smaveo.de
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
smaveo.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

E-Bike Reichweite verbessern – mit diesen Tipps klappt es!

Hilfreiche Tipps um die E-Bike Reichweite zu verbessern

02.12.2020
in E-Bikes
0
© depositphotos.com | Gorilla

Diese Fragen stellen sich häufig viele E-Biker: Wie hoch ist die Reichweite meines E-Bikes? Wie lange hält mein Akku? Einfache Antworten lassen sich auf diese Fragen nicht finden. Jedoch gibt es einige Tipps, wie man die E-Bike Reichweite verbessern kann. Diese Tipps findet ihr in diesem Artikel. 

Inhalt

  • Allgemeines zu E-Bike Reichweite
  • E-Bike Reichweite verbessern: Bekannte Tipps
  • E-Bike Reichweite verbessern – Unbekanntere Tipps
  • So verlängert man die E-Bike Reichweite und Lebensdauer des Akkus

Allgemeines zu E-Bike Reichweite

Es gibt sehr viele Faktoren, die bei der E-Bike Reichweite eine Rolle spielen. Ein Faktor ist der Akku. Denn je höher die Wattstundenzahl (Wh) ist, desto höher ist auch die E-Bike Reichweite. Das heißt jedoch nicht, dass jeder mit dem gleichen E-Bike auf dieselbe Reichweite kommt.

Die Reichweite ist nämlich von weiteren variablen abhängig. Wie weit man mit dem E-Bike tatsächlich kommt, hängt unter anderem vom Fahrstil, dem Gewicht des Fahrers und vielen anderen Dingen ab.

Dennoch muss man immer daran denken, dass auch wenn der Akku leer läuft, man immer noch ein Fahrrad besitzt. Das heißt man kann ganz normal in die Pedale treten und sich so fortbewegen, nur ohne Motor. Bei manchen E-Bikes kann es jedoch sein, dass die Fahrt ohne Unterstützung deutlich schwerer geht als bei einem Fahrrad ohne Motor. Dies hängt von der Technik des jeweiligen Motors ab.

Zahlreiche weitere Tipps zum E-Bike Akku haben wir übrigens hier in diesem Artikel zusammengetragen:
25 Tipps für eine lange Lebensdauer der Batterie

Vor allem Einsteiger stellen sich oftmals viele Fragen zum Thema E-Bike. Auf einige „Sorgen“ gehen wir hier in diesem Artikel ein:
E-Bike Einsteiger Tipps: So meistert man jede Biketour!

E-Bike Reichweite verbessern: Bekannte Tipps

Die folgenden Tipps zählen zu den bekannteren und dürften einige schon kennen:

Schalten

Das Autofahren kann man fast mit der Akkunutzung vergleichen. Wie beim Autofahren, muss man auch bei einem Akku Schalten, um möglichst weit zu kommen. Hat man ständig einen hohen Gang eingelegt, bringt dies den Akku an seine Belastungsgrenze.

Ist das Treten für einen selbst leichter, ist auch die Unterstützung durch das E-Bike geringer und die Reichweite verbessert sich. Aus diesem Grund sollte man den Gang stets an die aktuellen Gegebenheiten anpassen. So wählt man beispielsweise einen niedrigeren Gang, wenn man bergauf Fahrt.

Das E-Bike pflegen

Das E-Bike sollte natürlich auch in einem einwandfreiem Zustand sein, möchte man damit weit kommen. Probleme, die einen höheren Reibungswiderstand erzeugen, sollten dabei umgehend beseitigt werden.

Aus diesem Grund sollte auch der Reifendruck mindestens einmal jeden Monat geprüft werden. Es führt zu einem größeren Verbrauch, wenn der Reifendruck zu niedrig und dadurch die Reibung zwischen Straße und Rad erhöht ist.

Das gleiche gilt auch für die Kette. Die Kette des E-Bikes sollte stets frei von Dreck und gut geölt sein. Ist man bei der Bike-Tour durch Matsch oder den Wald gefahren, sollte man danach die Kette kontrollieren und eventuell säubern und ölen.

Geeignete Kleidung tragen

Mit geringen Windwiderstand kann man schneller fahren. Dies sollte man sich auch mit dem E-Bike zunutze machen. Aus diesem Grund sollte man auf zu weite Kleidung verzichten und versuchen nicht allzu aufrecht auf dem E-Bike zu sitzen. Eine Sitzposition, welche die Wind Schnittigkeit, aber auch Comfort gewährleistet ist dabei optimal.

Die optimale Trittfrequenz

Wie bereits erwähnt ist die Trittfrequenz für die E-Bike Reichweite entscheidend. Besonders effektiv arbeiten die meisten Antriebe in einem Bereich ab 75 Umdrehungen. Fährt man also mit geringer Frequenz, macht der Akku schnell schlapp.

