smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

THG Quote mit smartificate verkaufen: Infos und Erfahrungen

THG-Anbieter smartificate: Sichere und seriöse Abwicklung

27.11.2022
in Elektroautos, THG-Quote
0
© smartificate

Mittlerweile gibt es zahlreiche THG-Anbieter auf dem Markt, die sich um die Vermarktung der THG-Quote eines E-Autos kümmern. Einer dieser Anbieter ist smartificate mit bereits über 25.000 Kunden. Was der Anbieter smartificate zu bieten hat und warum du ihn wählen solltest, erfährst du in diesem Artikel.  

Inhalt

  • THG Quote: Was ist das?
  • THG-Quote mit smartificate verkaufen: So geht’s!
  • Warum die THG-Quote mit smartificate verkaufen?
  • Vorteile im Überblick
  • Wann wird die THG-Prämie von smartificate ausbezahlt?
  • Smartificate Erfahrungen: Was sagen die Bewertungen des THG-Anbieters?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu smartificate

THG Quote: Was ist das?

Jeder Fahrer eines Elektroautos verfügt seit dem Jahr 2022 über eine Treibhausgasminderungsquote oder kurz THG-Quote, die man verkaufen und zu Geld machen kann. Die THG-Quote wurde vom Staat als Klimaschutzinstrument eingeführt, um die schädlichen Co2-Emissionen im Verkehrssektor zu verringern. Unternehmen, die Co2-emittierende Kraftstoffe wie Diesel und Benzin verkaufen, stehen durch die Treibhausgasminderungsquote in der Pflicht, Jahr für Jahr einen größeren Teil schädlicher Emissionen einzusparen. Erreicht das Unternehmen das Ziel nicht, müssen Co2-Einsparungen von Dritten erworben oder hohe Strafzahlung bezahlt werden.

Hier kommen die THG-Quoten der E-Autofahrer ins Spiel. Allerdings kann der E-Autofahrer selbst die Quote nicht im Alleingang monetarisieren. Gebraucht werden sogenannte THG-Anbieter, die die Zertifizierung, Bündelung und Vermarktung übernehmen. Einer dieser Vermittler zwischen E-Autofahrer und Mineralölkonzernen ist smartificate. Wie du deine Prämie mit smartificate bekommst, findest du hier heraus.

250€ mit smartificate verdienen

THG-Quote mit smartificate verkaufen: So geht’s!

Um die THG-Prämie zu beantragen, muss man beim Umweltbundesamt nachweisen, dass man ein elektrisch betriebenes Fahrzeug fährt. Dabei ist unwichtig, wie lange man das Fahrzeug schon fährt und wie viele Kilometer man damit zurückgelegt hat. Für die Berechnung der Einsparung werden Schätzwerte herangezogen, die für alle E-Autos gelten. Als Nachweis benötigt man lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 des Fahrzeugs. Allerdings muss man diesen Nachweis jedes Jahr aufs Neue einreichen. Beachte: Plug-in-Hybride sind nicht quotenberechtigt.

Alles, was der Kunde machen muss, ist es, sich auf der Plattform des Vermarkters zu registrieren. Dies kann man in wenigen Schritten erledigen:

  1. Mit dem Nachnamen, Vornamen und der E-Mail-Adresse auf der Plattform registrieren und ein Kundenkonto anlegen.
  2. Die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins einscannen oder abfotografieren und in seinem Kundenkonto hinterlegen.
  3. Bankverbindung angeben und auf die Auszahlung der Prämie in Höhe von 250€ warten. Der Anbieter übernimmt die ganze Arbeit.

250€ mit smartificate verdienen

smartificate sammelt und bündelt die Anträge der Besitzer von Elektrofahrzeugen und lässt sie beim Umweltbundesamt zertifizieren. Die dort erstellten Zertifikate der Co2-Einsparungen können an Mineralölkonzerne veräußert werden. Dabei spielt die Menge der Zertifikate eine entscheidende Rolle. Je mehr Zertifikate man hat, desto attraktiver ist das Angebot für das quotenverpflichtende Unternehmen und höher der Preis für die THG-Quote der Elektrofahrzeuge.

Nach dem Verkauf kann die THG-Prämie abzüglich der Vermittlungsprovision an den Kunden ausgezahlt werden. Als E-Autofahrer bekommt man von diesem Prozess gar nichts mit, man erfreut sich lediglich an der Auszahlung. Angestrebt wird eine Auszahlung von rund 75 % der Einnahmen an den Kunden.

Lesetipp: Sucht man eine smartificate Alternative wird man beim THG Anbieter Vergleich fündig.

Warum die THG-Quote mit smartificate verkaufen?

Für smartificate spricht in vielen Hinsichten der Sicherheitsaspekt. Zum einen hat smartificate eine feste bzw. fixe THG-Prämie von 250 Euro, mit der man sicher planen kann. Dieser Betrag unterliegt nicht den Schwankungen auf dem Quotenmarkt, sodass man unabhängig der Entwicklung mit einer soliden THG-Prämie rechnen kann.

Zum anderen ist smartificate in Sachen Datensicherheit gut aufgestellt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Abwicklung des Antrags. Zudem sind die Daten verschlüsselt und in Deutschland gespeichert. Sowohl Verarbeitung als auch Speicherung sind dabei DSGVO-konform.

250€ mit smartificate verdienen

Vorteile im Überblick

  • Auszahlung von 75 % der Einnahmen
  • Solide fest garantierte Prämie
  • Hohe Datensicherheit
  • Viele zufriedene Kunden

Wann wird die THG-Prämie von smartificate ausbezahlt?

Grundsätzlich kann man mit rund zwei Monaten Wartezeit rechnen, bis die Einsparung vom Umweltbundesamt zertifiziert und an ein Unternehmen verkauft ist. Allerdings nimmt die Zertifizierung vom Umweltbundesamt momentan etwa drei bis vier Monate ein. Dies liegt vor allem an dem großen Andrang und den vielen eingereichten Anträgen. Der Prozess der Vermarktung durch den Anbieter smartificate, verläuft schnell, damit die Wartezeit so klein wie möglich ausfällt.

250€ mit smartificate verdienen

Smartificate Erfahrungen: Was sagen die Bewertungen des THG-Anbieters?

  1. Smartificate wurde beim Finanztest von Stiftung Warentest geprüft und hat den Status „verbraucherfreundlich“ bekommen. [Stand: 09/2022]
    Von rund 36 Anbietern, konnten nur 14 den Mindestkriterien standhalten. Die AGBs, Erstvertragslaufzeit, Vertragsverlängerungen, Risikobegrenzung, Prämienhöhe und Auszahlungszeitpunkt dürfen den Kunden nicht benachteiligen. Smartificate hat alle Voraussetzungen erfüllt und konnte überzeugen.
  2. Auch auf Trustpilot gibt es eine Reihe von Kundenbewertungen, die den Service nur empfehlen können. [Stand: 06/2022]
    Smartificate kann mit einer unproblematischen, seriösen und sicheren Abwicklung überzeugen. Die Prämie für das Elektroauto kann auf einfachem und schnellem Weg über das benutzerfreundliche Portal beantragt werden. Die Anmeldung ist simpel und einfach, so die Kunden. Hat man Fragen, wird man von einem freundlichen und schnellen Team unterstützt. Allerdings haben die Kunden vermehrt über zu lange Wartezeiten bei der Auszahlung berichten. Neben den regelmäßigen Updates zum Status der Auszahlung hat Smartificate in solchen Fällen schnell reagiert und rechtzeitig über die Gründe informiert. Nachdem die Zahlung angekündigt wurde, war die versprochene Prämie in kürzester Zeit auf dem Konto. Dem Kunden werden keine leeren Versprechungen gemacht. Die Höhe der Prämie ist auf einen bestimmten Betrag festgelegt, um die Auszahlung zu garantieren. Smartificate verzichtet darauf, mit der Erwartungshaltung der Kunden zu spielen und mit unrealistischen Summen zu locken.

250€ mit smartificate verdienen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu smartificate

Was ist smartificate?

Smartificate ist ein THG-Anbieter, der die Zertifizierung, Bündelung und Vermarktung der THG-Quote von batteriebetriebenen Fahrzeugen übernimmt. Leider kann der private E-Autofahrer diesen Prozess nicht selber übernehmen, da zum einen der Aufwand zu groß wäre. Zum anderen die Menge von einer THG-Quote keine ernst zu nehmende Verhandlungsposition darstellen würde. Smartificate übernimmt die ganze Arbeit, als Kunde muss man sich nur anmelden, kann sich zurücklehnen und auf die Auszahlung warten.

Wann wird die THG-Prämie von smartificate ausgezahlt?

Momentan nimmt die Auszahlung der THG-Prämie durch den Anbieter smartificate etwa drei bis vier Monate ein. Allerdings liegt das weniger an dem Anbieter selbst und mehr an dem Umweltbundesamt, die mit so einem großen Andrang an Anträgen nicht gerechnet haben. In Zukunft ist aber mit einer kürzeren Auszahlungsdauer zu rechnen. Die Prämie wird jährlich ausgezahlt.

Wie seriös ist Smartificate?

Der THG-Anbieter smartificate gehört mit über 25.000 Kunden zu den erfolgreichsten Anbietern auf dem Markt. Der Prozess der Vermarktung ist transparent und nachvollziehbar auf der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Plattform erklärt. Zudem wird nicht mit leeren Versprechungen geworben, sondern mit einer garantierten Prämie, mit der der Kunden fest rechnen kann, was von großer Seriosität zeugt.

Bekommt man die jährliche Auszahlung nur für Elektroautos?

Nein, die THG-Prämie bei smartificate gibt es nicht nur für Elektroautos. Um die Prämie zu bekommen, muss man lediglich einen Ladepunkt besitzen. Dabei reicht das Fahren eines reinen Elektrofahrzeugs als Beweis aus, weshalb irrelevant ist, ob man wirklich einen hat oder nicht. Das ist aber nicht nur auf die Fahrzeugklasse M1 (Elektroauto) beschränkt. Der Anbieter vermarktet die Quoten auch für Nutzfahrzeuge (Klasse N1), Busse (Klasse M3) und Zweiräder wie E-Roller und E-Motorräder.  

Anton

Anton

Anton hat als Praktikant bei uns angefangen und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Redaktion. Seine Themenbereiche sind vielfältig, spezialisiert hat er sich aber besonders auf die Themenfelder Energie und THG-Quote.

Weitere Artikel

ePrämie Vergleich
E-News

ePrämie Vergleich: Die besten Anbieter für die THG-Quote in Österreich

16. März 2023
ePrämie Österreich
Elektroautos

eQuote und ePrämie: Alle Infos zur THG-Quote in Österreich

16. März 2023
ADAC THG-Quote
THG-Quote

THG-Quote über den ADAC verkaufen

23. Januar 2023
Mann auf Elektromotorrad
THG-Quote

E-Motorrad THG-Quote: Infos und Anbieter

16. Januar 2023
Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?
THG-Quote

Verkauft der Staat nicht vermarktete THG-Quoten?

31. Dezember 2022
JUICIFY
Elektroautos

THG-Quote mit JUICIFY verkaufen: Infos und Erfahrungen

20. Januar 2023
E-Autos an Ladestation
E-News

Deshalb fällt die THG-Quote 2023 niedriger aus!

13. Dezember 2022
Elektro Transporter an der Ladesäule
Elektroautos

THG-Quote für Elektro Transporter

7. Januar 2023
Nächster Beitrag
2Ocean Startseite

THG-Quote mit 2Ocean verkaufen: Infos und Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: BiokraftstoffCO2CO2 EmissionenEmissionenSmartificateTHGTHG QuoteTreibhausgasemissionentreibhausgasminderungsquoteZuschuss

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
12. März 2023
E-Auto Stromverbrauch
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
12. Januar 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Was ist Tesla Vision?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote