Das E-Auto ist von deutschen Straßen nicht mehr wegzudenken. So langsam wächst auch das Angebot an Motorrädern mit Elektroantrieb. Ein bundesweites Förderungsprogramm für E-Motorräder gibt es in Deutschland aber nicht. Eine jährliche Prämie bekommt man mit der THG-Quote trotzdem. Denn die Treibhausgasminderungsquote gibt es nicht nur für E-Autos, auch Elektro Motorräder können die CO2-Einsparungen verkaufen und profitieren. Alles über die THG-Quote für Motorräder erfährst du hier.
Inhalt
THG-Quote für E-Motorräder – Anbieter Vergleich
THG-Anbieter | Prämie | Erlösmodell | Auszahlungsdauer | Info |
---|---|---|---|---|
Geld für eAuto | 380 € | Flex: 80 % | 6 - 12 Wochen | Fest-Betrag: 250 € |
Elektrovorteil | 365 € | Flex: 85 % | 8 Wochen | 255 € Mindestauszahlung (Prämienfallschirm) |
JUICIFY![]() | 170 € | Fest | 5 - 14 Werktage | Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte, Spende möglich, Spendenbeitrag wird verdoppelt |
Emobility.Energy | 411 € | Flex: 85 % | 12 - 14 Wochen | Spende möglich |
fairnergy![]() | 200 € | Fest | 16 - 24 Wochen | Unterstützung gemeinnütziger Projekte |
Quotlix | 340 € | Flex | ||
co2.auto | 250 € | Fest | 12 - 16 Wochen | |
The Mobility House | 200 € | Fest | 12 Wochen | |
smartificate | 150 € | Fest | 12 Wochen | Abnahmeverträge im Vorfeld abgeschlossen |
Quotando | 400 € | Flex: 80,5 % | 10 - 12 Wochen | Sofortauszahlung 120 € |
THG-Quote: Kurzer Einblick
Mit der THG-Quote soll die CO2-Emission im Verkehrssektor reduziert werden. Mineralölkonzerne, die fossile Kraftstoffe in den Verkehr bringen, werden dazu verpflichtet, jedes Jahr einen höher werdenden Prozentsatz schädlicher Emission zu verringern.
Kann das Unternehmen die Quote nicht selber erfüllen, müssen Vertragsstrafen bezahlt oder Quoten von Dritten als Kompensation zugekauft werden. Bei diesen Dritten handelt es sich um die Einsparungen von privaten E-Fahrzeugfahrern. Dabei sind nicht nur E-Autos gemeint, auch Zweiräder wie E-Motorräder können ihre THG-Quote verkaufen.
THG-Quote E-Motorrad: So kannst du die Einsparungen verkaufen?
Wer die CO2-Einsparung seines E-Motorrads verkaufen möchte, muss sich zunächst bei einem THG-Anbieter anmelden. Dabei handelt es sich um Plattformen, die sich auf die Zertifizierung und Vermarktung privater THG-Quoten spezialisiert haben. Eine Liste möglicher Anbieter, findet man oben im Artikel.
Für Anmeldung werden der vollständigen Namen, die Kontaktdaten und die Bankverbindung benötigt. Um die Einsparung zertifizieren zu können, braucht man zusätzlich die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins. Nachdem man alle Angaben gemacht hat, muss man lediglich auf die Auszahlung warten. In der Zwischenzeit lässt der THG-Anbieter die Quote vom Umweltbundesamt zertifizieren und verkauft sie an einen Mineralölkonzern.
Welche Motorräder können ihre THG-Quote verkaufen?
Alle Motorräder, die rein elektrisch fahren, sparen CO2-Emissionen, diese Einsparungen kann man durch die THG-Quote verkaufen. Wichtig ist, dass nur der Eigentümer bzw. Fahrzeughalter seine eigene Quote verkaufen kann. Auch gewerbliche Fahrzeughalter der Fahrzeugklasse L3e können die THG-Quote beantragen.
Die THG-Quoten folgender E-Motorräder, kann man verkaufen:
Marke | Modell |
---|---|
Energica | Energica Eva EsseEsse9, Energica Ego, Energica Eva Ribelle, Energica Experia |
Stark Future | Stark Future Varg |
Harley-Davidson | Harley-Davidson LiveWire ONE, Harley-Davidson LiveWire S2 Del Mar |
Horwin | Horwin CR6, Horwin CR6 PRO |
Johammer | Johammer J1.150, Johammer J1.200 |
KTM | KTM Freeride E-XC |
RGNT | RGNT No. 1 Classic, RGNT No. 1 Scrambler, |
Super Soco | Super Soco TS, Super Soco TC eco, Super Soco TC max |
Govecs | Govecs Elmoto Loop |
SUR-RON | Sur-Ron LIGHT BEE, Sur-Ron ULTRA BEE, Sur-Ron STORM BEE |
ZERO | Zero DS, Zero DSR, Zero DSR/BF, Zero FX, Zero FXS, Zero S, Zero SR, Zero SR/F, Zero SR/F |
Dein E-Motorrad ist nicht dabei? Keine Sorge, bei der Aufzählung haben wir die verbreitetsten Elektromotorräder in Deutschland aufgeführt. Solange dein E-Motorrad rein elektrisch betrieben ist, kannst auch du deine Treibhausgasminderungsquote verkaufen.
Wie hoch ist die E-Motorrad THG-Prämie?
Für E-Motorräder gelten die gleichen Preise und Bedingungen wie für Elektroautos. Das macht eine THG-Prämie von bis zu 380 Euro jährlich. Wie hoch der Bonus tatsächlich sein wird, kann man nicht genau sagen, es sei denn, man entscheidet sich für die fixe Prämie.
Grundsätzlich hat man die Wahl aus zwei Auszahlungsmodellen. Beim Flex-Erlös ist der Vermarktungszeitpunkt entscheidend. Die Höhe der Prämie kann schwanken, fällt aber tendenziell höher aus als bei dem Fest-Erlös. Bei der festen oder fixen Prämie bekommt man einen zugesicherten Betrag. Man hat kein Risiko und kann mit der festen Prämie planen. Manche Anbieter bietet auch eine Kombination der beiden Auszahlungsmodelle an. Man profitiert von der Lage auf dem THG-Quotenmarkt, hat aber auch einen garantierten Mindestbetrag. Für welches der beiden Auszahlungsmodelle man sich entscheidend, hängt von den persönlichen Präferenzen ab.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur E-Motorrad THG-Quote
Wie hoch ist die THG-Quote für Motorräder?
Für E-Motorräder gelten derzeit die gleichen Preise wie für Elektroautos. Prämien bis zu 380 Euro sind möglich. Das sogar obwohl die Anschaffungskosten so unterschiedlich hoch sind.
Wie kann ich die E-Motorrad THG-Quote beantragen?
Für die Beantragung muss man sich auf einer Vermittlungsplattform registrieren und den Fahrzeugschein hochladen. Man hat im Schnitt nur 5 Minuten Arbeit und kann im Jahr 2023 Erlöse bis zu 370 Euro erwirtschaften.
Müssen die Emissionseinsparungen belegt werden?
Nein, es ist nicht relevant wie hoch die Strommengen sind, die entnommen wurden. Als Beweis für die Einsparung gilt die Zulassungsbescheinigung Teil 1, die im Volksmund auch als Fahrzeugschein bekannt ist. Man muss also nicht beweisen wie viele Kilometer man gefahren ist und wie viel Strom man verbraucht hat.