Auch wenn es sich zu Beginn zu schnell oder unnatürlich anfühlt, muss man schneller treten um weiterfahren zu können. Man muss sich somit an die Trittfrequenzbereiche, in welche der Motor den optimalen Wirkungsgrad hat, anpassen.

Die Unterstützungsstufen anpassen

Fährt man mit hoher Geschwindigkeit, leidet der Akku deutlich darunter. Es empfiehlt sich eher, im Eco-Modus zu fahren. Dieser bietet bei einigen Modellen eine gute Unterstützung mit ausreichendem Tempo. Man sollte den Turbo Modus im besten Fall nur benutzen, wenn man das Ziel bewusst schneller erreichen will und kurze Strecken fährt. Mit höherer Geschwindigkeit zu fahren, steigert auch die Leistung, die das E-Bike aufwenden muss. Dies führt dann zu einem hohen Energieverbrauch.

Reise-Ladegerät mitnehmen

Fährt man häufiger mit dem E-Bike zur Arbeit oder plant während der Tour in einem Restaurant eine Pause, kann sich ein mobiles Ladegerät mitnehmen. Beispielsweise der Bosch Compact Charger eignet sich perfekt um ihn auf Touren mitzunehmen.

Das tolle bei bestimmten Akkus ist, dass manche bereits nach 1-1,5 Stunden schon auf die Hälfte der Kapazität aufgeladen sind. Dies schafft beispielsweise der Bosch PowerPack 500 Performance.

Möchte man den Akku in Restaurants aufladen, sollte man zuvor unbedingt um Erlaubnis bitten.

Zusätzlicher Akku

Ganz einfach kann man die E-Bike Reichweite verbessern, indem man einen zweiten Akku auf die Tour mitnimmt. Diese Lösung sollte jedoch hauptsächlich nur von Reiseradlern in Betracht gezogen werden, welche pro Tag lange Etappen fahren wollen.

Ein zweiter Akku kann in der Anschaffung etwas teurer werden und bedeutet zusätzliches Gewicht.

Vorausschauend Fahren

Eine vorausschauende Fahrweise ist ebenfalls wichtig um das Fahrwerk zu schonen. Es lohnt sich Hindernisse zu umfahren, anstatt über jeden Stein oder jede Wurzel zu holpern. Das Gelände zu lesen lernt man mit der Zeit immer besser. Dafür sollte der Blick immer einige Meter vor das Vorderrad gerichtet sein.

Die richtige Kurventechnik

Hat man die richtige Kurventechnik, nimmt man durch die Kurve mehr Schwung mit. Dadurch muss man nach der Kurve weniger stark antreten und spart Kraft sowie Akku.

Mehr Reichweite durch weniger Gewicht

Die E-Bike Reichweite wird durch das Systemgewicht des E-Bikes sowie des Fahrers (und dessen Ausrüstung) enorm beeinflusst. Entscheidend dabei ist das Gesamtgewicht. Dieses lässt sich jedoch durch einen zweiten Blick in den Rucksack reduzieren, indem man sich fragt, was wirklich mit muss.

Akku Reichweite verbessern
Mit hilfreichen Tipps lässt sich die E-Bike Reichweite verbessern. © depositphotos.com | Gorilla

E-Bike Reichweite verbessern – Unbekanntere Tipps

Zu den bekannteren Tipps haben wir euch zusätzlich noch etwas unbekanntere Tipps herausgesucht, damit ihr eure E-Bike Reichweite verbessern könnt:

Weniger Luftdruck

Viele sind der Meinung, dass mehr Luftdruck den Rollwiderstand reduziert. Dies ist jedoch insbesondere im Gelände falsch. Ein geringerer Luftdruck ist gerade bergauf E-Mountainbike wichtig, auch bergauf. Dadurch wird die Kraft des Antriebs auf den Untergrund übertragen. Bei Plus-Reifen empfiehlt sich, je nach Gewicht und Fahrstil, 0,9-1,3 bar und bei 2,4″ breiten Pneus 1,6-2,4 bar.

Lockout-Hebel in Ruhe lassen

Blockiert man die Federgabel oder den Hinterbau, reduziert dies einerseits den Komfort und andererseits den Akku. Durch ein korrekt eingestelltes Fahrwerk kann das E-Bike Hindernisse leichter überrollen und bleibt nicht an ihnen hängen.

Deshalb sollten die Finger vom Lockout-Hebel gelassen werden!

Rad ohne Schlauch

Nicht nur das Pannenrisiko steigt mit einem Schlauch im Reifen. Die Reichweite sinkt ebenso. Schlauchlose Reifen können kleine Unebenheiten sanfter dämpfen und sich dem Untergrund besser anpassen. Dadurch bleibt das E-Bike seltener an Hindernissen hängen und kann diese besser überrollen.

