smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Elektroauto nur als Zweitwagen: Stimmt das wirklich?

Umfragen: Wie oft werden Elektroautos als Erst- oder Zweitwagen gefahren?

16.05.2023
in Elektroautos
2
© depositphotos.com, pikselstock

Obwohl Elektroautos in Deutschland immer beliebter werden, glauben viele Menschen noch, dass diese hauptsächlich als Zweitwagen genutzt werden. Eine Umfrage im meinID Forum sowie eine Studie des ADAC zeigen jedoch, dass dies nicht der Fall ist.

Inhalt

  • Elektroauto als Erst- oder Zweitwagen?
  • Kein Zweitwagen: E-Auto Umfrage vom ADAC
  • E-Auto als Erstwagen: meinID.com Umfrage bestätigt Trend
  • Infrastruktur und Zuschüsse machen E-Autos weiterhin attraktiver

Elektroauto als Erst- oder Zweitwagen?

Dass Elektroautos als Zweitwagen genutzt werden, ist mittlerweile ein Mythos. Als Elektroautos vor vielen Jahren erstmals auf den Markt kamen, hatten sie aufgrund der begrenzten Reichweite und der unzureichenden Infrastruktur für Ladestationen noch einige Einschränkungen, die sie als Erstwagen weniger attraktiv machten.

Die Besitzer konnten ihr Elektroauto beispielsweise für den täglichen Arbeitsweg oder zum Einkaufen nutzen, während sie für längere Strecken oder längere Reisen ein konventionelles Fahrzeug besaßen. In den letzten Jahren haben sich die Reichweiten und die Infrastruktur für Ladestationen jedoch verbessert, was Elektroautos zu einer praktikableren Option als Erstwagen macht.

Das spiegeln unter anderem auch die Neuzulassungen an PKW der letzten Monate wider, im Februar 2023 liegt der Anteil der neu zugelassenen E-Autos beispielsweise bei 15, 7 Prozent, Tendenz steigend. Generell waren 49,6 % aller PKW-Neuzulassungen im Jahr 2022 Fahrzeuge mit einem alternativen Antrieb.

Kein Zweitwagen: E-Auto Umfrage vom ADAC

Der ADAC hat im vergangenen Jahr 2022 erstmals eine umfangreiche Studie zum Thema „private Elektroautos – Besitz, Anschaffungsplanung und Finanzierung“ durchgeführt. Darin zu lesen waren folgende Erkenntnisse:

  • Die Anzahl privater Elektroautos hat sich in Deutschland seit Anfang 2021 verdoppelt
  • Bei 50% der Befragten, die sich in den nächsten drei Jahren ein neues Fahrzeug anschaffen möchten, kommt ein E-Auto oder ein Hybrid in Frage
  • Wer heutzutage schon elektrisch fährt, plant meist auch (zu 83 %) in den kommenden Jahren, wieder ein E-Auto zu fahren
  • E-Autos haben mit 23 % einen deutlich höheren Leasinganteil als Verbrenner mit 5 %

Besonders hervorzuheben ist der folgende Fakt: 69 Prozent der Befragten nutzen das Elektroauto als Erstwagen. Die angeblich vorherrschende Meinung, dass E-Autos also überwiegend als Zweitwagen genutzt werden, ist damit klar widerlegt.

E-Auto als Erstwagen: meinID.com Umfrage bestätigt Trend

Auch im fast 10.000 Mitglieder starken Forum von meinID.com, bei dem sich die Fahrer der ID. Modelle von VW austauschen, wurde eine ähnliche Umfrage gestartet, die darauf schließen lässt, dass auch hier die Mehrheit aller Fahrer das jeweilige E-Auto als Erstwagen nutzen.

Genauer gesagt ergab die im Oktober 2020 gestartete Umfrage bis zum jetzigen Zeitpunkt (März 2023) die folgenden Ergebnisse:

Wird der VW ID als Erstwagen oder Zweitwagen genutzt?

  • Stimmen für Erstwagen: 870 (84 %)
  • Stimmen für Zweitwagen: 171 (16 %)

Insgesamt gaben bisher 1.041 Befragte ihre Stimme ab.

Infrastruktur und Zuschüsse machen E-Autos weiterhin attraktiver

Aus den genannten Umfragen lässt sich schließen, dass sich die Annahme, dass Elektroautos lediglich als Zweitwagen taugen würden, heutzutage nicht mehr bestätigt. Vor einigen Jahren mag das noch der Fall gewesen sein, aufgrund der immer weiter ausgebauten Lade-Infrastruktur, möglichen Zuschüssen, Steuervergünstigungen, attraktiven Angeboten sowie der ansteigenden Akzeptanz in der breiten Gesellschaft werden Elektroautos mittlerweile aber überwiegend als Erstwagen genutzt.

Es scheint sich ein klarer Trend abzuzeichnen, welcher die Diskussionen bezüglich Erst- oder Zweitwagen langsam, aber sicher ad acta legen wird.

Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Weitere Artikel

THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
THG-Quote

Quotlix im Test: Infos und Erfahrungen

14. September 2023
E-Auto Abo vs. Leasing
Elektroautos

E-Auto Abo vs. Leasing: Was lohnt sich mehr?

13. September 2023
THG-Quote für Plug-in-Hybride
THG-Quote

THG-Quote für Plug-in-Hybride in Österreich

11. September 2023
E-Auto Abo Kosten
Elektroautos

E-Auto Abo Kosten im Überblick

11. September 2023
E-Auto Abo Vergleich Anbieter
E-Auto Highlights

E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter

11. September 2023
E-Auto Abo
E-Auto Highlights

E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos

11. September 2023
Haus mit PV-Anlage auf dem Dach. An der Hauswand ist eine Wallbox montiert, an der ein E-Auto lädt.
Elektroautos

PV-Überschussladen: So geht’s!

7. September 2023
Gesetzesänderung THG-Quote 2023
E-News

THG-Quote Gesetzesänderung 2023: Das hat sich verändert

24. August 2023
Nächster Beitrag
Seitliche Ansicht eines weißen VW ID.7 vor einer Wiese.

Der VW ID.7 - Die neue Elektro-Limousine von VW

Kommentare 2

  1. Frank H. says:
    Vor 4 Monaten

    🤣🤣🤣 Auch wenn das Elektroauto der „Erstwagen“ ist, ist es ein Zweitwagen. Man hat immer noch ein richtiges Auto, den Verbrenner, zusätzlich.

    Antworten
    • Arnold says:
      Vor 4 Monaten

      Spannend ist hier vor allem, dass die Zahlen und Statistiken diese Vermutung klar widerlegen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
19. Januar 2023
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2023
25. Januar 2023
Elektroauto beim Laden
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
14. September 2023

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherungsvergleich: Die besten E-Bike Versicherungen!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

Autostrom Tarife: Die besten Anbieter im Vergleich
THG-Quote Vergleich: Die besten Anbieter 2023
E-Auto Abo Vergleich: Das sind die besten Anbieter
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Was ist Tesla Vision?
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote