm

Skoda Citigo-e – Preis & Überblick

Preis: unter 20.000 Euro

Verbrauch und Reichweite:

  • Reichweite nach NEFZ-Zyklus: 265 km

Geschwindigkeit und Antrieb:

  • Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12,5 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Leistung: 83 PS (61 kW)
  • Drehmoment: 210 Nm

SEAT Mii electric – Preis & Überblick

Preis: unter 20.000 Euro

Verbrauch und Reichweite:

  • Reichweite nach NEFZ-Zyklus: 260 km

Geschwindigkeit und Antrieb:

  • Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12,5 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Leistung: 83 PS (61 kW)
  • Drehmoment: 210 Nm
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

Eine Frau benutzt Tronity.io
Elektroautos

Tronity.io: Analysiere die Daten von deinem E-Auto

24. Oktober 2022
Fußmatten und Kofferraummatten für den VW ID 3
Elektroautos

VW ID.3 Fußmatten und Kofferraummatten: Das sind die Besten!

10. Juni 2022
Skoda Enyaq iV
Elektroautos

Der Škoda Enyaq iV – das perfekte Einsteiger E-SUV?

24. Oktober 2022
Der allererste Elektro Rettungswagen in Deutschland fährt auf Borkum
Elektroautos

Der allererste Elektro Rettungswagen in Deutschland fährt auf Borkum

24. Oktober 2022
So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie
Elektroautos

So zerstört sich die deutsche Automobilindustrie

27. Januar 2023
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

24. Oktober 2022
SEAT MII ELECTRIC BEI DER AMAZON BLACK FRIDAY WEEK
Elektroautos

Amazon Black Friday Aktion: Gutschein für die Reservierung eines SEAT Mii electric

24. Oktober 2022
SEAT E-Roller
E-Roller

Weltpremiere: SEAT präsentiert vollelektrischen E-Roller

14. November 2019
Nächster Beitrag
20 versteckte Tipps & Tricks für das Tesla Model 3

20 versteckte Tipps & Tricks für das Tesla Model 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: citigo-ee-upeMiiNeue ElektroautosSEATSeat eMiiSkodaSkoda citigoVergleichVWVW e-up

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote