smaveo.de
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen
No Result
View All Result
smaveo.de
No Result
View All Result

Porsche Taycan im Test: Dauerlauf in Nardò

27. August 2019
in Elektroautos

Kurz vor der Weltpremiere des Porsche Taycan am 4. September 2019, hat der Sportwagen einen Härtetest über sich ergehen lassen. Auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò hat der Taycan innerhalb von 24 Stunden 3425 Kilometer zurückgelegt. 

Bei einem Test in Nardò Italien hat der elektrische Taycan von Porsche genau 3.425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden ohne Unterbrechung zurückgelegt. Diese Strecke ist vergleichsweise genauso lang, wie die Strecke von Nardò nach Trondheim in Norwegen. Mit einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 195 und 215 km/h und einer Außentemperatur von 42 Grad Celsius sowie eine Asphalt-Temperatur bis zu 54 Grad Celsius, konnte der Taycan sein Können unter Beweis stellen. Lediglich für schnelle Ladestopps an 800-Volt-High-Power-Charging-Säulen und Fahrerwechsel musste das Elektroauto anhalten. 

Taycan: Der erste elektrische Sportwagen von Porsche

Porsche Taycan beim Schnellladen
© Porsche | Der Porsche Taycan bei einer Schnellladestation in Nardò

Der Taycan ist der erste rein elektrische Sportwagen von Porsche, welcher eine Systemspannung von 800 Volt besitzt. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Dauerleistung sowie eine Verringerung der Ladedauer. Damit schafft es der Taycan in die Serienproduktion und hat laut dem Baureihenleiter Stefna Weckbach „diesen strapaziösen Langstreckenlauf völlig problemlos absolviert“.

Durch den elektronischen Antrieb des Taycan kann das Fahrzeuge seine maximale Leistung auch beim mehrmaligen Beschleunigen entfalten. Aus dem Stand aus hat das Elektroauto es bereits 26-Mal hintereinander geschafft, in circa 10 Sekunden von 0 auf 200 km/h zu beschleunigen. Zudem besitzt der Taycan im Zentrum ein intelligentes System, welches die Hochvoltkomponenten sowohl kühlen als auch erwärmen kann, damit es zu keinem Leistungsverlust kommt.

Nardò Technical Center: Das ist die Teststrecke

Geprüft wurde der Porsche Taycan auf einer der 20 Teststrecken im Nardò Technical Center. Das Testgelände gehört seit 2012 – mit einer Fläche von über 700 Hektar – zu der Porsche Engineering Group GmbH. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 150 Mitarbeiter. Hier werden Fahrzeuge unter extremen Bedingungen getestet, um den Entwicklungsprozess zum Erfolg zu bringen.

Porsche Taycan mit Apple Music Integration

Mit dem neuen Porsche Taycan können Autofahrer Apple Music über Carplay und ohne gekoppeltes iPhone nutzen. Diese Musik-Streaming-Funktion wurde von Porsche gemeinsam mit Apple Music entwickelt. Dabei können Abonnenten von Apple Music auf dem Touchscreen über eine dreijährige sowie kostenlose In-Car-Internetverbindung über 50 Millionen Lieder abspielen sowie den Livestream von Beats 1 verwenden, ohne dass dies das monatliche Datenvolumen des Mobilfunkvertrags belastet. Damit wird der Taycan das erste Fahrzeug sein, welches eine Apple Music Integration anbietet.

Porsche Taycan Innenraum mit Apple Music
© Porsche | Der neue Taycan kommt mit einer Apple Music Integration

Ein Mitglied des Vorstandes Vertrieb und Marketing der Porsche AG sagt „Porsche und Apple Music passen perfekt zusammen: Wir teilen gemeinsame Werte und haben denselben hohen Anspruch an Kundenerlebnisse, Ingenieurskunst, Design und Innovation“. Zudem muss das iPhone während der Nutzung nicht mit dem Taycan verbunden sein. Stattdessen wird die Apple-ID direkt mit dem Fahrzeug verbunden. Damit kann man direkt nach dem Einsteigen über das Infoinmentsystem Apple Music sofort bedienen. 

Sollte man kein Besitzer von Apple Music sein, kann man mit dem Taycan die ersten sechs Monate Apple Music kostenlos nutzen. Das ist drei Monate länger als der standardmäßige Testzeitraum.

Welche Funktionen und Vorteile bietet der Taycan für Apple Music?

  • Man kann Apple Music per Sprachbefehl steuern und dadurch ein bestimmtes Lied, Album oder Radiosender auswählen.
  • Wenn man im Broadcast Radio ein Lied hört, kann man diesen über Apple Music abspielen und somit einen persönlichen Sender einrichten.
  • Porsche hat für den Taycan spezielle Playlists zusammengestellt, welche nur über Apple Music verfügbar sind.
  • Kunden erhalten drei Jahre lang eine kostenlose In-Car-Internetverbindung mit Roaming-Paket und externer Antenne.
  • Neue und Bestandskunden können Apple Music ein halbes Jahr lang kostenlos nutzen.
Arnold

Arnold

Da er selbst Tesla fährt und sich seit vielen Jahren für die Elektromobilität begeistert, hat Arnold im Jahr 2019 den Grundstein für smaveo.de gelegt. Er kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Elektroautos stets im Blick.

Related Posts

Elektroautos 2020
Aktuelles

Neue Elektroautos 2020: Diese E-Autos werden die Mobilität verändern

9. Januar 2020
Porsche Taycan 4S Frontansicht
Aktuelles

Porsche Taycan 4S: Porsche stellt günstiges Einstiegsmodell vor

22. Oktober 2019
Porsche Taycan Premiere
Aktuelles

Live: Weltpremiere des Porsche Taycan

4. September 2019
Aktuelles

Neue Jobs dank E-Mobilität: Porsche rekrutiert 1.500 neue Mitarbeiter für den Taycan

12. August 2019
Next Post
Porsche Taycan Premiere

Live: Weltpremiere des Porsche Taycan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Taycan: Der erste elektrische Sportwagen von Porsche
  • Nardò Technical Center: Das ist die Teststrecke
  • Porsche Taycan mit Apple Music Integration
  • Welche Funktionen und Vorteile bietet der Taycan für Apple Music?

Partner

SONAX Logo

E-Auto Tipps

Batteriepreise in China um 51% gesunken
E-Auto Abo: Die wichtigsten Infos
Autostrom Tarife: Die Anbieter im Vergleich
Die 10 günstigsten Wallboxen: Elektroauto schnell und einfach zu Hause laden!
Elektroauto Versicherung: Angebote und Vergleich

E-Bike Tipps

E-Bike Versicherung Vergleichsrechner 2024
E-Bike Restwert Rechner: Was ist mein E-Bike wert?
E-Bike Montageständer: Welchen empfehlen wir?
E-Bike Akku im Winter: Das sollte man wissen!
E-Bike Versicherungsvergleich: Welche passt zu dir?

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf smaveo.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

© smaveo.de | Impressum | Datenschutz | Über Uns

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • E-Bikes
    • E-Bike Versicherung
    • E-Bike Zubehör
  • E-Scooter
  • Elektroautos
    • E-Auto Versicherung
    • E-Auto Zubehör
    • Ladestationen & Wallboxen
  • THG-Quote
  • Wissen