Große Kassette

Eine 46- oder 48-Zahn-Ritzel Kassette ermöglicht es steile Anstiege zu erklimmen. Außerdem erleichtert sie es, mit der richtigen Trittfrequenz zu pedalieren. Um den optimalen Wirkungsgrad zu erhalten, ist dies bei Elektromotoren entscheidend.

Kein Stop-and-go

Ständiges anfahren und anhalten entzieht dem Akku des E-Bikes ordentlich Energie. Deshalb sollte man versuchen, wenn man anfährt in einen niedrigen Gang zu schalten. Stop-and-Go Situationen kann außerdem durch vorausschauendes Fahren vermeiden.

Die Route überprüfen

Die schnellste oder kürzeste Route ist nicht immer die beste. Durch einen Umweg kann man eventuell Ampelstopps oder eine steile Rampe vermeiden. Eine längere Strecke macht, durch das E-Bike nichts aus. Und so kann man eventuell mehr Reichweite aus dem Akku herausholen.

So verlängert man die E-Bike Reichweite und Lebensdauer des Akkus

Zum Schluss haben wir noch allgemeine Tipps für euch, wie ihr die E-Bike Reichweite verbessert und die Lebensdauer eures Akkus verlängert:

Wie auch bei Elektro-Autos sollte der E-Bike Akku möglichst nicht vollständig laden und entladen. Hält man die Akkukapazität stets im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent, wird der Akku eine längere Lebensdauer haben. Im Winter sollte der Akku in einem kühlen Raum, aber nicht draußen gelagert werden, da dem Akku zu viel Kälte schadet. Eine möglichst geringe Entladung wird bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad gewährleistet.

Bei längerer Lagerung sollte der Ladestand dennoch regelmäßig überprüft werden und der Akku gegebenenfalls nachgeladen werden. Möchte oder Muss man auf Touren mit der Akkukapazität haushalten, sollte man nach Möglichkeit in niedrigen Gängen mit höherer Drehzahl fahren.

Dadurch greift der Motor weniger unterstützend ein und der Akku entlädt sich nicht so schnell. Außerdem sollte man versuchen, möglichst gleichmäßig zu fahren und eine niedrige Unterstützungsstufe wählen. Mit diesen Hinweisen hat man dann mit Sicherheit noch etwas Restkapazität um dem Gegenwind zu trotzen oder den letzten Berg zu überwinden.

Weitere Artikel

FahrSicher E-Bike Versicherung
E-Bikes

FahrSicher: Die E-Bike Versicherung von FahrSicherung

15. Mai 2022
E-Bike Versicherung Ammerländer
E-Bikes

Fahrrad-Vollkaskoversicherung von Ammerländer

15. Mai 2022
E-Bike Versicherung von Getsafe
E-Bikes

Fahrrad und E-Bike Versicherung von Getsafe

17. Mai 2022
E-Bike Versicherung von hepster
E-Bikes

E-Bike Versicherung von hepster

17. Mai 2022
E-Bike Versicherung helden.de
E-Bikes

E-Bike und Fahrrad Versicherung von helden.de im Test

17. Mai 2022
Elektro Lastenrad Förderung
E-Bikes

Elektro Lastenrad Förderung: Diese Möglichkeiten gibt es!

22. März 2022
Familie auf Elektro Lastenrad
E-Bikes

Elektro Lastenrad: Das sind die Besten!

11. Mai 2022
Mountainbike Schutzblech
E-Bikes

Welches ist das beste Mountainbike Schutzblech?

4. Januar 2022
Nächster Beitrag
Ladeanbieter Vergleich

Ladeanbieter Vergleich - So findet man die optimale Ladekarte!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: AkkuAkku Reichweite verbessernChargerE-BikeE-Bike ReichweiteE-Bike Reichweite verbessernLadegerät

Im Trend

Elektroauto beim Laden
THG-Quote: Die besten Anbieter
23. Mai 2022
E-Bike Reswert Rechner
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
25. März 2022
CUBE E-Bike Serviceintervall
CUBE E-Bike: Serviceintervalle & Wartung 2022
25. März 2022

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung: Die besten Angebote!
E-Bike Versicherung Vergleichsrechner: Die besten Angebote im Vergleich!
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer – Das sind die Besten!
E-Bike Akku im Winter – Das sollte man wissen!

E-Auto Tipps

E-Auto Stromkosten Rechner: Fahrtkosten & Stromverbrauch berechnen
THG-Quote: Jährlich 410€ Prämie für E-Autofahrer
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Ladezeit Rechner: Wie lang braucht ein Elektroauto zum Laden?
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich
Elektroauto Kredit: Mit günstigem E-Auto Kredit bares Geld sparen!
Elektroauto Ladekabel: Diese Arten und Steckertypen gibt es
Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?
Tesla & Elektroauto Abkürzungen: Die Definition der wichtigsten Begriffe

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • E-Autos
  • E-Bikes
  • E-Scooter
  • E-News
  • Wissen
  • THG-Quote