smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Hydrovolt: Die größte E-Auto Akku Recycling-Fabrik!

Nachhaltig Elektroauto Akkus recyceln, geht das?

30.05.2022
in E-News, Elektroautos, Wissen
0
© Hydro

In Fredrikstad, einer Stadt in Norwegen, hat sich seit Juni 2020 das Unternehmen Hydrovolt niedergelassen. Hier werden sämtliche norwegischen E-Auto Akkus recycelt und die Rohstoffe auf eine nachhaltige Weise wiederaufbereitet. Warum das so wichtig ist und weitere Informationen haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.

Inhalt

  • Wer ist Hydrovolt?
  • Was macht Hydrovolt?
  • Das Ziel von Hydrovolt
  • Was passiert mit den aufbereiteten Ressourcen?

Wer ist Hydrovolt?

Hydrovolt ist ein Batterie Recycling Unternehmen, das von den beiden Unternehmen Hydro und Northvolt gegründet wurde. Hydro ist ein Aluminiumhersteller und Energieunternehmen, das sich gleichzeitig für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Northvolt ist Batteriehersteller, der Unternehmen, wie BMW, Volkswagen, Fluence, Scania, Volvo und Polestar beliefert.

Aufgrund von steigenden Preisen und der näher rückenden Ressourcenknappheit kommen Batterierecycling Ansätze immer mehr ins Sichtfeld von Unternehmen, Verbrauchern und Regierungen. Und genau deswegen will das Joint Venture Hydrovolt gemeinsam auf eine nachhaltige Weise Rohstoffe der Akkus aus E-Autos, E-Bikes, E-Motorrädern und sogar E-Fähren, zu neuen Akkus für E-Autos recyceln.

Was macht Hydrovolt?

Hinsichtlich der wachsenden E-Mobilität ist Norwegen als führendes Land bei E-Autos gezwungen, für die sich ansammelnden gebrauchten Akkus eine Lösung zu finden. Dabei ist das Batterie Recycling von sämtlichen norwegischen Batterien, die ihr end-of-life erreicht haben theoretisch kein unlösbares Problem. Es gibt sogar noch Kapazitäten für Akkus und Batterien aus Schweden und anderen europäischen Ländern.
Das Unternehmen setzt auf 100% erneuerbare Energie beim Recyceln, um den Prozess so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Im Vergleich zum Abbau von Metallen wie zum Beispiel Aluminium und Kupfer, die für Batterien und Akkus noch sehr häufig benötigt werden, verbraucht das Wiederaufbereiten viel weniger Energie und Wasser.

Akku-Recycling ist nichts Neues und wird auch bei uns in Deutschland bereits praktiziert: Hydrovolt ist hierbei nicht das einzige Unternehmen, welches sich auf Akkurecycling spezialisiert hat in unserem Artikel zum Thema Elektroauto-Batterien: Das ist beim Recycling von E-Auto Akkus möglich! haben wir bereits ein anderes Unternehmen aus Deutschland vorgestellt, welches sich auf dieses Thema spezialisiert hat.

Folgend ist das Recyceln von E-Auto Akkus in Hinsicht auf Energie, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sogar effizienter, als die Produktion von neuen Batterien, für die neue Rohstoffe abgebaut werden müssen. Laut den Zahlen, die Hydrovolt uns vorlegt, schaffen sie es tatsächlich jährlich 95% der Materialien aus 12.000 Tonnen an Material jährlich, wieder verwendbar zu machen. Dabei hört es jedoch noch nicht auf, denn Hydrovolt verfolgt die Absicht sich parallel zum wachsenden E-Mobilität Markt auszudehnen und im Jahr 2025 schon 70.000 Tonnen und bis 2030 sogar 300.000 Tonnen an Material zu recyceln.

Hydrovolt Fabrik
Hydrovolt bereitet jährlich 25.000 E-Auto-Akkus wieder auf © Hydro

Das Ziel von Hydrovolt

Im Vordergrund steht definitiv das Schonen von Ressourcen, wie Aluminium, Magnesium, Kobalt, Lithium, Nickel, Plastik und Kupfer. Die Rückgewinnung der schwarzen Masse, die vitale Stoffe für Batterien enthält, trägt viel zum Schonen der Ressourcen bei. Das liegt daran, dass die Schwarze Masse seltene Stoffe wie Lithium, Mangan, Kobalt und Nickel enthält.
Außerdem zielt das Joint Venture darauf ab, bis zum Jahr 2050 eine Netto-null-Emission, oder auch Nullemission zu erreichen. Verstehen kann man den Begriff so, dass Hydrovolt durch das Recycling die durch das Abbauen der Rohstoffe entstehenden Emissionen ausgleicht.

Wie lange hält ein Akku? In unserem Artikel zum Thema  Batterie Degradation: Wieso man die E-Auto Batterie gut behandeln sollte erfährt man, welche Faktoren die Lebenszeit eines Akkus beeinflussen und wie man selbst zur Schonung der Batterien beitragen kann.

Fazit ist also: Hydrovolt möchte für Europa einen nachhaltigen Kreislauf für sämtliche Akkus und Batterien schaffen. Dieser Kreislauf unterstützt gleichzeitig einen einfacheren Umstieg auf die E-Mobilität.

Was passiert mit den aufbereiteten Ressourcen?

Da Hydrovolt von den zwei Unternehmen Hydro und Northvolt gegründet wurde, finden die beiden Unternehmen auch weitere Verwendung für die Materialien. Hydro, als einer der größten Aluminium Hersteller, nutzt das durch das Recycling gewonnene Aluminium. Währenddessen wird die Schwarze Masse an Northvolt geliefert, um weitere europäische Akkus und Batterien zu produzieren. Dadurch erhofft sich das Unternehmen bis 2030 Batterien aus 50% recyceltem Material herzustellen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hydrovolt

Was ist Hydrovolt?

Hydrovolt ist ein Joint Venture aus Hydro und Northvolt und recycelt in ihrer Anlage in Norwegen Akkus und Batterien aus E-Fahrzeugen.

Wie viele Akkus recycelt Hydrovolt?

95% der Materialien aus 12.000 Tonnen an Material werden jährlich recycelt, Tendenz steigend. Dazu gehört Aluminium, Magnesium, Kobalt, Lithium, Nickel, Plastik und Kupfer, das in neuen Batterien und Akkus verbaut wird.

Wie werden Batterien und Akkus recycelt?

Hydrovolt entlädt die Akkus zunächst und nimmt sie auseinander. Der Großteil des Gewichts eines E-Auto Akkus kommt von der äußeren Aliminiumhülle, weswegen sie als nächstes entfernt und recycelt wird. Die einzelnen Module, die die wichtigen Materialien enthalten, kommen dann in einen automatisierten Systemkreislauf, das mithilfe eines Staubsammel-Abzugs 95% des Materials recyceln kann. Nachdem die Module geschreddert und die Elektrolyten der Batterien aufgesammelt wurden, werden die Materialien in Fraktionen sortiert und recycelt.

Weitere Artikel

Vampire Drain: So viel verbraucht ein Tesla im Standby-Modus!
Elektroautos

Vampire Drain: So viel verbraucht ein Tesla im Standby-Modus!

16. November 2021
Akkupreise fallen
Elektroautos

Die Akkupreise für E-Autos fallen!

9. Juni 2022
E-Bike Rechweite verbessern
E-Bikes

E-Bike Reichweite verbessern – mit diesen Tipps klappt es!

2. Dezember 2020
E-Bike Zweitakku
E-Bikes

E-Bike Ersatzakku: Das sind die Besten!

29. Juni 2022
E-Bike-Akku von Bosch
E-Bikes

E-Bike Akku kaufen: Welcher ist der Beste?

29. Juni 2022
Hitze in Deutschland: Darauf sollten Elektroauto Fahrer achten
Elektroautos

Hitze in Deutschland: Darauf sollten Elektroauto Fahrer achten

6. Dezember 2021
Crashtest mit Elektroautos: Brennen sie wirklich schneller als Verbrenner?
E-News

Crashtest mit Elektroautos: Brennen sie wirklich schneller als Verbrenner?

6. Dezember 2021
Elektroautos 2020
Elektroautos

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

9. Juni 2022
Nächster Beitrag
ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

ATU errichtet Schnellladestationen an 400 weiteren Standorten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: AkkuAkkurecyclingBatterieBatterierecyclingE-Auto AkkuHydrovoltRecycling

Im Trend

E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
25. März 2022
Elektroauto beim Laden
THG-Quote: Die besten Anbieter
21. Juni 2022
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2022
25. März 2022

E-Bike Tipps

E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Versicherung: Die besten Angebote!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote im Vergleich!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?

E-Auto Tipps

THG-Quote: Jährlich 410€ Prämie für E-Autofahrer
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote